Ich würde sagen, probier die paar Sachen mal aus die geschrieben wurden, die Pflanzen werden relativ schnell drauf reagieren ![]()
Halte uns am Ball!
Ich würde sagen, probier die paar Sachen mal aus die geschrieben wurden, die Pflanzen werden relativ schnell drauf reagieren ![]()
Halte uns am Ball!
Es wächst alles wunderbar, bis auf die Große – die zickt ein bisschen rum. Alle anderen, die ich eher als Anhängsel sehe, wachsen ziemlich gut und stehen stabil.
Sie haben alle die gleiche Mischung bekommen.
Man sieht aber wunderbar, welcher Strain mehr Dünger möchte und welche schon ziemlich nah an der Grenze ist.
Das war auf jeden Fall eine Lehre für mich! Nie wieder so viele verschiedene Strains in einem Zelt – das macht echt keinen Spaß.
Rezzo, das musst du mir jetzt bitte noch einmal genauer erklären!
Und warum niemals nach Düngeschema?
Warum gibt es die dann überhaupt in den Growdüngern?
Im Grunde habe ich kein festes Schema
Ich mische die Salze zusammen auf 10 Liter, habe dabei einen EC von 1,9 und verdünne das Ganze mit Leitungswasser auf den gewünschten EC-Wert.Irgendwann bin ich dann auf dem Niveau das ich nichts mehr vermischen muss.
Im Sommer habe ich Tomaten und Gurken in Eimer stehen gehabt...ohh Gott waren das riesen Gurken und Tomaten. Dort habe ich exakt das gleiche getan nur mit einer veränderten Nährlösung. Wassertemperaturen (30°+) jenseits von gut und Böse, hat dem Gemüse nicht gestört.
In hydro am besten immer gleiche strains da jede Sorte immer anders Hunger hat aber auch pflanzen des gleichen strains können anders Hunger haben.
Der Düngerplan ist immer nur ein Richtlinie, die Zusammensetzung des Düngerplans sollte man schon einhalten aber die Mengen dort sind oftmals übertrieben 😅
Arbeite mit dem Diagramm wo ich verlinkt hatte und die paar Tipps hier im Thread umsetzen, dann wird das 👍
Die sehen nicht so schlimm aus, aber der wachstumstopp ist wirklich extrem 🙈
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».