1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Probleme
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PH-Wert Drainegewasser

  • Pan
  • 10. Januar 2025 um 16:26
  • Pan
    Gast
    • 10. Januar 2025 um 16:26
    • #1
    Leuchtmittel
    600 Watt
    Abluft
    Ja
    Topfgröße
    < 3 Liter
    Klima
    20-25 °C
    Luftfeuchte
    50-60 %
    EC-Wert
    0.3
    Gieß-Intervall
    Sobald die Erde angetrocknet ist
    Vorgedüngte Erde
    Ja
    Düngerzugabe
    Nein
    Dünger-Interval
    bei Bedarf
    Symptome
    Welke Blätter, rötliche Stengel
    Maßnahmen
    Gespült (2x)

    Moin zusammen!

    Folgendes Problem ist bei mir aufgetreten. Als ich am Dienstag meine neuen Stecklinge eingepflanzt habe, wollte ich den PH-Wert des Gießwassers auf 5,8 einstellen, da ich auf youtube bei einem Content von Vince Weed erklärt bekommen habe, das dieser Wert Optimal für Stecklinge und Jungpflanzen auf Erde sei.

    Wie auch immer, 2 Tage später fiel mir auf, das es meinen Pflanzen nicht gut zu gehen schien. Ich habe wohl bei der Anpassung des Wassers versehentlich diesen Wert weit unterschritten. Warum und wieso ist jetzt egal, war ein Fehler von mir.

    Ich habe dann meine Stecklinge umgetopft, die Jiffys, in denen die Steckis waren, unter Leitungswasser gespült, komplett neue Erde rein in die Töpfe, und mit normalem Leitungswasser, PH 7,8, angegossen. Nicht ganz bis Drain. Als es am nächsten Tag noch schlechter aussah um meine Pflanzen, beschloss ich bis zum Drain zu giessen, um dann den Wert des Drains in Bezug auf den PH zu messen. Diesmal war mein Combometer richtig eingestellt. Der Wert war hier dann bei 5,3. Heute die ganze Prozedur noch einmal, Steckis raus, alte Erde entfernt, und meine Stecklinge in immer neuen, frischen Leitungswasser in ihre Jiffys getaucht. Etwa eine dreiviertelstunde. Ich tat dieses in der Hoffnung das ganze sauere Milieu aus den Jiffys und den darin enthaltenen Wurzeln herauszubekommen. Auch immer wieder eingetaucht und im Wasser hin,-und her bewegt. Dann wieder komplett neue Erde in die Pötte, die Stecklinge in ihren Jiffys eingepflanzt und wieder angegossen. Um dann des PH-Wert zu überprüfen, habe ich gegossen bis etwas Drain kam, diesen dann nochmals gemessen, in der Hoffnung das sich etwas getan hat in Sachen PH-Wert, aber wieder nur 5,3-5,4. Ich weiß ja das ein zu hoher wie zu nuedriger PH dazu führt das gewisse Nährstoffe nicht aufgenommen werden können. Oder bestimmte gar zuviel. Gedüngt habe ich überhaupt nicht, da die Erde ein Light-Mix ist, und ja etwas vorgedüngt ist.

    Habt Ihr einen Ratschlag? Jeder Tipp ist Willkommen.

    Karler Bräuchte dringend mal Dein Fachwissen.

    Edit : Mein Leitungswasser hat hier einen PH-Wert von 7,8. Damit habe ich meine Pflanzen nach dem Umtopfen gegossen, also keinerlei Anpassung ded PH-Wertes, in der Hoffnung das es sich ausgleicht. Ebenso habe ich damit die Wurzeln/,Jiffys getaucht und gespült.


