1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Fragen Thread zum Thema LED

  • Wulfman77
  • 10. April 2016 um 19:03
  • redman
    Gast
    • 21. Juli 2019 um 00:24
    • #441

    Ich würde es schon beim umstellen auf 100-120 Watt und dann halt auf 200 Watt.

  • Naturfreund420
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    66
    • 8. August 2019 um 17:45
    • #442

    Hallo zusammen,
    Ich würde mir in Zukunft gerne eine diy led 90x90cm in mein 100x100cm Zelt hängen.
    Strips konnte ich was die Länge angeht 25cm 50cm und 56cm finden. Werden die 25er mit den 56er kombiniert oder gibt es andere/bessere Lösungen?

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 8. August 2019 um 20:14
    • #443
    Zitat von Naturfreund420

    andere/bessere Lösungen? 90x90cm

    andere lösung ja, besser k.a.. hersteller deiner wunschstreifen anfragen, ob die deine wunschlänge herstellen. oder andere streifen? Z.b

    Zitat von https://www.led-tech.de/de/50cm-Alustreifen-mit-98x-Samsung-LM301B-LEDs-5000k

    50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 5000k -


    LEDs sind so angeordnet das die Platinen beliebig verlängert werden
    können ohne eine Lücke in der Bestückungsdichte zu hinterlassen.

    die sind z.b teilbar, glaub alle 7cm ein segment abtrennbar. zwei streifen in reihe, ein segment entfernen wären aber 3cm länger wie gewünscht.

    die abgetrennten segmente kannst für weitere ideen verwenden.

  • MarcXL
    MITGLIED
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    1
    Beiträge
    14
    • 11. August 2019 um 18:06
    • #444

    Hallo zusammen,

    mich würde interessieren was ihr für eine LED in ein 80x80x180cm Zelt hängen würdet, wolltet ihr aktuell eine kaufen.

    Ich bin immer noch unschlüssig, überlege eine Mars Hydro TS 2000, Zeus 2 Boards 3500k oder gleich die mit Hyper Red zuzulegen.
    Interessant wäre noch 2 Stück von der Spider Farmer

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Spider Farmer Pflanzenlampe Vollspektrum Zimmerpflanzen
    .

    Am teuersten wäre ja die Zeus mit Hyper Red, und dann noch der Treiber dazu, evtl noch Kühlkörper wie empfohlen.

  • redman
    Gast
    • 11. August 2019 um 18:09
    • #445

    Zeus mit hyperred ;)
    Kk brauchste bei der xt aber nicht

  • MarcXL
    MITGLIED
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    1
    Beiträge
    14
    • 11. August 2019 um 18:13
    • #446
    Zitat von redman

    Kk brauchste bei der xt aber nicht

    Kk --- Kannste kaufen?

  • redman
    Gast
    • 11. August 2019 um 18:15
    • #447

    Kühlkörper :D

  • Hausky
    Gast
    • 11. August 2019 um 18:16
    • #448

    Kühl. Körper.

  • DerDer
    MITGLIED
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    • 14. August 2019 um 05:12
    • #449

    Sanlight S4W & Growking Rail Full Spectrum+...

    Ist doch alles das selbe, oder? Technisch gesehen kein Unterschied? In beiden sind die selben 3 W Osram Oslon SSL LEDs verbaut. Auch die Linsen sind die gleichen, die von Osram.
    Übersehe ich da was technisch wichtiges, oder ist es wirklich nur die Glaubensfrage?

    Die Mirage LED von Qrow Shop gehört doch auch mit dazu, ja?

  • Naturfreund420
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    66
    • 14. August 2019 um 18:35
    • #450
    Zitat von dieGrueneGans

    andere lösung ja, besser k.a.. hersteller deiner wunschstreifen anfragen, ob die deine wunschlänge herstellen. oder andere streifen? Z.b

    die sind z.b teilbar, glaub alle 7cm ein segment abtrennbar. zwei streifen in reihe, ein segment entfernen wären aber 3cm länger wie gewünscht.
    die abgetrennten segmente kannst für weitere ideen verwenden.

    Die Strips sehen interessant aus und das mit dem löten werde uch schon iwie hinbekommen.
    Was würdest du an Reihen für 90x90 empfehlen?

