1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Fragen Thread zum Thema LED

  • Wulfman77
  • 10. April 2016 um 19:03
  • Photonenkanone
    MITGLIED
    Reaktionen
    128
    Trophäen
    1
    Beiträge
    61
    • 19. Februar 2019 um 17:31
    • #241
    Zitat von Wulfman77

    Die Angaben bei LEDTech beziehen sich , soweit ich informiert bin bzw. auch nachvollziehen konnte, auf 100cm Abstand

    Ich denke, die Werte sind auf einen m² Beleuchtungsfläche bezogen. Jedenfalls komme ich rechnerisch auf 360 PPFD bei maximaler Bestromung, was sich ja gut mit den 358 µmol deckt. Warum die nicht PPFD geschrieben haben, kapier ich jedoch nicht.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 19. Februar 2019 um 17:52
    • #242

    Konstruktionsbedingt ergiebt sich ja bei jedem LM ein Bündelungseffekt so dass der angegbenen Wert
    nur als Mittelwert zu sehen ist.
    Bei 1m Abstand erreicht das Panel die 350µmol, messbar nur im Centrum also auf ca. 10x10cm auf 1m² fällt der Wert schon deutlich
    < 50 µmol

  • Chamba
    MITGLIED
    Reaktionen
    468
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    • 19. Februar 2019 um 17:56
    • #243
    Zitat von Wulfman77

    Da LEDTech die gleichen Chips(LEDs) einsetzt wie sie auf den (neueste Gen.) Samsung Stripes verwendet werden ist das wohl kaum möglich ^^

    Da hätte ich mich etwas präziser ausdrücken können. Der Vergleich galt den von mir vorgeschlagenen E27 Birnchen. Das die Sripes die selben 3030 Chips aufgelötet haben ist mir bewusst.
    Danke an der Stelle von mir für die Ausführung :thumbsup:

    Unter den Umständen und bei dem finanziell angepeilten Bereich, würde ich die Samsung Stripes dann auch den Lösungen von Mars oder E27 vorziehen! Ob jetzt als fertiges Zeus Panel oder als komplettes DIY.

    Grüße,
    Chamba <3

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 19. Februar 2019 um 18:05
    • #244
    Zitat von Chamba

    die Sripes die selben 3030 Chips aufgelötet

    Die Samsung Stripes sind nicht mit den standart 3030 Chips sondern mit den LM301B bestückt die deutlich effektiver sind ;)

  • Chamba
    MITGLIED
    Reaktionen
    468
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    • 19. Februar 2019 um 18:15
    • #245
    Zitat von Wulfman77

    Die Samsung Stripes sind nicht mit den standart 3030 Chips sondern mit den LM301B bestückt die deutlich effektiver sind ;)

    3030 beschreibt doch die Chipform oder nicht? Das konkrete Produkt, welches innerhalb der 3030 "Norm" entwickelt wurde, nennt sich dann LM301B. So jedenfalls hatte ich das verstanden.

    Grüße,
    Chamba <3

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 19. Februar 2019 um 18:33
    • #246

    ok, dann war das ein Missverständniss, aber es gibt halt auch z.B. bei den China Chips welche mit der Bez. 3030 ^^

  • Eleven
    MITGLIED
    Reaktionen
    19
    Trophäen
    2
    Beiträge
    33
    • 20. Februar 2019 um 17:52
    • #247

    Also, ich werde mir 2 mal die Zeus XT in 3500k bestellen.
    Dazu das:
    -Netzteil MeanWell ELG-240-42A-3Y (Richtig?)
    -Aufhängung 8x Garden Highpro Lighthanger oder 4x Garden Highpro Prohanger? ?(
    Beim Rahmen steig ich aber nicht ganz durch. 2 Module nebeneinander sind dann 44x57.
    Muss ich die Rahmen zurecht Sägen? Kann mir da jemand helfen? Also nicht beim Sägen... :D

    Das war alles oder sollte ich noch Kühlkörper dazu kaufen?
    Hab ich noch was anderes vergessen? Vielen Dank schonmal für den guten Tipp.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 20. Februar 2019 um 17:59
    • #248

    Module u. KSQ passen schon mal ;)
    Wie möchtest du denn den Rahmen aufbauen ? mit T-Nut , L- U- Profilen ???

    Zur Aufhängung genügen doch 2 Lighthänger vollkommen :/

  • mr.pink
    Gast
    • 20. Februar 2019 um 18:24
    • #249

    Eleven: gute Wahl, machste nix falsch und kannste im nachgang für die veggie und Blüte noch erweitern, falls Bedarf besteht

  • Eleven
    MITGLIED
    Reaktionen
    19
    Trophäen
    2
    Beiträge
    33
    • 20. Februar 2019 um 18:39
    • #250
    Zitat von Wulfman77

    Module u. KSQ passen schon mal ;)
    Wie möchtest du denn den Rahmen aufbauen ? mit T-Nut , L- U- Profilen ???

