1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Reporte & Bilder
  3. Beendete-Reporte
  4. Indoor (Beendet)
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Mein erster Indoor, diesmal ordentlich mit eurer Hilfe!

  • Tiny_shiny89
  • 2. November 2020 um 08:01
  • Tiny_shiny89
    MITGLIED
    Reaktionen
    314
    Trophäen
    1
    Beiträge
    707
    • 2. November 2020 um 08:01
    • #1

    Hallo Ihr Lieben,

    nachdem mein Outdoor dieses Jahr mit 14 Pflanzen und kleinen Blüten in die Hose ging. (zu wenig Licht, zu viel Nässe, man lernt draus) - geht es nun Indoor weiter.

    INFO: Habe handwerkliches Geschick und alles an Handwerk da. Husky ;)

    ***Aktuell: (Hier poste ich immer Updates)

    - OSB an die Wände gemacht und mit Mylar ausgekleidet

    - Entlüftungsziegel eingebaut

    - Baustrom angeschloßen

    - Kabel verlegt, muss noch Baustromgerät anschließen. Habe Dachentlüftungsziegel bestellt für zu und Abluft (03.11)

    - Verlege momentan Kabel nach oben, habe mir son Baustromverteiler gekauft (02.11)

    - Dachboden ausgebaut, gedämmt mit Dampfsperre, Boden verlegt. (01.11)

    - Kasten für Pflanzen gebaut und mit Teichfolie ausgelegt (1.70x1.40)

    Mein Projekt sieht wie folgt aus:

    - 36 Pflanzen in 5 L Töpfen im genannten Kasten, größe soll ca. 60cm werden. Samen sind bestellt.

    - Der Raum hat einen Schornstein, da kommt ein Kohlefilter rein für Abluft.

    - Hinter dem abgetrennten Raum ist ein Bereich der 3 x so groß ist, dort geh ich mit Schlauch und Axial Lüfter in eine Dachpfanne mit Ventil und hole mir Zuluft.

    Meine Fragen ungeklärt

    - momentan nichts

    Meine Fragen beantwortet, mit Resultat:

    Belüftung:

    PK Rohrventilator 250-EC blue, 1450 m3/h (RJEC) (danke Hausky)

    Licht:

    2 x SP3000

    Anmerkungen:

    Danke euch sehr für jeden Tipp und Ratschlag :love: bin so froh bei euch gelandet zu sein!


    Bilder

    • 21d00ed7285215aa9f990430.jpg
      • 53,5 kB
      • 864 × 864
    • 09316.jpg
      • 64,97 kB
      • 864 × 864

    Wasserwerte Stand 07.12.2020:

    Mg: 6,8 Na: 16,8 K: 2,64 Ca: 63,1

    Let it grow: Blackberry Cake & Purple Bud

    10.11 Samen eingepflanzt

    13.12 Endtöpfe 11L

    Erster Indoor, danke für eure Hilfe! <3

  • DemonsEye
    MITGLIED
    Reaktionen
    451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    394
    • 2. November 2020 um 08:16
    • #2

    Hi,

    das wichtigste zuerst: Abluft niemals an einem Schornstein anschließen. Das kann böse ins Auge gehen !!!!!! Ausser du hast einen Extra-Schacht eingebaut. Gibt hier sogar nen Artikel drüber.

    36x5 L töppe halte ich für zu klein und bedeutet jede Menge Arbeit. Und geht schon in Richtung Kommerz, find ich. Will dir aber nix unterstellen. 20x11 L wär mein Vorschlag und wär bei etwa gleicher Ausbeute, eher sogar mehr, einfacher zu händeln.

    Rigips würde ich nicht nehmen, wenn dann OSB-Platten. Bau mir gerade ne Box damit. Wenne unbedingt Rigips möchtest dann Feuchtraum.

    Für die Fugen Silikon. Der Rest iss Geschmackssache und vom Geldbeutel abhängig, Lampen, Lüfti etc.

