1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Probleme
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Überdüngung der OrangeBud ?

  • DIY0815
  • 20. Oktober 2020 um 22:13
  • DIY0815
    MITGLIED
    Reaktionen
    73
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 20. Oktober 2020 um 22:13
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    nach etwas Auszeit habe ich wieder mal was angesetzt. Mittlerweile befinden sich OrangeBud in der VT 43.
    Seit ca. 1 Woche biilden sich da diverse Merkmale auf dem Blattwerk.
    Gegossen wird nach Gefühl aber meißtens nach 2-3 Tagen nach dem letzten Gießdurchgang jeweils immer mit Biobizz Suppe die da wäre auf 10 Liter Wasser 10ml GROW HEAVEN BLOOM AlgaMIC und ACTIIVERA
    Extra zugegeben wird noch 15ml CalMag zum Gießwasser.
    Eventuell Überdüngung, da ich diese nachdem sie in die 11 Liter Töpfe und mit frischer Biobizz Allmix Erde gleich gedüngt habe ?

    Sollte ich vielleicht nur reines Wasser erstmal probieren ?

    Beleuchtet wird das ganze mit 6x zeus 308 xt 3500k auf halbe Kraft.

    Bilder

    • 5877e41f35d50e74a.jpg
      • 65,09 kB
      • 648 × 864
    • c4d99e3c97a.jpg
      • 60,43 kB
      • 648 × 864
  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • DIY0815 20. Oktober 2020 um 22:17

    Hat den Titel des Themas von „Überdüngung ?“ zu „Überdüngung der OrangeBud ?“ geändert.
  • Hausky
    Gast
    • 20. Oktober 2020 um 22:59
    • #2
    Zitat von DIY0815

    Extra zugegeben wird noch 15ml CalMag zum Gießwasser.

    welches ?

  • DIY0815
    MITGLIED
    Reaktionen
    73
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 20. Oktober 2020 um 23:10
    • #3

    Das von GHE

  • Goodpeace 21. Oktober 2020 um 04:52

    Hat das Thema aus dem Forum Krankheiten & Schädlinge nach Probleme verschoben.
  • Phantom2
    Gast
    • 21. Oktober 2020 um 21:40
    • Hilfreichste Antwort
    • #4
    Zitat von DIY0815

    Extra zugegeben wird noch 15ml CalMag zum Gießwasser.

    aber nicht pro liter oder?

    du bist auch noch in der veggie wie ich sehe.

    da brauchst du gar kein calmag zugeben...wird erst in der blüte wichtig.

    bevor der stretch los geht solltest du mit calmag beginnen, je nach wasserwerte und was so im dünger selbst ist natürlich.

    da du auch BB Produkte benutzt...

    In der veggie giesst du mit 1ml/L Fischmix oder Grow (der fisch ist aber besser in der veggie) und 2ml/L ActiVera.

    Heaven halte ich zwar für müll, aber davon können laut Düngeplan auch 2ml/L mit ins Giesswasser.

    Edit: auf deinem ersten Bild sieht es allerdings echt nach kalziummangel aus.

    wieviel Bittersalz packst du ins Giesswasser? du solltest einen Ca/Mg Wert von 3:1 anstreben.

    Sonst kann im schlechtesten fall kein Kalzium aufgenommen werden...

    ich würde calmag weglassen und bittersalz dem giesswasser beigegeben und mal abwarten.

  • DIY0815
    MITGLIED
    Reaktionen
    73
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 21. Oktober 2020 um 22:21
    • #5

    Danke dir für deine hilfreichen Tipps.

    Nein, ich habe 1.5ml Cal/Mag pro Liter somit 15ml auf 10 Liter immer angesetzt. Ok Fishmix hatte ich nicht mit zugegeben werd ich aber dann jetzt tun.
    Mit Bittersalz habe ich überhaupt keine Erfahrung somit auch noch nie verwendet. Wieviel gibt man denn auf 1 Liter dazu ?


    Grüße

    Nachtrag, habe gelesen 2 Teelöffel auf 10 Liter ist das ok einmal anwenden und dann beobachten also ?

