Hi, vielen Dank für die ausführlichen Informationen! Werd mich in die Materie versuchen einzulesen. Alles valide aussagen und mir ist auch klar, dass die primär Geld verdienen möchten. Leider stolpert man wie Du schon sagst meistens über die üblichen verdächtigen wenn man initial google bemüht.
Ich habe heute die versprochenen Wasserwerte bekommen:
Bezeichnung Wert Einheit Trübung (Labor) 0,07 NTU Leitfähigkeit bei 25°C (Labor) 639 µS/cm pH-Wert (Labor) 7,45 SAK 436 nm (Färbung, quant.) <0,10 m-1 Calcium (Ca) 92,3 mg/l Magnesium (Mg) 13 mg/l Natrium (Na) 23,2 mg/l Kalium (K) 2,6 mg/l Ammonium (NH4) <0,01 mg/l Säurekapazität bis pH 4,3 4,37 mmol/l Chlorid (Cl) 43,5 mg/l Sulfat (SO4) 54,3 mg/l Orthophosphat (o-PO4) 0,07 mg/l Nitrat (NO3) 10,6 mg/l TOC 0,9 mg/l Oxidierbarkeit (als KMnO4) 1,9 mg/l Oxidierbarkeit (als O2) 0,5 mg/l Eisen (Fe) <0,005 mg/l Mangan (Mn) <0,005 mg/l Aluminium (Al) <0,02 mg/l Basekapazität bis pH 8,2 0,36 mmol/l Calcitlösekapazität -12 mg/l Carbonathärte 12,2 °dH Gesamthärte 15,9 °dH Gesamthärte (Summe Erdalkalien) 2,84 °dH
Die haben sich nicht geändert - allerdings hatte ich anfangs Osmosewasser + CalMag verwendet. Später dann Leitungswasser und BioBizz Düngeschema.
Wenn das Problem behoben ist, gehen die flecken dann wieder weg, oder muss ich nur drauf achten das keine neuen kommen?
Wie gesagt, es sind eigentlich ausschließlich die ganz oberen großen Blätter, weiter unten seh ich nix.
Ich frage mich daher ist das eher ein Mangel oder Überdosis an Dünger?