Ich fühle mit dir.....Hatte ich auch schon, ser Alptraum des Hydro Growers

Strawberry Cough von dutch-headshop.de
-
-
Ich fühle mit dir.....Hatte ich auch schon, ser Alptraum des Hydro Growers
War Glück im Unglück. Hat mir gezeigt wo das Problem meines Setups ist, war aber die erste die in der Art ausgefallen war, ist vielleicht der bestimmte spot des Raumes wo das WLAN besonders schlecht war. Die Steckdosen für das Hydro Zelt hatten das zum Glück noch nie
-
Schade mitm im Run, sah vielversprechend aus.
-
Schade mitm im Run, sah vielversprechend aus.
Nee das war nur von dem cloner, der rest hat wunderbar funktioniert. Den Pflanzen geht es gut
-
War Glück im Unglück. Hat mir gezeigt wo das Problem meines Setups ist, war aber die erste die in der Art ausgefallen war, ist vielleicht der bestimmte spot des Raumes wo das WLAN besonders schlecht war. Die Steckdosen für das Hydro Zelt hatten das zum Glück noch nie
Manche kommen mur mit 2.4ghz klar, da hatte ich Ausfälle.
-
Manche kommen mur mit 2.4ghz klar, da hatte ich Ausfälle.
Jo sind nur per 2,4 wlan verbunde aber mein WLAN signal ist nicht stark genug, hab denen erstmal ne fest eingestellte Funkfrequenz gegeben und bald gibts den repeater (mit kabel) im selben Raum. Seit der Umstellung zur festen Frequenz + separaten WLAN Zugang ist es verbunden geblieben bis jetzt.
-
Ja so geht's auch. Ich frag mich in letzter Zeit, ob ich nicht wieder technisch einiges zurück zu analog und simpel machen werde. Wird mir mittlerweile mehr Arbeit, als es etwas verbessert
-
Ja so geht's auch. Ich frag mich in letzter Zeit, ob ich nicht wieder technisch einiges zurück zu analog und simpel machen werde. Wird mir mittlerweile mehr Arbeit, als es etwas verbessert
Gute Idee 👍
-
Analog/Mechanisch ist noch immer die sicherste Variante 👍
-
Analog/Mechanisch ist noch immer die sicherste Variante 👍
Bin ich dabei
-
-
Jap, hängt ordentlich was dran 👍💪
-
-
Sehr, sehr geil👍
-
Hammer, glaube das Gewinnspiel hat sich für dich gelohnt 👌
-
Gibst Du Ihnen Silicium dazu? Weil, was mir auffällt, abgesehen von dem sehr gesunden Aussehen Deiner Ladys, ist, dass trotz der offensichtlich recht großen und schweren Buds, sie sehr gut dastehen, ohne das Du sie irgendwie mit Netzen o.ä. unterstützen musst.
Ich selber verwende erstmals Silicium in meinem aktuellen Grow, und was mir auffällt, ist, dass das Pflanzengerüst merklich stabiler erscheint als sonst.
-
verwende erstmals Silicium
Flüssig oder in Puder?
-
Pan Ne bekommen kein Silica, wobei ich das im Medium einarbeiten hätte können, wäre sicher gut gewesen. Klima war einfach super für deren Entwicklung & die haben schon etwas Unterstützung durch Stab + Kabelbinder bei Bedarf.
-
Ich verwende Silic Rock von Plagron, als die flüssige Variante.
Ursprüngliche Intension für dessen Anwendung war und ist, dass ich beim recherchieren herausgefunden habe, dass Silicium zum einen das Pflanzengerüst stärkt, sowie auch die Zellwände verdickt, so das saugende Insekten oder Schimmel es schwerer haben diese zu durchdringen.
Desweiteren hat die Anwendung von Silicium den Vorteil, dass es die Pflanze auch widerstandsfähiger gegen Stressquellen macht und die Photosynthese verbessert.
*Klugscheissermodus-Aus*
Alles klar, denn auf den Bildern sieht es so aus als wäre da keine Unterstützung.
-
sieht absolut Lecker aus. bin direkt mal neidisch
-