1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

LED Panel Test´s

  • Wulfman77
  • 22. Februar 2016 um 19:45
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 26. Mai 2017 um 08:03
    • #121
    Zitat von Markusx26

    Cool, dass die Teile so viel aushalten.
    Da ich aber auf Passiv das ganze laufen lassen will, denke ich mal dass ich hier bei 200 Watt Treiber und 75% Last meine Vegi laufen lassen sollte.
    Mehr braucht man auch nicht in der Vegi. In der Blüte wird das Thema natürlich interessanter.

    Wieviele Plants willt du denn dar unter stellen, für die Vegi ist das Panel doch nur bedingt geeignet
    (zumindest mit der standart 3000K Bestückung) und mit 200W total übertrieben :/
    100W VegiLed entsprechen etwa 250 - 300W MH ;)

  • mupfel
    Gast
    • 26. Mai 2017 um 09:08
    • #122
    Zitat von Wulfman77

    Durch den Einsatz einer entsprechenden KSQ und KK sind also o.w. 4 x 86W = 344W möglich

    Die TGL STAR 100 (CXB 3590') laufen auf je 105 W max. (laut Hersteller),
    sind passiv gekühlt u. können per angeschlossenem Dimmer (optional) geregelt werden.

    Wulfman ich glaube, wenn es soweit ist u. du einverstanden bist, dass ich das Teil
    bei/mit dir zusammen baue u. du kannst sie dann gleich durch checken u. die Werte auslesen.
    ... evtl. hast du ja sogar noch einen passenden Poti, den du mir unbedingt verkaufen willst? :D

  • Riese70
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    • 26. Mai 2017 um 09:43
    • #123
    Zitat von mupfel

    Die TGL STAR 100 (CXB 3590') laufen auf je 105 W max. (laut Hersteller),sind passiv gekühlt u. können per angeschlossenem Dimmer (optional) geregelt werden.

    Wulfman ich glaube, wenn es soweit ist u. du einverstanden bist, dass ich das Teil
    bei/mit dir zusammen baue u. du kannst sie dann gleich durch checken u. die Werte auslesen.
    ... evtl. hast du ja sogar noch einen passenden Poti, den du mir unbedingt verkaufen willst? :D

    Ein Potentiometer kost bei conrad 2-3€.

  • mupfel
    Gast
    • 26. Mai 2017 um 10:52
    • #124
    Zitat von Riese70

    Ein Potentiometer kost bei conrad 2-3€.

    Ich weiß schon dass die nicht so teuer sind aber...

    Zitat von mupfel

    einen passenden Poti

    ... was weiß ich was da für einer dran muss
    u. eben, vllt. hat Wulf ja einen passenden auf Lager ;)

  • Riese70
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    • 26. Mai 2017 um 11:10
    • #125

    frag mal david. Yacco hat mir den tipp gegeben.
    Allerdings weiss ich auch nicht, wo und wie der angebracht wird

  • mupfel
    Gast
    • 26. Mai 2017 um 11:27
    • #126
    Zitat von Riese70

    Allerdings weiss ich auch nicht, wo und wie der angebracht wird

    An der KSQ des STAR 100 hat's extra zwei Anschlußkabel für den Poti ;)

  • Blacky
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    55
    • 26. Mai 2017 um 14:17
    • #127

    Also die spanier haben heute verschickt. Tgl -220 mit 4 Cree CBX3590 fuer schlappe 430 €.es wird wohl fuer 120x,60 reichen.mein nachbar mit der sun 500 ist ebenfalls sehr happy.80 x80.ich glaube die tage der dampflampen sind gezaehlt.
    Nur wie ich die TGl dimmen kann ist mir noch nicht klar .poti hab ich nicht gesehen.und david hab ich nicht verstanden.ha ha.

  • Riese70
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    • 26. Mai 2017 um 14:20
    • #128

    Du brauchst ein Potentiometer wenn ich Jacco und David richtig verstanden habe. Er sprach von einem Wattsmeter. Wo genau du das anlöten kannst musst du die Experten fragen oder David.

  • Blacky
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    55
    • 26. Mai 2017 um 14:24
    • #129

    Fuercht ich auch.liegt da ein kabel .oder muss ich schrauben.es gibt kaum infos

  • Riese70
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    • 26. Mai 2017 um 15:50
    • #130
    Zitat von mupfel

    An der KSQ des STAR 100 hat's extra zwei Anschlußkabel für den Poti ;)

    Zitat von Blacky

    Fuercht ich auch.liegt da ein kabel .oder muss ich schrauben.es gibt kaum infos

    Yacco von GPled sagt er hat eines an das TGL 220 gesetzt.
    Am der Star sind extra kabel dafür dran. Daher denke ich mal das es bei der 220 auch so ist.
    Frag mal auf GPled.com nach

    --------------- 26. Mai 2017, 15:50 ---------------

    Zitat von Riese70

    Yacco von GPled sagt er hat eines an das TGL 220 gesetzt.Am der Star sind extra kabel dafür dran. Daher denke ich mal das es bei der 220 auch so ist.
    Frag mal auf GPled.com nach

    Hi,

    You just put the 230v socket plug into the watts meter and you adjust while the lights are on to the left to lower watts /amperes. For example from 212 to 200 watts.

