1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Düngertipps & Erfahrungen: Hakaphos und andere Dünger!

  • ErdenMensch
  • 5. November 2025 um 23:09
  • Online
    Esox-Lucius
    SPROUT
    Reaktionen
    76
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 7. November 2025 um 17:05
    • #21

    Ich hoffe, du nimmst mir das mit dem Schlingel nicht übel.
    Da ich völlig verwirrt bin und mrspock deine Werte kennt, wird er dir auch bestimmt gesagt haben, wie viel und was du machen musst. Von daher lasse ich das mal lieber.

    Was ich gerade gesehen habe und selber nicht wusste wenn man in den Rechner auf das "N" klickt erscheint der erweiterte Reiter und dorst siehst du was ich meine.

    Somit macht das teil jetzt viel mehr Sinn,gutes Tool

    bergrows Düngerrechner
    Das 'Schweizer Taschenmesser' für deine Cannabis-Düngung, mit über 150 Düngern in der Datenbank, Berücksichtigung deiner individuellen Wasserwerte und…
    bergrow.github.io

    bleib hier als stiller Teilnehmer ;)

  • mr sp0ck
    GREEN–GURU
    Reaktionen
    2.959
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.583
    • 8. November 2025 um 08:34
    • #22

    Ich wollte nicht das du stiller Teilnehmer wirst. Wollte nur sagen das es mit den Werten schon viele erfolgreiche grows gab. 8o

    Das es raum zur Verbesserung gibt mag sein. Ich frag mich halt nur ob der Aufwand im verhältniss zur ertrage oder qualitätssteigerung steht.

    Wenn es so rüber kam das ich dir den mund verbieten will, dann tut es mir leid.:saint:

  • Kraeutermann
    HARVESTER
    Reaktionen
    217
    Trophäen
    2
    Beiträge
    80
    • 8. November 2025 um 12:58
    • #23
    Zitat von Esox-Lucius

    bleib hier als stiller Teilnehmer ;)

    Laute Teilnahme erwünscht ;)

  • Pan
    GROWER
    Reaktionen
    613
    Trophäen
    1
    Beiträge
    335
    • 8. November 2025 um 16:29
    • #24
    Zitat von Kraeutermann

    Laute Teilnahme erwünscht ;)

    Sehe ich auch so👍

  • Kraeutermann
    HARVESTER
    Reaktionen
    217
    Trophäen
    2
    Beiträge
    80
    • 11. November 2025 um 20:26
    • #25

    Esox-Lucius Ich habe dir noch den Düngeplan versprochen:

    Alle Angaben in Milliliter auf 5 Liter Giesswasser

    Hakaphos BlauHakaphos RotMKPCalmag
    Veggie Phase30000,5
    Stretch 125001,5
    Stretch 215802,5
    Blüte 17,51503
    Blüte 201803
    Blüte 30502,55
    Blüte 406057
    Blüte 502012,57
    Blüte 602012,57
    Blüte 701512,55

    In der Vegetationsphase habe in der ersten Woche noch nicht gedüngt, da ich nach dem Umtopfen eigentlich nie Dünger bei gebe. Ich nutze den Lightmix, da kommt die Pflanze zwei Wochen mit klar. In der Regel komme ich die ersten zwei Wochen auch nicht oder kaum zum Nährstoffe geben, da die Erde in den großen Topfen genug Wasser gespeichert hat. Erst mit der nächsten Bewässerung habe ich dann auch dem Düngeschema entsprechend nach Veggie Phase Dünger dem Gießwasser beigegeben. Die letzte Woche benutze ich nur noch Wasser ohne Düngemittel, da es eh keinen Unterschied macht kann ich mir das abmessen sparen.

    Dieser Grow ist mein fünfter Durchgang, den ersten habe ich mit irgendwelchen Werbemessegeschenkedüngern durchgeführt und ab dem zweiten Durchgang habe ich das Schema angewandt und immer zufriedenstellende Pflanzen und auch Erträge gehabt.

  • Pan
    GROWER
    Reaktionen
    613
    Trophäen
    1
    Beiträge
    335
    • 11. November 2025 um 21:12
    • #26

    Kraeutermann

    Welchen Lightmix verwendest Du?

