Die alte 2 Taschentücher + Teller variante zum keimen ist noch immer gewährt oder wie macht ihr das ?

Neuling brauch Rat für den Start
-
-
Die alte 2 Taschentücher + Teller variante zum keimen ist noch immer gewährt oder wie macht ihr das ?
ist immer noch aktuell.
ich mache es eigentlihc imemr so ...
grade die 2 letzten hab ihc ohne taschentücher . gleich in die eazy plugs probiert.
das funktioniert auch, aber ich bleibe bei den taschentüchern, da seh ich welche richtung die wurzel will -
Die alte 2 Taschentücher + Teller variante zum keimen ist noch immer gewährt oder wie macht ihr das ?
Finde ich nicht. Habs angangs auch so gemacht aber jetzt immer direkt in erde und hatte immer fast 100%ige keimquote. Das einzige was du dabei machst, ist dem Keimlinge der Luft auszusetzen beim einpflanzen. Mir sind mehr samen bei der taschentuchmethode kaputt gegangen als durch direktes einpflanzen
-
Finde ich nicht. Habs angangs auch so gemacht aber jetzt immer direkt in erde und hatte immer fast 100%ige keimquote. Das einzige was du dabei machst, ist dem Keimlinge der Luft auszusetzen beim einpflanzen. Mir sind mehr samen bei der taschentuchmethode kaputt gegangen als durch direktes einpflanzen
kann ich bestätigen. sehe ich genauso. seid ichs direkt in die erde mache 100%ige keimquote.
-
Ich mache ja dwc, kann ja schlecht direkt in regulierte Steinwolle oder doch?
Desweiteren muss direkt nach Keimung ganz leicht die Steinwolle mit Nährstoffen versetzt werden?
-
Die Steinwolle finde ich problematisch. Hatte ich wegen Umweltaspekten nie getestet.
Allerdings ist das jetzt nun da, und du wirst sicher damit erfolgreich sein können. Es gibt auch die Möglichkeit, den Samen direkt in die Steinwolle zu setzen. Dann musst du aber auf die Nährlösung achten: gibt dazu ein etwas gestuftes Düngeschema.
Zum keimen nur Wasser mit pH-wert angepasst auf 6,2 (glaube ich).
Dann gibts das Schema „erste Wurzel“. Sobald der Samen gekeimt ist und somit die erste Wurzel da ist, muss man zufüttern.
Die nächste Stufe „erste Blätter“ kommt erst, sobald die Blätter mit Zacken kommen. Die runden Blätter sind Keimblätter und zählen da nicht dazu!Die Stufe „Veggie“ kommt, sobald die Pflanze so circa an die dritte Nodie geht. Eine Nodie ist die Stelle, an der ein Blatt (und später ein Trieb) aus dem Stamm wächst.
Du solltest unbedingt einen Tropfer auf die Steinwolle stecken, die wird extrem schnell zu trocken. Aber dazu ist wohl Rezzo oder einer der anderen DWC/Aquafarm Nutzer besser für ne Aussage geeignet. Auf Blähton geb ich halbe Stunde Nährlösung von oben, halbe Stunde nicht, dann wieder von vorne. Solange die Pflanze noch keine Wurzeln in der Nährlösung hängen hat, ist es absolut wichtig, Wasser und Nährstoffe zu den Wurzeln zu bringen.
-
Vorher für paar Stunden die Steinwolle (Ohne Plastik) in ph reguliertem Wasser einweichen, dann nehmen ehren und von den Seiten leicht (!) zusammen drücken, damit das viele Wasser abfließen kann. Sollen nur noch feucht sein, nicht zu feste sonst sind die leicht zerfleddert.
Samen rein und ab in Propagator, Heizmatte drunter und thats it.
Bis die ins DWC kommen, bekommen die eigentlich nur Leitungswasser Bis die nach paar Tagen ins DWC kommen. Die haben genug Nährstoffe in dem Samen bzw keimblättern für ca. 14 Tage. Wenn du lieber mit dest. Wasser keimen willst, dann sowas wie Canna Start geben, oder paar Tropfen vegi dünger in 500ml Wasser und das geben. Nur morgens paar ml bis die ins dwc kommen, sonst ist das zu nass und die kippen um/vergammeln. Sw speichert viel zu biel Wasser, die muss fast trocken anfühlen, dann erst neu drauf und nicht zu viel. Ich mach das nur morgens.
Wenn die ins DWC kommen, Wasserstand 2cm unter netpot, blubberstein drunter und garnichts machen. Wenn du bon oben kippt, ist die sw wieder zu nass. Die Spritzer reichen voll und ganz.
Oder du brauchst ein topfeed dwc, aber da läuft das Wasser unter der sw erst an die Wurzeln und die sw ist fast trocken. Das geht per Hand nicht
-
😁👍 danke Rezzo . Steinwolle ist schon etwas speziell, gut zu wissen wer da die Infos hat.
-
Ein grossteile ist bereits angekommen.
Hab mein Leitungswasser gemessen:
- Ph: ca. 7,99
- EC: ca. 0,4 mS
Das Messgerät zeigt nur uS an ist aber nicht schlimm muss ich halt durch 1000 teilen
-
Hab auch 0.4 ec, hast du die wasserwerte?
-
Leider nein, hab's aber bei meiner Gemeinde angefragt, werde es wohl nächste Woche erhalten.