  • Hausky
    Gast
    • 21. Oktober 2020 um 22:38
    • #6
    Zitat von DIY0815

    Nachtrag, habe gelesen 2 Teelöffel auf 10 Liter ist das ok einmal anwenden und dann beobachten also ?

    ähem, hab deine Wasserwerte nich im Kopf, aber in so frühem Stadium ca 0,2gr /liter

  • Phantom2
    Gast
    • 21. Oktober 2020 um 22:56
    • #7
    Zitat von Hausky

    ähem, hab deine Wasserwerte nich im Kopf, aber in so frühem Stadium ca 0,2gr /liter

    ist jetzt aber ziemlich pauschal :) ... aber passt tatsächlich bei den meisten !

    DIY0815

    wenn du es genau wissen möchtest, dann kannst du ja mal deine Wasserwerte posten.

    findest du bei den stadtwerken in deiner nähe oder stadt.

  • DIY0815
    MITGLIED
    Reaktionen
    73
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 21. Oktober 2020 um 23:08
    • #8
    Zitat von Phantom2

    ist jetzt aber ziemlich pauschal :) ... aber passt tatsächlich bei den meisten !

    DIY0815

    wenn du es genau wissen möchtest, dann kannst du ja mal deine Wasserwerte posten.

    findest du bei den stadtwerken in deiner nähe oder stadt.

    Bilder

    • 54a0167.jpg
      • 67,18 kB
      • 785 × 803
  • Phantom2
    Gast
    • 21. Oktober 2020 um 23:27
    • #9

    Du müsstest 0,04188 g Bittersalz pro Liter Wasser dazugeben um auf ein Verhältniss von 3:1 zu kommen.

    du hast echt verdammt wenig kalzium im wasser...

    in der endblüte und je nach beleutung müsstest du bis zu 3ml/L Calmag dazu geben =O . (in der blüte brauchen die mädels so 120 bis 150mg/L Ca)

    wie hoch ist dein ph wert beim giessen? der ist ja auch recht hoch sehe ich grade...

  • DIY0815
    MITGLIED
    Reaktionen
    73
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 21. Oktober 2020 um 23:41
    • #10

    PH Wert ist wenn Wasser direkt aus dem Hahn kommt so bei 8.5 ca. wenn ich die ganzen Biobizz Zutaten zubereitet habe regelt sich der PH Wert runter bis auf 6.4 - 6.5 also PH Senker brauch ich also nicht wirklich weil Rest macht Biobizz Suppe alleine.

    Rechne ich gerade richtig wenn ich 0.04 auf 1 Liter Wasser geben muss dann bin ich bei 10 Liter bei 0.4gr Bittersalz ?

    Also wenn ich das richtig verstehe, Bittersalz wäre jetzt nur um den Fehler zu korrigieren oder muss das ständig jetzt zum Gießwasser zugegeben werden ?
    Ich peil grad nix :/

  • PREMIUM WERBUNG
  • Phantom2
    Gast
    • 22. Oktober 2020 um 01:12
    • #11
    Zitat von DIY0815

    PH Wert ist wenn Wasser direkt aus dem Hahn kommt so bei 8.5 ca. wenn ich die ganzen Biobizz Zutaten zubereitet habe regelt sich der PH Wert runter bis auf 6.4 - 6.5 also PH Senker brauch ich also nicht wirklich weil Rest macht Biobizz Suppe alleine.

    echt? wenn ich Bloom,Grow, ActiVera und TopMax ins giesswasser mische, dann regelt sich mein ph wert so um 0,3-0,5 runter...auf 7-7,2.

    Zitat von DIY0815

    Rechne ich gerade richtig wenn ich 0.04 auf 1 Liter Wasser geben muss dann bin ich bei 10 Liter bei 0.4gr Bittersalz ?

    Also wenn ich das richtig verstehe, Bittersalz wäre jetzt nur um den Fehler zu korrigieren oder muss das ständig jetzt zum Gießwasser zugegeben werden ?
    Ich peil grad nix :/

    genau, auf 10liter 0,4g bittersalz.

    das musst du bei jedem giessen dabei geben, das bittersalz erhöht deinen Mg wert um 4,13mg pro liter.

    die pflanzen brauchen das verhältniss von ca. 3:1 damit Kalzium aufgenommen werden kann.

    wenn du zu wenig Mg hast, dann kann die pflanze kein Kalzium aufnehmen.

