1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Hydro & Aero
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Wie den PH im Wasser stabil halten?

  • Erik420
  • 21. Mai 2020 um 11:31
  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 21. Mai 2020 um 11:31
    • #1

    Hallo ich habe ein Problem mit meinem Wasser-PH.

    Ich mische jeden Morgen eine Nährlösung für meine Hempys an. Am liebsten würde ich mir einfach einen 10L Eimer vormischen und daraus täglich gießen.

    Das Problem ist aber: Ich bekomme den PH-Wert nicht langfristig stabilisiert. Reguliere zur Zeit mit Säure von GHE. Nach ca 15-20 Stunden ist der PH Wert aber wieder beim Ausgangs-PH von ~7,5 angelangt. Da das selbe Wasser auch in den Hempys steckt, gehe ich davon aus, dass auch bei denen der PH-Wert langsam wieder auf 7,5 klettert. Diese PH-Fluktuationen möchte ich eigentlich nicht haben.

    Weiß jemand eine Möglichkeit, wie ich den PH-Wert langfristig stabilisieren kann?

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 21. Mai 2020 um 14:04
    • #2

    das zitronensäurepulver aus der putzmittelabteilung ist billiger als ghe.

    eine möglichkeit, abgestandenes ow den ph runter 4,5-4 mit pösen säuren wie salpeter- oder phosphorsäure anstatt den bioschwubbel zitronensäuren zaubermüll. mit ph+ auf gewünschten ph erhöhen. dann dazu canna aqua oder ecolizer basics, ph nochmal checken eventuell korrigieren. . durch co2 einlagerung kann der ph sinken wenn das nl steht, ständig belüften oder umwälzpumpe.

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 21. Mai 2020 um 15:09
    • #3

    Machst du irgendwelche Blasen?

    Ente gut. Alles gut.

  • Original Erdbeerli
    Gast
    • 22. Juni 2020 um 14:12
    • #4
    Zitat von dieGrueneGans

    mit pösen säuren wie salpeter- oder phosphorsäure

    :D:D

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.959
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.978
    • 22. Juni 2020 um 19:39
    • #5

    Luftpumpe in Eimer, auf 19° und dunkel stellen, sollte ca. 40 -60h PH stabil sein, /// aber EC (!!!) auch im Auge behalten, ist IMHO wichtiger als der PH.

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 30. Juni 2020 um 14:57
    • #6

    Ich hab jetzt einfach destilliertes Wasser genommen. Den PH bekomme ich bei meinem Wasser einfach nicht stabil. Und jetzt lässt sich auch der EC viel besser anpassen ...

    Zitat von therealpatrick

    aber EC (!!!) auch im Auge behalten, ist IMHO wichtiger als der PH.

    Was meinst du therealpatrick? Wie verändert der sich über die Zeit?

  • einsdreisieben
    Gast
    • 30. Juni 2020 um 15:10
    • #7

    destilliertes wasser ??

    wie willst du da PH stabil halten, schlechter gehts quasi nicht. Destilliertes HAT keinen PH, es nimmt sofort den ph an auf das du es schüttest.. ein einziger Anzeigefehler^^. ausserdem wie soll der Dünger umgesetzt werden ohne Ca und Mg?

    Schlechte idee... dein grow wird nicht begeistert sein. Und mit destilliertem wasser arbeiten ist a) teuer b) musst du sowieso wieder aufhärten c) macht wirklich kein sinn. d) alternativ nehmen die leute mit unbrauchbarem LW dann osmosewasser:Leitungswasser im 1:3 oder 1:1 verhältnis, je nach wasserwerten.

    Zitat von Erik420

    Weiß jemand eine Möglichkeit, wie ich den PH-Wert langfristig stabilisieren kann?

    Verwende mal meine Kristalon empfehlungen im Dünger faq (wenn weiches wasser) und korrigier mit Phosphorsäure (blüte-ph-) 1 teil und 2 Teile Salpeter (grow-ph-). Dann haste das erledigt. Alternativ kannst du auch einfach mal Hakaphos Rot und hakaphos Blau probieren, fallls dein Leitungswasser sehr hart ist damit die PH senkende Wirkung dessen zum Tragen kommt. Zusätzlich korrigierst du beim Ansetzen der NL einfach mal 0.3 unter dein Target...

    Generell läuft was ordentlich falsch wenn dein PH so fällt ups ede, schwankt. Ich rühre 20 Liter an, stell die ein und hab +-0.3 - 0.5 wenns mal wirklich über ne woche steht. Selbst ohne Kristalon.