    Ich würde Dir, auch wenn Lightmix etwas vorgedüngt ist, zumindest etwas CalMal und Silicium hinzuzufügen.

  • Online
    Esox-Lucius
    SPROUT
    Reaktionen
    76
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 11. November 2025 um 21:16
    • #27

    Warum Milliliter?

    Das heißt, du hast alles aufgelöst und ziehst dir dann die entsprechende Menge pro Liter.

    Wie ist denn das Verhältnis? Also, wie viel Salz hast du in wie viel destilliertem Wasser aufgelöst? Und das bist du jetzt immer genau so gefahren.


    edit

    Das Calmag ist von Cana ?

  • Kraeutermann
    HARVESTER
    Reaktionen
    217
    Trophäen
    2
    Beiträge
    80
    • 11. November 2025 um 21:49
    • #28

    Pan Ich benutze den Plagron Lightmix. Cal mag geht natürlich immer, wie komm ich an das letztere?


    Esox-Lucius genau Canna Calmag und der übrige Dünger wird mit 100 g auf einen Liter vorab aufgelöst und dann wie im Schema angegeben auf 5 Liter Giesswasser beigegeben. Genau daran habe ich mich immer orientiert und bei jedem Guss beigeben, mit guten Ergebnissen.

  • Online
    Esox-Lucius
    SPROUT
    Reaktionen
    76
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 11. November 2025 um 23:56
    • #29
    Zitat von Kraeutermann

    Pan Ich benutze den Plagron Lightmix. Cal mag geht natürlich immer, wie komm ich an das letztere?


    Esox-Lucius genau Canna Calmag und der übrige Dünger wird mit 100 g auf einen Liter vorab aufgelöst und dann wie im Schema angegeben auf 5 Liter Giesswasser beigegeben. Genau daran habe ich mich immer orientiert und bei jedem Guss beigeben, mit guten Ergebnissen.

    Sorry, aber so wie du das machst, gerät alles komplett aus dem Ruder.
    Stammlösungen nach Millilitern zu dosieren ist extrem ungenau, weil du nie genau weißt, wie viel vom Feststoff tatsächlich im Wasser gelöst ist – Reste, Ausfällungen usw. verfälschen das Ergebnis.
    Besser ist es, den Dünger mit einer Feinwaage abzuwiegen und anschließend ins Wasser zu geben. So weißt du genau, was drin ist, und kannst die Werte wirklich vergleichen und steuern.

    Mit deinem jetzigen Schema bist du eher im Blindflug unterwegs.
    Probier es lieber mit festen Grammangaben pro Liter. Dann erkennst du auch, wie viel N, P, K, Ca und Mg tatsächlich ins Wasser gelangen.

    Ein Rechenbeispiel zur Verdeutlichung:
    Angenommen, dein Dünger enthält laut Etikett 20% Stickstoff (N).
    Wenn du 1 g Dünger auf 1 Liter Wasser gibst, landen darin exakt 200 mg N pro Liter (1 g × 0.20 = 0.2 g = 200 mg).
    Mischt du aber eine Stammlösung mit 100 g auf 1 Liter Wasser und gibst davon 10 ml auf 1 Liter, bringst du rechnerisch nur 1 g (100 g/1000 ml × 10 ml = 1 g) in den Ansatz. Du siehst: Am Ende zählt immer das tatsächliche Gewicht!

    Das kann man für alle Hauptnährstoffe (N, P, K, Ca, Mg) so durchrechnen. So siehst du, wie viel tatsächlich ins Wasser kommt


    Wenn du mal ausrechnest, was pro Liter tatsächlich an N, P, K etc. landet, siehst du oft, dass das kaum die Hälfte von dem ist, was Pflanzen in Erde normalerweise brauchen. Kein Wunder, wenn dann Mangelerscheinungen auftreten.

    Ich habe nur deine bekannten Werte eingegeben und mit Mühe kam das obenstehende Ergebnis raus. Wenn du das mit deiner Stammlösung vergleichst, wirst du das merken. Dein Dünger ist wahrscheinlich auch nicht der richtige für deine Wasserqualität.