  • Tiny_shiny89
    MITGLIED
    Reaktionen
    314
    Trophäen
    1
    Beiträge
    707
    • 2. November 2020 um 08:32
    • #3

    DemonsEye

    Der Schornstein ist stillgelegt! Danke für den Hinweis :)

    Ich möchte nur für unseren Haushalt nen Vorrat growen, nichts Kommers. Habe kaum Ertrag aus Outdoor Ernte und bisher nur miserable Erfolge, deshalb brauche ich eure Hilfe. Super Hinweis mit den Töpfen. Ich dachte lieber kleine Töpfe damit die Pflanzen nicht so groß werden da Dachschräge. Ist das nicht so? Je größer der Topf, desto größer die Pflanzen?

    Dann nehme ich osb Platten dafür, danke für den Tipp!

    Lampen können so um die 700€ Kosten. WIe ist das denn mit der Ausleuchtung bei dieser 2,40 Box und Dachschräge, 2 x 1m LED hintereinander? Womit hast du gute Erfahrungen.

    Wasserwerte Stand 07.12.2020:

    Mg: 6,8 Na: 16,8 K: 2,64 Ca: 63,1

    Let it grow: Blackberry Cake & Purple Bud

    10.11 Samen eingepflanzt

    13.12 Endtöpfe 11L

    Erster Indoor, danke für eure Hilfe! <3

  • DemonsEye
    MITGLIED
    Reaktionen
    451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    394
    • 2. November 2020 um 08:57
    • #4
    Zitat von Tiny_shiny89

    WIe ist das denn mit der Ausleuchtung bei dieser 2,40 Box und Dachschräge, 2 x 1m LED hintereinander?

    Da müßte man die genauen Maße kennen. Höhe der Box, Breite der Dachschräge(höchste Stelle). Dann weißte ungefähr die Maße die eine Lampe max. haben dürfte. Ich habe auf 1,20x1,20 3x Zeus XT und bin damit gut gefahren. Mußte aber selbst zusammen bauen. Oder nen Fertigteil, z.B. Marshydro etc.

    Da werden die anderen bestimmt auch noch watt zu sagen.

    Ausleuchtung bei ner Schräge iss immer sone Sache. An den Seiten wirds a bisken schwieriger da ne vernünftige Ausleuchtung hinzubekommen. Da müßteste erstma wissen watt für Lampen. Mein Vorschlag wäre, wenn es denn möglich iss, auf Höhe der Seiten vonne Wanne die Schräge zu begradigen bis auf die gewünschte Höhe.

    So wie datt bei dir aussieht biss ja gerade am renovieren, von daher...............Iss ja auch immer ne Kosten-Nutzen Rechnung.

  • Tiny_shiny89
    MITGLIED
    Reaktionen
    314
    Trophäen
    1
    Beiträge
    707
    • 2. November 2020 um 10:23
    • #5
    Zitat von DemonsEye

    Mein Vorschlag wäre, wenn es denn möglich iss, auf Höhe der Seiten vonne Wanne die Schräge zu begradigen bis auf die gewünschte Höhe.

    Ja genau, das hatte ich auch überlegt. vielleicht eine noch bessere Idee: Holzplatten mit Mylar die man einfach ranlegt. So kann ich die wegnehmen und immer noch an der Seite nach hinten durch. Ist ja immer ziemlich eng :)

    Die Box wo ich die Pflanzen reinstelle ist 2.4m x 1.6m und Randhöhe 1m / Mitte: 1.6m.

    Wasserwerte Stand 07.12.2020:

    Mg: 6,8 Na: 16,8 K: 2,64 Ca: 63,1

    Let it grow: Blackberry Cake & Purple Bud

    10.11 Samen eingepflanzt

    13.12 Endtöpfe 11L

    Erster Indoor, danke für eure Hilfe! <3

  • Hausky
    Gast
    • 2. November 2020 um 12:18
    • #6

    Hi,

    das mit dem Vorrat anlegen ist prinzipiell überhaupt keine verwerfliche Idee denn je seltener du was zuhause hast desto weniger kann die Ordonanz finden----aber für den Anfang finde ich deinen Umfang etwas zu fett---um zu lernen würde ich höchstens 10 von den 11er Pötten nehmen und da du sagst das wenig Erfahrung besteht auch nur eine Sorte anbauen...