  • PREMIUM WERBUNG
  • dieGrueneGans
    Gast
    • 14. August 2019 um 23:27
    • #451

    wulffmann77 meinte mal 8-10 streifen mit 240W ksq wären für 1x1 meter sinnvoll...

    lowest budget min 5 reihen, wenn eine reihe 90 lang werden soll.

    optimum ca alle 13cm eine reihe. das der abstand lt meinem luxmeter von 3 streifen die paraell zueinander liegen, ohne das sich durch überlappen der lichtkegel ein "lumenspot" und auch kein "lumenloch" zwischen den lichtkegeln entsteht.


    glaub rechnet sich wenn den mengenrabatt beanspruchst und 7-8 reihen machst. je mehr streifen du verbaust, weniger wird der einzelne streifen bestromt, weniger gesamt verlustleistung die in wärme umgewandelt wird. dadurch wiederum höhere lm/w ausbeute bei gleicher wattage. bzw mit weniger watt gleiche lumenzahl. und gleichzeitig erreichts wahrscheinlich eine sagenhaft gleichmässige ausleuchtung, die kaum noch optimierbar sein dürfte.

    die streifen sind ca 10mm breit. statt abzulängen je zwei streifen leicht versetzt in reihe verbinden?

    hab meine 50cm streifen auf 80cm blechregalschienen geklebt. <30w je streifen ist keine kühlung notwendig. werden ca 44°warm. "richtige" led aluschienen mit kühlrippen führen die wärme besser weg....

  • Naturfreund420
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    66
    • 15. August 2019 um 20:09
    • #452
    Zitat von dieGrueneGans

    wulffmann77 meinte mal 8-10 streifen mit 240W ksq wären für 1x1 meter sinnvoll...

    lowest budget min 5 reihen, wenn eine reihe 90 lang werden soll.

    optimum ca alle 13cm eine reihe. das der abstand lt meinem luxmeter von 3 streifen die paraell zueinander liegen, ohne das sich durch überlappen der lichtkegel ein "lumenspot" und auch kein "lumenloch" zwischen den lichtkegeln entsteht.


    glaub rechnet sich wenn den mengenrabatt beanspruchst und 7-8 reihen machst. je mehr streifen du verbaust, weniger wird der einzelne streifen bestromt, weniger gesamt verlustleistung die in wärme umgewandelt wird. dadurch wiederum höhere lm/w ausbeute bei gleicher wattage. bzw mit weniger watt gleiche lumenzahl. und gleichzeitig erreichts wahrscheinlich eine sagenhaft gleichmässige ausleuchtung, die kaum noch optimierbar sein dürfte.

    die streifen sind ca 10mm breit. statt abzulängen je zwei streifen leicht versetzt in reihe verbinden?


    hab meine 50cm streifen auf 80cm blechregalschienen geklebt. <30w je streifen ist keine kühlung notwendig. werden ca 44°warm. "richtige" led aluschienen mit kühlrippen führen die wärme besser weg....

    Alles anzeigen


    Ich dachte auch an 9-12 Reihen bis maxi 350W.
    Müssten dann die Zeusboards nicht verrückt spielen, was Lumenlöcher angeht? Sind doch die selben LEDs nur viel mehr.

    Mit versetzt meinst du, dass ich z.B. ein 25mm breites U Aluprofil nehme und zwei Streifen einen von links und den anderen von rechts befestige, sodass es sich in der Mitte überlappt?
    Bei 1cm breiten Streifen würde es sogar klappen das Problem ist nur, bei einer 90x90er Lampe mit einem Abstand von 10cm habe ich 8 Reihen mal zwei. Eine Reihe zwei Strips. Dann komm ich auf 18 Strips oder ich müsste mir schmaleres Blech suchen. Dann reichen die 8 halben Reihen doch vorne und hinten nicht.
    Wäre ich mit den lm561c 56cm nicht besser dran, falls ich sie überlappen sollte ?