  • Weedbaua
    MITGLIED
    Reaktionen
    24
    Trophäen
    1
    Beiträge
    38
    • 1. Juli 2020 um 09:41
    • #8
    Zitat von einsdreisieben

    Destilliertes HAT keinen PH.

    muaha01


    Wenn Du mehr Infos über dein Ausgangswasser mit uns teilst, kann man dir besser helfen.

    Es gibt nichts besseres als Regenwasser!!

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 1. Juli 2020 um 10:05
    • #9

    Das ist destiliertes Wasser mit komischen Keimen. Regenwasser sollte man nur für Plants nehmen, die in der Erde stehen.

    Ente gut. Alles gut.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 1. Juli 2020 um 10:08
    • #10
    Zitat von Weedbaua

    Es gibt nichts besseres als Regenwasser!!

    kommt darauf an wie das sammelst. vom dach über rinne ins fass wird der abgelagerte dreck mit abgespült.

    der feinstaub ist dann das gewisse extra?:)

  • PREMIUM WERBUNG
  • Zerohero
    Gast
    • 1. Juli 2020 um 10:18
    • #11

    Regenwasser belebt die Fauna im Zelt.

    Ist doch lustig anzuschauen was da so alles krabbelt,hüpft und fliegt...

  • Weedbaua
    MITGLIED
    Reaktionen
    24
    Trophäen
    1
    Beiträge
    38
    • 1. Juli 2020 um 10:22
    • #12

    Wir gießen alle unsere Pflanzen mit Regenwasser! Egal ob Erde COCO Perlite etc. alles wird mit Regenwasser gegossen, keine Zimmerpflanze ist hier verreckt wegen bösen Regenwasser !

    Solch wahnwitzigen Theorien ließt man immer nur in Hanfforen!

  • Iglo44
    Gast
    • 1. Juli 2020 um 10:49
    • #13

    Meinen Glückwunsch aber da wo ich wohne ätzt dir der Regen schon an normalen Tagen die Haut weg :)

  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 1. Juli 2020 um 11:38
    • #14
    Zitat von einsdreisieben

    Destilliertes HAT keinen PH. Es nimmt sofort den ph an auf das du es schüttest.. ein einziger Anzeigefehler^^. ausserdem wie soll der Dünger umgesetzt werden ohne Ca und Mg?

    Ok, davon hab ich noch nie was gehört. Soweit mir bekannt hat Destilliertes Wasser ca einen PH von 5,8-6,0. Das hatte das Wasser auch noch nach dem Düngen mit Hakaphos Blau + Calcinit. "Gemessen" habe ich mit "PH-Messtropfen". Färbt das Wasser je nach PH Wert ein - Das digitale Messgerät hat aber in der Tat absoluten Unsinn beim destillierten Wasser gezeigt.

    Die Pflanzen haben aber gut auf das destillierte Wasser reagiert - Sind super gewachsen. Deutlich besser, als mit Leitungswasser. Selbst eine krüppelige hat sich deutlich erholt.

    Das Medium dürfte auch keinen Einfluss auf den PH haben (oder?). Ist Perlit/Vermiculit.

    Zitat von einsdreisieben

    Generell läuft was ordentlich falsch wenn dein PH so fällt ups ede, schwankt.

    Ich rühre auch jedes Mal 10-20 liter an. Aber bei meinem Leitungswasser wird der PH Wert keinen Tag gehalten. Senke ihn auf 5,5-5,75, spätestens 32 Stunden später ist der wieder bei 7,5.

    Bringen die Wasserwerte was für die Diskussion?

    Und zum Regenwasser: Wohne in einem Mehrfamilienbunker. Da gibts kein Regenwasser ;)

  • einsdreisieben
    Gast
    • 1. Juli 2020 um 12:50
    • #15
    Zitat von Erik420

    Ok, davon hab ich noch nie was gehört. Soweit mir bekannt hat Destilliertes Wasser ca einen PH von 5,8-6,0

    Der pH-Wert ist ein Maß für die Konzentration von Wasserstoff-Ionen bzw. Hydronium-Ionen in einer Lösung. Der Zahlenwert gibt die Konzentration als negativen dekadischen Logarithmus an.

    Bei destilliertem wasser ist garnichts ausser h20 molekülen drin... daher misst du da auch quatsch sobald man misst. Wenn du auch nur das kleinste Mineralchen/z.b. Kalk löst - in Destilliertes Wasser gibst, schiesst der PH anzeiger nach oben. Ein einziges tröpfchen säure und du bist bei 3 oder ph 4 schon. Ehrlich gesagt, die reste am PH messgerät reichen schon aus um dir die messung zu ruinieren^^

    anders formuliert, wieviel Strom kann destilliertes wasser leiten und warum?

