1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Hydro & Aero
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Ebbe und Flut vs true Aero vs low pressre aero

  • Heineken
  • 19. April 2020 um 02:34
  • Heineken
    MITGLIED
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    1
    Beiträge
    19
    • 19. April 2020 um 02:34
    • #1

    Hallo,

    ich möchte eine der 3 bewässernden testen, anbei mal meine Skizze mit Ebbe und Luft, alterativ würde ich true aero verwenden. Aktuell Gedanke ich, dass ich zuerst in der Vegie true aero fahre und dann auf Ebbe und Flut schwenke. Was meint ihr? Da ich in einer Box 60x40 5-10 Steckies unterbringen möchte. Alternativ low pressre aero oder Ebb und Flut mit den Bauhaus Abwasserohren.

    Freue mich über Tipps! Alternativ wäre noch ein Vernebler angedacht.

    Freue mich über Tipps!
    Wichtig wäre ein sehr leises System.

    LG

    Bilder

    • 5d36b7e8.png
      • 16,68 kB
      • 1.334 × 703
    • b5d90c7269.png
      • 10,42 kB
      • 1.448 × 695
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 19. April 2020 um 04:11
    • #2

    True Aero ist ein feuchter Wunschtraum?

    Sobald sich ein kräftiger Wurzelschopf entwickelt kommt der Nebel nicht mehr durch. False Aero funzt durch die kräftigeren Sprühdüsen etwas besser.

    Sachen wie E/F mit Matte und NFT sind klar überlegen

    Ente gut. Alles gut.

  • Heineken
    MITGLIED
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    1
    Beiträge
    19
    • 19. April 2020 um 04:22
    • #3
    Zitat von Karler

    True Aero ist ein feuchter Wunschtraum?

    Sobald sich ein kräftiger Wurzelschopf entwickelt kommt der Nebel nicht mehr durch. False Aero funzt durch die kräftigeren Sprühdüsen etwas besser.

    Sachen wie E/F mit Matte und NFT sind klar überlegen

    Wo ist denn der Unterschied zwischen NFT und E/F? Was denkst du über meine Zeichnung? Brauch ich denn eine Matte oder klappt es auch so? Ich würde sonst eben diese PVC Rohre nehmen, welche Größe würdest du empfehlen und kennst du ev einen Shop? Würde sonst 200x80cm Nehmen 2x 1 Meter und die Löcher auf die breite Seite bohren... was meinst du?


    Besten Dank

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 19. April 2020 um 04:33
    • #4

    Das erste ist ja sowas ähnliches wie normales EF mit Töpfen. Nur das man dazu die Töpfe einfach in die Wanne stellt und nicht son Geschiss mit freihängend macht.

    das andere sollen Sprühbalken sein, nehm ich an. Sieht aus wie Sprühbalken nunmal aussehen. Die MicroDrip Rotasprüher haben sich bei False Aero bewehrt, auch wenn bewehrt bedeutet das die mitten im Grow verstopfen und du fummeln darfst, während die Wurzeln in der Luft hängen:D

    Aero ist sehr störanfällig im Vergleich mit den andern beiden Alternativen.

    Zitat von Heineken

    Brauch ich denn eine Matte

    Eine Matte verhindertbei NFT das der Wurzelfilz mit der Strömung mitgerissen wird und bei E/F ist sie der Wurzelraum für den Start . Danach kümmern sich die Wurzeln. E/F mit Matte ist aber technisch anspruchsvoll und du brauchst die gelochten Folien, die es afaik nicht als Meterware gibt. Die Billigvariante davon wäre was mit Deckel und diesen Neoprenringen. Ist im Prinzip das gleiche wie ein stino NFT, nur auf der Fläche statt mit Rinnen und halt zyklisch bewässert statt konstant.


    Es spricht übrigens nichts dagegen das du ein NFT mit dem Rohrsystem von oben bewässerst. So kannst du die Pumpe kleiner dimensionieren und gast ne gleichmäßigere Verteilung der frischen NL. Nachteil ist, du hast viel zu rechnen. Durchmesser der Düsen gesamt vs Rohr und Zufuhrleitungen abgestuft. Bei NFT mit Rinne nimmste ein bewehrtes Schema und baust los.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (19. April 2020 um 04:42) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Heineken
    MITGLIED
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    1
    Beiträge
    19
    • 19. April 2020 um 04:43
    • #5

    Das mit dem freihängen hat ja einen Sinn, würde zuerst true Aero fahren für die Steckies, und wenn das nicht mehr geht auf E/F umstellen. Wobei mir nicht klar ist, warum ich da bei meinem System eine Matte brauch. Ich pumpe ja immer wieder das Wasser raus?... Welche Intevall wäre denn da gut? Also alle 5 Minuten 2 Minuten Fluten oder so? Wie steuert man das normal, also gibts da auch günstige Steuerungen? Hab mir jetzt eine Platine gekauftm die stelle ich dann auf 5 Minuten ein und würde sie dann im Interwall laufen lassen. Also es flutet, der Schalter wird aktiviert, die Uhr beginnt dann 5 Minuten zu laufen, nach den 5 Minuten schaltet sie dann die Pumpe an, alternativ ginge auch, dass ich von oben das Wasser pumpe und das langsam im Interwall, und wenn es voll ist, pumpt die Pumoe wieder leer...

