Test

Amnesia im Aeroponik System
-
-
Samstag letzter Nährstoffwechsel.
-
Hatte einen teilwechsel wegen wurzelstücke..
Scheint sich wieder stabilisiert zu haben
Danach
-
Beschreib mal dein Equipment! man sieht immer nun Teil, ist nicht alles DIY oder? bist schon länger dabei? Gefällt mir, ist sicherlich noch interessanter wenn du mal einen Report machst! vielleicht beim nächsten mal, wäre sicherlich interessanter Lesestoff.
-
Vieles ist selber gemacht. Wie zb der Behälter ist Aus Edelstahl 2 mm Blech gekantet - Formiert und geschweißt. Auch der Nährstoffbehälter hat ein selbstgebautes Rührwerk.
Zur Zeit arbeite ich an einer pH-Control Unit
Wird aber erst im nächsten run eingesetzt.
Einige Dinge müssen für den nächsten run noch verbessert werden.Ist mein erster indoor versuch. Früher nur outdoor.
-
-
😅 ich sitze schon hier und lese mit…
Kannst du mehr über den Edelstahlpott sagen? Wie groß und wo zu beschaffen?
-
Alles im grünen Bereich, weiter so
PS. Wird dies ein Grow-Report? Wenn ja verschiebe ich gerne.
-
Auch schon am Start
Das ist wie Weihnachten hier für mich, einfach die tollen Sachen anstarren und freuen 😀
Im Ernst, absolut grandios und selber aus Blechen kannten hab ich auch noch nicht gesehen, Respekt für die geile Idee. Und den Rest 😁
magicr00t. Ich habe aus dem Blech Überlauf Schutz, einfach eine Kante und.mit Silikon am.Boden fest und da läuft nix mehr über. Oder aus der gelochten Variante ne Platte an der Zeltwand hängen, wo ich alles an Zubehör dranhängen, oder sowas wie Knöpfe vom Lüfter. Aber deine Arbeiten sind Andere Welten, ich bearbeite das auch nicht selber. Bin handwerklich eher mit Schrauben überfordert.
Kumpel macht sowas für Dächer aus dem blech und baut mir das dann, zum Glück, sonst kostet das ja auch nicht wenig eigentlich.
Deine Berichte haben Abo
-
Update
-
Es wächst gut
-
Update
-
Es wächst
Warum die Bilder als Screenshot hochladen anstatt das Original?
PS. Wird dies ein Report, dann verschiebe ich gerne
-
Jo läuft doch
-
Ja kannste gerne machen.
Ein älteres, gerootetes Android-Smartphone wird per Remote-Zugriff gesteuert. Es ist so konfiguriert, dass es automatisch Fotos mit MacDroid aufnimmt und gleichzeitig Musik per Autoplay-Funktion abspielt. Die Musik dient dabei nicht nur zur Atmosphäre – Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Schallfrequenzen das Wachstum von Cannabispflanzen positiv beeinflussen können, indem sie zellbiologische Prozesse anregen und den Stoffwechsel fördern.
-
Wenn du im Zelt stehst und singst, hat das tatsächlich einen Effekt: Co2-Düngung. Schallwellen, vor allem im Hörbereich, wurden schon vor 30 Jahren ständig „angepriesen“. Dann hat sich Hinz und Kunz ein Radio ins Gewächshaus gestellt und dachte es hätte Effekt. Aber außer Batterien zu wechseln war da nix anders. Im nächsten Jahr hieß es dann wieder: Bäume haben keine Ohren.
Mittlerweile ist klar: Bäume kommunizieren miteinander, genauso wie mit ALLEN an das gleiche Food-Soil-Web angeschlossenen Pflanzen. Das funktioniert, nur nicht mit Schall.
Falls dein Handy in der Lage wäre, echt lauten infraschall (unterhalb von 12 Hertz war glaube ich die Testgrenze, riesige Geräte waren dafür nötig) oder richtig hart Ultraschall rauszupowern, dann könnte es was bringen.
Sonst bringt es, je nach Gusto und Musik, wohl dem Gärtner Freude. 😂 warum wird das eigentlich alle 5-6 Jahre neu „klinisch erprobt“?
-
Goodpeace
23. Mai 2025 um 08:10 Hat das Thema aus dem Forum Hydro & Aero nach Indoor (Aktiv) verschoben. -
Update
-
Die höchsten Triebe würde ich noch biegen. Richtig schöne Pflanze!
-
War auch schon am überlegen
-