1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Ernte & Verarbeitung
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Gefriertrocknen

  • Wadsana
  • 18. August 2024 um 13:08
  • Wadsana
    MITGLIED
    Reaktionen
    181
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    • 18. August 2024 um 13:08
    • #1

    Erst werden die Blüten direkt nach der Ernte tiefgefroren. Dabei gefriert auch die Feuchtigkeit in den Blüten zu Eis.

    Dann kommen die gefrorenenBlüten in einen Behälter, den man vakumiert. Bei Wasser liegt der Gefrierpunkt bei 0° Celsius. Aufgrund der sehr trockenen und kalten Luft, als auch auch wegen des geringen Drucks in dem Behälter passiert mit der gefrorenen Feuchtigkeit in den Blüten etwas Besonderes: die Feuchtigkeit sublimiert. Das bedeutet, dass die Feuchtigkeit aus dem gefrorenen Zustand direkt zu Gas wird. Das Eis in den Blüten verdampft, ohne vorher nochmal flüssig zu werden.

    Soweit die Theorie...

    Da ich zufällig im Besitz einer Tiefkühlzelle bin und auch ein Vakuumiergerät habe will ich das mal ausprobieren. Hat jemand Erfahrung und kann Tipps beisteuern?

    kiffer01 Wir sind die Leute, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben! kiffer01

  • Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.603
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.093
    • 18. August 2024 um 14:47
    • #2

    Equipment ist vorhanden, kann Kontrolleversuche durchführen.

    In diesem Fall gelten ja wohl die Gesetze bezüglich Wissenschaft und Forschung! 😜

    Faulster Grower des Forums.

  • Highzer
    MITGLIED
    Reaktionen
    50
    Trophäen
    1
    Beiträge
    38
    • 19. August 2024 um 09:30
    • #3

    Haut rein Leute, klingt interessant. Was bedeutet hier "tiefgefroren"? Würde das Gefrierfach des Kühlschranks ausreichen? Was bringen die ??? -20°C ???

    M A R Y J A N E 2024     ich war dabei stone02

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.566
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 19. August 2024 um 11:37
    • #4

    Hier wirds anderes brauchen als Haushaltsgeräte. Was meinst du mit Tiefkühlzelle und Vakuumiergerät?

    Möchtest du anständige Resultate kost das was..

    Gefriertrockner Xiros Mikro | Holland Green Science, 12.221,30 €
    CE-zertifiziert Marktführende Eisspeicherkapazität für größere Chargen oder längere Abtauintervalle Einfache Beladung durch flaches Maschinendesign Hochwert
    hanf.com

    Dazu kommt ggfls noch spezielle Vakuumpumpe usw..

    Hätte sonst schon lange umgestellt ^^

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 19. August 2024 um 12:49
    • #5

    Die Pumpe ist nicht eingebaut?

    Das erklärt den günstigen Preis einiger vergleichbarer Geräte🤗

    Ente gut. Alles gut.

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.566
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 19. August 2024 um 15:23
    • #6

    Teufel liegt im Detail, bzw Zubehör. Ist nicht bloss kurz was in der Tüte vakuumieren.

    Gefriertrocknen hat auch nichts mit tiefkühlen zu tun, das Vakuum zieht das Wasser auch so raus.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.445
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.719
    • 21. August 2024 um 11:44
    • #7
    Zitat von Wadsana

    Erst werden die Blüten direkt nach der Ernte tiefgefroren. Dabei gefriert auch die Feuchtigkeit in den Blüten zu Eis.

    Dann kommen die gefrorenenBlüten in einen Behälter, den man vakumiert. Bei Wasser liegt der Gefrierpunkt bei 0° Celsius. Aufgrund der sehr trockenen und kalten Luft, als auch auch wegen des geringen Drucks in dem Behälter passiert mit der gefrorenen Feuchtigkeit in den Blüten etwas Besonderes: die Feuchtigkeit sublimiert. Das bedeutet, dass die Feuchtigkeit aus dem gefrorenen Zustand direkt zu Gas wird. Das Eis in den Blüten verdampft, ohne vorher nochmal flüssig zu werden.

    Soweit die Theorie...