    Gr Jacco

    Ps: ich glaube der meint ein Strom Prüfgerät. Irgendwie reden wir aneinander vorbei. :(

    2 Mal editiert, zuletzt von Riese70 (26. Mai 2017 um 16:03)

  • PREMIUM WERBUNG
  • Blacky
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    55
    • 26. Mai 2017 um 18:04
    • #131

    ha ha.so geht s mir auch.ich werd einfach abwarten bis ich es vor mir hab.schaetze es muss ein poti gesetzt werden .sagen meine stecklinge

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 26. Mai 2017 um 18:56
    • #132
    Zitat von Riese70

    Yacco von GPled sagt er hat eines an das TGL 220 gesetzt.Am der Star sind extra kabel dafür dran. Daher denke ich mal das es bei der 220 auch so ist.
    Frag mal auf GPled.com nach

    --------------- 26. Mai 2017, 15:50 ---------------

    Hi,

    You just put the 230v socket plug into the watts meter and you adjust while the lights are on to the left to lower watts /amperes. For example from 212 to 200 watts.

    Gr Jacco

    Ps: ich glaube der meint ein Strom Prüfgerät. Irgendwie reden wir aneinander vorbei. :(

    Alles anzeigen

    Der redete lediglich davon, wie man die eff. Leistung wärend der EInstellung mit einem Wattmeter kontrollieren soll ;)
    Zur Einstellung dr KSQ benötigt man i.d.R. ein Poti mit 10K , eine Steuerspannung von 0... 10V
    oder alternativ eine PWM Ansteuerung.

  • Riese70
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    • 26. Mai 2017 um 19:23
    • #133
    Zitat von Blacky

    ha ha.so geht s mir auch.ich werd einfach abwarten bis ich es vor mir hab.schaetze es muss ein poti gesetzt werden .sagen meine stecklinge

    , the driver has one. It is underneath the rubber cover. You adjust it with a screwdriver.

    Untem am Treiber ist der Dimmer ! Brauchst kein Poti.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 26. Mai 2017 um 19:40
    • #134
    Zitat von Riese70

    the driver has one. It is underneath the rubber cover. You adjust it with a screwdriver.

    Ds ist von der jeweiligen KSQ abhängig.
    Bei den HLGs von MW ist es vom Buchstaben im Namen abhängig
    A = o.Regler // B = mit integriertem Regler (Gummiabdeckung) u. C = Extern über poti/DC/ oder PWM steuerbar ;)

  • Riese70
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    • 26. Mai 2017 um 19:54
    • #135

    Aso. Aber er brauch nicht unbedingt einen . Zumindest nicht beim Tgl 220 Wäre für mich auch einfacher.

    @Wulfman77 glaubst du das einer mit 2 linken Händen das Panel zusammenbauen kann?
    Metallbohrer hab ich zur Hand. Ein Baumarkt für die Schrauben auch.
    Aber leider gibt es kein Video Tutorial wie bei den Tgl Star. Wegen Schrauben Größe , Anzahl etc.

    3 Mal editiert, zuletzt von Riese70 (26. Mai 2017 um 20:25)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 26. Mai 2017 um 21:03
    • #136

    Solange du zu den linken Händen nicht auch noch blind bist , ist es machbar :D
    I.d.R. benötigst du mindestens einen Akkuschrauber (Bohrmaschiene) ,
    einen (ev auch mehrere ;) ) 2,5 - 2,7 mm Bohrer
    einen (ev auch hier mehrere ) Maschienengewindebohrer 3mm

    und pro COB, je nach Halterung, 2 -4 Schrauben M3 x 8-10mm

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (27. Mai 2017 um 14:30)

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 26. Mai 2017 um 21:45
    • #137

    Mein Set ist morgen da laut DHL und bei mir sind alle Bohrungen bereits fertig.
    Alle Schrauben, Kabel, Wago Klemmen sind dabei. Zusammen schrauben, verdrahten, aufhängen, fertig.
    Daher sag ich ja "Einzeln kaufen kommt genauso teuer wie mein Set"

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • Riese70
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    • 26. Mai 2017 um 22:15
    • #138

    Ich glaub kaum das mich die Schrauben 70€ kosten :D

    Einmal editiert, zuletzt von Riese70 (26. Mai 2017 um 23:37)

  • Blacky
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    55
    • 27. Mai 2017 um 02:45
    • #139

    das ist doch mal ne meldung fuer mich .die firma dankt .

  • Riese70
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    • 27. Mai 2017 um 14:20
    • #140
    Zitat von Markusx26

    Mein Set ist morgen da laut DHL und bei mir sind alle Bohrungen bereits fertig.
    Alle Schrauben, Kabel, Wago Klemmen sind dabei. Zusammen schrauben, verdrahten, aufhängen, fertig.
    Daher sag ich ja "Einzeln kaufen kommt genauso teuer wie mein Set"

    Habe den Verkäufer deines Pro Emit angeschrieben. Der Vogel hat auch einen Account bei den Kleinanzeigen, verkauft mir das Panel aber nur über EBay. Wegen dem ,Versand.
    Und sagt mir ich soll für 479 beim Hersteller kaufen.
    So ein Arsch kann sich seine Ware in den Selbigen schieben.

    Zumal das völlig überteuert ist.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Die Witze Ecke

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:02
  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:01
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 20:25
  • 2x white widdow

    Thondra 19. Mai 2025 um 19:43
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 19:23

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 22 Stunden und 59 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™