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 19. April 2020 um 05:07
    • #6
    Zitat von Heineken

    würde zuerst true Aero fahren für die Steckies, und wenn das nicht mehr geht auf E/F umstellen.

    Warum so ein Aufwand? Mach den Start mit Topfeed per Lufthebercry

    Zitat von Heineken

    also gibts da auch günstige Steuerungen?

    Gibt mittlerweile gute ZSUs für sowas. Die billige Variante sin Treppenlichtschalter. Die stino Zsu aktiviert das Teil und dort drauf ist dann vorgewählt wieviel Sekunden die Pumpe laufen soll. Wobei billig relativ ist. Wenn du beides von Theben nimmst und sauber einbaust, ist ne billige Bewässerungssteuerung deutlich billiger. Dafür läuft Theben und läuft und läuft. Nächstes Level wäre dann das in Logo oder so Arduino Zeugs zu digitalisieren.

    Das geile an Theben ist halt, das du zwei getrennte Zsu hast, deren Funktion du auch nach Jahren noch verstehst. Bei der Bewässerungssteuerung verschmeiß besser nicht die Anleitung und bei Arduino...:D Hats geschrieben, kanns nicht lesen:D

    Ente gut. Alles gut.

  • Heineken
    MITGLIED
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    1
    Beiträge
    19
    • 19. April 2020 um 05:20
    • #7
    Zitat von Karler

    Warum so ein Aufwand? Mach den Start mit Topfeed per Lufthebercry

    Gibt mittlerweile gute ZSUs für sowas. Die billige Variante sin Treppenlichtschalter. Di

    Verdammt, hab schon die Pumpe und alles xD ^^

    Naja, bau ich halt mal so, Aufwand ist es ja keiner, da ich schon Pumpe/ Düse hab. Ich hab die 2x hoffe das klappt mit denen? 2-Kanal Timer Verzögerungsrelais 12V Modul, 230 V AC, LED-Anzeige, FRM02 | eBay Hast nen Link zu deiner Steuerung?

  • einsdreisieben
    Gast
    • 19. April 2020 um 12:17
    • #8

    bin gespannt :thumbup:

    berichte mal weiter, will zuschauen bei dem was du machst :) ggf report?

  • Heineken
    MITGLIED
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    1
    Beiträge
    19
    • 19. April 2020 um 12:27
    • #9
    Zitat von einsdreisieben

    bin gespannt :thumbup:

    berichte mal weiter, will zuschauen bei dem was du machst :) ggf report?


    ja gerne, mal sehen ich denke ich mal einen Report, wenn ich hier im geschlossenen Bereich posten kann. Möchte zwar CBD growen, dennoch.

    Aktuell sieht der Plan so aus, dass ich erst in einem 60L Tank 10 Steckies mit True Aeroponic anziehe, danach gebe ich diese in E/F aus 125er Rohren, 2x 1 Meter... wie oft würdet ihr fluten? Mit Nebel wäre das ev auch eine Idee (oder ich mache es mit den anderen E/F Plan)... beim zweiten Durchgang... so dass sich der Nebel über Schlitze auf die Wurzeln legt und/ oder ggf von unten eingeblaßen wird.

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 19. April 2020 um 12:51
    • #10

    Binn ich direckt dabei ?

    Eventuell kannst du dir ja Inspiration bei meinem System holen ?❤️


    Die Luftheber Nummer ist aber nicht die leiseste Variante... Da die Kompressor recht laut sind (je nach Leistung und Qualität l


    Als Förderpumpe würde ich immer zu einem regelbaren DC Model greifen...

    2 Mal editiert, zuletzt von Best84 (19. April 2020 um 12:54) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Best84 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Heineken
    MITGLIED
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    1
    Beiträge
    19
    • 19. April 2020 um 16:09
    • #11

    Was würdet ihr bei Ebbe und Flut für einen Interwall einstellen? Ich hab einmal den 60L Behälter oder Alternativ 2 Rohre mit 125 Durchmesser, 1 Meter lang, 5 Pflanzen pro Rohr, 600 Watt.

    danke!

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 19. April 2020 um 19:21
    • #12

    2x am Tag reicht für den Anfang.

    Ente gut. Alles gut.

  • Heineken
    MITGLIED
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    1
    Beiträge
    19
    • 19. April 2020 um 19:26
    • #13
    Zitat von Karler

    2x am Tag reicht für den Anfang.

    Und die Wurzeln trocknen dann nicht aus??? Ich will ohne Substrat fahren... Und wie lange sollte geflutet werden?

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 19. April 2020 um 19:46
    • #14

    Dann ist EF meiner Meinung nach nicht geeignet...

  • Original Erdbeerli
    Gast
    • 10. Mai 2020 um 18:40
    • #15
    Zitat von Karler

    Sachen wie E/F mit Matte und NFT sind klar überlegen

    Wieso sollte NFT aero überlegen sein?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 10. Mai 2020 um 20:07
    • #16

    Mehr NL pro Wurzel.


