PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

  • Hast du schon daran gedacht die Abwärme zurück zu führen oder per Stirlingmotor/Generator zu nutzen?

    So als kleines Bastelprojekt im Winter?

    Ja, ich hab hier nen Wärmetauscher aus nem alten Wäschetrockner (4-6 werden wohl gebraucht) liegen. Genau für diesen Zweck. Da gab es mal einen Beitrag auf grower.ch , der einen DIY dazu hatte. Also falls jemand zufälligerweise einen alten Wärmetauscher hat, ich würde die erwerben.

  • Lüftet ihr in der Blühphase indoor nie bei regen?

    Gestern hat es geregnet. Und da ich Schurke drinnen geraucht habe, habe ich die ganze Nacht gelüftet. Ich musste mit erschrecken feststellen, dass im Zelt 68 %, im Zimmer 64 % und draußen noch 80 % Luftfeuchte sind.

    Wie soll ich unter 55 % Luftfeuchte hinkriegen, wenn die Wohnung 55 - 65 % hat? Am besten nicht mehr duschen, kochen und atmen. crazy01

    Mein Fenster ist immer offen im Sommer , ich mess die RLF einfach nicht . das hilft am meisten

  • Hallo Leute.
    Hat jemand Erfahrung mit Living Soil? Hat jemand evtl. Infos über Ergebnisse im Vergleich zu normaler Growerde und/oder Hydro , sowohl Geschmacks-, Effekttechnisch, als auch über den Ertrag. Ansonsten spare ich mir die ganzen Düngemittel wenn's so besser ist.

  • Hallo Leute.
    Hat jemand Erfahrung mit Living Soil? Hat jemand evtl. Infos über Ergebnisse im Vergleich zu normaler Growerde und/oder Hydro ,.

    .

    .

    nsonsten spare ich mir die ganzen Düngemittel wenn's so besser ist.

    BB passt super zu meinem Leitungswasser und wird per Asselbox und Wurmkiste recykled und nur mit Mehlwurmkacke aufgewertet. Funktioniert gut ohne zusätzlichen Dünger.

    Falls die Pflanzen einen Mangel zeigen reicht eine Bedarfsdüngung mit Hesi NPK oder PK, gegossen bzw. getaucht wird nur mit Leitungswasser.

    Mit der Zeit leidet die Faserstruktur, das Substrat wird zur Gemüseanzucht verwendet und landet dann im Garten.

    Nachteilig ist das die Reifung viel Zeit und Platz benötigt, es stehen immer einige Baukübel mit ruhender Erde herum.

    Mit Youtubevideos fangen deine Probleme an.

  • BB passt super zu meinem Leitungswasser und wird per Asselbox und Wurmkiste recykled und nur mit Mehlwurmkacke aufgewertet. Funktioniert gut ohne zusätzlichen Dünger.

    Falls die Pflanzen einen Mangel zeigen reicht eine Bedarfsdüngung mit Hesi NPK oder PK, gegossen bzw. getaucht wird nur mit Leitungswasser.

    Mit der Zeit leidet die Faserstruktur, das Substrat wird zur Gemüseanzucht verwendet und landet dann im Garten.

    Nachteilig ist das die Reifung viel Zeit und Platz benötigt, es stehen immer einige Baukübel mit ruhender Erde herum.

    Aber die Variante ist gerade genial. 😅 so ähnlich will ich das ja auch machen, deswegen ist auch schon die dritte wurmbox in betrieb.

  • Aber die Variante ist gerade genial. 😅 so ähnlich will ich das ja auch machen, deswegen ist auch schon die dritte wurmbox in betrieb.

    Im Fall einer Zombiekatastrophe könnten wir uns gut ergänzen. 😁


    Nachtrag: Defolieren ist kontraproduktiv und gelegentliches tauchen die eigentliche Hauptarbeit.

    Mit Youtubevideos fangen deine Probleme an.

  • Im Fall einer Zombiekatastrophe könnten wir uns gut ergänzen. 😁


    Nachtrag: Defolieren ist kontraproduktiv und gelegentliches tauchen die eigentliche Hauptarbeit.

    Ich hab jetzt schon mal zum testen im Zelt nicht defoliert. Aber was meinst du mit tauchen? Den oberen Teil mit den Blättern? Oder zum Gießen den Topf unter Wasser?

    Edit sagt: im Falle einer Zombiekatastrophe bin ich der Zombie…

  • PREMIUM WERBUNG
  • Statt zu gießen den ganzen Pott in einen Baukübel mit Wasser - eventuell mit Dünger falls nötig- stellen bis keine Luft mehr aufsteigt, also komplett absaufen lassen, die älteste Pflanze zuerst und dann richtig abtropfen lassen.

    Bei der Gelegenheit Schädlingskontrolle durchführen und eventuell formen.


    Je nach Situation macht man das drei bis sechs mal im Monat, dadurch hat man nur wenig Arbeit und minimiert den Pflanzenkontakt wodurch die Gefahr Viehzeug reinzubringen reduziert wird.