    Dasselbe Prinzip gilt übrigens bei Erde: Auch hier lohnt es sich, die Gesamtmenge anzugeben und runterzurechnen, was pro Woche ankommt. Steht z. B. „reicht für 4 Wochen“ auf der Packung, teile die Nährstoffangaben einfach durch 4, dann hast du den Wochenbedarf.

    Dein aktuelles Düngeschema stimmt so jedenfalls nicht, viel wird nicht mehr passieren – erhöhe einfach alles mit ein wenig mehr Drain, vielleicht auf das, was ich oben angetickert habe.

    und schau das du dir einen passenden Dünger besorgst. Und das was ich von Anfang an vermutet habe, stimmte tatsächlich auch ;)

    Gib den Pflanzen einen ordentlichen Schluck Wasser mit ausreichend Nährstoffen, wöchentliche Düngung Ist bequemer und kann für bestimmte Nährstoffe wie Phosphat, Kalium oder Spurenelemente ausreichend sein, insbesondere wenn die Pflanzen Vorräte anlegen können. Aber denk nochmal grundsätzlich über dein Schema nach.


    alles was ich geschrieben habe ist nicht in Stein gemeißelt vielleicht gibt es noch jemanden der anderer meinung ist ;)

    Sorry, war jetzt doch etwas ausführlicher...

  • mr sp0ck
    GREEN–GURU
    Reaktionen
    2.959
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.583
    • 12. November 2025 um 08:44
    • #30
    Zitat von Esox-Lucius

    Sorry, aber so wie du das machst, gerät alles komplett aus dem Ruder.
    Stammlösungen nach Millilitern zu dosieren ist extrem ungenau, weil du nie genau weißt, wie viel vom Feststoff tatsächlich im Wasser gelöst ist – Reste, Ausfällungen usw. verfälschen das Ergebnis.
    Besser ist es, den Dünger mit einer Feinwaage abzuwiegen und anschließend ins Wasser zu geben. So weißt du genau, was drin ist, und kannst die Werte wirklich vergleichen und steuern.

    Klar kann man das alles mit der feinwaage machen, aber man setzt sich ja ne stammlösung an weil man nicht immer mit ner feinwaage rumhantieren will. Und das alles aus dem Ruder läuft ist einfach nicht wahr. Schau dir mal die schönen pflanzen an thump03

    Zitat von Esox-Lucius

    Ich habe nur deine bekannten Werte eingegeben und mit Mühe kam das obenstehende Ergebnis raus. Wenn du das mit deiner Stammlösung vergleichst, wirst du das merken.

    Das Düngeschema wird auch nicht 100% ig perfekt sein. Aber zu sagen das bei der pflanze nicht mehr großartig was rum kommen wird find ich schon Grenzwertig vor allem wenn wie bereits gesagt wurde das schon mehrere erfolgreiche Runs gemacht wurden.
    Man muss nicht immer nur auf die zahlen schauen sondern auch schauen was die Pflanze sagt.

    Zitat von Esox-Lucius

    Ein Rechenbeispiel zur Verdeutlichung:
    Angenommen, dein Dünger enthält laut Etikett 20% Stickstoff (N).
    Wenn du 1 g Dünger auf 1 Liter Wasser gibst, landen darin exakt 200 mg N pro Liter (1 g × 0.20 = 0.2 g = 200 mg).
    Mischt du aber eine Stammlösung mit 100 g auf 1 Liter Wasser und gibst davon 10 ml auf 1 Liter, bringst du rechnerisch nur 1 g (100 g/1000 ml × 10 ml = 1 g) in den Ansatz. Du siehst: Am Ende zählt immer das tatsächliche Gewicht!

    Deine Rechnung hinkt auch, da du bei beiden rechnen das selbe ergebniss raus hast und zwar 1 gramm des düngers. Abgesehen davon wird so wie du das dargestellt hast keine stammlösung hergestellt. du packst nicht genau ein liter auf die 100gramm sondern 100gramm und dann bis 1L Auffüllen. Außerdem kannst du bis zu 139 gramm von Hakaphos in wasser lösen.

