1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Neues Projekt Einfache Growboxsteuerung DIY (auch für weniger techn. bedarfte User )

  • Wulfman77
  • 1. September 2017 um 14:28
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 1. September 2017 um 14:28
    • #1

    Wie allgemein bekannt, bin ich ja immer auf der Suche nach ineressanten Möglichkeiten
    unser Hobby, mit möglichst geringem Kostenaufwand, etwas einfacher (eleganter :rolleyes: ) zu machen ;)
    Nachdem ich mir, nur so zum Spaß, mal einen "ALEXA" zum experimentieren zuzulegen bin ich beim
    Suchen im WEB auf jede Menge interssante Möglichkeiten gestoßen.
    Da die meisten Optionen zur Steuerung auf den ESP8266 Controllern, mit welchen ich bereits
    seit längerem arbeite, aufbauen war das natürlich ideal ;)
    Beim stöbern bin ich dann auch auf die Produkte von SONOFF gestoßen, die extremst einfach
    über Handy, Tablett usw. zu bedienen sind ;)

    Die Produkte sind recht preisgünstig zu bekommen und auch von Laien einzurichten :)

    Das Angebot reicht von einfachen WIFI steuerbaren Steckdosen die selbst in der Grundversion
    Zeitschaltfunktion mit feedback beinhalten ;) d.h. man bekommt ab ca. 10€ eine WFI gestuerte ZSU
    bei der man den Schaltzustand über das Handy/Tablett con überall kontrollieren kann :D

    1009190.jpg

    Kosten ab ca. 10€


    Als weitere Optionen gibt es neben den Steckdosen auch diverse Steuereinheiten mit 1 & 2 Kanälen
    und diese auch mit zusätzlichem RLF/Temp Sensoren mit denem man auch Lüfter, Heizung usw.
    direkt kontrollieren und steuern kann.


    sonoff_TH10_TH16-1.jpg

    Kosten ca. 15€

    Da die Steuereinheiten, basierend auf dem ESP8266, für die Sensoren einen I²C Bus z.V. stellen und man
    die Möglichkeit hat eigene (geänderte) SW einzuspielen lässt sich natürlich noch einiges mehr damit anstellen :D

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (3. September 2017 um 08:56)

  • Oregon Finest
    MITGLIED
    Reaktionen
    169
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    • 3. September 2017 um 02:58
    • #2
    Zitat von Wulfman77

    Beim stöbern bin ich dann auch auf die Produkte von SONOFF gestoßen,

    man01


    Ich geh ma davon aus, das Du keins ueber Nacht geliefert bekommen hast, oder ? lol

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 3. September 2017 um 09:06
    • #3
    Zitat von Oregon Finest

    Ich geh ma davon aus, das Du keins ueber Nacht geliefert bekommen hast, oder ?

    Was, bitte hat die Lieferzeit mit den Einsatzmöglichkeiten der Teile zu tun ?(
    Je nach Lieferant und Preis, beträgt die Lieferzeit 1 - ca. 14 Tage ;)

  • Oregon Finest
    MITGLIED
    Reaktionen
    169
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    • 3. September 2017 um 14:47
    • #4
    Zitat von Wulfman77

    Was, bitte hat die Lieferzeit mit den Einsatzmöglichkeiten der Teile zu tun ?( Je nach Lieferant und Preis, beträgt die Lieferzeit 1 - ca. 14 Tage ;)

    Naja, ich haette auch fragen koennen, ob Du schon Testberichte zeigen kannst.

    Ok ich mach das dann ma in vollem Ernst mit ohne Spass.

    Hey Wulfman77 , haste schon irgendwelche Ergebnisse die Du uns dazu mitteilen kannst ?

  • Chrizlle
    MITGLIED
    Reaktionen
    82
    Trophäen
    1
    Beiträge
    33
    • 27. September 2017 um 12:10
    • #5

    Heyho,

    gibt es schon Neuigkeiten von deinen Experimenten mit den Sonoff Modulen?

    Ich wollte die Teile demnächst mal für die Beleuchtung der Werkstatt ausprobieren und bin dabei auch über das Modul mit den RLF/Temp Sensor gestolpert.

    Weißt du ob das Teil ein reines Messinstrument ist oder kann man das konkret zum Steuern der Box nehmen? Also beispielsweise wenn Temp. über 25° dann LTI an. Wenn unter 25° LTI aus.