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 15. August 2019 um 23:58
    • #453
    Zitat von Naturfreund420

    Wäre ich mit den lm561c 56cm nicht besser dran, falls ich sie überlappen sollte ?

    imho nein. aber falls billiger=besser, ja
    würde wo sich überlappt ein hotspot bilden. lm301b bietet mehr photonen fürs geld. ausgehend vom dem was mir bekannt ist sind beide typen in der praxis vergleichbar vom ernte ergebnis. aber wer will schon alttech statt die neueste hightech.

    bitte unterscheide zwischen lowest buget, sinnvoll, optiemiert. ist ne frage welche ziele du verfolgst/ was dir beim growen wichtig ist vs zwiebelleder

  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 28. August 2019 um 13:14
    • #454

    Hi @Wulfman77 ,

    ich wollte nun für meinen nur Blüte-Abteil im Pax-Schrank (Innenmaße 96x56cm) ein LED-Panel bauen.

    Ich dachte da an 27x Samsung LT-Q282A 3000K (5W, Input Voltage 11V pro Stripe)

    Q Series | SAMSUNG LED | Samsung LED Global Website,

    Damit wäre ich mit 27x11V=297V noch in dem steckbaren Bereich von unter 300V, bei 30x wäre ich über 300V und müsste löten oder einen 2. Treiber anschliessen, was ich gern vermeiden würde.

    Kann ich die 27 Stripes parallel schalten und den Mean Well HLG-150H-12A dafür verwenden oder würdest Du was anderes empfehlen?

    Beste Grüße
    ____________________________
    NACHTRAG:
    Da 1x HLG-150H-12A nur 100-240V hat und ich mit 27 stripes a 11V auf 297V komme , überlege ich lieber 2x HLG 80H-12A zu verwenden, dann kann ich auch 30 Stripes nehmen, damit sozusagen 2 in 1 Panel bauen, käme dann auf (30x5W) 150W. Sind 150W für die reine Blüte zu wenig ? und ist der Gedanke mit den beiden Treibern richtig? Besten Dank vorab...

    Einmal editiert, zuletzt von Ganjaland (2. September 2019 um 14:15)

  • Cultist
    MITGLIED
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 6. September 2019 um 01:22
    • #455

    Reichen 5x 50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 5000k - (ca 50x50 panel) für ein 70x70 / 80x80 Zelt oder wären mehr besser?

    Welches Netzteil (Dimmbar) wäre empfehlenswert?

  • Stehli
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.327
    Trophäen
    2
    Beiträge
    563
    • 6. September 2019 um 01:55
    • #456
    Zitat von Cultist

    Reichen 5x 50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 5000k - (ca 50x50 panel) für ein 70x70 / 80x80 Zelt oder wären mehr besser?

    Welches Netzteil (Dimmbar) wäre empfehlenswert?

    Wieso 5000k?
    Wird das ein Vegi Pannel?
    Für beides würde 3500k passen, ich würde sogar noch lieber 3000k nehmen für Blüte

    Als reines Vegi Pannel nimm doch gleich 6500k

  • Cultist
    MITGLIED
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 6. September 2019 um 03:09
    • #457
    Zitat von Stehli

    Wieso 5000k?Wird das ein Vegi Pannel?
    Für beides würde 3500k passen, ich würde sogar noch lieber 3000k nehmen für Blüte

    Als reines Vegi Pannel nimm doch gleich 6500k


    Da wollt ichs mir einfach machen und habe den link von weiter oben kopiert sollten 3500k sein und für vegi+blüte genutzt werden.

  • IndicaTor2.0
    MITGLIED
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    1
    Beiträge
    17
    • 19. Oktober 2019 um 17:57
    • #458

    Hat Irgendjemand mal Lust ein Video zu den Zeus 308 XT, deren Verkabelung und die Einstellungen am Netzteil zu machen bzw. kennt wer eins? Hab auf einschlägigen Platformen nichts gefunden :S

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 19. Oktober 2019 um 19:22
    • #459

    Ich mache , leider, prinzipiell keine Videos, aber habe bereits mehrfach hier im Forum ausführlich beschrieben wie man, warum, vorgehen sollte ^^

  • IndicaTor2.0
    MITGLIED
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    1
    Beiträge
    17
    • 20. Oktober 2019 um 09:40
    • #460

    Okay ich werde mich mal durchlesen und vielleicht dann alles hier in Videoform umsetzten :D

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Vorstellung & Erfahrungen mit THC-Zäpfchen – wer hat Interesse am Austausch?

    Phytomed 19. Mai 2025 um 14:54
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 14:04
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Karler 19. Mai 2025 um 12:41
  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Goodpeace 19. Mai 2025 um 11:51
  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:58

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 8 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 15 Stunden und 4 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™