    Zur Aufhängung genügen doch 2 Lighthänger vollkommen :/

    Achso, gut zu wissen, ich hab das Gewicht der Module nicht gefunden daher war ich nicht sicher.

    Der Rahmen ist jetzt noch ein Thema. Ich denke mit L-Profilen reicht aus oder? Macht doch keinen großen Unterschied, oder?
    Hab gerade diese SYSTEM Rahmenbausatz 150x500 und andere Maße gefunden bei led-tech. Sind die geeignet?
    Aber da stimmen ja die Maße nicht für 2 Module. ?(

  • PREMIUM WERBUNG
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 20. Februar 2019 um 18:45
    • #251

    Ich habe die meisten Panels mit 30/20/30mm ALU- U- Profilen aufgebaut, da ich so auf der Oberseite
    die Stege für die Lüfter einfacher montieren kann. ;)
    Wenn du die T-Nut Profile von LEDTech verwendest musst du halt nichts mehr zuschneiden ;)

  • Eleven
    MITGLIED
    Reaktionen
    19
    Trophäen
    2
    Beiträge
    33
    • 20. Februar 2019 um 18:58
    • #252

    Das stimmt natürlich. Aber ich denk ich bestell dann einfach direkt welche von denen mit sind ja nicht so viel teurer.

  • Avi
    Gast
    • 21. Februar 2019 um 08:04
    • #253

    @Eleven die Rahmen bekommst du hier günstiger:

    Nutprofil / Aluprofil 20 B-Typ Nut 6 kaufen


    Verbindungsteile nicht vergessen!

  • P420.
    MITGLIED
    Reaktionen
    598
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    • 1. März 2019 um 13:35
    • #254

    Moin,

    ich habe hier ein HLG-60H-C350B vor mir liegen. Das Gerät ist zum Dimmen geeignet. Es hat ein extra Kabel, um einen Poti anzuschließen.
    Ich habe aber gerade keinen Poti zu Hand... Werden die LED dann mit 100% befeuert, oder kommt gar nichts raus, wenn ich nichts an das Dimmer-Kabel anschließe?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 1. März 2019 um 14:45
    • #255

    ohne Poti hast du max. Strom, wenn du die Anschlüsse des Potis kurzschließt sind es ca. 50% ;)

  • Eleven
    MITGLIED
    Reaktionen
    19
    Trophäen
    2
    Beiträge
    33
    • 12. März 2019 um 13:33
    • #256

    Ich muss hier mal etwas aus einem anderen Forum reinkopieren. Es geht um die Netzteile für die XT Boards.
    2 XT Boards mit dem ELG-240-42A-3Y Netzteil wollt ich für die Blüte benutzen und für die Vegi 1-3 von den Philips CorePro 17.5W.

    Jetzt schreibt jemand im anderen Forum folgendes:
    "Vorausgesetzt du bist auch auf 60x60cm: Vergiss das ELG-240-42-3Y. Das ELG-150-42-3Y ist für 2 Zeus XT die bessere Wahl. Das 240er lässt sich auf Minimum 2,8A runterregeln. Das bedeutet 1,4A, also 1400mA pro Panel. Das ist der Wert den du in der Blüte brauchst.Du kannst das 240er nicht so weit runteregeln, wie es für die Veg reichen würde. Das würde die Beleuchtung in der Veg ineffizient machen. Warum 100W verbraten wenn 60W reichen. Gerade wenn die Beleuchtung 18h am Tag läuft. Das 150er geht auf 1,8A runter, also 900mA pro Panel . Nach der Tabelle würden schon 700mA, also 1,4A an der KSQ, reichen, um die für die Fläche in der Veg nötigen 10.800lm (30000lm/qm²) leicht zu überschreiten. Hier wäre die höchste Effizienz der Panels. Da ist man mit den minimal 900mA beim 150er schon drüber. Trotzdem, ein passendere KSQ um auf maximale Effizienz in der Beleuchtung zu kommen habe ich nicht gesehen. Vielleicht wäre noch eine kleine 700mA KSQ für ein einzelnes Panel am Anfang der Veg eine Option. 2 Kurze Anschlusskabel für die Panels aus dem Set hätte ich übrig. Das ELG-150-42-3Y hat noch einen, wie ich finde nicht unwichtigen Vorteil: Nehmen wir an du fährst die 240W KSQ mit 5,7A, ihrem Maximalwert, wären das 2,85A pro Panel. Sollte jetzt ein Panel ausfallen, liegt der vorher geteilte Strom mit voller Stärke an einem Panel an. Das bedeutet die 5,7A würden an einem Panel anliegen, das maximal 3,5A kriegen darf. Das dürfte es nicht überleben. Das 150er geht nur bis maximal 3,57A und dürfte das verbliebene Panel nicht killen bei einem Ausfall. Anders gesagt: Die 150er KSQ ist betriebssicherer."