    Zitat von Esox-Lucius

    Dein aktuelles Düngeschema stimmt so jedenfalls nicht, viel wird nicht mehr passieren – erhöhe einfach alles mit ein wenig mehr Drain, vielleicht auf das, was ich oben angetickert habe.

    Auf erde wird nicht mit drain gegrowt. Das kannste bei Coco etc machen.
    Und du kannst hydro wie du das machst auch nicht so auf erde herunter brechen.

    Wo du auf jeden fall recht hast ist, das der verwendete Dünger optimiert werden kann und mit Feinwaage etwas genauer ist. Ich schreibe auch nur etwas genauer, weil auch diese abgemessenen salze müssen sich erstmal lösen :D Und zum verwendeten Dünger, der scheint ja zu funktionieren und direkt wegschmeißen und was neues holen muss ja wirklich nicht sein. Erstmal das benutzen was man hat und dann kann man immer noch sich was neues holen und rumexperimentieren.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Online
    Esox-Lucius
    SPROUT
    Reaktionen
    76
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 12. November 2025 um 10:47
    • #31

    Okay, das war zu harsch formuliert...nächste mal wird durch die plume gehaucht.

    Warum man Salze nicht abwiegt, ist mir trotzdem ein Rätsel.

    Oh, war schon spät und mit dem Stammlösungs-Beispiel habe ich tatsächlich einen Fehler gemacht. Upps, wollte eigentlich etwas anderes veranschaulichen, habe mich aber selber ein wenig verrannt.

    Ich möchte auf das Thema Stammlösung nicht wirklich eingehen, denn für mich ist das keine richtige Stammlösung!

    Eine richtige Stammlösung bedeutet: Ich habe alle Nährstoffe so konzentriert angesetzt, dass ich mit z.B. 10ml pro Liter auf mein gewünschtes NPK-Ca-Mg-Schema komme.

    (Obacht, ein Beispiel für Erde)
    mittlerer Blüte: 100-50-180-180-60 (N-P-K-Ca-Mg in mg/L bzw. ppm)

    früher Blüte: 120-60-150-180-60 (N-P-K-Ca-Mg in mg/L bzw. ppm)

    später Blüte: 70-60-220-180-60 (N-P-K-Ca-Mg in mg/L bzw. ppm)

    Wie komme ich jetzt an diese Werte mit der obigen "Stammlösung"??? oder besser gesagt mit den vorhandene Salzen?

    So macht eine Stammlösung in meinen Augen keinen Sinn.

    Das wäre doch das viel geilere Gesprächsthema – und ja, das gilt auch für Erde!

    Bei einem ausbalancierten Schema muss das Verhältnis von N zu K stimmen. Wenn man nur nach gusto düngt (CalMag + Basisdünger), hat man oft nicht das optimale Verhältnis.

    Das ich geschrieben habe, er soll mit Drain gießen, das war eher darauf begründet, dass er einen ordentlichen Schluck mit passenden Nährstoffen gießen soll und bisschen mehr, um wieder ein wenig Gleichgewicht zu bekommen. Später wird wieder mit wenig oder von mir aus auch ohne Drain gegossen oder gedüngt. Das sind schon eher Basics, als dass es irgendwas Wildes ist.

    Wenn ich schreibe das da nicht mehr viel passieren wird meine ich eher damit das wir jetzt in der 3 Blütwoche sind die richtig am pumpen sind und JETZT richtig Futter haben wollen.

    Die wollen Döner haben und keine Pommes

    Die Pflanzen sehen gut aus, und wenn bereits mehrere erfolgreiche Runs gelaufen sind, funktioniert das Schema offensichtlich. Mein Respekt dafür!

    Meine Anregung war als Optimierungsvorschlag gedacht, nicht als Kritik an funktionierenden Grows. Sorry, wenn das zu harsch rüberkam.

    Von weg schmeißen hat niemand etwas gesagt. Nur das die Salze falsch sind.

    ec und ph werden nicht gemessen?? braucht man das nicht ?

  • Pan
    GROWER
    Reaktionen
    613
    Trophäen
    1
    Beiträge
    335
    • 12. November 2025 um 10:56
    • #32

    Also den Lightmix von Plagron verwende ich auch, und dieser ist laut Herstellerangaben mit einem EC-Wert zwischen 0,7 bis 1,1 vorgedüngt.