    Bilder

    Bilder

    • 20250110_163618.jpg
      • 399,57 kB
      • 864 × 1.152
    • 20250110_163626.jpg
      • 333,79 kB
      • 864 × 1.152
    • 20250110_163641.jpg
      • 349,25 kB
      • 864 × 1.152
  • Ndk
    MITGLIED
    Reaktionen
    179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    • 10. Januar 2025 um 17:17
    • #2

    so schlecht sehen sie ja ersmal nicht aus 😅 ...

    Dolomitmehl ins wasser wäre glaub keine schlechte idee ...du kannst nach dem stress aber direkt keine Veränderung erwarten...das brauch min 3Tage ...deshalb einfach beobachten...wenn sie das nicht überleben einfach neue machen😀

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.092
    • 10. Januar 2025 um 18:23
    • #3

    Erde hat von Haus aus nen niedrigen pH und durch das umsetzen des Biodüngers geht der nochmal runter.

    Der pH vom Wasser wird durch Kohlensäure bestimmt, die für sich schon mal relativ flüchtig ist. Stabil wird der erst durch Härtebilner wie Kalzium- und Magnesiumcarbonat, die die Kohlensäure einfangen. 7,8 ist nicht wirklich hoch. Ein neutraler pH liegt zwischen 6,8 und 7,3. Messen tuste den aber erst in abgestandenem Wasser, wo die Kohlensäure Zeit hatte ihr Ding zu tun. Deswegen immer abstehen lassen und dann erst messen.


    Der Tip mit den 6,8 war nicht falsch, irgendwas stimmt mit dieser Erde nicht. Eventuell ist der Sack zu alt oder wurde falsch gelagert. Bioerde austrocknen zu lassen, kommt gar nicht gut und absaufen lassen, ist ganz schlecht. Die wenigsten Probleme hatte ich mit Erde frisch vom Laster und die meisten mit den letzten Säcken von der Lieferung.


    Deine Plants haste imho ordentlich gewaterborded. Ich hoffen die stehen jetzt schön warm und bekommen abgestandenes Wasser oder gar NL nach Schema, weil in den Finkennäppeln ist nicht viel Futter drin.

    Dolomitmehl ist so ein Lieferant für Härtebildner und je nach Wasser und Futtermenge, brauchts für Bio 150 bis 300mg davon, was dann grob 80 -160mg Ca entsprechen. Grad das volle BB Schema für Hartwasser geht von jenseits 200mg Ca aus.


    Die werden auf den großen Blättern jetzt fleißig Flecken bekommen. Speziell wenn die dann überschattet werden. Achte auf den Austrieb und darauf wie sich die nächsten Blätter entwickeln. Wenn die dann immer noch Punkte und Flecken bekommen, haste an der Härtebildner Front ne Großbaustelle.


    Neben den Wasserwerten, die du vom Wasserwerk brauchst, kannste mal deinen pH titrieren. Da gibts Anleitungen zu, aber im Wesentlichen willste wissen, wie schnell sich der pH Wert verändert, wenn du kleine Mengen Säure dazu gibst. Kannst zum Vergleich abgestandenes Gerolsteiner Still heranziehen, das gesättigt mit Härtebildnern und im Prinzip das ideale Gießwasser für Hanf ist.

    Wenn du ganz viel Wissen willst, koch 5 Liter ein, wieg den Rückstand, lös den Rückstand in Gerolsteiner Still und dann filter das Gerolsteiner und wieg den Filter, um die Menge an unlöslichen Härtebildnern zu bestimmen. Natrium und Kalium bilden nämlich auch Carbonate und die sind nicht stabil und führen dich und deinen pH an der Nase herum.

    Ente gut. Alles gut.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.447
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.706
    • 10. Januar 2025 um 20:39
    • #4

    Ich würde die Fußmatte anschalten, den Steckies BoomBoomSpray verabreichen und dann mal bis morgen warten. Kein BoomBoomSpray zur Hand? Ne leichte Ladung veggiedünger plus cal/mag auf die Blätter sprühen. Das ganze kurz vor dunkel, kurz vor hell wieder gucken und gegebenenfalls wiederholen. Aber erstmal nicht gießen, gut luftig stehen lassen dass Luft unten in den Topf kommt.