    Allerdings wollt ich die Panels ja eh hauptsächlich für die Blüte nehmen, daher doch eher das 240er? Da muß der Experte mich mal beraten. :)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 12. März 2019 um 14:00
    • #257

    Ich emfehle i.d R. eher die HLG-240 - zu nutzen, da diese deutlich besser verarbeite und Feuchtigkeitsunemfindlicher sind.
    Aber Funktionstechn. sind die beiden gleich, also das ELG lässt sich auch verwenden ;)
    Davon abgesehen passen da einige angaben in dem eingestellten Post nicht.
    Das HLG-240-42 hat einen Spannungs u. einen Stromregler, stellt man den Spannungsregler auf die max. Betreiebspannung der
    Zeus (ca. 39-39.8V) ein kann auch, falls mal ein Modul ausfallen sollte wird der Strom nicht über die 3,5A steigen .
    Reduziert man die Spannung verringert sich auch der Strom und da die Spannung an der KSQ von ca. 38 -42V einstellbatr ist,
    kann man darüber die Leistung o.w. soagr bis auf < 60W reduzieren.

    Davon abgesehen ist es nicht unbedingt Sinnvoll, die Leistung in der Vegi zu weit zureduzieren, da sich mit geringere Leistung
    auch das Spektrum nach unten verschiebt, s.h. der Blauanteil wird geringer , was in der Vegi eher nachteilig ist.

    Sorry musste die Spannungsangabe korrigieren, Das bezog sich auf meine modfizierten HLGs :rolleyes::saint:
    was aber keinen Einfluß auf die Kernaussage hat ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (12. März 2019 um 14:31) aus folgendem Grund: Korrektur

  • Photonenkanone
    MITGLIED
    Reaktionen
    128
    Trophäen
    1
    Beiträge
    61
    • 12. März 2019 um 16:34
    • #258
    Zitat von Eleven

    Allerdings wollt ich die Panels ja eh hauptsächlich für die Blüte nehmen, daher doch eher das 240er? Da muß der Experte mich mal beraten. :)

    Auf 0,36m² reichen 1,5A pro Board. Das wären 23376 Lumen bei zwei Zeus XT, also bei 0.36m² 64933,33 Lux.

    Was Wulfmann über HLG und ELG sagt stimmt natürlich, wobei ich selbst das Netzteil sowieso außerhalb der Box [am Ausgang des/im] Abluftschlauch/es betreibe, da bleibt es extrem kühl. 8)

    Mit der Dimmung ist das halt so eine Sache, am besten dimmt man LEDs über PWM, um die gewünschte Kelvinzahl zu halten. Beim Zeus müsste man halt auch erstmal die mA der einzelnen Dioden berechnen etc. und dann schauen, wie sich das Farbspektrum überhaupt verschiebt beim analogen Dimmen von LM301B. Da kann man sich dann zu Tode optimieren, ist aber trotzdem gut zu wissen, dass wenn man weniger blaues Licht durch eine Phosphorschicht jagt, dann auch weniger Blau am Ende rauskommt, da die Phosphorschicht ja nicht dünner wird bei weniger Strom.

    Jedoch bei MidPower LEDs sollte man - meiner Meinung nach - trotzdem schauen, dass man so niedrig wie möglich bestromt, und so nah wie möglich rangeht, um die Vorteile dieser auch auszunutzen, weil sonst kann ich mir auch direkt COBs kaufen und die mit 2,1A bestromen und 40 cm drüber hängen.

  • Eleven
    MITGLIED
    Reaktionen
    19
    Trophäen
    2
    Beiträge
    33
    • 12. März 2019 um 16:45
    • #259

    Vielen Dank, das hat mir wieder sehr weitergeholfen.
    Das HLG kostet 10 Euro mehr, das ist es mir wert auch wenn ich auch versuchen werde es außerhalb zu positionieren.
    Allerdings gibt es das HLG-240-42 gar nicht gibt bei LED-Tech.
    Aber hab es woanders gefunden.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 12. März 2019 um 17:11
    • #260

    Prinzipiell kannst du auch z.B. dieses verwenden >>> MEAN WELL HLG-240H-48A LED Stromversorgung IP65 | eBay
    Da hier der Ausgangspannungsbereich etwas höher liegt ist hierbei im ungünstigeten Fall, wenn wirklich mal ein Modul ausfällt,
    ein gewisses Risiko, dass das intakte Modul mal zuviel Strom abbekommen könnte, aber dafür ist es ein Hammer Preis :D
    Wenn man das Risiko vermeiden will,kann man einfach in jede Zuleitung zu den Modulen eine fliegende Sicherung einschleifen,
    dann pasiiert auch nichts mehr :D

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Die Witze Ecke

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:02
  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:01
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 20:25
  • 2x white widdow

    Thondra 19. Mai 2025 um 19:43
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 19:23

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 21 Stunden und 23 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™