Aber trotzdem noch so "giftig", dass es nicht gemeinsam mit Nützlingen angewendet werden soll, richtig?
ja, genau
Aber trotzdem noch so "giftig", dass es nicht gemeinsam mit Nützlingen angewendet werden soll, richtig?
ja, genau
Hi, die Florfliegeneier (evl schon Florfliegenlarven) sind gestern angekommen. Wie setze ich die denn jetzt am besten aus. Habe mir ein paar Videos angeguckt und dort haben sie nasses Küchenpapier in die Pflanze gehängt und die Florfliegeneier/Larven dort draufgestreut. Passt das so? Da ich keine sichtbaren Thripse mehr an der Pflanze habe, würde ich die Florfliegeneier/Larven auch auf das Erdreich streuen, richtig?
Ist es sehr schlimm, wenn das Licht dann noch ein paar Stunden an ist?
Das hätten Crysocards sein sollen, eben weil du keinen Geschiss machen musst.
Ist es sehr schlimm, wenn das Licht dann noch ein paar Stunden an ist?
Ja. Dann denken die es ist Winter und wollen sich nur noch verpuppen, fressen also nichts.
Das hätten Crysocards sein sollen, eben weil du keinen Geschiss machen musst.
richtig, aber in zewa das reingeschüttet, mit wasser angesprüht und in ne astgabel geklemmt , funzt auch ohne stress
Da ich keine sichtbaren Thripse mehr an der Pflanze habe,
Wieso das?
richtig, aber in zewa das reingeschüttet, mit wasser angesprüht und in ne astgabel geklemmt , funzt auch ohne stress
Lose gibts doch gar keine Eier, nur Larven🤔
Zeig mal das Produkt her, das du bestellt hast fresh Link zum Shop oder wie das halt auf der Rechnung heißt.
war das nicht die fette waschaktion mit schaum und bürste, ich fands megacool !!!!!
Lose gibts doch gar keine Eier, nur Larven🤔
War im falschen Film, sry. dachte es ginge um persimillis raubmilben
Dann wär es ja megagut gelaufen👍
War im falschen Film, sry. dachte es ginge um persimillis raubmilben
Hatt ich jetzt nämlich auch im Verdacht.
Sowas hatte ich mal und das war ne bestialische Sauerei. Auch die Waben hab ich schon gehabt, aber samesame.
Nie wieder was anderes als Crysocards, sag ich dir.
Ja, das Chlor hatte die Brut auf der Pflanze komplett ausgelöscht
Also die Produktbezeichnung lautet "ChrysoCard Florfliegeneier". Ich denke, dass sind die, die ihr meint. Also einfach an die Pflanze hängen?
Also Florfliegen sind ja echt interessante Tiere. Hier hält sich ein Mädel Florfliegen im Haus und füttert die mit Zuckerwasser:
Crysocard wird einfach in die Pflanze gehangen👍 Hat sogar einen Haken.
Sei vorsichtig das du keine zerquetscht.
Crysocard wird einfach in die Pflanze gehangen👍 Hat sogar einen Haken.
Sei vorsichtig das du keine zerquetscht.
Danke, ist die Aussetzung eine Stunde bevor das Licht angeht auch OK?
Danke, ist die Aussetzung eine Stunde bevor das Licht angeht auch OK?
yo
Warte bis das Licht an ist. Die Stunde reißt es auch nicht raus.
Vorsichtig die Hängekärtchen rausholen und aufhängen. Leg die leere Tüte einfach mit rein. Tüte kann morgen wieder raus. Karten können erstmal ne Woche hängen bleiben, oder bis die halt stören.
OK, mal nen Update zum Thema Thripse. Mein Chlorbad hat anscheinend doch nicht alles ausgerottet und die Kleinen Viecher sind zurück gekommen. Die Crysocards sind jetzt seit 5 Tagen im Zelt und ich habe immer noch Thripse. In den Crysocards ist aber noch leben - Sind das die Eier, die noch schlüpfen und dann in die Pflanze gehen?
85
Und nochmal ein generelles Update zur Pflanze. An der Düngerzugabe habe ich nicht mehr geschraubt und giesse seit einigen Tagen täglich 2 Liter:
1,5g Haka Blau 15-10-15 + 0,2 Dolomit auf 2 Liter LT enthält:
N: 128 mg/l
P: 75 mg/l
K: 112 mg/l
Ca: 85 mg/l
Mg: 66 mg/l
EC: 1,6
pH: 6,2
Das Domomit Pulver war ein super Tipp und scheint in Verbindung mit Haka + weichem Gießwasser gut zu funktionieren. Die gelben Blätter mit braunen Punkten, keine Ahnung. Eventuell Thripse, oder ein paar mal stand die Pflanze auch sehr trocken, bis ich gerafft habe, dass ich nun täglich giessen muss 😬
Klar ist, dass ich die Pflanze mal so langsam in die Blüte schicken sollte. Soll ich hier noch warten, bis die Thripspopulation noch mehr dezimiert ist?
Ach ja, und das tägliche giessen nervt so langsam und auf die Dauer kann ich auch nicht täglich zu Hause sein. Deshalb möchte ich mir ein automatisches Bewässerungssystem für Tröpfchenbewässerung bauen, wo ich ein mal die Woche eine neue Nähstofflösung anmische. Dazu habe ich noch einige Fragen:
1.) Ist im Nähsrofftank eine Umwälspumpe nötig, so dass sich die Nährstofflösung länger hält? Falls ja, habt ihr eine Empfehlung für eine möglichst leise Pumpe?
2.) Habt ihr eine Empfehlung für eine möglichst leise Förderpumpe. Hatte gelesen, dass Pumpen mit weniger Leistung auch weniger lärm machen. Der Nährstofftank steht neben dem Zelt und hat dementsprechend keine Höhenmeter zu überwinden. Die Pumpe sollte max 4 Pflanzen bewässern, ich brauche hier also wirklich keine grosse Leistung.
3.) Mein nächster Grow wird auf Cocos sein. Funktioniert hier auch das Dolomit Pulver auf Cocos und Dolomit Pulver im Nähstofftank (Könnte man ja mit der Umwälzpumpe gut verwirbeln)?
4.) Am besten wäre eine Zeitschaltuhr wo man auch die Sekunden einstellen kann. Hat hier jemand Erfahrung und eine Empfehlung?
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».