1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Projekt "Kirschbaum"- Ein Growschrank entsteht

  • Twinter
  • 2. August 2018 um 02:32
  • Twinter
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    • 2. August 2018 um 02:32
    • #1

    Soo.. Es geht weiter bei mir und wie angekündigt (Klick), werde ich ein Kirschholz Kleiderschrank zu einem Growschrank umbauen.

    ! Da es in diesem Thread nur um den Schrank gehen soll, bitte ich euch Fragen und Kommentare zu meinem nächsten Grow, -> hier <- zu stellen!

    Außenmaße: 221 x 201 x 60 cm

    Innenmaße: Links und Rechts jeweils 160 x 100 x 57 cm bedeutet ca. 0,57m² / 0,912m³

    Auf dem zweiten Bild seht ihr eine Skizze im Maßstab von 1:14. Kurze Zusammenfassung was zu sehen ist:

    • Links unten eine Trockenkammer (40 x 100 x 57 cm) -> Trockenkammer kommt oben links hin.
    • Rechts unten sollen 6 Muttis stehen (60 x 100 x 57 cm) -> (100 x 100 x 57 cm)
    • Darüber befindet sich ein Stecklings-Abteil samt AKF (100 x 60 x 57 cm)
    • Links unten befindet sich dann, dass Blüte-Abteil (100 x 160 x 57cm)
    • In den oberen Fächern soll der LTI und ein Sono Schlauch, so brauche ich keinen Schalldämpfer? -> Der LTI kommt in eine externe, selbstgebaute Box.
    • Frische Luft soll von rechts unten angesaugt werden (Passiv sollte reichen?)
    • Genug Lüfter werden installiert
    • Die Rückseiten werden mit dicken Spanplatten verstärkt -> Nicht mehr Notwendig, da der LTI nicht mehr im Schrank ist.
    • Es soll mithilfe der NFT gegrowt werden | Das System soll aus Fallrohren bestehen
    • Innen wird alles mit einer teuren Hochglanzfolie (970RA Glanz) ausgekleidet -> Einfache S/W-Folie, wegen Kosten.
    • Fugen werden abgedichtet, genau so wie die Türen

    Ein paar Fragen:

    • Müssen Muttis und Steckis auch auf Hydro angebaut werden?
    • Wie klein kann man eine Lichtfalle bauen? -> Ich werde jetzt im gesamten Schrank Türlüftungen verbauen. Wie z.B. -> Diese <- Dazwischen kommt eine dünne Lage Aktivkohlefilter.
    • Gibt es Möglichkeiten auf NDL und nur einer Blütekammer, ein 3 Wochenzyklus einzuhalten?

    Alle weiteren Schritte folgen in den nächsten Tagen/Wochen.

    5 Mal editiert, zuletzt von Twinter (4. Januar 2019 um 01:05) aus folgendem Grund: Verschiedene Änderungen in Gelb makiert

  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 2. August 2018 um 08:50
    • #2

    Wow wenn du das so fertig hast, ist das natürlich ein fetter Growschrank. Bin selbst gerade dabei mich das erste Mal an so einem Schrank zu versuchen. Hab mir mal deine Skizze gespeichert als Ideensammlung für spätere Umbauten :D

    Die Fragen kann ich allerdings nicht beantworten ...

    Viel Erfolg :thumbsup:

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 2. August 2018 um 12:21
    • #3
    Zitat von Twinter

    Müssen Muttis und Steckis auch auf Hydro angebaut werden?

    nein , kannste gut auf Erde halten

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 2. August 2018 um 12:45
    • #4

    Hi Twinter der sieht super aus. So sah es bei mir auch aus, du wirst dir noch mehrfach danken über dem Groom ein EQ Abteil eingerichtet zu haben.

    Ich habe das EQ Abteil in der Tiefe halbiert, dort hinten alles mit Verbundmatten und Bitumenschwerfolie + Verbundmatte isoliert, Schlauch + Rohrventi rein & an die Bretter zum verschließen wieder eine Verbundmatte + Bitumen. + Vebrundmatte und habe sie mit 2-3 20mm Spax verschraubt. Optimal ist was anderes (ich musste zz fertig werden), weil es vorne immer voller wird mit Elektrogeräten, Steckdosen & Kabeln, wodurch man immer schlechter hintenrein kommt.

    Mein einziges Zugangsloch im Seitenteil ist 110mm groß, auch nicht optimal weil die Frischluft nur von einer Seite kommt. Wenn es aus Sichtgründen geht, hätte ich lieber 2 kleine Zugangslöcher mit jeweils 70mm verbaut (zu klein könnten sie pfeiffen wenn der Rohrventi stark lauft). So kommt von beiden Seitenteilen Frischluft in den Groom.