    Ich bin Anfangs auch so vorgegangen das ich zunächst nur mit PH reguliertem Wasser gegossen habe. Inzwischen aber füge ich schon gleich zu Anfang CalMag und Silicium hinzu. Beides auch von Plagron. Und ich finde schon das man dadurch auch schon gleich zu Anfang bessere Ergebnisse erzielt.

  • mr sp0ck
    GREEN–GURU
    Reaktionen
    2.959
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.583
    • 12. November 2025 um 11:46
    • #33

    Hey kein problem. das klang gerade so als wäre das der totale weltuntergang :D

    Das düngeschema ist grob aus dem düngerguide von 137 hier im forum.
    Das läuft super. Klar könnte man schon optimieren das wäre in meinen augen mehraufwand und in der aktuellen situation nicht notwendig.

    Zitat von Esox-Lucius

    Wie komme ich jetzt an diese Werte mit der obigen "Stammlösung"??? oder besser gesagt mit den vorhandene Salzen?

    Also wenn du die Stammlösung mit 100gramm auf einen liter anmischt hast du rechnerisch 1 Gramm Dünger auf 10ml, das heißt mit ner Pipette kann man das sehr genau abmessen. Ob man jetzt 1gr pulver nimmt oder 1 gr in 10ml lösung macht da für mich keinen unterschied. Klar, mit Feinwaage isses genauer aber das funktioniert auch so. Will man 0,5gr nimmt man 5ml etc... Da ist ja auch alles gelöst und wenn man vor der Entnahme die Flasche einmal schüttelt ist es schon ziemlich genau.

    Warum ich davon abrate ne Stammlösung mit allen Komponenten anzumischen ist relativ simpel :D Man ändert ja die Menge quasi an Nährstoffen quasi wöchentlich . Das heißt wenn man ne komplett angemischte Stammlösung machst, brauchst du für jede Woche ne andere Flasche. Bei einem Liter kommt man ja ca 2-3 durchgänge gut mit durch. So haste einmal ne Flasche rot, blau, mkp, calmag und nicht 8-10 verschiedene für jede blütewoche.

    Ich nutze ja das selbe Schema und hab ähnliche werte und ich hab deutlich mehr Durchgänge mit super Ergebnissen gehabt. Sowohl mengentechnisch als auch qualitativ.

    Luft nach oben ist allemal 8o

  • Kraeutermann
    HARVESTER
    Reaktionen
    217
    Trophäen
    2
    Beiträge
    80
    • 12. November 2025 um 11:48
    • #34

    Esox-Lucius Super lieb von dir dass du dir die Mühe gemacht hast meine Werte zu überprüfen und so ausführlich darzustellen. Vielen Dank schonmal dafür!

    Grundsätzlich halte ich es gerne einfach beim growen. Ich lese an der Pflanze ab ob es denen gut geht, ob zu wenig Nährstoffe vorhanden sind oder ob ich doch überdüngt habe.

    Einen PH Wert vom Wasser habe ich noch nie gemessen. Mir ist bewusst, dass bei einem falschen PH-Wert die Nährstoffaufnahme der Pflanze gestört wird. Da ich aber auch diesbezüglich keine Probleme hatte sehe ich auch keinen Handlungsbedarf.

    Das Düngeschema hat sich in vielen Grows erprobt, nicht nur bei mir. Wie hier etwas in deiner Sicht aus dem Ruder geraten sein soll ist mir wahrlich ein Rätsel. Ich halte das Schema nicht für Optimal, deswegen habe ich es thematisiert.

    Ich meine außerdem gelesen zu haben dass die Pflanzen bei Hakaphos keine "Vorräte anlegen", eine wöchentliche Nährstoffzugabe ist in meinen Augen daher zu wenig.

    Deinen wichtigen Hinweis über eine ausgeglichene Nährstoffzugabe (Döner statt Pommes) werde ich mir aber noch in aller Ruhe anschauen und gucken wie ich es optimieren kann. Ich bin da tatsächlich im Blindflug unterwegs. Das kostet ein wenig Zeit und Aufmerksamkeit, beides muss ich dafür übrig haben :P


    Zitat von Pan

    Also den Lightmix von Plagron verwende ich auch, und dieser ist laut Herstellerangaben mit einem EC-Wert zwischen 0,7 bis 1,1 vorgedüngt.

