1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Wissen & Tutorials
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Aquarium als Beswässerung

  • Knolle
  • 17. Juni 2018 um 15:58
  • Knolle
    MITGLIED
    Reaktionen
    60
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 17. Juni 2018 um 15:58
    • #1

    Hallöchen,

    Mache mir seit einiger Zeit Gedanken um eine Bewässerung.
    Ist es sinnvoll ein Aquarium zur Bewässerung zu verwenden?
    Kann man das ganze so gestalten, das das ganze wieder zurück in das Aquarium fließt (gefiltert)?
    Waas ist zu beachten?
    Wie sieht bei so einer Bewässerung die Düngung aus???


    lg Knolle

    bombe

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 17. Juni 2018 um 16:10
    • #2

    Du suchst nach Auquaponic.
    What is Aquaponics and How Does it Work? - The Permaculture Research Institute
    Aquaponics & Cannabis: 3 Major Obstacles | Grow Weed Easy

    Hat hier ziemlich sicher keine wirklichen Erfahrungen, ist nur mit Hanf wohl sehr schwer korrekt einzustellen, in der Mischung mit anderen Pflanzen soll es leichter sein, also eher was für Gewächshäuser, wenn man nicht unendlich Licht/Strom verschwenden möchte.

    Einmal editiert, zuletzt von Mijil (17. Juni 2018 um 19:46)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 17. Juni 2018 um 19:43
    • #3

    Ich hab die bisher nicht umgesetzte Idee statt Fischen, Urzeitkrebse einzusetzen. Die ertragen wesentlich schlechtere Umweltbedingungen.

    Ente gut. Alles gut.

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 17. Juni 2018 um 19:45
    • #4

    Ich sehe, da hat auch jemand das YPS Heft gehabt :D

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 17. Juni 2018 um 21:16
    • #5

    :thumbsup:

    Zitat von wikipedia.org/wiki/Triops_cancriformis


    Der etwa sechs bis acht Zentimeter lange Triops cancriformis (das größte bekannte Exemplar erreichte eine Länge von elf Zentimetern) wird im Mittel etwas größer als der amerikanische Triops longicaudatus und begnügt sich mit etwas geringeren Temperaturen (ca. 20 bis 24 °C) als diese Art. Triops cancriformis benötigt jedoch höhere Temperaturen als der im selben Lebensraum anzutreffende Schuppenschwanz (Lepidurus apus), der darum auch als „Frühjahrsschildkrebs“ bezeichnet wird, während der wärmeliebendere Triops als „Sommerschildkrebs“ gilt. Beide Arten sind typische Bewohner der sich im Frühjahr bildenden Überschwemmungstümpel der Flussauen.

    Na wenn das nicht die optimalen Haustierchen für die Draintonne sind smoke03

    Ente gut. Alles gut.

    5 Mal editiert, zuletzt von Karler (17. Juni 2018 um 23:03)

  • Knolle
    MITGLIED
    Reaktionen
    60
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 18. Juni 2018 um 06:27
    • #6

    könnte das ebenso mit Brackwasserfische funzen oder denk ich grad falsch???

    bombe

  • the real patrick
    Gast
    • 18. Juni 2018 um 06:54
    • #7
    Zitat von Knolle

    könnte das ebenso mit Brackwasserfische funzen oder denk ich grad falsch???

    Für Bio-Aquaponik solltest Du schon den Wirt/Spender des Düngers gut kennen, sonst macht das alles keinen Sinn. Da ist nicht "mal schnell getestet " ob das funzt, dir müssen die Ausscheidungen und demzufolge die Wasser/Nährstoffwerte bestens bekannt sein, denn davon hängt ja dann das Wohlergehen der Pflanzen ab. Ich hab so eine Farm mal in Spanien gesehen, und die Typen haben Jahre damit verbracht um das Gleichgewicht im oPTIMUM zu halten. Aber hat man das im Griff funzt das System schon ganz gut. Nur ist das nicht fürn Homegrow gedacht, das lohnt sich erst bei paar mehr Becken und Pflanzen richtig. Ist aber ne durchaus interessante Sache.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 18. Juni 2018 um 08:29
    • #8
    Zitat

    , dir müssen die Ausscheidungen und demzufolge die Wasser/Nährstoffwerte bestens bekannt sein,

