1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

wie den richtigen treiber/ksq für diy strippanel finden?

  • wesley
  • 27. April 2018 um 20:43
  • wesley
    MITGLIED
    Reaktionen
    25
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 27. April 2018 um 20:43
    • #1

    bin mal so frei und kopier meinen text ausm vorstellunsthread...

    vorweg, ich bin absoluter elektro noob...alles was ich denke zu wissen, hab ich mir die letzen tage angelesen...

    und zwar hab ich mir 14x die bridgelux stripes in 56cm und 3000K bestellt. bridgelux
    ich möchte daraus ein reines blütepanel mit max 200w und den maßen 60x60 für eine fläche von 80x80 bauen.
    da ich möglichst effizient arbeiten will war mein ursprünglicher gedankengang folgender:

    beruhend auf der annahme, dass man für 0,64m2 ca. 38400lumen benötigt, hab ich mir 16strips ausgerechnet.(1strip=2390lm)
    da ich aber überall lese, dass man nicht mehr als 300V auf einen treiber legen sollte und ein strip bei 700mA ja 19,5V hat, hab ich einfach 2 strips abgezogen.

    habe mir nun gedacht alles seriell zu verkabeln und folgenden treiber zu verwenden: LED-Treiber, LED-Trafo Konstantspannung, Konstantstrom Mean Well HLG-185H-C700A 200 W 0.7 A 143 - 286 V/DC dimmbar, PFC- kaufen

    kann ich das so machen oder bekomm ich da probleme beim dimmen?

    oder hab ich nen kompletten denkfehler reingehaun? wie gesagt, bin n noob auf dem gebiet und will das erst von wem absegnen lassen.

    dangöö

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 28. April 2018 um 09:38
    • #2

    Hi,

    ich bin selber Elektro Noob und kann dir nur bedingt helfen.

    Zwecks Auswahl des richtigen Treibers musst du im Datenblatt schauen wie die min-max Spannung deiner Strips ist, das mit der Anzahl der Strips addieren & anhand dessen den Treiber auswählen.

    Hier eine Tabelle mit brauchbaren Meanwells & Ihren max Durchlassspannungen in Volt.


    Bei meinen Samsung Strips (F562B) wären das min. 21,9V und max. 24,2V + die Anzahl der Strips.

    Die 280mm - 560mm Bridgelux Strips müssten eine min/max Voltage von min. 21V und max. 23,3V haben, aber wie kommst du dann auf 19,5V ? affe02
    Auf Seite 7 sind die min-max Typical V deiner 560mm Strips aufgelistet: DS130 EB Series Datasheet Rev A_0.pdf

    3 Mal editiert, zuletzt von Flashi (28. April 2018 um 09:50)

  • wesley
    MITGLIED
    Reaktionen
    25
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 28. April 2018 um 10:03
    • #3

    hiho, danke erstmal..

    allerdings ist das datenblatt, welches du verlinkt hast, für gen1

    hier nochmal der link zum richtigen datenblatt...ab seite 3 bzw. 5 stehen die wichtigen informationen. DS131 Bridgelux EB Series Gen2 Data Sheet 20171020 Rev A.pdf

    14strips x 19,5V = 273V -> deswegen ja nur 14, damit ich unter den 300V bleib.
    und der treiber könnte ja 286V, sollte ja somit passen....oder?

  • Nelle
    Gast
    • 28. April 2018 um 10:17
    • #4

    Der Meanwell Treiber gibt raus 286v geteilt durch 19,5v gleich 14 Stripes.

    Und Flashi hier das richtige Datenblatt

    Alles super und kann so bedenkenlos umgesetzt werden.