    Ich bin Anfangs auch so vorgegangen das ich zunächst nur mit PH reguliertem Wasser gegossen habe. Inzwischen aber füge ich schon gleich zu Anfang CalMag und Silicium hinzu. Beides auch von Plagron. Und ich finde schon das man dadurch auch schon gleich zu Anfang bessere Ergebnisse erzielt.

    Danke für den Hinweis. Das werde ich bei meinem nächsten Grow mal berücksichtigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Goodpeace (12. November 2025 um 11:51) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Kraeutermann mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Goodpeace
    ADMINISTRATOR
    Reaktionen
    8.784
    Trophäen
    3
    Beiträge
    9.206
    • 12. November 2025 um 11:51
    • #35

    Soll ich die Diskussion mit dem Dünger eventuell aus dem Report auslagern? Ist bestimmt ein Intressantes Topic für viele Leute! :)

    Möchtest du dass ich etwas nicht verpasse? Dann rede mich mit @Goodpeace an.
    Das ganze Team kannst du mit @Team ansprechen (mich ausgeschlossen!).

    PRO-MITGLIEDSCHAFT: PRO-MITGLIED WERDEN
    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG
    EMAIL-SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR
    FEHLER, PROBLEME & SUPPORT: THREAD HIER ERÖFFNEN
    SPENDEN: HIER ENTLANG
    K-MEDIA - IHR IT-SPEZIALIST: HIER ENTLANG
    SOCIAL-MEDIA: FACEBOOK - INSTAGRAM - YOUTUBE

  • Online
    Black Forest
    TEAM
    Reaktionen
    3.363
    Trophäen
    4
    Beiträge
    2.422
    • 12. November 2025 um 11:54
    • #36

    was passiert wenn mans mit Bittersalz u.o. Calcium übertreibt? diese Werte hab ich z.B.

    Mineralstoffe (Beispiele für Leipziger Wasserwerke)

    • Calcium: Ca. 66mg
    • Magnesium: Ca. 14mg

    Da müsste ich z.B. eigentlich kein Cal/Mag bei Hesi supplementieren oder?

    🌲Black Forest 🌞 (ambivalent Podcast) Reports:

    (Blüte) 120x60x180 2x Spider Farmer SF1000 Evo (Vegi) 50x50x100 35watt - Spider Farmer Abluft - 6x 12cm Lüfter Substrat: Garten Dehner Zimmerpflanzenerde - Blütedünger: Hesi Mineralisch - Wasser: PH 7.60 EC 0.461 - Verbrauch derzeit: 22/239watt

    Derzeit:😎 Monster Maker® (Sweet Seeds) - Green Poison F1 Fast Version® (Sweet Seeds) -Black Jack® (Sweet Seeds)

  • Kraeutermann
    HARVESTER
    Reaktionen
    217
    Trophäen
    2
    Beiträge
    80
    • 12. November 2025 um 11:55
    • #37

    Goodpeace Das kannst du gerne machen, es ist auf jedenfall ein Interessantes Topic!

  • Goodpeace
    ADMINISTRATOR
    Reaktionen
    8.784
    Trophäen
    3
    Beiträge
    9.206
    • 12. November 2025 um 11:55
    • #38

    Der Rechner kann dir das gut ausrechnen:

    bergrows Düngerrechner
    Das 'Schweizer Taschenmesser' für deine Cannabis-Düngung, mit über 150 Düngern in der Datenbank, Berücksichtigung deiner individuellen Wasserwerte und…
    bergrow.github.io

    Wasserwerte und Dünger eintragen, dann siehst du ob du in der Range bist, guter Anhaltspunkt aber auch keine Garantie.

    Möchtest du dass ich etwas nicht verpasse? Dann rede mich mit @Goodpeace an.
    Das ganze Team kannst du mit @Team ansprechen (mich ausgeschlossen!).