    700,- okken, da würd ich 4xZeus XT mit 2 Stromquellen(KSQ) nehmen, ohne Rahmen um die individuell aufhängen zu können

    Der AKF MUSS unbedingt in die Dachspitze um die Feuchtigkeit und Hitze abtransportieren zu können, wo du die Luft hinleitest is mir ECHT Wumpe, hauptsache raus ausm Haus....ich weiss das die Forumskollegen dir sagen NIEMALS in den Kamin, aber mein Kumpel plant Kraftwerke und er sagte mir das es bei dem bissl Feuchtigkeit überhaupt kein Problem sei, vor allem wenn du nicht durchgehend anbaust...Vorraussetzung natürlich das da sonst nix dranhängt....

    Besser als Kamin fände ich ein kleines Dachfenster das du immer leicht gekippt hast und von innen ne Platte dran geschraubt mit Loch fürn Schlauch....


    Hol dir den grössten Lüffi von Prima Klima ohne Temp kontrolle, da kannste später deinen Groom auch erweitern und dann der Gerät etwas höher einstellen

    PK Rohrventilator 250-EC blue, 1450 m3/h (RJEC)

    Einmal editiert, zuletzt von Hausky (2. November 2020 um 12:22) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Hausky mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Tiny_shiny89
    MITGLIED
    Reaktionen
    314
    Trophäen
    1
    Beiträge
    707
    • 2. November 2020 um 12:47
    • #7
    Zitat von Hausky

    um zu lernen würde ich höchstens 10 von den 11er Pötten nehmen und da du sagst das wenig Erfahrung besteht auch nur eine Sorte anbauen...

    Ich habe mir 40 Samen blackberry cake bestellt, mal sehen wieviele Keimen. Kann ja aus Spaß ein paar zu Müttern machen und mal ausprobieren wie das so mit clonen funktioniert :)

    Zitat von Hausky

    700,- okken, da würd ich 4xZeus XT mit 2 Stromquellen(KSQ) nehmen, ohne Rahmen um die individuell aufhängen zu können

    Wie würdest du die aufhängen, also meinste welche schräg an die dachschräge? Ich finde Zeus XT nicht explizit, könntest du mir ein Bild zeigen oder ggf. Link?

    Zitat von Hausky

    Der AKF MUSS unbedingt in die Dachspitze um die Feuchtigkeit und Hitze abtransportieren zu können, wo du die Luft hinleitest is mir ECHT Wumpe, hauptsache raus ausm Haus....ich weiss das die Forumskollegen dir sagen NIEMALS in den Kamin, aber mein Kumpel plant Kraftwerke und er sagte mir das es bei dem bissl Feuchtigkeit überhaupt kein Problem sei, vor allem wenn du nicht durchgehend anbaust...Vorraussetzung natürlich das da sonst nix dranhängt....

    Besser als Kamin fände ich ein kleines Dachfenster das du immer leicht gekippt hast und von innen ne Platte dran geschraubt mit Loch fürn Schlauch....


    Hol dir den grössten Lüffi von Prima Klima ohne Temp kontrolle, da kannste später deinen Groom auch erweitern und dann der Gerät etwas höher einstellen

    PK Rohrventilator 250-EC blue, 1450 m3/h (RJEC)

    Kein Problem, kann den super da hinhängen wo der Schornstein verläuft. Ich kaufe mir 2x diese Sani-Dachziegel für zu und Abluft. Zuluft dann sonen Axiallüfter mit Schlauch.

    Wasserwerte Stand 07.12.2020:

    Mg: 6,8 Na: 16,8 K: 2,64 Ca: 63,1

    Let it grow: Blackberry Cake & Purple Bud

    10.11 Samen eingepflanzt

    13.12 Endtöpfe 11L

    Erster Indoor, danke für eure Hilfe! <3

  • Hausky
    Gast
    • 2. November 2020 um 13:29
    • #8
    Zitat von Tiny_shiny89

    Zuluft dann sonen Axiallüfter mit Schlauch.

    Zuluft ist passiv ausreichend, faustregel= doppelt so groß wie Abluft, würde zu 3,5fach tendieren und die Zuluft mit nem Vlies vorfiltern um die Viechers draussen zu halten


    Zitat von Tiny_shiny89

    Ich habe mir 40 Samen blackberry cake bestellt, mal sehen wieviele Keimen.