    Zitat von Weedbaua

    Wir gießen alle unsere Pflanzen mit Regenwasser! Egal ob Erde COCO Perlite etc. alles wird mit Regenwasser gegossen, keine Zimmerpflanze ist hier verreckt wegen bösen Regenwasser !

    Solch wahnwitzigen Theorien ließt man immer nur in Hanfforen!

    porno01

    Schonmal was von mineralien im Wasser gehört?

    Bitte nicht von deinen Zimmerpflanzen auf Ertragspflanzen unter Kunstlicht schliessen wo man bis zu 2g/w haben möchte. Du hast wohl in der Schule nicht aufgepasst. Aber kein Problem Wikipedia ist dein Freund.

    Entweder behandelst du dein Regenwasser mit tonnen Calmag oder remilneralisierst es irgendwie anders. Du wirst immer Pflanzen mit minderertrag haben wenn du es nicht machst. Thema beendet, NIX theorie. Das sind naturgesetze und seit hunderten Jahren bekanntes Wissen aus der Pflanzenkunde also babbel net. muaha01


    Zitat von Erik420

    Das Medium dürfte auch keinen Einfluss auf den PH haben (oder?). Ist Perlit/Vermiculit.

    nein, ich hab selbst schon hempy gemacht. Der ph im Tank und im Topf schwanken nicht groß ausseinander, weil man mit so viel Drain giessen muss immer.

    Vermi + Perlit + Cocos ist momentan mein Lieblingsmedium :D


    Zitat von Erik420

    Pflanzen haben aber gut auf das destillierte Wasser reagiert - Sind super gewachsen. Deutlich besser, als mit Leitungswasser

    dennoch ein problem.

    Wo ist das Calcium, das Magnesium, wo ist der PH Puffer? Irgendwann ist das medium erschöpft, auch Erde.Dann kracht sogar das Medium zusammen. (hintergrund ist die Düngerumsetzung senkt den PH und verbraucht den PH Puffer (härte) im medium dabei) Aber generell ist das mit dem destillierten der Grund für dein PH problem man kann es drehen und wenden wie man will.

    Einmal editiert, zuletzt von einsdreisieben (1. Juli 2020 um 13:01) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von einsdreisieben mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 1. Juli 2020 um 13:14
    • #16
    Zitat von Erik420

    Senke ihn auf 5,5-5,75, spätestens 32 Stunden später ist der wieder bei 7,5.


    Bringen die Wasserwerte was für die Diskussion?

    bedingt, z.b um das lw mit rw zu mischen, und abwägen welches verhältnis evtl geeignet sein könnte.

    eigentlich hat reinstwasser ph7- neutral. wegen co2 aufnahme singt der aber. würdest belüften treibt das zugefügte o2 den ph wieder hoch.


    Zitat von Erik420

    spätestens 32 Stunden später ist der wieder bei 7,5.

    jetzt wäre die zusammensetzung intressant.

    hast ömmer noch den ghe bioschrubbelkram in verwendung?

    ist halt der nachteil von orgarnischer säure in einem growsystem, das eigentlich für mineralische gedöns konziptiert wurde. oder musst halt öfters anmischen.

    welchen dünger benutzt eigentlich. wenn z.b ghe g,m,b ist, kannst die gülle eh nur 3-5 tage brauchen. wenn länger angerührt lagern willst solltest ständig belüften oder umwälzen um u.a. bildung einer kahmhaut zu vermeiden.

    bio<X-es lebtcheer01:)

    Zitat von Erik420

    10-20 liter

    bekommst das dest wasser umme oder inzwischen fester bestandtei l im fetnissprogramm?

    eine umkehrosmoseanlage für ab um 30€ wär auf dauer evtl günstiger.

    und weniger kanister schleppen, oder sammelst die zum umbauen als hemphybucks:?::)

    ein kubikmeter kost all inkl in der brd ca 4,5-6€. davon erhälst je nach druck in der leitung und temp 200-400l reinstwasser aus der uoa solange die permeatkartusche in ordnung ist. benutz du das ow nur für früne zwecke brauchst die kartuschen nicht wechseln. die perm-kartusche hält i.d.r 4-5jahre bis die werte so angestiegen sind das nicht mehr von rw die rede sein kann laut definition, >10µs. aber selbst wenn das ow eines tages auf 30µs angestiegen ist, kannst das immer noch zum verschneiden mit lw gut gebrauchen. im ausgleich hast weniger abfallwasser.

    das abwasser einer uoa kannst auch sammeln, gut für klo spülen und oder im gemüsebeat....