    Da ich zufällig im Besitz einer Tiefkühlzelle bin und auch ein Vakuumiergerät habe will ich das mal ausprobieren. Hat jemand Erfahrung und kann Tipps beisteuern?

    Leg auf jeden Fall Silikat mit rein, damit entstehende Feuchtigkeit direkt aufgenommen werden kann.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.445
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.719
    • 21. August 2024 um 11:51
    • #8

    Ich würde große Behälter mit wenig Blüten inVakuumbeutel stecken und dann auf niedriger Stufe vakuumieren. Kurz warten, öffnen, etwas höher stellen und wieder vakuumieren. Das einfrieren wird wohl nur Matsch hinterlassen, ähnlich Spinat. Das könnte auch passieren wenn die Vakuumstufe zu hoch ist.

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.566
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 21. August 2024 um 12:41
    • #9

    Auch ich denke bei gefrorener Ware wird Matsch draus, der Unterdruck wird nebst es quetschen auch wärme erzeugen. (Fester Behälter ist da ne gute Idee) Wird schneller auftauen als Flüssigkeit verdampft.

    Wie gesagt, gefriertrocknen hat nichts mit tiefkühlen zu tun, ist rein physikalisch.

  • Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.603
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.093
    • 21. August 2024 um 13:11
    • #10

    Sabbel nich, -mach!

    Zum Test wird jeweils ein Salbeiblatt und ein Nesselbud in ein 0,5 Liter Einweckglas gegeben.

    Beide werden bei -18°C eingefroren, eines wird vorher vakuumiert.


    13 Uhr: Begin der Frostphase.

    Faulster Grower des Forums.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.445
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.719
    • 21. August 2024 um 14:12
    • #11

    Testen ist besser als diskutieren

  • Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.603
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.093
    • 21. August 2024 um 16:39
    • #12

    16 Uhr: Das sind Blätter und kein Mammut, drei Stunden sollten reichen.

    Beide Proben werden vakuumiert.

    16:30 Uhr: Referenzprobe wurde nicht geöffnet, beide sind Optisch sehr ähnlich, wirkt etwas matschig.

    Wie vermutet sind -18°C und die Einwirkzeit nicht ausreichend, beim vakuumieren hatte sich kurz eine Art "Nebel" gebildet.

    Faulster Grower des Forums.

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.566
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 21. August 2024 um 17:21
    • #13

    Versuchs mal ohne einfrieren

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.445
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.719
    • 21. August 2024 um 17:30
    • #14
    Zitat von Poppy Adams

    16 Uhr: Das sind Blätter und kein Mammut, drei Stunden sollten reichen.

    Beide Proben werden vakuumiert.

    16:30 Uhr: Referenzprobe wurde nicht geöffnet, beide sind Optisch sehr ähnlich, wirkt etwas matschig.

    Wie vermutet sind -18°C und die Einwirkzeit nicht ausreichend, beim vakuumieren hatte sich kurz eine Art "Nebel" gebildet.

    Hast du erst die Gläser gefroren und dann die Probe rein und weiter frieren? Wenn das Glas nicht richtig eisig ist, dauert es ja schon länger bis drinnen was auf unter null kommt…

  • Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.603
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.093
    • 21. August 2024 um 17:36
    • #15

    Done.

    Wie lange?

    Faulster Grower des Forums.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.445
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.719
    • 21. August 2024 um 17:41
    • #16
    Zitat von Poppy Adams

    Done.

    Wie lange?

    Na bist die Gläser die Temperatur deines Gefrierschranks hat.

    Edit sagt: es heißt „haben“

  • Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.603
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.093
    • 21. August 2024 um 17:43
    • #17
    Zitat von Core T. Son

    Hast du erst die Gläser gefroren und dann die Probe rein und weiter frieren? Wenn das Glas nicht richtig eisig ist, dauert es ja schon länger bis drinnen was auf unter null kommt…

    Nein, vorgefrostete Gläser würden beim befüllen Kondenswasser bilden, kann das aber gerne noch machen.

    Faulster Grower des Forums.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.445
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.719
    • 21. August 2024 um 20:53
    • #18
    Zitat von Poppy Adams

    Nein, vorgefrostete Gläser würden beim befüllen Kondenswasser bilden, kann das aber gerne noch machen.

    Befüll die doch einfach im Tiefkühler.

