1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

LED Panel Test´s

  • Wulfman77
  • 22. Februar 2016 um 19:45
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 25. Mai 2017 um 16:03
    • #101
    Zitat von Riese70

    Müssen die Komponenten verlötet werden oder ist das ein Bausatz?

    Bei diesen Kids werden sockel für die COBs verwendet und die Sockel haben
    i.d.R. kontaktfedern wo man das Kabel nur einklemmen muss ;)

  • mupfel
    Gast
    • 25. Mai 2017 um 16:08
    • #102
    Zitat von Riese70

    Müssen die Komponenten verlötet werden oder ist das ein Bausatz?

    ... also ich will mir ja diese zusammenbauen >>>

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da wird nix gelötet, wobei ich das Netzkabel schon auch löten würde.

    Das wird nicht in dem Sinne als Bausatz verkauft, TLG verkauft
    dir alle Komponenten, aber Schrauben u. Netzkabel muss man sich extra besorgen.

    Versandt kostet 25.- €

    Bei der TGL 220 wird soweit ich weiß auch nichts verlötet.
    Auch da, die verkaufen (zu fairen Preisen) alle Komponenten bis auf Schrauben u. Netzkabel.

  • Blacky
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    55
    • 25. Mai 2017 um 17:26
    • #103

    TGL schreibt auf ihrer webseite.das alle ihre leds plug &play sind.

  • mupfel
    Gast
    • 25. Mai 2017 um 17:44
    • #104
    Zitat von Blacky

    das alle ihre leds plug &play sind.

    ... ja klar, die fertig gebauten ;)

  • Blacky
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    55
    • 25. Mai 2017 um 17:46
    • #105

    also muss ich Komponenten nachbestellen?

  • Riese70
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    • 25. Mai 2017 um 18:11
    • #106
    Zitat von mupfel

    ... also ich will mir ja diese zusammenbauen >>>
    Da wird nix gelötet, wobei ich das Netzkabel schon auch löten würde.

    Das wird nicht in dem Sinne als Bausatz verkauft, TLG verkauft
    dir alle Komponenten, aber Schrauben u. Netzkabel muss man sich extra besorgen.

    Versandt kostet 25.- €

    Bei der TGL 220 wird soweit ich weiß auch nichts verlötet.
    Auch da, die verkaufen (zu fairen Preisen) alle Komponenten bis auf Schrauben u. Netzkabel.

    Hast du einen Link wo man die Einzelteile bestellen kann?

    Bei todogrow kostet der Versand 25€.
    Bei GPled 10€. Weiss aber nicht ob die Komponenten verkaufen.

    Die Leds sind laut GPled übrigens alle mit einem Schraubenzieher dimmbar .

    Also wenn ich am Pc die Wärmeleitpaste wechseln kann , dann bekomm ich das auch hin, oder ?

    3 Mal editiert, zuletzt von Riese70 (25. Mai 2017 um 18:54)

  • mupfel
    Gast
    • 25. Mai 2017 um 20:31
    • #107
    Zitat von Riese70

    Hast du einen Link wo man die Einzelteile bestellen kann?

    ich bestelle alles direkt bei TGL >>> Components LED - Todogrowled

    Die 25.- € machen den Kohl nicht fett ... ich habe die Komponenten, alles zusammen, nirgends günstiger gefunden.

    Sag jemand Bescheid wenn man es wo anders günstiger bekommt, mit Versandt, oder er schweige für immer :D

    GPLED verkauft keine Komponenten, das ist nur eine Vertriebsfirma/Handelspartner mit eigenem Namen u. mit Sitz in NL, der Sitz des Montagewerks ist in Spanien (TGL)
    u. als Chefingenieur wird Dawid angegeben ;) ... die verkaufen auch nur TGL-LEDs.

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 25. Mai 2017 um 20:41
    • #108

    Ich hab mir jetzt ein DIY Panel gekauft von Pro Emit. Ist ein Bausatz mit 4x Cree 3590. 429 Euro komplett ist annehmbar.
    Lassen wir die Idee mit dem Sunflow Pro, das wird zu teuer.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • Riese70
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    • 25. Mai 2017 um 21:11
    • #109

    Danke. Die Wärmeleitpaste Arctic Mx4 gibts bei ebay ab 6€ inkl Porto. :)

  • mupfel
    Gast
    • 25. Mai 2017 um 21:22
    • #110
    Zitat von Riese70

    Arctic Mx4 gibts bei ebay ab 6€ inkl Porto.

    aber doch nicht die 20 Gramm Tube? :huh:

  • PREMIUM WERBUNG
  • Riese70
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    • 25. Mai 2017 um 21:37
    • #111

    ne. Braucht man 20 g für 1 led? Auf cpus kommt zB nur ne gaaaanz dünne schicht.
    Mit 20g haste natürlich ruhe. Für ein paar Jahre :)

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 25. Mai 2017 um 21:44
    • #112

    Nee, 4g für 6 Euro und man braucht nicht viel für die 4 Cree COB.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • mupfel
    Gast
    • 25. Mai 2017 um 21:50
    • #113
    Zitat von Riese70

    Braucht man 20 g für 1 led


    nööö, aber ich will mir ja eine bauen .......... nach der andren :D
    u. an meiner CPU gehört's auch mal wieder erneuert. ^^