    Die Antwort steht auch direkt über dem Satz. Sprühen hat seine Grenzen. Irgendwann befeuchtest du den Wurzelbart nur noch von außen. Gerade bei Aero kommt der Nebel nicht mehr durch. False Aero nimmt mehr NL, was mehr besser ist, aber an Tauch/Flutbewässerung, wo die Wurzeln in der Suppe schwimmen, kommt das nicht ran.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (10. Mai 2020 um 20:12) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Original Erdbeerli
    Gast
    • 10. Mai 2020 um 21:40
    • #17
    Zitat von Karler

    Irgendwann befeuchtest du den Wurzelbart nur noch von außen.

    Ok, das ist schon sehr abhängig vom jeweiligen System. Ging jetzt auch von false Aero aus, benutzen ja die meissten Aeroponiker..

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 10. Mai 2020 um 22:48
    • #18
    Zitat von Original Erdbeerli

    Ok, das ist schon sehr abhängig vom jeweiligen System.

    False Aero ist schon die bessere Variante. True Aero mit seinem Nebel schafft es schon deutlich eher nicht mehr, ältere Wurzeln zu versorgen.

    Bei Mikrosystemen mit False Aero kann man vorzeigbare Ergebnisse erzielen und das die Systeme sehr kompakt sind, macht die auch ziemlich interessant. Sobald man aber normal große Plants ziehen will, bekommt man die angesprochenen Probleme und die Leute geben diese Systeme nach kurzer Zeit wieder auf.

    Ente gut. Alles gut.

  • LxLw95
    MITGLIED
    Reaktionen
    46
    Trophäen
    1
    Beiträge
    74
    • 1. April 2021 um 16:03
    • #19

    Servus,

    Wollte jetzt nicht unbedingt einen neues Thema aufmachen.

    Hänge mich mal noch an die Diskussion ran, obwohl die ja schon etwas älter ist.

    Bin derzeit am überlegen auf hydro/aero umzusteigen. Zum einen aus dem Grund der schlepperei (anschaffen und entsorgen) von Erde. Wenn man 18l Schuhe benutzt, bei 6 Pflanzen im Schnitt kommt da einiges zusammen ^^

    Zum anderen würde ich gerne in Zukunft mit 1 bis 2 Mutterpflanzen und daraus resultierenden steckis "arbeiten".

    Spart auf Dauer nochmal Kosten für Seeds und natürlich Erde.

    Bin jetzt schon länger am überlegen von nutriculture das X Stream für die Steckis und für den Wachstum und die Blüte dann das Amazon System. Mütter werden weiterhin in Erde oder vlt auch coco stehen, da bin ich noch am überlegen. Tendiere aber zu coco.

    Da Karler aber hier jetzt über die auftretenden Probleme der Versorgung mit NL berichtet, was auch soweit Sinn macht in der Theorie (zumindest bei großen Pflanzen) , habe ich mir überlegt einfach das Tröpfchenbewässerungssystem welches ich hier noch für die Bewässerung der Töpfe in den Ecken benutze später als Tröpfchen Bewässerung von oben noch zusätzlich zum Amazon System zu benutzen. Dies ist ja selbst ein reines aeroponisches System. Würde mir somit eine Mischung aus aero/Tröpfchen machen.

    Sodass die Wurzeln auch mittig vom stamm umspült werden.

    Da ich ja eh nur mit steckis arbeiten werde und diese nur noch 2 bis 3 Wochen nach anwurzeln in der vegi halten werde, sollten die Wurzeln ja nicht allzu dicht werden.

    was sagt ihr zu der Idee?

    peace03

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 1. April 2021 um 20:03
    • #20
    Zitat

    Mütter werden weiterhin in Erde oder vlt auch coco stehen, da bin ich noch am überlegen. Tendiere aber zu coco.

    Coco👍

    Du setzt ohnehin eine NL an und auch wenn die für Coco etwas dünn ist, für Erde ist sie zu stark. Zumindestens für Muttis.

    Ein praktischer Nebeneffekt ist, deine Muttis bekommen genau dann weniger N und mehr P, wenn du Stecks schneiden willst. N hungrige Cuts wurzeln besser und die Mutti braucht das zusätzliche P um den Masseverlust auszugleichen. Nicht ganz so viel, wie sie bekommt, aber sie wird es überleben😁

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 00:14
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • Amnesia im Aeroponik System

    21 Antworten, Vor einer Woche
  • ... Das leidige Ph /Ec Thema

    7 Antworten, Vor 2 Wochen
  • 1. DWC Grow mit Oxypots, Sanlight 4 120 -- G13 Genius und Durban Nights von Brother Grimm Seeds

    373 Antworten, Vor einem Jahr
  • Topfed für Euroboxen und Co. Mal anders....

    12 Antworten, Vor einem Monat
  • Projekt Idee.....gemeinsamer Fakten Check Report "Das klappt bei Hydro niemals Test"

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, 6 Stunden und einer Minute

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™