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 28. April 2018 um 10:55
    • #5

    Hust, hatte ich das Datenblatt des Vorgängermodells ? Alter... :P:Dlol01

  • wesley
    MITGLIED
    Reaktionen
    25
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 28. April 2018 um 11:12
    • #6

    das ist ja schonmal super, somit war/bin ich ja auf dem richtigen weg.

    was mich jetzt noch verwirrt, ist das mit der dimmerei...
    diesen treiber kann ich ja direkt am gerät dimmen. da es ja ein konstantstromtreiber ist, bleiben ja die 700mA unberührt und ich regle über diesen poti nur die volt...ist das soweit richtig?

    dimmt man led´s nicht über den strom, also über die mA?

    da ich ja wie gesagt keine ahnung von dem zeug hab, denke ich mir jetzt folgendes:

    der min.wert vom treiber is ja 143V...ist das die 0-stellung vom poti?
    wenn ja, gehen ja dann die lichter aus, wenn ich zuweit zurückdreh!? die strips brauchen min 18,5V bei 700mA.
    18,5V x 14strips = 259V

    dimmen muss möglich sein, da ich hier aufm dachboden bin und im sommer teilweise schon 32grad ohne irgendwelche laufenden elektrogeräte habe.

    falls mein gedankengang falsch war, mit welchen spielraum kann ich so rechnen beim dimmen bzw. wie weit kann ich runter drehen...max. sind ja ca. 189W?

    falls er doch richtig war, was für einen treiber benötige ich dann? konstantspannung...ne oder?
    und was ist eigentlich an der b-version anders. man kann einen poti anlöten ja, aber hat der die gleiche funktion wie bei der a-version der interne, oder steuert der was anderes?

    hiiilllffeeee :S

  • Nelle
    Gast
    • 28. April 2018 um 11:22
    • #7

    Die b Version hat ein zweites Kabel,wo man einen Potti anklemmt.

    An der A Version hast du ein internen Potti und regelst den dort ganz runter oder ganz rauf.

    Der Treiber ist perfekt kannste kaufen

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 28. April 2018 um 11:25
    • #8

    Die A Version hat im Meanwell einen fest verbauten Poti den du nur von 100% bis 50% runter regeln kannst.

    Für die B Version musst du dir einen Poti kaufen & kannst halt bis auf ~1% runter, ich glaube wenn man den Poti auf 0 dreht gibts nen Kurzen.


    Lach^^... So ein Shit, habe vor dem abschicken aktualisiert, dachte nix da hau raus. Naja nun hast es halt doppelt gemoppelt. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Flashi (28. April 2018 um 11:47)

  • wesley
    MITGLIED
    Reaktionen
    25
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 28. April 2018 um 11:56
    • #9

    wow, das ging ja alles super schnell...danke euch beiden! dann wird der treiber heute noch bestellt.

    apropos bestellen...weiss jemand nen guten tip für wärmeleitklebeband oder wie das auch immer heissen mag.
    find leider keins mit 25mm breite(die strips sind 24mm breit)...oder 2x12mm nebeneinander, wobei ich nicht denke, dass das gut ist.
    bei 14 strips will ich ungern mit paste und verschrauben arbeiten. möchte sie von unten auf 60cm alu-c-profile kleben...
    oder wie macht ihr das mit der wärmeableitung?

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 28. April 2018 um 12:01
    • #10
    Zitat von wesley

    25mm breite

    3m Rolle doppelseitiges Wärmeleitklebeband, Breite 25mm schnell und günstig im PUR-LED Onlineshop

    Ist aber mit 10€/m sauteuer.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 28. April 2018 um 12:07
    • #11

    Dafuq wie fett, ich habe vorher schon überlegt wie viele "Kilos" Wärmeleitpaste ich für meine Strips brauche. So ein Streifen wäre natürlich perfekt, aber die Samsung Strips sind 18mm breit & die U Profile 20mm.

    Edit: Hmm, ob sich da ein 5mm Streifen abschneiden lässt. ^^


    Ich dachte die WMK sei wichtig @Mijil ?

