1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Ernte & Verarbeitung
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

D.M.E. Extraktion...welche Folie favorisiert ihr ?

  • RobLow
  • 7. Dezember 2020 um 12:30
  • RobLow
    MITGLIED
    Reaktionen
    196
    Trophäen
    1
    Beiträge
    218
    • 7. Dezember 2020 um 12:30
    • #1

    Morsche,

    wir hatten das Thema ja schonmal und ich bin nun bei DME gelandet, was mich allerdings sehr nervt ist die Folie die ich habe, der "Sud" geht teilweise durch die Folie und es ist ne Heidenarbeit

    das Extrakt von der Glasschüssel bzw. der Rückseite der Folie zu bekommen . Ich habe so eine Permanent- PTFE Folie für den Bachofen Was habt ihr da für Erfahrungen und was nutz- empfehlt ihr ?

    cu ROB vapo01.....the lower get´s a lil higher !

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • RobLow 7. Dezember 2020 um 12:37

    Hat den Titel des Themas von „D.M.E. Extraktion...welche Folie favorsiert ihr ?“ zu „D.M.E. Extraktion...welche Folie favorisiert ihr ?“ geändert.
  • RobLow
    MITGLIED
    Reaktionen
    196
    Trophäen
    1
    Beiträge
    218
    • 8. Dezember 2020 um 08:51
    • #2

    Niemand ? affe02

    cu ROB vapo01.....the lower get´s a lil higher !

  • Hausky
    Gast
    • 8. Dezember 2020 um 10:53
    • #3

    Doooch, bestimmt und sicher , schon oft gelesen..........

    Kann mich leider nicht mehr erinnern, wird sich schon noch jemand melden.....

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.092
    • 8. Dezember 2020 um 21:46
    • Hilfreichste Antwort
    • #4

    Arbeite ohne PTFE. Lebe mit dem Verlust. Ist deutlich gesünder so. So eine beheizte Steinplatte für Konditoren wäre geil.

    Ente gut. Alles gut.

  • RobLow
    MITGLIED
    Reaktionen
    196
    Trophäen
    1
    Beiträge
    218
    • 9. Dezember 2020 um 09:41
    • #5
    Zitat von Karler

    Arbeite ohne PTFE. Lebe mit dem Verlust. Ist deutlich gesünder so. So eine beheizte Steinplatte für Konditoren wäre geil.

    Gesünder? Weshalb ?..wie machst du es dann und was wäre das Einsatzgebiet bzw. das Prozedere einer solchen Steinplatte ?

    cu ROB vapo01.....the lower get´s a lil higher !

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.959
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.978
    • 9. Dezember 2020 um 11:47
    • #6

    Schweißfolie ist mein Favorit ,

    z.Bsp. sowas hier. Fensterbau

    PS: such dir eine Tischlerei die auch Kunststoffenster herstellen, da fragst du höflich nach Resten der Schweißfolie ;). Ich benutze die "braune " ( alte Version mit Teflon) und bin ggü. den herkömmlichen Folien mehr als zufrieden. :thumbup:


    RobLow

    Bei der Nutzung von DME als Lösungsmittel empfehle ich dir den Prozess über einer Glasschale mit DESTILLIERTEN WASSER abzugasen. Die Aufnahme des Öles( ich nehme dafür n Dabber8o) ist dadurch sehr gut und einfach zu handhaben ;)

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

    Einmal editiert, zuletzt von therealpatrick (9. Dezember 2020 um 11:55) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von therealpatrick mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Network23
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.641
    Trophäen
    2
    Beiträge
    886
    • 9. Dezember 2020 um 15:19
    • #7
    Zitat von therealpatrick

    Schweißfolie ist mein Favorit ,

    z.Bsp. sowas hier. Fensterbau

    PS: such dir eine Tischlerei die auch Kunststoffenster herstellen, da fragst du höflich nach Resten der Schweißfolie ;). Ich benutze die "braune " ( alte Version mit Teflon) und bin ggü. den herkömmlichen Folien mehr als zufrieden. :thumbup:


    RobLow

    Bei der Nutzung von DME als Lösungsmittel empfehle ich dir den Prozess über einer Glasschale mit DESTILLIERTEN WASSER abzugasen. Die Aufnahme des Öles( ich nehme dafür n Dabber8o) ist dadurch sehr gut und einfach zu handhaben ;)

    Danke!!!