  • Pan
    Gast
    • 11. Januar 2025 um 21:04
    • #5

    Karler Vielen Danke für Deine ausführliche Ausführung und der damit verbundenen Mühe!

    Ndk Danke für Deine Einschätzung.

    Core T. Son

    BoomBoom Spray habe ich zwar nicht, aber den Tipp mit dem Vegidünger + CalMag zum Aufsprühen habe ich jetzt mal angewandt. Danke Dir!

  • Pan
    Gast
    • 12. Januar 2025 um 19:58
    • #6

    Ich habe mal etwas getestet, jetzt ganz unabhängig von meinen Problemen mit meinen Pflanzen, welche sich aber inzwischen gut erholen.

    Folgendes : Ich habe zwei 1 Liter Töpfe genommen, jeweils einen mit Plagron Light Mix und einen mit Biobizz Lightmix befüllt, ohne Pflanzen. Beide Erden waren frisch und unbenutzt, kamen direkt aus dem Sack.

    Ich habe beide Töpfe mit Leitungswasser befüllt, langsam und in Etappen, bis zum Drain.

    Beim Leitungswasser vorher den PH-Wert gemessen, dieser war 7,8.

    Der Drain, nachdem das Wasser die Erde durchdrungen hatte, ergab beim Topf mit dem Plagron Light Mix einen PH-Wert von 5,6, und beim Topf mit Biobizz Light Mix einen PH-Wert von 5,4!

    Kann jemand mir erklären wie das passieren kann?

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.447
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.706
    • 12. Januar 2025 um 20:53
    • #7

    Klar: unterschiedliche Zusammensetzung der Substrate. Wenn in der (relativ kleinen) Menge Plagron weniger Torf ist als in der BioBizzprobe, dann kann das schon der Grund sein

  • Pan
    Gast
    • 12. Januar 2025 um 21:18
    • #8

    Das habe ich nicht gemeint, Core.

    Das es da kleinere Unterschiede in der Zusammensetzung der Substrate geben kann ist mir bewußt.

    Auch das Salze bzw. der Dünger in der Erde den PH-Wert beeinflussen. Dieses bemerkt man ja auch beim Anmischen der Düngerlösung indem durch die Zugabe der Dünger der PH-Wert absinkt.

    Nur stellt sich mir hier zum einen die Frage wie der PH-Wert bei Zugabe von normalen Leitungswasser mit einem PH von 7,8, wie bei mir, nachdem das Wasser die Erde durchdrungen hat, soweit absinken kann?

    Zum anderen, wie verhält sich das ersr wenn man das Wasser mit Dünger anmischt, anstatt, wie bei meinem Versuch, nur mit reinem Leitungswasser? Dann müsste der PH-Wert im Drain vermutlich noch weiter absinken.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.447
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.706
    • 13. Januar 2025 um 06:00
    • #9

    Aber Erde ist ja eigentlich ohne Drain. Wie gesagt, Torf ist sehr sauer. Der wird dafür (zumindest bei BioBizz) verantwortlich sein. Ich weiß aber nicht, ob im Plagron auch Torf drin ist.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Sweet Cheese und San Fernando Lemon kush von sweet seeds

    pineapple 9. Mai 2025 um 18:07
  • Black Forest

    Black Forest 9. Mai 2025 um 17:57
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Maierchris 9. Mai 2025 um 17:43
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 9. Mai 2025 um 17:37
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Black Forest 9. Mai 2025 um 17:34

Heiße Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    78 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Probleme mit Stecklingen

    116 Antworten, Vor 5 Monaten
  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    97 Antworten, Vor 5 Monaten
  • komische flecken an blattoberseite und unterseite

    141 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Nährstoff Probleme

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 18 Stunden und 41 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™