TA pH-Down / Up ![]()
[GROW #3 - EXPERIMENTAL] Purple Stardawg im RDWC
-
-
Wenn du täglich pH-Down nachgeben musst und der pH trotzdem von 5,8 auf 5,3 fällt, dann stimmt etwas mit der Grundchemie nicht. Du bekämpfst nur Symptome, nicht die Ursache.
Deine Karbonathärte von 6,4 ist zu niedrig
Ich nutze z.B Kaliwasserglas
-
6,6 °dH entspricht 11,8 °f → das ist mittlere bis relativ hohe Carbonathärte.
Daran sollte es eigentlich nicht liegen, hatte das Problem bei den anderen grows ja auch nicht 🙏
Entweder ist noch immer was mit den Wurzeln durch die Entstopfungsaktion, die Wurzeln sind extrem gestresst durchs beschneiden und runterbiegen oder die Wurzeln sondern Ionen anders aus als sonst

-
6,6 °dH entspricht 11,8 °f → das ist mittlere bis relativ hohe Carbonathärte.
Daran sollte es eigentlich nicht liegen, hatte das Problem bei den anderen grows ja auch nicht 🙏
Entweder ist noch immer was mit den Wurzeln durch die Entstopfungsaktion, die Wurzeln sind extrem gestresst durchs beschneiden und runterbiegen oder die Wurzeln sondern Ionen anders aus als sonst

Du hast 6,4 °dH einfach in französische Härtegrade (°f) umgerechnet.
Tatsächlich sind 6,4 °dH Karbonathärte im deutschen Standard aber nur ca. 70 mg/L HCO3
Im RDWC wird das Wasser viel stärker bewegt und belüftet, die Pflanzenwurzeln „arbeiten“ mehr – dadurch verbrauchen sie den Puffer (HCO3) schneller. Besonders wenn die Wurzeln gestresst sind, geben sie mehr Säure (H⁺-Ionen) ab, was den pH-Wert weiter senkt und den Puffer noch schneller aufbraucht.
Und Wurzeln schneidet man nicht ab.!
So mehr wollte ich nicht sagen.
-
Hm und mit was kann ich da etwas Entgegenwirken? Was auch cannabis freundlich ist

Kaliumcarbonat eventuell? Falls ja welches Produkt und in welcher Dosis 😕
-
Ich nutze Kaliwasserglas und gebe davon, wenn der pH-Wert auf 5,5–5,7 manchmal auch tiefer abfällt, zwischen 0,1 und 0,3 ml pro Liter hinzu.Das sind zwei Teelöffel...

Pottasche...hmmm aber wirklich nur in Lebensmittelqualität (E501) es darf nichts anderes enthalten sein!
Die Mengen sind so gering, meist etwa 0,2–0,5 g auf 10 Liter.Möchte man nicht abwiegen.
Mit dem Kaliwasserglas füge ich zusätzlich noch etwas Silizium hinzu, was auch nicht verkehrt ist, und der pH bleibt schön stabil. Kostet außerdem nicht die Welt.Und so viel wird nicht benötigt, da reicht eine 1liter Flasche viele Grows.Durch das abschneiden der Wurzeln drehen die richtig ab und jetzt muss man gegensteuern aber mit bedacht.Und so etwas wirst du auch nie wieder machen.
Bedenke, dass wenn du das Kaliwasser nutz, du auch Kalium mit in deine Nährstofflösung kippst ! Das ist wichtig zu Wissen.
...ansonst kann ich noch anbieten alle paar tage das Wasser zu wechseln.
-
Kaliwasserglas und Silizium sind praktisch synonym

Gibst du Wasserglas ins Wasser, bildet sich ne Lauge(zb Kaliumhydroxid) und amorphes Siliziumdioxid aka Kieselgur (bzw so lange es noch nicht getrocknet ist, Kieselsol).
Im Endeffekt haste Silizium und nen leicht angehobenen pH, was Silizium mobiler macht.
-