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 25. Mai 2017 um 22:13
    • #114

    420 Euro für ein fertiges 200 Watt DIY COB Array Set ist doch günstig inkl. Versand.

    Einzelteile:
    LED Treiber 80 Euro
    4x Cree CBX3590 200 Euro
    Alu Kühlkörper 80 Euro
    Alu Schienen 20 Euro
    Reflektoren für COB LED (10-30 Euro China/Deutschland)
    Elektrokabel, Wagoklemmen, Anschlusskabel, Schrauben, Wärmeleitpaste 20 Euro
    Gesamt: 420 Euro

    Wenn du einzeln bestellst wirst du auf den identischen Preis kommen. Daher hab ich einfach ein fertiges Set bestellt.
    200 WATT ( 800w ) LED Proemit - Grow Lampe - Aktuellste Technologie
    Man kann entweder als Quadratisch oder als Balken zusammen bauen bzw. mit weiteren Sets zu noch größeren Modelen verschrauben.
    Wenn eine Cree COB kaputt geht, einfach eine neue für 50 Euro ordern.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • Riese70
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    • 25. Mai 2017 um 22:44
    • #115
    Zitat von mupfel

    nööö, aber ich will mir ja eine bauen .......... nach der andren :D
    u. an meiner CPU gehört's auch mal wieder erneuert. ^^

    Also ich überlege grade echt die Teile für das TgL 220 plus zu bestellen.
    4* cbx 3590 190, alu profil 45, treiber 63, holder 16 + 6-8€ wlp, versand 350€.

    Läge genau in meinem Budget . Wenn es echt dimmbar ist könnte ich es unter 200w verwenden.
    Frag mich nur wie ich die Löcher ins Profil bekomme und wie man darauf die Schrauben montiert :)

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 25. Mai 2017 um 22:53
    • #116

    Also 4 Cree CBX3590 haben ca. 200 Watt max. Leistung und laut dem Typen von Pro Emit läßt man die COB mit ca. 75% Leistung laufen, also ca. 170 Watt Realverbrauch. Wenn der eine Bausatz wirklich so gut funktioniert, wird das Blütezelt noch umgestellt.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • Riese70
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    • 26. Mai 2017 um 01:09
    • #117

    Ich weiss jetzt nicht wieviel % die Cxb bei den Tgl hat. Da die aber auch in den 100w Modellen eingebaut sind , gehe ich mal davon aus, das die Chips mit 50 und mit 100w betrieben werden kann?
    Dann wäre es auch möglich in die tgl 60 die 3590 anstatt den 3070 einzubauen oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von Riese70 (26. Mai 2017 um 01:29)

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 26. Mai 2017 um 01:28
    • #118

    Sollten identisch groß sein die Dies von Cree. Sind die 50 Watt/36Volt Versionen für 45-55 Euro. Werden ja nur in den Rahmen geklipst. Wie gesagt, selbst bestellen ist ja schön und gut, doch bei einem fertigen Set musst du nur noch zusammen schrauben.
    Bin auch schon am überlegen, gleich 1-2 Ersatz Cree zu bestellen bzw. andere Wellenlänge zum probieren.
    Bei den Cree Preisen ist die Überlegung dann aber wieder, hier einfach noch 1-2 Set zu bestellen beim nächsten mal mit anderen Spektren. Gibt die Cree ja in drei verschiedenen Spektren und die Chips kannst du einfach austauschen oder die Sunflow zu zwei Balken umbauen mit Wechselbestückung.

    Das momentan beste soll ein COB Panel in Kombination mit LED´s sein. Da hier aber dann wieder massive Lötarbeiten nötig werden, nehme ich lieber die Stecklösung und schau mal wie die Teile sich machen. Kühler und energieeffizienter als meine NDL sind die auf jeden Fall. Wenn das Vegizelt laufen sollte wird das Blütezelt auch noch umgerüstet. Will von den 5500 kw/Jahr runter.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 26. Mai 2017 um 06:31
    • #119
    Zitat von Markusx26

    Also 4 Cree CBX3590 haben ca. 200 Watt max. Leistung und laut dem Typen von Pro Emit läßt man die COB mit ca. 75% Leistung laufen, also ca. 170 Watt Realverbrauch.

    Eine 3590 hat eine Nutzleistung von ca. 86W bei entsprechender Kühlung wären sogar bis ca. 130W möglich,
    demnach wird sie bei 50W nur mit ca 58% betrieben (im Verhältnis zur max. Leistung sogar nur mit 38%)
    Durch den Einsatz einer entsprechenden KSQ und KK sind also o.w. 4 x 86W = 344W möglich. ;)

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 26. Mai 2017 um 06:45
    • #120

    Cool, dass die Teile so viel aushalten.
    Da ich aber auf Passiv das ganze laufen lassen will, denke ich mal dass ich hier bei 200 Watt Treiber und 75% Last meine Vegi laufen lassen sollte.
    Mehr braucht man auch nicht in der Vegi. In der Blüte wird das Thema natürlich interessanter.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Die Witze Ecke

    Gogooseed 19. Mai 2025 um 20:11
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Goodpeace 19. Mai 2025 um 20:08
  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Shwuns 19. Mai 2025 um 20:05
  • 2x white widdow

    Thondra 19. Mai 2025 um 19:43
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 19:23

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 9 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 20 Stunden und 12 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™