    Creating Cannabis Awareness Since 2000

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.092
    • 9. Dezember 2020 um 19:13
    • #8
    Zitat von RobLow

    Gesünder? Weshalb ?

    Schonmal darüber nachgedacht, wie das Teflon auf der Folie hält😏

    Telfon selber ist ein wachsartiger Kunsstoff, der nicht viel an Verformung aushält. Ne dünne Folie lässt sich daraus nicht herstellen. Da braucht es immer eine Träger und Teflonpulver😉

    Zitat von RobLow

    wie machst du es dann

    Ich hab als Abdampfgefäß nen Teflonbecher. Der ist aus einem Teflonblock gefräst. So viel weniger als an Glas/Glaskeramik oder Emaillie bleibt da auch nicht kleben. Es ist gerade mal, dass das Extrakt im flüssigen Zustand zusammenläuft, statt die Wände als Film hoch zu kriechen. Sobald das Zeug kalt ist, schmiert es auch auf dem Teflon. Eventuell gibt es die Becher in poliert, aber die sind auch so schon ziemlich teuer. Deren Usecase ist ja auch, dass diese Becher nicht mit dem Inhalt reagieren und die arschteuren Platinbecher ersetzen, die vorher in Labors eingesetzt wurden.

    Wenigstens kommt der Becher wie neu aus der Spülmaschine. Speziell in Emaillie kriecht das Harz so tief ein, das es dauerhaft Ränder gibt, an denen beim nächsten Mal wieder Harz kleben wird.

    Teflon zu verbrennen, ist jedenfalls extrem ungesund und der gelöste Kleber, (denn du arbeitest mit nem starken Lösemittel) ist auch eklig genug, das die 0,005% Verunreinigung in den ganzen Benzinderivaten fast nebensächlich werden.

    Zitat von RobLow

    was wäre das Einsatzgebiet bzw. das Prozedere einer solchen Steinplatte ?

    Ich würde da das eingedickte Extrakt draufkippen. Weil die Platte warm ist, kann das nicht groß breitlaufen. Ich würde dann das Extrakt so lamge hin und her spachteln, bis alles an Lömi raus ist. Weil das Steinplatten(häufig, poliertes Granit) sind, kann man da ruhigen Gewissens richtig Gewalt anwenden wenn man das ausgekühlte Harz runterspachtelt. Speziell wenn man die Platte vorher in die Kühltruhe packt, sollte fast alles absplittern.

    Ente gut. Alles gut.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 10. Dezember 2020 um 01:17
    • #9

    z.b. sowas tut es

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Teflon transfer heat resistant non stick working

    reines PTFE. da kommt auch nichts durch. du kannst dir für extrakt aufbewahrung auch stückchen zurechtschneiden usw.

    Das blasten übernimmste wie oben vom pat beschrieben mit Wasser, holst es mittels Metall oder Dabstab etc heraus.

    Abdampfen und vakuumieren des Extrakts aber ausschliesslich über reines PTFE. Wenn du DME extrakte machst, pass bitte auf, dass du es entsprechend vakuumierst. Eine 3cbm Vakuumpumpe und 50° wärmeplatte mit sensor reichen auf jedenfall nicht aus um das innerhalb 24h vakuum sauber zu purgen. Bin mal gespannt wie du das machen willst


    Zitat von Karler

    Ich würde da das eingedickte Extrakt draufkippen. Weil die Platte warm ist, kann das nicht groß breitlaufen. Ich würde dann das Extrakt so lamge hin und her spachteln, bis alles an Lömi raus ist. Weil das Steinplatten(häufig, poliertes Granit) sind, kann man da ruhigen Gewissens richtig Gewalt anwenden wenn man das ausgekühlte Harz runterspachtelt. Speziell wenn man die Platte vorher in die Kühltruhe packt, sollte fast alles absplittern.

    da kannst du den rest deines Lebens "spachteln" ohne ein mörderisches Vakuum wird das nichts. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von einsdreisieben (10. Dezember 2020 um 01:20) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von einsdreisieben mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • RobLow
    MITGLIED
    Reaktionen
    196
    Trophäen
    1
    Beiträge
    218
    • 10. Dezember 2020 um 05:39
    • #10
    Zitat von therealpatrick

    Bei der Nutzung von DME als Lösungsmittel empfehle ich dir den Prozess über einer Glasschale mit DESTILLIERTEN WASSER abzugasen. Die Aufnahme des Öles( ich nehme dafür n Dabber8o) ist dadurch sehr gut und einfach zu handhaben ;)

    Morsche und Danke..ich "abgase" das offen ne Woche ca bis es bröselig wird, wie habe ich mir das mit destiliertem Wasser vorzustellen und warum "destilliert"? Kann mir da gerade keinen Grund vorstellen ?

    cu ROB vapo01.....the lower get´s a lil higher !

