1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

DIY Bewässerungssystem aus dem 3D-Drucker für 9 Pflanztöpfe

  • Grow Kobold
  • 26. März 2018 um 09:44
  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 26. März 2018 um 09:44
    • #1

    Liebe Community,

    nun da das System die ersten Tests bestanden hat ist es an der Zeit es euch vorzustellen. Ziel war es, ein Bewässerungssystem zu bauen welches mit einer Pumpe arbeitet, ein berechenbares und konstantes Wasservolumen liefert und 9 Pflanzen versorgen kann.

    Ich habe also einen Verteilerblock mit der CAD-Software "Inventor" modelliert:

    9 Ausgänge für Schläuche mit dem Innendurchmesser von 4 mm. Ich habe die Schläuche benutzt welche benutzt werden um DWC Sprudelsteine mit der Luftpumpe zu verbinden (Dimensionen 4 mm innen / 6 mm außen).
    Der Anschluss für die Pumpe passt an für Schläuche mit dem Innendurchmesser 8 mm. Das ist praktischer weise auch der Durchmesser vom Anschluss der 400 L/h Tauchpumpe aus China.
    Die Schläuche zu den Töpfen müssen gleich lang sein, um eine gleichmäßige Bewässerung zu erreichen (Der Flusswiderstand variiert abhängig von der Schlauchlänge).

    Ausgedruckt sieht es dann so aus:

    ABS Kunststoff, Druckzeit 3 Stunden... für die Wandmontage ;)

    Damit das Wasser auch da landet wo man es braucht, habe ich dann noch entsprechende Bodenspieße gemacht:

    Zusammengebaut im "Tank" sieht das dann so aus:

    Und unter den Pflanzen:

    Ich habe das System mittlerweile Zeitgesteuert laufen, was sehr gut funktioniert. Bei Bedarf transportiert das System gleichmäßig bis zu 3,5 Liter Wasser pro Minute zu den Töpfen, was an der Tauchpumpe gedrosselt werden kann.
    Ich habe dieses System mit meiner Steuerung verbunden. Und Bewässere nun durch die Messung der Erdfeuchte vollautomatisch.

    Ich würde gerne die Druckdaten zur Verfügung stellen, damit jeder der einen 3D Drucker besitzt das Projekt nachbauen kann. Leider sind hier *.STL Dateien nicht erlaubt, aber ich denke @Goodpeace könnte da weiterhelfen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Grow Kobold (26. März 2018 um 10:09)

  • BeefBuddy
    Gast
    • 26. März 2018 um 10:08
    • #2

    Sehr sehr geil :thumbup:

  • the real patrick
    Gast
    • 26. März 2018 um 10:09
    • #3
    Zitat von Grow Kobold

    Und Bewässere nun durch die Messung der Erdfeuchte vollautomatisch.

    :thumbup: Nicht schlecht :thumbsup:
    ( aber meine Blumaten Tropfer können das auch alleine ; waren erst jetzt wieder 5 Tage ohne Patrick ;):D , ja is was anderes,alles TUTTI :thumbup: )

    Bilder

    • 86a2b47b.jpg
      • 77,43 kB
      • 800 × 600
  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 26. März 2018 um 10:13
    • #4
    Zitat von the real patrick

    Blumaten Tropfer können das auch alleine

    Absolut richtig... aber das iss halt nicht "Geeky" :D

  • Network23
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.641
    Trophäen
    2
    Beiträge
    886
    • 26. März 2018 um 10:21
    • #5

    Ich glaube das es viel gleichmässiger ist, wenn du mit 4 Tropfer pro Topf arbeitest. Egal wie, ein Tropfer ist sicherlich zu wenig und ineffizient... Mach dir einen Ringtropfer um die Pflanze herum, ein offenes O halt ^^

    Creating Cannabis Awareness Since 2000

  • the real patrick
    Gast
    • 26. März 2018 um 10:39
    • #6
    Zitat von Grow Kobold

    Absolut richtig... aber das iss halt nicht "Geeky"

    :D:thumbup: Wie gesagt, mir gefällts :D
    (wenn ich nen 3D Drucker hätte würde ich mir erstmal nen 3D Drucker drucken 8|:D )

  • CandyKush
    MITGLIED
    Reaktionen
    968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    320
    • 26. März 2018 um 10:43
    • #7

    Also ich finds KNORKE :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

  • Jollenreiter
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.302
    Trophäen
    2
    Beiträge
    654
    • 26. März 2018 um 10:46
    • #8

    Joa ich auch :thumbsup: Tolle Idee und gut umgesetzt.