    Zitat von Erik420

    Wie verändert der sich über die Zeit?

    der ph ist wichtig das die wurzel den frass aufnehmen kann. der ec sagt bei mineral dünger aus wieviel du reinstopfst. lw z.b darf mit bis zu ec2,75 gemessen bei 25°c, geliefert werden. die salzsohle gilt dann immer noch als trinkwasser:S

    die enthaltene salze werden aber bestenfalls nur zum teil für die damen brauchbar sein. der rest würde u.u die aufnahme von verwertbaren nährsalzen verhindern die über den dünger zufügst.

    bei 100% reinstwasser mit mineral dünger ist ~ec 2,5 bei vielen strains schon die kotzgrenze, bei der sie anfangen zu krallen oder die blattfingerspitzen braun lacieren. andererseits gibst auch sorten die ec4 schlucken ohne überdünungserscheinungen.

    durch das ph regulieren erhöht sich je nach verwendeter säure der ec unterschiedlich. wenn das aufbewahrungsgefäss nicht verschlossen ist, verdunstet wasser, wodurch sich der ec erhöht. je nach verwendetem dünger erhöht sich der ec nochmal nach einigen stunden, wenn sich endlich vollkommen aufgelöst hat. ausserdem sollte ein verwendetes ecmeter eine atc funktion haben. sonst misst bei frischgezapften falsch niedrig, wenn nicht entspr tabellen zum ablesen gerbrauchen magst.

  • ErdenMensch
    MITGLIED
    Reaktionen
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    341
    • 1. Juli 2020 um 13:15
    • #17

    ;(ABER @einsdreisieben
    Im Handelsüblichem Destilliertem Wasser sind doch noch Silikate.Und auch bei meiner günstigen Osmoseanlage würde ich noch einen Vollentsalzer brauchen um alles zu Lösen.Denke Wasser ausm Labor wäre dann wirklich sauber aber schwer zu bekommen.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 1. Juli 2020 um 13:28
    • #18

    ErdenMensch

    selbst bei osmosewasser was noch einen EC von 0.0X hat, besteht genau dieses problem.

    0 ph pufferkapazität. Damit kann man nicht arbeiten pur. Deswegen mischen alle das.

    Du brauchst garkein 100% laborwasser um diesen effekt zu produzieren. Ohne minerealien im Wasser wachsen die Pflanzen schlechter und ihne Härtebildner in Form von Kohlenstoff , also meistens HCO3 , CaCO3 usw (Karbonathärte ist das stichwort) wirst du keinen stabilen PH produzieren können. Silikate haben nicht viel mit dem PH wert zu tun, meines wissens nach. Und Perlit und Vermiculit bestehen aus silikat^^

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 1. Juli 2020 um 13:36
    • #19
    Zitat von ErdenMensch

    Im Handelsüblichem Destilliertem Wasser

    echtes dest wasser ist vergleichsweise teuer aber problemlos erhältlich. das handelsübliche im suppenmarkt stehendet ist i.d.r >auch nur< entmineraliesietes wasser aus einer uoa, nur halt im industriemassstab produziert.

    Zitat von ErdenMensch

    Denke Wasser ausm Labor wäre dann wirklich sauber aber schwer zu bekommen.

    aqua bidestillata,du willst? 10l um 10€ ex versandkosten

  • einsdreisieben
    Gast
    • 1. Juli 2020 um 13:43
    • #20

    .. doppelpost

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 00:14
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • Amnesia im Aeroponik System

    21 Antworten, Vor einer Woche
  • ... Das leidige Ph /Ec Thema

    7 Antworten, Vor 2 Wochen
  • 1. DWC Grow mit Oxypots, Sanlight 4 120 -- G13 Genius und Durban Nights von Brother Grimm Seeds

    373 Antworten, Vor einem Jahr
  • Topfed für Euroboxen und Co. Mal anders....

    12 Antworten, Vor einem Monat
  • Projekt Idee.....gemeinsamer Fakten Check Report "Das klappt bei Hydro niemals Test"

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Ähnliche Themen

  • Magnesiumausgleich imLeitungswasser richtig verstanden?

    • Zackenblatt
    • 8. November 2019 um 08:35
    • Indoor (Beendet)
  • Master Kush unter LED, 1.Grow -- Wat nu? Tipps/Anregungen/Kritik sehr erwünscht

    • Schmodder
    • 3. Juli 2019 um 16:01
    • Indoor (Beendet)
  • Hydro - Ph steigt rasant

    • Asterisk
    • 13. Juni 2019 um 00:04
    • Probleme

Tags

  • ph

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen und 58 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™