  • PREMIUM WERBUNG
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.092
    • 10. Dezember 2020 um 08:12
    • #11
    Zitat


    da kannst du den rest deines Lebens "spachteln" ohne ein mörderisches Vakuum wird das nichts.

    Die Platten sind glatt genug, das man ne Vakuumglocke aufsetzen kann.

    Ente gut. Alles gut.

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.959
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.978
    • 22. Dezember 2020 um 18:03
    • #12

    Honey von C99 (outdoor)

    noch ungePURGED8o, aber bei 50° / 30min im Luftofen ausgasen lassen , passt schooo :Dbong03

    Ist die letzte DME Session für mich gewesen, ich hatte halt noch ne Dose DME hier crazy01


    ---------------stay tuned-----------

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    cheer01

    Bilder

    • 5dada67b3380d0d2.jpg
      • 50,64 kB
      • 502 × 864

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • RobLow
    MITGLIED
    Reaktionen
    196
    Trophäen
    1
    Beiträge
    218
    • 23. Dezember 2020 um 05:49
    • #13
    Zitat von therealpatrick

    Schweißfolie ist mein Favorit ,

    z.Bsp. sowas hier. Fensterbau

    PS: such dir eine Tischlerei die auch Kunststoffenster herstellen, da fragst du höflich nach Resten der Schweißfolie ;). Ich benutze die "braune " ( alte Version mit Teflon) und bin ggü. den herkömmlichen Folien mehr als zufrieden. :thumbup:


    RobLow

    Bei der Nutzung von DME als Lösungsmittel empfehle ich dir den Prozess über einer Glasschale mit DESTILLIERTEN WASSER abzugasen. Die Aufnahme des Öles( ich nehme dafür n Dabber8o) ist dadurch sehr gut und einfach zu handhaben ;)


    Das mit der Scheissfolioe war schonmal DER Tipp ! :thumbup::thumbup::thumbup:....DANKE !!

    cu ROB vapo01.....the lower get´s a lil higher !

    Einmal editiert, zuletzt von RobLow (23. Dezember 2020 um 05:51) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von RobLow mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.959
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.978
    • 23. Dezember 2020 um 11:36
    • #14

    RobLow

    Das Abgasen über destillierten Wasser ist für mich ein "musthave ";)

    Wenn ich nur daran denke wie ich früher das GOLDENE aus der Auffangform gesammelt habe wird mir übel ;).

    Du kannst sehen wie das DME beim Auftreffen auf dem Wasser "reagiert " und dann das Öl auf der Oberfläche schwimmt und ganz einfach mit ( z.Bsp) einem Dabber oder so aufgenommenen werden kann.

    Auch noch verbleibende Gasblasen lösen sich dadurch sehr gut.

    Ich kenne den ganzen Vorgang nur noch so, kann es aber auch nicht so richtig erklären 8o

    Probiere es aus, du kannst gespannt sein wie einfach es ist frisches Öl aufzunehmen .bong03

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • einsdreisieben
    Gast
    • 23. Dezember 2020 um 13:37
    • #15
    Zitat von Karler

    Die Platten sind glatt genug, das man ne Vakuumglocke aufsetzen kann.

    was willst du mit ner vakuumglocke? :D du brauchst was ordentliches wenn du nicht über 60 Grad erhitzen willst und die Terpene verlieren willst. Das macht den unterschied aus zwischen "richtigem Extrakt" fast weisslicher Art, wo du das kleine Döschen aufschraubst, und das ganze zimmer nach frischem Gras riecht, oder braunem harz, was garnicht mehr riecht.

    Ich hab eine richtige vakuumkammer mit ner 3cbm Pumpe und das Manometer ist am Anschlag. Selbst damit kriegst du das nicht sauber, innerhalb 24h und mehrmaligem Wenden und neu streichen wie gesagt. Man merkt es sofort wenn man ein feuerzeug ans Extrakt hält und dann "spratzeln" da ist.