    Edit: Ps.: Es gibt wohl auch Bittersalz im Baumarkt wo du keine Ahnung wie viel auf die Erde haust, aber das kann dir auch schnell die Erde versalzen.

    Ist leichter einfach immer ein wenig dem Giesswasser beizugeben.

    Bittersalz bekommst du in der Apotheke für ein paar Euro oder du Bestellst dir einen 25kg Sack auf Ebay, Amazon oder keine Ahnung wo man die noch bekommt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 22. Oktober 2020 um 21:59
    • #12

    Dassn Lockout. Die brauchen nicht mehr von etwas, sondern weniger von allem.

    Ein EC von 0,2 und praktisch keine Calcitlösekapazität🤨 Wer will hier wen verarschen? Ich würd ja sagen, setz dir mal 10l von deinem Futter mit destilliertem Wasser an und geb das mal einer Plant als Vergleich. Würd mich nicht wundern wenn das auf die Anschaffung einer UO Anlage oder abzapfen von Wasser vor dem Entkalker im Keller hinausläuft.

    Ente gut. Alles gut.

  • Phantom2
    Gast
    • 22. Oktober 2020 um 22:41
    • #13
    Zitat von Karler

    Dassn Lockout. Die brauchen nicht mehr von etwas, sondern weniger von allem.

    Ein EC von 0,2 und praktisch keine Calcitlösekapazität🤨 Wer will hier wen verarschen? Ich würd ja sagen, setz dir mal 10l von deinem Futter mit destilliertem Wasser an und geb das mal einer Plant als Vergleich. Würd mich nicht wundern wenn das auf die Anschaffung einer UO Anlage oder abzapfen von Wasser vor dem Entkalker im Keller hinausläuft.

    Hast du dir mal die Wasserwerte angesehen? Da ist ja schon fast nichts drin. Lohnt sich da überhaupt eine UOA?

  • rccd
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Trophäen
    1
    Beiträge
    23
    • 22. Oktober 2020 um 22:53
    • #14
    Zitat von DIY0815

    PH Wert ist wenn Wasser direkt aus dem Hahn kommt so bei 8.5 ca. wenn ich die ganzen Biobizz Zutaten zubereitet habe regelt sich der PH Wert runter bis auf 6.4 - 6.5 also PH Senker brauch ich also nicht wirklich weil Rest macht Biobizz Suppe alleine.

    Soweit ich weiß sollte man beim Düngen mit BB das Wasser zuerst auf eine Ph Wert zwischen 7 und 7,2 runterbringen bevor man die restlichen BB Dünger dazu gibt.

    Bin selbst noch beim Erfahrungen sammeln, daher lass dir das bitte bestätigen bevor du den PH Wert vor der Düngerzugabe regulierst.

  • DIY0815
    MITGLIED
    Reaktionen
    73
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 22. Oktober 2020 um 23:16
    • #15

    Hier mal eine komplette Übersicht, es betrifft größtenteils nur 1 Pflanze. bei den anderen gibt es kleine Anzeichen aber nicht so großflächig wie bei der einen.

    Jede Genetik scheint wohl anders zu reagieren, davor hatte ich mal SuperSkunk#1 da gabs solche Probleme nicht....man lernt nie aus. Hatte gestern mit Bittersalz gegossen in der Hoffnung es wird alles wieder gut.


    Zitat von rccd

    Soweit ich weiß sollte man beim Düngen mit BB das Wasser zuerst auf eine Ph Wert zwischen 7 und 7,2 runterbringen bevor man die restlichen BB Dünger dazu gibt.

    Bin selbst noch beim Erfahrungen sammeln, daher lass dir das bitte bestätigen bevor du den PH Wert vor der Düngerzugabe regulierst.

    Das Leitungswasser was direkt aus dem Wasserhahn kommt hat einen PH Wert um die 8.5 8.6
    Wie bereits geschrieben wenn ich die komplette Biobizz Suppe ansetze und danach mal den PH Wert zum Test messe liegt der ideal bei 6.5 6.6 ohne vorher den Wert angepasst zu haben.
    Würde ich vorher den Wert regulieren danach alle Zutaten untermischen wäre der Wert doch noch tiefer oder nicht ?