    Die scheinen mir für deine raumhöhe ideal zu sein:!:

    Aaaaaber fang doch mal mit 10 Seeds an, sollte selbst bei ner Gro0familie ausreichend genug sein, 1bis2x getoppt und ner vegi von 5-6 Wochen wird das echt voll, selbst in deiner komfortablen Hütte:thumbup:


    ZEUS 308 XT High-Performance KITs - CC Module

    diese in 3000K sind super für die Blüte, specials kannste dann immer noch dazu hängen

    ne kleienere Anzuchtlampe würde da dann aber schon sinn machen, zwecks Stromkosten sparen und besseres Lichtspektrum (6000K nimmt man da am besten


    Zitat von Tiny_shiny89

    Ich kaufe mir 2x diese Sani-Dachziegel für zu und Abluft.

    Weisste das ich das sogar für die beste Idee halte, allerdings nur für die Abluft, so macht das ein Kumpel von mir


    Auch deine Wasserwerte von deim Wasserversorger wären schön hier mal zu sehen um dir bei Düngerfragen zur Seite stehen zu können

    4 Mal editiert, zuletzt von Hausky (2. November 2020 um 17:08) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Hausky mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Phantom2
    Gast
    • 2. November 2020 um 19:38
    • #9

    ich setze mich mal dazu, könnte ein interessanter thread werden...

    garten01

  • Tiny_shiny89
    MITGLIED
    Reaktionen
    314
    Trophäen
    1
    Beiträge
    707
    • 2. November 2020 um 20:06
    • #10
    Zitat von Hausky

    Zuluft ist passiv ausreichend, faustregel= doppelt so groß wie Abluft, würde zu 3,5fach tendieren und die Zuluft mit nem Vlies vorfiltern um die Viechers draussen zu halten


    Weisste das ich das sogar für die beste Idee halte, allerdings nur für die Abluft, so macht das ein Kumpel von mir


    Abluft wollte ich ja einfach durch den Schornstein raus, kohlefilter rein und dann die 2m Schornstein hoch :) Für die Zuluft wären die schon praktisch mit sonem Axial Lüfter und nem Rohr. Der ganze Dachboden ist ja momentan komplett zu, da ist gar kein Frischluft.

    Sehr gute Idee mit dem Vlies, wir haben echt massig Insekten und da habe ich gar nicht dran gedacht! Toll :)

    Zitat von Hausky

    ZEUS 308 XT High-Performance KITs - CC Module

    diese in 3000K sind super für die Blüte, specials kannste dann immer noch dazu hängen

    Meinste echt das 2 Stück davon langen? Knall ich die denn an die Dachschräge? wachsen die Pflanzen nicht in Richtung des Lichts, also muss es nicht ovn oben kommen?

    Zitat von Hausky

    Auch deine Wasserwerte von deim Wasserversorger wären schön hier mal zu sehen um dir bei Düngerfragen zur Seite stehen zu können

    Ich habe draussen immer mit Regenwasser gegossen und mit Zitronensäure den PH Wert angepasst. Nun habe ich mir überlegt ein Drip System zu benutzen mit Wassertank. Dann muss ich nicht so viel an der Dachschräge rumkriechen und kann den Behälter komplett vollstellen. Kostet ja nicht die Welt.

    Als nächstes muss ich mir Anzuchterde und Töpfe bestellen, einfach viereckige 0,5L oder? Achja, ich habe noch so eine 100w Photostudio Lampe, wenn du weißt was ich meine. Die habe ich für meine letzte Anzucht benutzt, kann ich die nicht einfach wieder nehmen?

    PS: Habe das Kabel heute verlegt mit nem 16mm Holzbohrer der totaler Bullshit war, was ein Akt! Eine Freundin ist Elektrikerin, die schließt mir dann alles fachgerecht an.