    Die Folie bei meinen Emit Panels hat 10 WMK, die Streifen im Link haben 1 WMK. Es scheint trotzdem zu funktionieren, bei dem Thema kennt sich niemand aus ? Sorry TE

    4 Mal editiert, zuletzt von Flashi (28. April 2018 um 12:13)

  • wesley
    MITGLIED
    Reaktionen
    25
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 28. April 2018 um 12:40
    • #12
    Zitat von Mijil

    3m Rolle doppelseitiges Wärmeleitklebeband, Breite 25mm schnell und günstig im PUR-LED Onlineshop
    Ist aber mit 10€/m sauteuer.

    das hab ich auch schon irgendwo mal gesehen, aber wie du schon sagst 10€/m...ich brauch 7,84m, da müsste ich 3 rollen kaufen.
    in irgendnem ami-forum hatte wer eins mit 50m für $8...sowas muss es doch hier auch geben!?


    Zitat von Flashi

    Dafuq wie fett, ich habe vorher schon überlegt wie viele "Kilos" Wärmeleitpaste ich für meine Strips brauche. So ein Streifen wäre natürlich perfekt, aber die Samsung Strips sind 18mm breit & die U Profile 20mm.

    Edit: Hmm, ob sich da ein 5mm Streifen abschneiden lässt. ^^


    Ich dachte die WMK sei wichtig @Mijil ?

    Die Folie bei meinen Emit Panels hat 10 WMK, die Streifen im Link haben 1 WMK. Es scheint trotzdem zu funktionieren, bei dem Thema kennt sich niemand aus ? Sorry TE

    naja auskennen...hab halt viel gelesen. viele kleben die einfach nur mit doppeseitigem klebeband fest, andere benützen die strips blank. kommt immer drauf an wie soft oder hot du die strips fährst.
    die werden im grossen und ganzen ja eh nicht so heiss...
    da siehts mit deinen cobs schon anders aus(mehr leistung auf kleinerer fläche=mehr hitze die abgeleitet werden muss denk ich mal, deswegen die "bessere" folie


    edit sagt: wer suchet der findet...hab nochmals selbst geschaut und war erfolgreich. breite is wählbar und 20mm sollten doch auch für dich passen @Flashi
    hab dann auch 1mm überschuss auf den strips aber passgenau auf meine alu profile mit 25x25x2
    hier der link: Double sided Thermal Adhesive Tape for LED CPU GPU Heatsink 0.2mm X 25M 769471840989 | eBay

    2 Mal editiert, zuletzt von wesley (28. April 2018 um 12:53)

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 28. April 2018 um 12:53
    • #13

    Hmm, ich bleibe bei der Wärmeleitpaste oder ich stückle die WMK10 vom Conrad. :D

    Klebeband auf einem Strip der auf jeden Fall 35-45° abgibt, ist mir pers. nicht geheuer. :huh:?(:D

    Ich stelle nach und nach von den COBs auf die Samsung Strips um, eben wegen der Wärme und weil die Strips näher an die Pflanzen können. Mein Growraum ist nur 1,6m hoch.

  • wesley
    MITGLIED
    Reaktionen
    25
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 28. April 2018 um 13:12
    • #14
    Zitat von Flashi

    Hmm, ich bleibe bei der Wärmeleitpaste oder ich stückle die WMK10 vom Conrad. :D

    Klebeband auf einem Strip der auf jeden Fall 35-45° abgibt, ist mir pers. nicht geheuer. :huh:?(:D

    Ich stelle nach und nach von den COBs auf die Samsung Strips um, eben wegen der Wärme und weil die Strips näher an die Pflanzen können. Mein Growraum ist nur 1,6m hoch.

    ich denke, ich werd sie zur sicherheit auch mit 2-3 schrauben pro strip befestigen. wobei das schon auch zuverlässig ohne halten sollte.
    das mit dem stückeln halte ich für keine gute idee. wenn man nicht sauber arbeitet, hat man bereiche, in denen sich die hitze stauen kann.
    hab auch lang rumüberlegt ob cobs oder strips...aber die effizienz der dinger scheint im moment wohl unschlagbar zu sein, zumindest wenn man alles halbwegs richtig berechnet rauch03

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 28. April 2018 um 13:29
    • #15

    Bis dato sind die geklebten Strips noch keinem runter gefallen. Die Cobs halten auch nur durch die Wärmeleitfolie/kleber.