    Grüße

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 27. September 2017 um 13:11
    • #6

    Über die entsprechende App kann man das Modul auch zur Überwachung der RLF/Temp
    programmieren. d.H. also auch das Relay, abhängig von RLF/Temp u. sogar Uhrzeitabhängig
    schalten lassen.
    Durch eine kleine Modifikation an der Hard- u. Software stellt das Modul sogar einen I²C - Bus
    zur Verfügung, so das man auch noch I²C Sensoren/Display usw. einsetzten kann ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (27. September 2017 um 22:44)

  • Oregon Finest
    MITGLIED
    Reaktionen
    169
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    • 27. September 2017 um 15:17
    • #7

    ....ach so, mann muss hier in absoluten vollen Ernst und ohne Lustigen Spasssss fragen, dann wird einem geholfen. Das haetteste mir auch ma vor Wochen sagen koennen. Dann haette ich nicht so viel Spassssss gemacht. Ich werd das aendern. Ich werd jetzt auch zur Spassssbremse............muss mir nur noch nen Keller bauen, damit ich zum Lachen in den Keller gehen kann.

  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 27. September 2017 um 16:18
    • #8

    Ach? Einfache Hilfe von einem Fachmann ist dem Herrn nicht gut genug? Es soll wenn dann schon auch lustig sein...
    Wie könnte uns das schwer fallen, ist dein Humor doch so erheiternd, dass wir uns kringeln vor Lachen. Was mich angeht kannst künftig deinen Kühlschrank fragen... sowas unverschämtes...

  • Goendir
    MITGLIED
    Reaktionen
    66
    Trophäen
    1
    Beiträge
    82
    • 27. September 2017 um 20:42
    • #9

    Das eskalierte... Postnah...

    Aktuelles Growtagebuch - 95% Sativa, 20% THC, Chocolate Haze (Zativo)

    Künftiger Growgott freut sich über Tipps!

    wachs01

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 14. Oktober 2017 um 17:05
    • #10

    Heute bin ich endlich mal dazu gekommen einen meiner TH 16 Controller
    im praktishcn Einsatz zu testen :D
    Für alle ,die sich die Grundfunktionen bzw. den Aufabu einmal anschauen möchten
    hier mal ein kleines Video, über die einache Steuerung mit dem Controller ;)
    wie man ohne Programmierkenntnisse damit Licht, Lüfter o.ä. steuern kann

    >>>

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Chrizlle
    MITGLIED
    Reaktionen
    82
    Trophäen
    1
    Beiträge
    33
    • 6. November 2017 um 22:24
    • #11

    Heyho,

    ich habe mal ne technische Frage zu den Sonoff Modulen mit Temp/RLF Sensor.

    Kann ich das Signal des Sensors aufsplitten und an zwei Module weiterleiten? Das ganze müsste doch über die Spannung laufen und die sollte sich dabei ja nicht verändern?!

    Hintergrund ist, dass ich nen zweites Modul für die Regelung der RLF einsetzen will. Ich habe aber nicht unbedingt Lust in meiner Box einen zweiten Sensor zu verlegen.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 15. November 2017 um 19:59
    • #12

    Heute mal ein Beispielaufbau für einen einfachen Klimacontoller mit einem TH-16
    Hierbei wurde lediglich der TH-16 Controller zusammen mit einer Einbausteckdose
    in ein Kunstoffgehäuse eingebaut und ein DHT 22 RLF/Temp Sensor aufgeklebt ;)
    Der komplette Controller hat incl- Gehäuse, DHT u. TH-16 gerade mal ca. 20€ gekostet ;)
    Neben der Möglichkeit , wie im Beispiel hier den Lüfter, abhängig von RLF oder Temp ein/aus
    zu schalten kann man, alternativ kann man den Kontroller auch als ZSU bzw. Timer einsetzten.
    Alle Funktionen sind über Handy /Tablett einstell u. überwachbar ;)

  • bonner
    Gast
    • 24. Dezember 2017 um 16:19
    • #13

    habe das th16 mit dem temp/rlf sensor, paar 1ch module, ein 4ch modul. beim erstversuchen ist mir aufgefallen. das ich in der ewelinkapp keine teil°c zahlen eingeben, 1,1; 2,2; 3,22 usw. gehen wirlich nur ganze °c zahlen?

    gibts nur diese ewelink app. andere smarthome apps über welche die sonoff teile steuerbar sind bekannt? ohne das dafür die firmware gehackt werden muss, wie z.b. mit FHM.-auch kein alexa oder andere smartwanzen. nur eine andere kompatible app für android gesucht.
    ----------------------

    @Wulfman77, danke

    ist für jemand anderes. die person möchte das bei 23,5°c geschaltet wird...
    soll ne klimast werden. dht tut zwei s-o-o-module ein-aus schalten sollen. die über spartrafo versorgt werden. als ersatz für das imit therostat, das der person "zu altbacken" ist.

    smokende Feiertage

    Einmal editiert, zuletzt von bonner (25. Dezember 2017 um 21:23)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 24. Dezember 2017 um 16:46
    • #14

    Führ was brauchst du denn Kommazahlen ???