    Wasserwerte Stand 07.12.2020:

    Mg: 6,8 Na: 16,8 K: 2,64 Ca: 63,1

    Let it grow: Blackberry Cake & Purple Bud

    10.11 Samen eingepflanzt

    13.12 Endtöpfe 11L

    Erster Indoor, danke für eure Hilfe! <3

  • PREMIUM WERBUNG
  • Avi
    Gast
    • 3. November 2020 um 08:33
    • #11

    wachs01pop02

  • Hausky
    Gast
    • 3. November 2020 um 14:20
    • #12
    Zitat von Hausky

    700,- okken, da würd ich 4xZeus XT mit 2 Stromquellen(KSQ) nehmen, ohne Rahmen um die individuell aufhängen zu können

    jeweils 2x Zeus XT mit einer stromquelle

  • Tiny_shiny89
    MITGLIED
    Reaktionen
    314
    Trophäen
    1
    Beiträge
    707
    • 3. November 2020 um 17:05
    • #13

    Habe mir gerade 2 Entlüftungsziegel bestellt und werde diese dann nächste Woche verbauen. Hoffe ich krieg heute noch den rest geerntet und aufgehangen. Sonst gibt es nicht viele News für mein Projekt, muss momentan viel arbeiten und Geld verdienen das ich dann in Lüfter und LED investiere :) Halte euch auf jedenfall auf den Laufenden. Möchte ende der Woche dann mal Erde und Töpfe bestellen. Dann den Lüfter und Schläuche, dass ich dieses in 2 Wochen installiert habe.

    Husky Wie war das jetzt, wenn ich diesen pk rohrventilator bestelle, dann muss ich da nen Kohlefilter nebenklemmen? nur wenn geruchbildung ein problem darstellt? ist ja bei mir aufm dachboden, also eigentlich egal wenn luke zu ist, denke ich.

    Wasserwerte Stand 07.12.2020:

    Mg: 6,8 Na: 16,8 K: 2,64 Ca: 63,1

    Let it grow: Blackberry Cake & Purple Bud

    10.11 Samen eingepflanzt

    13.12 Endtöpfe 11L

    Erster Indoor, danke für eure Hilfe! <3

  • Hausky
    Gast
    • 3. November 2020 um 17:31
    • #14
    Zitat von Tiny_shiny89

    Wie war das jetzt, wenn ich diesen pk rohrventilator bestelle, dann muss ich da nen Kohlefilter nebenklemmen? nur wenn geruchbildung ein problem darstellt? ist ja bei mir aufm dachboden, also eigentlich egal wenn luke zu ist, denke ich.

    AAAAlterchen, Du wohnst aufm Aussiedlerhof wo NIE ein Postbote oder sonstwaer hinkommt? OK dann vielleicht ohne AKF...

    Spaß beiseite, sowas machtz man NIEMALS,

    es sei denn Du heisst Hausky und hast nur 2 Plants unterm Dach stehen und hast dir gedacht du schliesst den AKF erst dann an wenn es anfängt zu riechen...

    Dann kommste eines Tages nach Hause, machst die Haustür auf und denkst du stündest in Holland inner Plantage, so schnell war ich noch nie im Groom ..... seitdem NIE wieder ohne

    10 Plants in voller Blüte, das riechst du im gesamten Dorf/Stadt, egal ob dus jetzt den Schornstein oder sonstwo ohne AKF ausm Dach rausjagst, lass das mal schön bleiben....

    Meine Lösung : ich hab mir fürn Fuffi auf der Bucht nen Nagelneuen billig AKF geschossen der mit 500Kubikmeter die Stunde angegeben wurde, der hält jetzt den 3. Grow...ich bin damit seeehr zufrieden, klar solltest du den PK nicht auf maximaler stufe laufen lassen, bei mir läuft der auf 20-30%, das langt und habe noch reserven und ist Flüsterleise


    Siehste hier guggste da , Trara ein Filterchen fürn Fuffi, deswegen setzt man NICHT sein Leben auf´s Spiel, OK ?

    Aktivkohlefilter Carbon Grow Geruchs Abluft Filter AKF Aktiv Kohle versch Größen | eBay

    Einmal editiert, zuletzt von Hausky (3. November 2020 um 17:50) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Hausky mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Tiny_shiny89
    MITGLIED
    Reaktionen
    314
    Trophäen
    1
    Beiträge
    707
    • 3. November 2020 um 17:51
    • #15

    Ahahaha, du bist nen Knüller Hausky! Ich bin manchmal schwer von Begriff😁

    Ich werde mir einen besorgen. Um sicher zu gehen, ich schließe diesen akf hinter den lüfter und puste dort die Luft durch oder wie funzt das. Ja Leute, ich hätte mich auch belesen können *shame on me*. 😋🤫😆

    Wasserwerte Stand 07.12.2020:

    Mg: 6,8 Na: 16,8 K: 2,64 Ca: 63,1

    Let it grow: Blackberry Cake & Purple Bud

    10.11 Samen eingepflanzt

    13.12 Endtöpfe 11L

    Erster Indoor, danke für eure Hilfe! <3

  • Hausky
    Gast
    • 3. November 2020 um 18:00
    • #16

    Näää, der hängt oben in der Dachspitze über deinen Plants, gekoppelt an den Lüfter der die Luft durch den AKF zieht und auf der anderen Seite auspustet in den Schlauch den du dann, wie auch immer , nach draussen leitest


    Weeste jetzt warum hier das board01ist ?