    Ist der Grund warum ich aufgehört habe mit Extrakten. Ich weiss auch dass eine 5cbm Pumpe nicht reicht um sauber zu extrahieren. Da muss mehr an den start... Und ich hab keine Lust mir derart viel Equipment zu kaufen :)

    Dass Dexso überhaupt silikonmatten mitliefert in den Sets ist schon hart fragwürdig. Einfach auf PTFE Folie auspurgen bitte therealpatrick . Die Terpene von deinem Extrakt reagieren mit dem Silikon und gehen verbindungen ein!

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.092
    • 23. Dezember 2020 um 15:28
    • #16

    Ich versteh zwar nicht was du unordentlich an einer Vakuumglocke findest, aber der Einwand mit der Folie stimmt. Wie gesagt, es gibt keine Folien aus Teflon, nur mit Teflon beschichtete. Da Teflon notorisch unklebrig ist, braucht es ein Bindemittel, meist Polyester.

    Der braune Gunk ist zersetztes Thc. Wenn man es so weit gebracht hat, kann von den Terpenen nicht mehr viel übrig sein👍

    Ente gut. Alles gut.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 23. Dezember 2020 um 16:57
    • #17

    also unter vakuumglocke stell ich mir jetzt was vor was vielleicht -1 bar bringt, also eher mittelmäßig effektiv ist.

    Das muss komplett dicht sein... zugegeben, ich hab keine Vakuumglocke aber im prinzip seh ich da grade eine Käsehaube mit abluft vor dem inneren Auge ^^ wenn die was können nehm ich das zurück.

    So ne Vakuumkammer besteht aus pumpe, metallgehäuse und einem 3 cm dicken plexiglas mit silikonumrandungen, die beim Ansaugen komplett verschliessen und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man das mit Käsehaube hinbekommt 8)


    Zitat von Karler

    Wie gesagt, es gibt keine Folien aus Teflon, nur mit Teflon beschichtete.

    Dexso P.T.F.E Folie 1 Meter

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Teflon Blatt PTFE Film Rolle Hitze Presse Handwerks Hitzebeständige Arbeitsbereich


    die hier sind zum beispiel aus PTFE Gewebt. Letztere habe ich hier, und die ist definitiv unbeschichtet sondern 100% aus PTFE (also teflon)

    Einmal editiert, zuletzt von einsdreisieben (23. Dezember 2020 um 16:59) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von einsdreisieben mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.092
    • 23. Dezember 2020 um 17:02
    • #18

    Teflon lannste auch nicht weben. Das ist ein wachsartiger Kunststoff mit geringer Härte und Zugfestigkeit.

    Ente gut. Alles gut.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 23. Dezember 2020 um 17:06
    • #19

    da man die stark erhitzen kann, ohne dass was schmilzt ist auf jeden kein Plastik mit dabei sonst würde die unterlage schmelzen auf die vermeintlich das PTFE aufgedampft oder geklebt wäre. Man siehts ja eigentlich ob etwas beschichtet ist im Querschnitt.

    Ich kann dir auch nicht sagen wie die das gemacht haben... weich sind die folien auf jedenfall, dran reissen wollte ich jetzt nicht probieren :)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.092
    • 23. Dezember 2020 um 17:13
    • #20

    Was du für Teflon hältst ist FEP

    Die Beständigkeit ist ähnlich der von PTFE aber es ist halt ein deutlich reaktiverer Kunststoff.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 9. Mai 2025 um 18:43
  • Sweet Cheese und San Fernando Lemon kush von sweet seeds

    pineapple 9. Mai 2025 um 18:07
  • Black Forest

    Black Forest 9. Mai 2025 um 17:57
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Maierchris 9. Mai 2025 um 17:43
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 9. Mai 2025 um 17:37

Heiße Themen

  • CO² Extraction mit Alkohol im Sahnesyphon !

    16 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Vernünftige Trocknung nach aktuellem Stand mit dem bestmöglichem Terpenerhalt

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Trockennetz oder lieber aufhängen?

    23 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Wie kann das Dampfdruckdefizit (VPD) den Cannabisertrag steigern?

    11 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Gefriertrocknen

    42 Antworten, Vor 8 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 18 Stunden und 53 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™