    Safety First stone02 Vergesst nicht GPS Daten aus Bildern vor dem Upload zu löschen...Sonnst gibt es vielleicht Besuch cry

  • PacMan_83
    MITGLIED
    Reaktionen
    101
    Trophäen
    1
    Beiträge
    74
    • 12. Mai 2018 um 13:39
    • #9

    Ich habs so gemacht... Kosten ca 20 euro
    Läuft super. Zeitschaltuhr 1min = 70ml /plant

    Bilder

    • cb4e3c758d.jpg
      • 124,06 kB
      • 1.280 × 720
    • d131ee0853132.jpg
      • 67,21 kB
      • 1.280 × 720
    • 3fe744263.jpg
      • 49,66 kB
      • 486 × 864
    • fb20fe5fea47.jpg
      • 70,72 kB
      • 1.280 × 720
    • c49bcd995b.jpg
      • 49,62 kB
      • 1.280 × 720
    • 8210bcccb3dcd6cf.jpg
      • 46,29 kB
      • 1.280 × 720

  • the real patrick
    Gast
    • 13. Mai 2018 um 08:10
    • #10
    Zitat von PacMan_83

    Ich habs so gemacht...

    Hi @PacMan_83 :thumbup: sieht super McGyver Style aus, hast Du nen Report? Würde das gern verfolgen, weil---------------------BLUMATEN TROPFER FANBOY ich bin :whistling: und demnächst was anderes zur Bewässerung bauen möchte, vielleicht :D

  • PREMIUM WERBUNG
  • PacMan_83
    MITGLIED
    Reaktionen
    101
    Trophäen
    1
    Beiträge
    74
    • 14. Mai 2018 um 14:07
    • #11

    Einfach nen 2m Schlauch aus nen Tierfachgeschaft und eine kleine Wasserpumpe.

    An dem Schlauch habe ich in ca 20cm Abständen ( Schrankbreite) 3 Löcher mit nem Dremel reingebohrt.

    Anschließend in einer Apotheke 3 Nasensonden gekauft. Siehe Bild.

    Diese habe ich dann ebenfalls mit dem Dremel bearbeitet so das ich den Schlauch an dem Gnubbel abgeschnitten habe.Dann diesen Gnubbel Pfeilartig mit dem Dremel bearbeitet das dieser nun in die Löcher passen und diese direkt abdichten.

    Das ende des Schlauches mit Schelle und Plastik Stück verschlossen.

    Fertig.

    Bilder

    • dbf711a3e02ecf9.jpg
      • 30,77 kB
      • 486 × 864
    • 427f1319349421e7d1b2a9.jpg
      • 35,04 kB
      • 486 × 864
    • a3efd0dda9.jpg
      • 35,71 kB
      • 486 × 864
    • e8863db.png
      • 123,1 kB
      • 486 × 864

    2 Mal editiert, zuletzt von PacMan_83 (14. Mai 2018 um 14:22)

  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 14. Mai 2018 um 14:18
    • #12

    gesamtkosten?

  • PacMan_83
    MITGLIED
    Reaktionen
    101
    Trophäen
    1
    Beiträge
    74
    • 14. Mai 2018 um 14:51
    • #13

    2m Schlauch =2,80€
    Nasensonde Stück = 1€ = 3€
    2 Schellen 2cm = 4€
    Waserpumpe 12 €


    = 22,80 €

  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 14. Mai 2018 um 15:18
    • #14

    bei den Preisen für die Nasenbrille kommt aber noch das Porto dazu ;) Würde bei dem Prinzip eher Kabeldurchführungen benutzen.

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 15. Mai 2018 um 10:28
    • #15

    Der nächste Urlaub kommt bestimmt, also schreib' ich mich hier auch mal mit ein. ;)

  • PacMan_83
    MITGLIED
    Reaktionen
    101
    Trophäen
    1
    Beiträge
    74
    • 15. Mai 2018 um 12:48
    • #16

    Jupp wegen urlaub mache ich es ja auch ;-).

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Ganja Farmer Slurricane

    mrsalz 24. Mai 2025 um 23:24
  • Gorilla Cookies / Auto High

    mrsalz 24. Mai 2025 um 23:21
  • High

    Black Forest 24. Mai 2025 um 23:10
  • Liegt ein Schädling, Mangel oder eine Krankheit vor?

    Karler 24. Mai 2025 um 22:10
  • Sweet Cheese und San Fernando Lemon kush von sweet seeds

    pineapple 24. Mai 2025 um 21:26

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 2 Tagen, 23 Stunden und 28 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™