    Einmal editiert, zuletzt von Hausky (3. November 2020 um 18:01) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Hausky mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • skaydiver1
    MITGLIED
    Reaktionen
    375
    Trophäen
    1
    Beiträge
    765
    • 3. November 2020 um 18:19
    • #17

    welche erde willste benutzen dann?

    Ich brauch mein Rauch, kiffer03kiffer03kiffer03

  • Tiny_shiny89
    MITGLIED
    Reaktionen
    314
    Trophäen
    1
    Beiträge
    707
    • 3. November 2020 um 19:57
    • #18
    Zitat von skaydiver1

    welche erde willste benutzen dann?

    Outdoor hatte ich nen lightmix. Doch nun habe ich ein wenig Angst bezüglich Bewässerung. Durch viel Regen standen die Pflanzen draussen, Erde war oft Nass und fest. Drinnen habe ich das Problem ja nicht, doch die Angst bleibt. Hatte draussen auch keine ordentlichen Töpfe, Drainage selbst durchgestochen mit Messer.

    Ich brauche einmal:

    - Topfempfehlungen (Preis, Leistung - Ihr kennt das)

    - Welche Anzucht und Growerde?

    Zitat von Hausky

    Näää, der hängt oben in der Dachspitze über deinen Plants, gekoppelt an den Lüfter der die Luft durch den AKF zieht und auf der anderen Seite auspustet in den Schlauch den du dann, wie auch immer , nach draussen leitest


    Weeste jetzt warum hier das board01ist ?

    kuss, kuss. :D

    Wasserwerte Stand 07.12.2020:

    Mg: 6,8 Na: 16,8 K: 2,64 Ca: 63,1

    Let it grow: Blackberry Cake & Purple Bud

    10.11 Samen eingepflanzt

    13.12 Endtöpfe 11L

    Erster Indoor, danke für eure Hilfe! <3

  • redman
    Gast
    • 3. November 2020 um 20:58
    • #19

    Na da hat ja einer den hausky für sich entdeckt 😁....ich würde dir sogar zu 6 xt raten, 4 gehen natürlich auch, aber mehr Power is ja nicht immer verkehrt 😉...oder die sp3000 von Mars

    Ich würde nur weiß streichen, aber das ist Geschmacksache

    Zum Topf...nehm Eazy Plug, 1 Liter tekus und dann halt die endtöpfe.

    Erde...von Anfang bis Ende...lightmix von plagron mit n paar Händen Wurmkacke und dann entweder mineralisch, hesi, Nährsalze oder was auch immer...oder halt das bio geschrubbel cry

  • Phantom2
    Gast
    • 3. November 2020 um 21:02
    • #20
    Zitat von redman

    oder halt das bio geschrubbel cry

    hey hey kloppe01

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Music- ich hör gerade... :)

    therealpatrick 20. Mai 2025 um 11:39
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 20. Mai 2025 um 11:12
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Core T. Son 20. Mai 2025 um 10:19
  • Fototaktische 2-mal toppen

    Black Forest 20. Mai 2025 um 07:15
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Black Forest 20. Mai 2025 um 07:12

Heiße Themen

  • Pan's erster Grow / Critical

    543 Antworten, Vor 7 Monaten
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    226 Antworten, Vor 5 Monaten
  • SpiderFarmer SF1000EVO & SF2000 Grow

    1.085 Antworten, Vor einem Jahr
  • DWC 5 Sorten: GG#4, Critical, Biscotti, Super Silver Haze, 2x Runtz - ( Zamnesia ) - 24.10.2024

    215 Antworten, Vor 6 Monaten
  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    614 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 5 Tagen, 13 Stunden und 57 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™