    Bilder

    • 74e1ee5dc740242be8286.jpg
      • 61,69 kB
      • 648 × 864
    • 8e1f7.jpg
      • 61,16 kB
      • 648 × 864
    • b39bcd052819ee5aa1.jpg
      • 57,18 kB
      • 648 × 864
    • cd162e30e565c0d3.jpg
      • 94,58 kB
      • 648 × 864
    • 82f083df32a99baaae397.jpg
      • 79,22 kB
      • 648 × 864
    • 622facf05aed3d0b70.jpg
      • 160,75 kB
      • 1.152 × 864

    Einmal editiert, zuletzt von DIY0815 (22. Oktober 2020 um 23:19) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von DIY0815 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • rccd
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Trophäen
    1
    Beiträge
    23
    • 23. Oktober 2020 um 00:22
    • #16
    Zitat von DIY0815

    Das Leitungswasser was direkt aus dem Wasserhahn kommt hat einen PH Wert um die 8.5 8.6
    Wie bereits geschrieben wenn ich die komplette Biobizz Suppe ansetze und danach mal den PH Wert zum Test messe liegt der ideal bei 6.5 6.6 ohne vorher den Wert angepasst zu haben.
    Würde ich vorher den Wert regulieren danach alle Zutaten untermischen wäre der Wert doch noch tiefer oder nicht ?

    Hab ich dann nicht mehr nachgemessen.

    Diese Vorgehensweise kam mir anfangs auch komisch vor, allerdings kann man mit ca einen halben Tropfen den PH Wert um 1 auf einen Liter Wasser reduzieren, und mit 2-3 tropfen Ph+ glaube ich um 1 wieder erhöhen.

    Wenn du jetzt nach dem abmischen vom Dünger den PH wert mit Ph+ erhöhen möchtest brauchst du bei einem Liter nun mindestens 1ml um den Wert um 0,5 zu erhöhen. Ich vermute das die Messung nach dem abmischen nicht mehr korrekt durchgeführt werden kann.

    Habe über dem PH wert vor dem mischen auch hier im Forum bei einer Mangelerscheinung durch PH wert gelesen.

    Aber wie gesagt, hol dir vorher noch andere Meinungen dazu ein, da ich selber noch wenig Erfahrung besitze, trotzdem hat diese Vorgehensweise meinen Ladys gut getan;)

  • DIY0815
    MITGLIED
    Reaktionen
    73
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 28. Oktober 2020 um 21:07
    • #17

    Ist das noch Ok? Ich lasse den Lüfter und Filter immer für 1h laufen dann 1h Pause. Wärme kommt nur von den Led's

    Bilder

    • 8aa942e69f050630.jpg
      • 32,17 kB
      • 397 × 864
    • 51bd1d5216eefd4a6de7.jpg
      • 51,7 kB
      • 397 × 864
  • chemdan
    Gast
    • 28. Oktober 2020 um 22:27
    • #18

    für deinen lüfter wärs viel viel viel besser wenn er durchläuft - wieso fährst du den in intervallen?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Thondra 19. Mai 2025 um 23:27
  • Die Witze Ecke

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:02
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 20:25
  • 2x white widdow

    Thondra 19. Mai 2025 um 19:43
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 19:23

Heiße Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    78 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Probleme mit Stecklingen

    116 Antworten, Vor 6 Monaten
  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    97 Antworten, Vor 5 Monaten
  • komische flecken an blattoberseite und unterseite

    141 Antworten, Vor 9 Monaten
  • Nährstoff Probleme

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Ähnliche Themen

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • SILAS
    • 9. Dezember 2012 um 20:03
    • Lounge
  • Stiffy's indoor garden

    • Stiffy
    • 7. Oktober 2020 um 11:37
    • Indoor (Beendet)
  • Linda Seeds - AK, Gelato 33, Amnesia und White Widdow

    • Erik420
    • 12. Juli 2020 um 12:29
    • Indoor (Beendet)
  • Spuren an den Blättern

    • Iceberg
    • 27. September 2020 um 22:31
    • Krankheiten & Schädlinge

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 5 Tagen und 57 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™