    Sind die Strips nicht aus Keramik, wie die meisten COBs ?

    Jup sehr viele wechseln zu den Strips, die Grows sehen auch super duper aus, was willste mehr.


    @Nelle hast du deine Gen 2 Bridgelux auch nur mit dem Wärmeleitkleber "befestigt" ?

  • Nelle
    Gast
    • 28. April 2018 um 13:32
    • #16

    Hier ist das richtige Klebeband. Nutze ich selber

    Kannst aber auch doppelseitiges Klebeband aus dem Baumarkt nehmen.

    Bei 350mA brauchst keine Panik haben selbst bei 500mA noch völlig ausreichend (ohne Kühlung) bei 700mA musst du auf jedenfall 3mm Blech kaufen und kühlen.

    Ich bin von den Stripes schwer begeistert. Und der Preis ist echt Bombe

    Einmal editiert, zuletzt von Nelle (28. April 2018 um 13:42)

  • wesley
    MITGLIED
    Reaktionen
    25
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 4. Mai 2018 um 15:52
    • #17

    so, heute ist endlich mein treiber gekommen und das sticky-tape kommt gleich (laut dpd-tracker)
    den rahmen hab ich schon zusammengeschustert und geschliffen, somit sollte die neue sonne dieses wochenende betriebsbereit sein.
    bevor ich dann aber loslege, hab ich noch ein paar dringende fragen...

    1: kann man bei der a-variante der mw-treiber während dem betrieb dimmen, oder muss ich erst die lampe ausschalten, dann den poti drehen, dann die lampe wieder anschalten???

    2: welchen querschnitt soll ich für die verbindungen der strips nehmen...hab 0,75er oder 1,5er da...tendiere zum 1,5er

    3:ich würde den treiber gerne ausserhalb meiner box montieren. wie läuft das dann mit der erdung, wenn der treiber nicht auf dem rahmen sitzt?

    peace01

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 4. Mai 2018 um 16:00
    • #18

    Lese mal im Fragenthread für zwischendurch die letzten Postings, das mit dem dimmen der A Version dürfte dich auch interessieren, ist sehr ungenau aber kann man ja lösen mit so einer Voltanzeige.
    Direktlink zu Bonbons Antwort: Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    Wenn du die Samsung Strips hast, steht in dem Datenblatt AWG18-24, heißt max 0,82mm Querschnitt. Das steht am Ende auf Seiute 5 bzw Seite 6 in der Tabelle: Data_Sheet_LT_F562_series_Rev.1.1.pdf

  • wesley
    MITGLIED
    Reaktionen
    25
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 4. Mai 2018 um 16:09
    • #19

    ne, hab die bridgelux...aber da steht das gleiche: 18-24 awg
    hab nur jetzt schon öfters gelesen, dass die auch 1,5er nehmen. reinpassen würde das 1,5er^^
    leider kenn ich mich da nicht aus, denke das hat mit dem widerstand zu tun!?

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 4. Mai 2018 um 16:57
    • #20

    Ja ich auch deshalb verwirrts mich auch so, zumal nicht alle das gleiche sagen. :D Das Datenblatt sollte normal nicht lügen. ?(:D

    Ich warte bis die Strips nächste Woche vor mir liegen und kaufe die Kabel erst hinterher. :D

    Keine Ahnung wieso weshalb warum. Ich weiß halt das Bridge und Samsung die gleichen Kabel Connectoren nehmen, die nur bis zu 300V belastbar sind.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Thondra 19. Mai 2025 um 23:27
  • Die Witze Ecke

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:02
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 20:25
  • 2x white widdow

    Thondra 19. Mai 2025 um 19:43
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 19:23

Heiße Themen

  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    15 Antworten, Vor 4 Tagen
  • pH / EC Messgerät

    30 Antworten, Vor einer Woche
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor einem Monat
  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    25 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 5 Tagen, einer Stunde und 4 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™