    Der Teil wird bei den Krebschen zum Problem, weil deren Lebenszyclus blos ein paar Wochen ist. Müsste man mal mit Top44 testen, weil da geht binnen drei Wochen der Nitrat auf Maximum und dann haste einen kurzen Boost Phosphor von den sterbenden Tierchen, bevor wieder alles still wird. Die Brutto Nährstoffmengen dürften sich dagegen gut kalkulieren lassen und sogar in gewissem Rahmen steuern. Ist halt ne ganz andere Art zu rechnen, Hoftorbilanz und Nettoeintrag, statt dieser billigen Droge namens EC ;)

    Ich denke mal das schon viele von dem Gedanken abgeschreckt würden, das man den nahezu zeitgleichen Tod dieser vielen Tiere mit einkalkuliert und dass das bei jedem Durchlauf aufs neue passiert. Für sowas muss man schon ziemlich erdgebunden sein.

    Ente gut. Alles gut.

    3 Mal editiert, zuletzt von Karler (18. Juni 2018 um 08:37)

  • SANTA FUSARIUM
    Gast
    • 18. Juni 2018 um 09:13
    • #9
    Zitat von Karler

    zeitgleichen Tod dieser vielen Tiere

    so ein bisschen gratis Fischmix wär doch nicht zu verachten, Bokashi wer mag, wünsche guten AKF hex02

  • Hanfkleetee
    MITGLIED
    Reaktionen
    303
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    • 21. Juni 2018 um 19:51
    • #10

    In den USA haben die bereits ausgereifte Sets für den Hausgebrauch. Da Fische Lebewesen sind, würde ich es ohne solche Sets nicht probieren. Wenn man Erfahrung hat, dann kann man sich vielleicht selber was zusammen bauen.

    Und wie der Zufall so will, so habe ich genau zu dem Thema heute noch was gemacht. Da das Thema in Deutschland noch nicht ganz angekommen ist, findet man auch nicht so viel dazu.

    AquaFarm: Gemüse und Kräuter in einem selbstreinigendem Fischbecken kultivieren - onvista

    Aquaponik: „Tomatenfisch“ – neuer Ansatz zur Welternährung - WELT

    Persönliche Erfahrungen habe ich nicht damit. Aber es ist unter Aquarianern üblich, dass bei nötigen Wasserwechseln das alte Wasser zum Gießen verwendet wird, welches die Pflanzen im allgemeinen gut vertragen.

    Hanf, wächst immer wieder nach!

    kiffer01

  • PREMIUM WERBUNG
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 22. Juni 2018 um 07:01
    • #11

    Irgendwie sind die Systeme aber auch ne Krücke. Eigentlich willste ja Primärproduzenten, um die Kette kurz zu halten. Wenn man die Fische erst mit Mückenlarven füttern muss, frag ich mich warum man nicht die Algen(Mückenfutter) mikrobiell umsetzt und noch etwas weiter, wo die Algen den Stickstoff herbekommen. Den können die nämlich nicht selbst produzieren.
    Die Krebschen könnte man wenigstens mit Pflanzenabfällen füttern, was den Kompostierumgsprozess beschleunigen würde. Wenn man dann ausrechnet, welche Nährstoffe man mit dem Harz und den Blüten, dem System entzieht, kann man die dann auch gezielt aus Primärquellen zusetzen. Wie gesagt, die Leute müssen anfangen in Kreisläufen und Bilanzen zu denken, sonst fallen die auf solche Augenwischerei wie Tomatenfische rein.

    Ente gut. Alles gut.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Liegt ein Schädling, Mangel oder eine Krankheit vor?

    Core T. Son 22. Mai 2025 um 22:42
  • 9x Cherry Punch GROW

    Core T. Son 22. Mai 2025 um 22:29
  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    kasio 22. Mai 2025 um 21:57
  • Music- ich hör gerade... :)

    pineapple 22. Mai 2025 um 21:18
  • bücher - was gefällt mir am besten

    Hoizhax 22. Mai 2025 um 20:42

Heiße Themen

  • Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

    33 Antworten, Vor einem Monat
  • Core’s chilliges Cannabis-Cocosöl

    55 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

    466 Antworten, Vor 5 Jahren
  • Do it like Rezzo - Chapter I // QWISO aka WAXX

    3 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Kalziumsilikat und Freunde

    20 Antworten, Vor 9 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, einem Tag und 30 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™