    Gibt leider nur die ewlink app, ansonsten hilft nur flashen mit Tasmota, damit kann man die
    Module dann mit MQTT - FHEM - OpenHab usw nutzen.

  • GreenPsyco
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 20. Februar 2018 um 01:52
    • #15

    sorry für das Leichenschänden, aber @Wulfman77 hast du erfahrungen mit dem DHT22 ??

    Ich hab hier nämlich 3 stück rumhängen und jeder sagt was anderes, ich weiß das die eine toleranz von +/- 5% bei der RLF haben, aber werte von 35% - 65% nebeneinander in einem Raum kann wohl nicht ganz stimmen...

    Wenn ich denn sterbe, dann bitte lächelnd und schlafend wie mein Opa,
    nicht schreiend und weinend wie sein Beifahrer...

    PSN-ID :PsYcO1408
    [size=10]FL-Anfrage : Stichwort TGL :)

  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 20. Februar 2018 um 03:01
    • #16

    Die DHT22 sind nach meiner Erfahrung nicht brauchbar, da auch bei mir unglaubliche Messunterschiede zwischen mehreren DHT22 vorlagen.

    Ich verwende deshalb nur si7021... ist zwar ein DFN Chip und entsprechend tricky von Hand zu verlöten, dafür gibts den aber auch schon als fertiges PCB.

  • GreenPsyco
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 20. Februar 2018 um 03:10
    • #17

    Das wäre eine option, wobei ich nicht weiß ob der das 1-Wire protokoll kann also das Signal digital oder analog ist. Wichtig ist eine Signalspannung von max 3,3V.

    Wenn ich denn sterbe, dann bitte lächelnd und schlafend wie mein Opa,
    nicht schreiend und weinend wie sein Beifahrer...

    PSN-ID :PsYcO1408
    [size=10]FL-Anfrage : Stichwort TGL :)

  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 20. Februar 2018 um 06:41
    • #18

    der Sensor spricht per I²C ... und ist damit digital... Betriebsspannung ist 3,3v

  • GreenPsyco
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 20. Februar 2018 um 21:01
    • #19

    I²C ist schonmal nicht schlecht, wo dann das problem mit der Leitungslänge wäre, es wäre eine länge von 3m zu überbrücken. Bei I²C ist die länge auf 50cm spezifiziert. Alles was drüber geht ist nicht gewährleistet.

    Auch ist der I²C etwas knifflig was das auslesen betrifft, ich werde den sensor trotzdem mal organisieren vielleicht kann ich den ja als Referenz Sensor benutzen. Hintergrund des ganzen ist eine einfache Steuerautomatik auf Basis eines Raspi's für Boxen die leicht nachzubasteln ist, mit Teilen die man im nächsten Elektonikladen bekommt.

    Wenn ich denn sterbe, dann bitte lächelnd und schlafend wie mein Opa,
    nicht schreiend und weinend wie sein Beifahrer...

    PSN-ID :PsYcO1408
    [size=10]FL-Anfrage : Stichwort TGL :)

  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 20. Februar 2018 um 21:06
    • #20

    kommt drauf an mit welchem Widerstand du die Signale hochziehst. mit 2kohm macht der locker 3m. Wurden damit sogar schon Hausbusse realisiert... klar... spezifiziert isses anders, aber es gilt als stabil

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    fresh 18. Mai 2025 um 09:17
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Gogooseed 18. Mai 2025 um 09:16
  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    Gogooseed 18. Mai 2025 um 09:10
  • ESC Time

    Goodpeace 18. Mai 2025 um 09:08
  • Die Witze Ecke

    Poppy Adams 18. Mai 2025 um 08:52

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • DIY - Low Budget - Growbox aus KARTON - aber solide!

    8 Antworten, Vor 4 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 3 Tagen, 9 Stunden und 19 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™