    PRO-MITGLIEDSCHAFT: PRO-MITGLIED WERDEN
    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG
    EMAIL-SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR
    FEHLER, PROBLEME & SUPPORT: THREAD HIER ERÖFFNEN
    SPENDEN: HIER ENTLANG
    K-MEDIA - IHR IT-SPEZIALIST: HIER ENTLANG
    SOCIAL-MEDIA: FACEBOOK - INSTAGRAM - YOUTUBE

  • mr sp0ck
    GREEN–GURU
    Reaktionen
    2.959
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.583
    • 12. November 2025 um 12:29
    • #39
    Zitat von Black Forest

    was passiert wenn mans mit Bittersalz u.o. Calcium übertreibt? diese Werte hab ich z.B.

    Mineralstoffe (Beispiele für Leipziger Wasserwerke)

    • Calcium: Ca. 66mg
    • Magnesium: Ca. 14mg

    Da müsste ich z.B. eigentlich kein Cal/Mag bei Hesi supplementieren oder?

    kommt drauf an wie stark du den dünger fahren willst. Also zu spitzenzeiten habe ich cal/mag auf 120/40 laufen und so ca 2 wochen vor Ende fang ich an weniger zu geben.

  • Online
    Esox-Lucius
    SPROUT
    Reaktionen
    76
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 12. November 2025 um 13:08
    • #40

    Für mich war vor allem das Schema interessant und wie er darauf gekommen ist.

    Ich habe mir aus dem ganzen Thread alle Informationen zusammengesucht, die nur klecklicherweise vorhanden waren, und bin zu dem Entschluss gekommen, dass das nicht optimal ist. Nicht mehr und nicht weniger. Werde das aber in Zukunft unterlassen! versprochen

    Im Bergrowrechner kann man das eindeutig sehen, und ich verstehe nicht, warum das nicht geändert wird. Nur aus Bequemlichkeit! Das ist eine schlechte Grundhaltung.

    Der Rechner ist ein grober Hinweis wohin die Reise hin gehen kann aber nicht muss.

    Die Pflanze richtig zu lesen ist das eine, aber die Nährstoffe bedarfsgerecht zuzuführen das andere.

    Ich habe versucht, Gedanken anzustoßen und zu zeigen, dass zu wenig Nährstoffe gelöst werden.


    Nur weil jemand ähnlich viel Calcium oder Magnesium im LW hat, darf und sollte man nicht davon ausgehen, dass das bei jedem anderen genauso klappt.

    Mit dem Düngeguide ist der Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

    Damit geht es ja schon mal los er hat nicht mal hartes Wasser.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

Letzte Beiträge

  • Düngertipps & Erfahrungen: Hakaphos und andere Dünger!

    Esox-Lucius 12. November 2025 um 14:29
  • Richtig Cannabisbutter herstellen

    Wulfman77 12. November 2025 um 13:36
  • Erster Autopot Grow 2x Alien Cookies/2x Watermelon Skittlez von GanjaFarmer

    ErdenMensch 12. November 2025 um 13:13
  • Oniro arpg

    pineapple 12. November 2025 um 12:46
  • SSH ScroG // SeedSupplier

    ErdenMensch 12. November 2025 um 12:42

Heiße Themen

  • Düngertipps & Erfahrungen: Hakaphos und andere Dünger!

    41 Antworten, Vor 6 Tagen
  • Erde mit Cocossubstrat mischen

    21 Antworten, Vor einer Woche
  • Neuanschaffungen

    105 Antworten, Vor einem Monat
  • Enzyme sinnvoll?

    23 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Ordentliche Wasserpumpe für RDWC

    27 Antworten, Vor 2 Wochen

Neueste Mitglieder

  • Bettina Lainer

    12. November 2025 um 14:35
  • Bongripper

    6. November 2025 um 16:20
  • Ashura

    4. November 2025 um 19:49
  • Esox-Lucius

    4. November 2025 um 09:25
  • GigaBud

    4. November 2025 um 08:41

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Haze
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • sweet seeds
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 6 Besucher
  • Black Forest
Legende
  • Administrator
  • Team
  • Partner
  • PRO-Mitglied

Forum online seit...

17 Jahren, 6 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 15 Stunden und 43 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™