Dann gebe ich Bescheid.
-
Bisher hab ich nur die Info finden können:
Range II, 5-8,4°dH / 9-15°f, soft
Nehme an dass ich mit Terra tripart (Micro für hardwater) kein weiteres Supplement brauche?
-
Du brauchst definitiv noch Calcium und Magnesium.
-
Terra hat ja auch Calmag als Supplement.
Aber biste dir da sicher? Weil alles was ich Google sagt das müsste so ausreichen mit dem tripart + Silikat (enthält ja auch bisschen Calmag).
Und packt man das von Anfang an rein und wieviel von? 🙈
Oder Krieg ich irgendwas auf Amazon was ich auch nutzen kann für mein dwc system in Kombi mit Terra.
ZitatDu kannst T.A. Calcium Magnesium mit allen anderen Düngern kombinieren und auf allen Substraten verwenden. Calcium Magnesium sollte nicht in Kombination mit T.A. Düngern für weiches Wasser verwendet werden, weil in diesen bereits Kalzium und Magnesium enthalten ist.
-
Bisher hab ich nur die Info finden können:
Range II, 5-8,4°dH / 9-15°f, soft
Nehme an dass ich mit Terra tripart (Micro für hardwater) kein weiteres Supplement brauche?
Das kann dir ohne Wasserwerte niemand sagen, bzw wieviel und was du boch benötigst.
Normal kann man die Werte finden, wenn man nach "PLZ Wasserwerte" googelt. Schau mal, evtl hast du Glück.
Wichtig sind für eine Aussage was du brauchst vor allem:
Cal
Mag
Fe (Eisen)
Schwefel
Evtl noch Mangan
Kann sein, dass bei 0.4 ec schon genug calmag für den Start ist, eher wird es aber so wie bei mir sein und das Verhältnis ist schlecht.
Ich hab zB 72mg Cal aber nur 5.1mg Mag drin. Sobald ich mit CalMag versuche auszugleichen hab ich zu viel Cal und komme in einen Nutelock.
Also muss ich je nach Phase mit Mono Nährstoffen ergänzen, sonst passt das nicht. Ist aber alles kein Problem, kriegen wir schon hin.
Ich kam mit Hardwater.zB aus dem Grund nicht zurecht, hatte dann wieder zu viel Mg.
Schau.nach deinen Werten und posten sie uns, dann hau ich das mal in Hydrobuddy und rechne dir aus was du benötigst, ok?
-
Terra hat ja auch Calmag als Supplement.
Aber biste dir da sicher? Weil alles was ich Google sagt das müsste so ausreichen mit dem tripart + Silikat (enthält ja auch bisschen Calmag).
Und packt man das von Anfang an rein und wieviel von? 🙈
Oder Krieg ich irgendwas auf Amazon was ich auch nutzen kann für mein dwc system in
Warte mal ab mit CalMag kaufen, hab dir ja geschrieben weiter oben. Evtl besser Mono
Silicat würde ich erstmal weglassen, dass ist etwas Tricky in der Anwendung. Geht ruckzuck und du hast nur noch Schmier im Tank damit, muss man separat zubereiten. Ist aber erstmal auch unnötig, bringt nicht viel bis garnichts
-
Ich stimme Rezzo da voll zu. Am Ende brauchst du nur etwas Bittersalz (richtig günstig) und dann ist jedes Cal/Mag 1.viel zu teuer & 2.nur mit Problemen behaftet.
Zum Anfang (erste zwei Wochen) ist Leitungswasser eigentlich völlig ausreichend mit Calcium angereichert. Wenn dann allerdings der richtig schnelle Wuchs kommt, wird Leitungswasser schnell „zu weich“. Calcium ist ein sehr wichtiger Baustein für die Zellen, ohne Bausteine kein Legoturm. 😉
Du bist mit dem Thema aber absolut nicht alleine. Ich hab mal mit Regenwasser meine Pflanzen dummerweise „entkalkt“, das gefällt denen absolut nicht…
Cal/Mag-Probleme, entweder Mangel an beiden oder falsches Verhältnis, sind in letzter Zeit sehr häufig unterwegs.
Meiner Meinung nach hast Du genau hier das größte Potential für eine gute Ernte: wenn Du Calcium und Magnesium genauso wie pH-Wert oder Ec-Wert zum Wasser berücksichtigst, dann kommst Du wohl am einfachsten zu recht.
Wenn diese Werte (Dünger, Cal/Mag, pH) passen, dann läuft das bei Dir. 😉 Da hätte ich sogar das Herz zu wetten.
-
Alles klar danke, ich poste wenn ich mehr Infos dazu habe
-
Korrigiert mich, aber bezüglich der Wasserwerte habe ich gelernt das diese u.U. auch schwanken können. Das gilt für EC-, und PH-Werte gleichermaßen. Oder sind diese Schwankungen mit einberechnet?
-
Habe die Werte gefunden sind zwar von Juni 2024, das schwankt zwar bisschen aber wird wohl ähnlich sein:
pH-Wert: 7,9
Karbonathärte: 6,4 °dH
Gesamthärte: 9,1 °dH
Leitfähigkeit: 336,8 µS/cm
Natrium: 11,8 mg/L
Calcium: 50,0 mg/L
Chloride: 18,5 mg/L
Sulfate: 33,7 mg/L
Nitrate: 20,5 mg/L
Eisen: <20 µg/L
-