  • Wadsana
    MITGLIED
    Reaktionen
    181
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    • 21. August 2024 um 21:02
    • #19
    Zitat von snipp

    Hier wirds anderes brauchen als Haushaltsgeräte. Was meinst du mit Tiefkühlzelle und Vakuumiergerät?

    Möchtest du anständige Resultate kost das was..

    https://hanf.com/gefriertrockne…d-green-science

    Dazu kommt ggfls noch spezielle Vakuumpumpe usw..

    Hätte sonst schon lange umgestellt ^^

    Tatsächlich hat sich für mich als Laie das Ganze recht einfach angehört, daher auch meine Frage.

    Hier mein Versuch:

    Am Montag gepflückt und bei -20° eine Stunde mit geöffnetem Behälter in die Tiefkühlung (-die ist 2,5m x 5 m bei 2 m höhe und kühlt Lebensmittel schnell runter). Danach den Behälter vakumiert. Der Caso 500 macht laut Anleitung 900mB Vakuum


    Danach wieder in die Tiefkühlung, aber ein paarmal nochmal ans Vacuumiergerät.

    Am Dienstag, also nach 24 Stunden hab ich sie rausgeholt, waren nach dem Auftauen feucht.

    Nachdem ich die über Nacht "normal" zum Trocknen in der Obstkiste hatte, hab ich heute vormittag getrimmt.

    Zitat von Poppy Adams

    Wie vermutet sind -18°C und die Einwirkzeit nicht ausreichend, beim vakuumieren hatte sich kurz eine Art "Nebel" gebildet.

    Zitat von Core T. Son

    Leg auf jeden Fall Silikat mit rein, damit entstehende Feuchtigkeit direkt aufgenommen werden kann.

    Ich könnte es nochmal mit -25° versuchen und 2 oder 3 Tage, -und die Idee mit dem Silikat finde ich auch gut.

    kiffer01 Wir sind die Leute, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben! kiffer01

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.445
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.719
    • 21. August 2024 um 22:22
    • #20
    Zitat von Wadsana

    Tatsächlich hat sich für mich als Laie das Ganze recht einfach angehört, daher auch meine Frage.

    Hier mein Versuch:

    Am Montag gepflückt und bei -20° eine Stunde mit geöffnetem Behälter in die Tiefkühlung (-die ist 2,5m x 5 m bei 2 m höhe und kühlt Lebensmittel schnell runter). Danach den Behälter vakumiert. Der Caso 500 macht laut Anleitung 900mB Vakuum


    Danach wieder in die Tiefkühlung, aber ein paarmal nochmal ans Vacuumiergerät.

    Am Dienstag, also nach 24 Stunden hab ich sie rausgeholt, waren nach dem Auftauen feucht.

    Nachdem ich die über Nacht "normal" zum Trocknen in der Obstkiste hatte, hab ich heute vormittag getrimmt.


    Ich könnte es nochmal mit -25° versuchen und 2 oder 3 Tage, -und die Idee mit dem Silikat finde ich auch gut.

    Alles anzeigen

    Das längere einfrieren bringt nichts. Ein Versuch wäre vielleicht, es erst zu vakuumieren (schöne Ausrüstung hast du da), dann einfrieren, wieder Luft drauf, erneut vakuumieren und dann ganz langsam auftauen …

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    PuffPanda 9. Mai 2025 um 14:24
  • Changelog

    Thondra 9. Mai 2025 um 14:22
  • Super Size Crop: Bis zu 30 % Rabatt + kostenlose Samen!

    Goodpeace 9. Mai 2025 um 13:50
  • der Test-Thread

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 09:54
  • Black Forest

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 09:05

Heiße Themen

  • CO² Extraction mit Alkohol im Sahnesyphon !

    16 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Vernünftige Trocknung nach aktuellem Stand mit dem bestmöglichem Terpenerhalt

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Trockennetz oder lieber aufhängen?

    23 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Wie kann das Dampfdruckdefizit (VPD) den Cannabisertrag steigern?

    11 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Gefriertrocknen

    42 Antworten, Vor 8 Monaten

Neueste Mitglieder

  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17
  • magicr00.

    25. April 2025 um 21:16

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 15 Stunden und 6 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™