    Mit Youtubevideos fangen deine Probleme an.

  • Hier ist ein schönes Vergleichsexperiment über entlaubte nicht entlaubte und extrem entlaubte (Schwazzing) Pflanzen.

    Schön? So wie der die Pflanze beim strippen beschädigt? Der Gedanke beim lollipoppen ist ja, dass die verbliebenen Buds mehr Saft bekommen. Das bezweifle ich hier aber, so wie die Fäden runterhängen wird der schaden größer sein als der Nutzen.

  • Nachtrag: Defolieren ist kontraproduktiv und gelegentliches tauchen die eigentliche Hauptarbeit.

    dazu kann ich bei der ernte dann tatsächlich eigenerfahrung berichten.
    hatte jetzt 2 grows - 1 pflanze jeweils in 1 60x60 zelt ... 2 verschiedene samen - ohne zu entlauben, hab die wild wachsen lassen - 1 x 180 gr und 1 x 140 gr ...
    die jetztige hab ich unten rum die extra zweiglein abgemacht, die unten rum so wuchsen .... hab also nur dicke budds diesmal.
    waage wird es zeigen - ob die kleinen poppel nuggets grossen unterschied machen.
    blätter hab ich gar nix entfernt, als nahrung für jetzt - blüte ende - dran lassen, und ja ... ein blatt nach dem andren wird jetzt gelb und braun.

    poppy hab ich nur zitiert um einen grund zu haben, das zu posten :D :D :D

    decarboxylieren (schreibhilfe)

    Wasserwerte : ph : 7,55 - Cal : 87,7 - mag : 29,3 - natrium : 5,4 - kalium : 2,1 - Härte : 19 - EC : 0,5

    60x60x180 cm

    licht : SANLIGHT S4W 140 watt + SF1000 Q. Led Light!

  • hab mir jetzt das obige video angeguggt ... intressante vergleiche ... aber denke mal, sooo kann man das ned wirklich vergleichen :D
    schau dir selbst mal deine top buds an - die sind alle unterschiedlich ... somit ist es zufall zu sagen der oder der ist dicker ....
    kann man - eventuell - in gross gewächshäusern mit hunderten pflanzen den durchschnitt ausarbeiiten ... aber das ist schon alles ... und auch nur wenn alles von 1 mutter kommt.

    decarboxylieren (schreibhilfe)

    Wasserwerte : ph : 7,55 - Cal : 87,7 - mag : 29,3 - natrium : 5,4 - kalium : 2,1 - Härte : 19 - EC : 0,5

    60x60x180 cm

    licht : SANLIGHT S4W 140 watt + SF1000 Q. Led Light!

  • hab mir jetzt das obige video angeguggt ... intressante vergleiche ... aber denke mal, sooo kann man das ned wirklich vergleichen :D
    schau dir selbst mal deine top buds an - die sind alle unterschiedlich ... somit ist es zufall zu sagen der oder der ist dicker ....
    kann man - eventuell - in gross gewächshäusern mit hunderten pflanzen den durchschnitt ausarbeiiten ... aber das ist schon alles ... und auch nur wenn alles von 1 mutter kommt.

    Ich denke mal, mit zwei gleich wüchsigen Stecklingen sollte es auch für den kleinen Unterschied reichen. Wenn nicht, ist defolieren und auch die Diskussion darüber sinnlos. Also wenn es keinen Unterschied macht, dann würde es mich wundern.

  • Wen man nicht entlaubt erhöht sich Schimmelgefahr. Oder anders gesagt, wen man entlaubt hat man bessere Chancen mit den Endergebnis. Und da würde ich lieber lollipoppen. Ich habe bis jetzt 3 Runs hinter mir und bei einem hatte ich tatsächlich Budrot weil das ne fette dicke Maincola war, obwohl gut belüftet aber wenig entlaubt. Also ich werde entlauben zumal alle professionellen Grower dies auch tun.

  • (Schwazzing)

    😁habe ich schon gemacht als es das Wort noch nicht gab 🤪🙋‍♂️

    Kommt mal gut und mal auch nicht 😎


    ( ich glaube im Report ist das auch irgendwo, nur das ich es nicht so nenne und eher behaupte........kommt drauf an 🤪😁😎)

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • Zitat

    Oder anders gesagt, wen man entlaubt hat man bessere Chancen mit den Endergebnis.

    👍so ist es, was nützt es die beste Erde, das beste Licht etc. zu haben und die Basics nicht so richtig beachtet?


    Unter Kunstlicht entwickelt Hanf IMMER einfach zu viel Blattgrün, ist so.


    Man kann es auch dranlassen, aber ich kann mich nicht erinnern wann ich nicht getoppt und mindestens 2x entlaubt habe. Habe mir das drinnen sehr schnell angewöhnt.

    Hatte aber auch noch nie Schimmel unter Kunstlicht, egal mit welchem Medium 😁🙋‍♂️😎

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG