1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

LED Stripes + Trockenbauprofile

  • Kimologe
  • 4. Juli 2018 um 22:02
  • Kimologe
    MITGLIED
    Reaktionen
    56
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 4. Juli 2018 um 22:02
    • #1

    Guten Abend...

    Die Tage möchte ich mir ein LED Panel mit Trockenbauprofilen bauen.

    Dafür nehme ich CW Profile, diese besitzen eine schöne Steifheit.

    Ca. 90cm x 90cm für ein 100cm x100cm Schrank .


    Welche Stripes sind dafür am besten geeignet? Der Schrank wird 200cm hoch.

    Oder sollte ich diese Stripes nur nutzen in Verbindung mit vielen früh in die Blüte geschickten Damen? Sprich Sea Of Green...

    Schonmal danke für den Input.

    rauch01

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 4. Juli 2018 um 22:49
    • #2

    Hi,

    entweder Samsung F Gen³ Strips oder die Bridgelux Gen². Die Streifen gibts nur in Größen von 28cm, 56cm und 1,12m. :D

    Die Strips sind zwar wie für den SCROG und enge Räume gemacht aber die haben genug Tiefenwirkung für einen normalen Grow oder SOG.


    F Strips: F-Series Gen3 - Samsung Semiconductor, Inc. - Light Modules | Online Catalog | DigiKey Electronics

    Bridgelux Gen²: 111?FV=ffeced5a&quantity=&ColumnSort=1614&page=1&pageSize=25

    Die meisten nehmen die Samsungs. :thumbsup:


    Wenn es vom Schrank her nicht anders geht, kaufst halt die Quantum Boards, da sind die gleichen Samsung Dioden verbaut wie in den F Strips (LM561C). :D
    Das Board selber misst 17,2cm x 28,4cm. HLG 135W QUANTUM BOARD KIT - Todogrowled

    Ohne Zubehör: QB304 Quantum Board - Horticulture Lighting Group

  • Kimologe
    MITGLIED
    Reaktionen
    56
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 4. Juli 2018 um 23:21
    • #3

    Sind das Stripes, die ich in der Länge schnippeln kann? Oder muss ich mir die richtige Länge bestellen?
    Welche Kelvin Leistung wäre von den Gen3 am besten?

    Welchen Treiber kann ich dafür nutzen? Will sie so sehr es geht auslasten.

    In die Schienen, bzw dort wo die Stripes dann montiert werden, kommen noch aktive Kühler dran.


    Gibt's eine maximale Anzahl an Stripes die ich nutzen kann oder könnte ich mir da so ein Leuchtteppich hin hängen?

  • Elfenlied
    MITGLIED
    Reaktionen
    150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    79
    • 4. Juli 2018 um 23:31
    • #4

    schnippeln kannst die nicht leider

  • Walderhans
    Gast
    • 4. Juli 2018 um 23:57
    • #5

    Die Samsung haben ne feste Länge. Das ganze Schnippelzeug ist Murks. Es gibt 28. 56 und 112 cm.

    Die wollen 24V und können mit nem normalen Schaltnetzteil betrieben werden oder mit Treibern mit Konstantstrom dann in Reihe.

    Ich hab popelige 24V Trafos mit 60 W für je 2 Streifen. Wird nicht zu warm und bringt die nahezu maximale Lichtmenge. Laut Samsung Datenblatt hat die LED 175Lm/W bis 65° Temperatur, ich habe 43°. Egal was hier erzählt wird, es sind maximal 0,05% weniger Licht bis 80° und 55° Umgebungstemperatur. Das steht so im Datenblatt von Samsung für Implementatoren der LED. Viele hier erzählen anderes aber Samsung wird das schon wissen.

    Die Lichtfrequenz weicht vom Optimum (bei 25°) um 0,2%/ Grad ab, laut Datenblatt. Das geht bis maximal 0,6% / Grad C bei 125° LED Temperatur. Darüber knistert es kurz und wird dunkel. Alles laut Samsung Datenblatt.

    Nimmst Du also alles Parallel mit einer 24V Stromquelle, dann hast Du rund 40 bis 45°C und kommst auf die beste Lichtausbeute.

    Die LED kann maximal 1120mA. Bei mir nimmt die mit 24,2V (gemessen) exakt 1030 mA auf. Ich hab es alles parallel und je 2 Stripes an einem Trafo. Seit heute insgesamt 5 Trafos und 10 Stripes. Das ganze in einer Holzbox mit 102 * 130cm und 128cm Höhe. Innen alles weiß gestrichen, die LED 6 cm unter der Decke. So kann die Pflanze 90 bis 100 cm haben plus 15cm Erde und ich hab extreme Helligkeit drinnen. Gemessen habe ich 56.000 Lux in 40cm Höhe. Das ist 80% der Sonnenhelligkeit im Zenit und auf den Tag rund das Doppelte der idealen Sonneneinstrahlung bei uns. Viel mehr als die Sonnenleistung kann ne Pflanze kaum verarbeiten, irgendwann wird es unsinnig mehr zu machen. Da liegst Du in der Art schon recht gut.

    Kosten sind je 14.-€ für die Stripes bei DigiKey und 50.-€ für die Trafos zusammen. Dann noch ne Runde Kabel und alles ist gut.

    Die Treiber können wahlweise parallel sein wie bei mir, dann hat man die höchste Ausfallsicherheit. Brennt ein Trafo durch hab ich 2 Stripes dunkel, brennt ein Stripe durch dann einen. 8 oder 9 laufen weiter.

    In Reihe habe ich bei 10 Stripes 240V, also ne hohe Spannung und sobald ein Teil versagt ist alles dunkel. Dann 3 Tage auf Ersatz warten und die Ernte ist arg durcheinander.

    Und ich hab im Kasten nur 24V auf 1,5 mm² Lautsprecherkabel. Mit je 1 A drauf, die Kabel könnten 16 A jeweils. Ist im Feuchtraum einfach sehr viel entspannter als 240V da drin zu haben finde ich.

    Aber da gibt es hier einige andere Meinungen.
    So sieht es mit einem Trafo aus und so ein Stripe:

    Statt der Wago in Bild 1 dann je einen Trafor für 2, 3 oder 4 Stripes und gut ist. Nur nicht an 100% vom Trafo gehen, der läuft viel und lange. 56cm haben 24 bis 25 W und 100W für 3 Stripes ist prima, dann hat er über 20% Reserve.

  • Kimologe
    MITGLIED
    Reaktionen
    56
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 5. Juli 2018 um 01:15
    • #6

    Wunderbar, hat mir alles beantwortet...

    ... Außer... Welches Lichtspektrum? 3500k oder 4000k? Dann kann ich die Teile bestellen.

    @Walderhans Top!

    affe01

    --------------- 5. Juli 2018, 01:15 ---------------
    Der Schrank hat eine Fläche von 1m X 1m.

    Meine Konstruktion mache ich auf 70cm X 70cm.

    1. Den Rahmen auf 90cm X 90cm halte ich persönlich für zu groß, die Lichtausbeute vom Rand reicht bei 70cm, oooder?

    2. Muss ich ja auch an den Schrankwänden paar Dinge unter bekommen.
    Hygro- Thermometer, kleine Ventis usw.

    Dann kann ich so das Panel bis runter zu den Keimlingen hängen, ohne dass ich an den Rändern huddel mit dem Equipment bekomme, oooder?

  • Saeschi
    MITGLIED
    Reaktionen
    240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    190
    • 5. Juli 2018 um 07:57
    • #7

    Hello,
    wieso nimmst du keine UD Profile? Die sind schmäler ;)

    Lg

  • Nelle
    Gast
    • 5. Juli 2018 um 09:18
    • #8
    Zitat von Kimologe

    Wunderbar, hat mir alles beantwortet...

    ... Außer... Welches Lichtspektrum? 3500k oder 4000k? Dann kann ich die Teile bestellen.

    @Walderhans Top!

    affe01

    --------------- 5. Juli 2018, 01:15 ---------------
    Der Schrank hat eine Fläche von 1m X 1m.

    Meine Konstruktion mache ich auf 70cm X 70cm.

    1. Den Rahmen auf 90cm X 90cm halte ich persönlich für zu groß, die Lichtausbeute vom Rand reicht bei 70cm, oooder?

    2. Muss ich ja auch an den Schrankwänden paar Dinge unter bekommen.
    Hygro- Thermometer, kleine Ventis usw.

    Dann kann ich so das Panel bis runter zu den Keimlingen hängen, ohne dass ich an den Rändern huddel mit dem Equipment bekomme, oooder?

    Alles anzeigen

    ich nutze eine HB 1mx1m in dieser hängt ein DIY Panel 90cmx90cm. Aluleisten 10mmx15mm
    Für die Stripes habe ich mir Aluprofile besorgt in der Breite von 25mm 1m Länge Kostenpunkt 1€/lfd. Meter
    Darauf die Leisten mit doppelseitigen Klebeband aufgeklebt.
    Für das Gestell,verbaute ich ganz einfache Aluprofile 10x20 mm 1m Länge Kostenpunkt 1€/lfd. Meter
    Das ganze dann mit zwei linken Händen zusammen gedröselt.

    14 leisten von bridgelux an einem Meanwell Hvgc 100-350 angeschlossen.
    Das ganze Panel lag preislich unter 100euro.

    In der VEGI Box nutze ich 5000k von Bridgelux
    In der Blüte 3000k COBs von Citizen.

    Außerdem habe ich noch 4000k Und 3500k Stripes

    VEGI
    3500-6500K

    Blüte
    2700-4000k


    Edit ob Samsung oder Bridgelux

    Ab einer Gewissen Anzahl sind die Samsung preiswerter gegenüber den Bridgelux.sollte man beachten beim kaufen.

  • Walderhans
    Gast
    • 5. Juli 2018 um 11:20
    • #9
    Zitat von Nelle

    VEGI
    3500-6500K

    Blüte
    2700-4000k


    Das seh ich genau so. Ich hab 4000k genommen, die passen gut für die gesamte Dauer. Aber ich überlege noch 2700k dazwischen zu setzen und die nach Bedarf wechselnd einzuschalten.

    --------------- 5. Juli 2018, 11:20 ---------------

    Zitat von Kimologe

    die Lichtausbeute vom Rand reicht bei 70cm, oooder?

    wenn man alles weiß und gut reflektierend hat sollte das passen. Ich hab mal welche rein gestellt (größere outdoor Plants) und dann gesehen, dass es doch was bringt wenn das Lich auch am Rande rein scheint. Aber mit ein wenig Entlaubung geht es sicher auch so wie Du meinst. Meine Outdoor hatten üppig grün dran.

  • Kimologe
    MITGLIED
    Reaktionen
    56
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 5. Juli 2018 um 17:51
    • #10

    Ja was die Profile angeht habe ich mich umentschieden. Ich nehme ein Aluprofilsystem von Festo. Mit Tstück und Eckverbindern. Das kostet eigentlich ein Arsch voll Geld, jedoch komme ich da gerade recht gut dran durch die Arbeit.

    25mm X 25mm (X 2mm Wandstärke)

    Das ich jetzt zwei verschiedene Stripes für Vegi und Blüte brauche, passt mir nicht... Ist das notwendig? Nicht wegen dem Mehraufwand, wegen der Anschaffung. Will das ganze aber so kompakt wie möglich halten.

    Gibt es keine, welche ich für den kompletten Durchlauf nutzen kann?


    Trotzdem nochmal danke für die vielen Infos.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Walderhans
    Gast
    • 5. Juli 2018 um 20:12
    • #11
    Zitat von Kimologe

    Gibt es keine, welche ich für den kompletten Durchlauf nutzen kann?

    Die 4000 k sollten für alles prima laufen.

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 5. Juli 2018 um 20:41
    • #12
    Zitat

    Und ich hab im Kasten nur 24V auf 1,5 mm² Lautsprecherkabel. Mit je 1 A drauf, die Kabel könnten 16 A jeweils. Ist im Feuchtraum einfach sehr viel entspannter als 240V da drin zu haben finde ich.

    Seh ich genauso. Hab mir bereits einen 24V Radial Pabst geschossen, so dass die gesammte Box auf Kleinspannung laufen wird.

    Ente gut. Alles gut.

  • Nelle
    Gast
    • 5. Juli 2018 um 20:56
    • #13

    Ja die 4k sind schwierig zu bekommen da ständig ausverkauft.

    Es geht auch Prima mit 3500K

  • Kimologe
    MITGLIED
    Reaktionen
    56
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 5. Juli 2018 um 20:58
    • #14

    Wunderbar!!!

    Ich werde daraus ein kleines DIY Projekt machen, was ich hier posten werde in nem neuen Thread. Mit Bildern und Doku usw...

    Ist nicht einfach als Quereinsteiger was beizutragen :D

  • Walderhans
    Gast
    • 5. Juli 2018 um 23:22
    • #15
    Zitat von Nelle

    Ja die 4k sind schwierig zu bekommen da ständig ausverkauft.

    Es geht auch Prima mit 3500K

    Sind in 3 Tagen bei Dir: 6624003

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 6. Juli 2018 um 00:02
    • #16

    Walderhans liegt einfach falsch was die Bestromung betrifft.

    Im Samsung Engine Calculator oder Component Calculator sieht man recht deutlich das die Lumen/Effi steigen wenn man mit der Bestromung runter geht, wie bei allen LEDs.

    Ich habe es vor ein paar Tagen durchgespielt, dein ~1,25A Setup hatte ca 175lm/W, das mit max 700mA liegt bei 194lm/W, das sind ca. 20lm/W Unterschied.

    Bei 400W hat deins fast 8000 Lumen weniger.

    Außerdem liegst du mit ~1,25A über der max Spezifikation (1,12A) wie sie Samsung für den Dauerbetrieb angibt.

  • Walderhans
    Gast
    • 6. Juli 2018 um 00:06
    • #17
    Zitat von Flashi

    Außerdem liegst du mit ~1,25A über der max Spezifikation (1,12A)

    Sorry Man, lesen bildet.

    Ich habe gemessene 1030 mA, keine 1,25A (szeht oben deutlich). Wo immer Du die her holst, das ist Deine Interpretation.

    Und ich nehme nur die Samsung Datenblätter zu deren eigenen Produkten. That's it. Wenn das Deiner Meinung nach falsch ist, dann klär das doch mit denen bevor Du so eine Meinung postest.

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 6. Juli 2018 um 00:18
    • #18

    Das ist nicht meine Interpretation, die Daten spuckt der Samsung Calculator aus. :Daffe01

    Immer schön alles verdrehen & Unwahrheiten verbreiten. :D:thumbsup::thumbup:

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 6. Juli 2018 um 01:35
    • #19

    6140.pdf
    Da gab es doch letztens die Diskusion welches Verhältnis genau zwischen Drehzahl und Volumen beim Luftdurchsatz besteht. Hier mal ne konkrete Aussage vom Hersteller.

    Irgendwann in naher Zukunft werd ich zudem Hilfe beim Anschließen brauchen. Ich hab nämlich noch keinen Schimmer wie ich dieses Teil regeln soll/muss. Kloppt ihr euch derweil fleißig weiter über das Betreiben von Leds. Davon verstehe ich nämlich auch noch zu wenig um mir wirklich sowas kaufen zu wollen :thumbsup:

    Ente gut. Alles gut.

  • Kimologe
    MITGLIED
    Reaktionen
    56
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 6. Juli 2018 um 01:38
    • #20

    Ok... Ich bin jetzt völlig ratlos :D

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 00:14
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor einer Woche
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • LED
  • diy
  • Stripes
  • Alu
  • profil

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen und 31 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™