    --------------- 2. August 2018, 12:45 ---------------
    Keine Ahnung ob du Nachbarn hast und der Schrank in Bettnähe steht, dann brauchst du die Isolierung auf jeden Fall!

    Die Rohrventis brummen ordentlich, das hört man Meterweit (Rohrventi & Schrank müssen entkoppelt werden), wenn die Zimmertüre in der Nähe ist. Der brummt sogar auf der anderen Seite der Türe, wenn er eine bestimmte Leistung abbruft.

    Für den Schrank selber sind die Waschmaschinen Antirutsch/Anti Fibrationsmatten ganz nice.


    Umso mehr Raumgewicht die Verbundmatten haben (die hier 120kg/m³), umso
    mehr Schall wird reduziert. Ester und Pyramidenschaumstoff liegt eher bei 10-40kg.
    Verbundschaumstoff zur Schalldämmung


    Die Bitumenschwerfolie verringern die Fibrationen, musst etwas runter
    scrollen.https://www.schaumstofflager.de/schalldaemmung…d-bitumenfolie/

  • Twinter
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    • 2. August 2018 um 12:53
    • #5
    Zitat von Erik420

    Hab mir mal deine Skizze gespeichert als Ideensammlung für spätere Umbauten

    Gerne.. :D So ein Meisterwerk der Zeichenkunst muss erhalten bleiben. :rolleyes::thumbsup:

    Zitat von Erik420

    Viel Erfolg

    Danke dir auch! ^^

    Zitat von mrsalz

    nein , kannste gut auf Erde halten

    Okay.. Mir kam halt im Sinn, ob sich die Steckis besser auf Hydro machen, wenn die Mutti auch schon auf Hydro wächst. Aber Erde fände ich viel leichter für Mutterpflanzen.. Wegen dem Puffer bei Wasser und Nährstoffen.

    Zitat von Flashi

    Hi Twinter der sieht super aus. So sah es bei mir auch aus, du wirst dir noch mehrfach danken über dem Groom ein EQ Abteil eingerichtet zu haben.

    Hey Flashi, deinen Schrank habe ich mir schon zu Gemüte geführt. Schön is er.. und Informativ.. Ich werde rechts oben ein EQ Abteil einrichten.

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 2. August 2018 um 13:39
    • #6

    Deiner gefällt mir jetzt schon besser. :D:thumbsup:
    Ich habe gut angefangen und schnell nachgelassen, weils doch teurer wurde als gedacht.

    Die 2 Groom Türen muss ich 2019 tauschen, der Rest hält. ^^
    Mein weiches 18mm Fichteholz war zu nass beim Kauf. Hartholz wäre besser gewesen & sofort alle Türmagnete anbringen.
    Das verziehen im Betrieb habe ich leicht unterschätzt. Ich bin halt Metaller. :D:D:D

  • IndicaTor
    Gast
    • 2. August 2018 um 17:53
    • #7
    Zitat von Twinter
    • Innen wird alles mit einer teuren Hochglanzfolie (970RA Glanz) ausgekleidet

    Hättest du einen Link zur Folie parat?

  • Twinter
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    • 2. August 2018 um 18:20
    • #8
    Zitat von IndicaTor

    Hättest du einen Link zur Folie parat?

    Google mal nach Oracal 970RA.. Es würde auch jede andere Folie gehen.. Aber 1. liegen hier noch 25m (630mm) bei mir rum.. und 2. habe ich mit dieser Folie schon öfters gearbeitet.. (Wurde halt speziell fürs Car Wrapping erfunden und wirft auch ohne nass zu verkleben, keine Blasen.)

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 2. August 2018 um 18:49
    • #9

    @Twinter ist das der neueste Schrei bei den Folien ? Edit: Okay du nutzt was ganz anderes, hmm. Normal reicht ja stinknormale S/W Folie, ich habe jetzt fast ohne Folie gegrowt. Ich liege trotz Murkserei und 5-6 kaputten Pflanzen bei ca 1g/W oder 0,1-0,2 mehr. Habe schon 30g verraucht. :D
    Ich wollte nach dem isolieren des Grooms auch eine teure Folie drauf kleben. Die Growfolien sind mittlerweile 5-6fach beschichtet und haben außen eine Schutzschicht das sie nicht so schnell kaputt gehen. Zumindest theoretisch, grins... :D:D:D

  • Twinter
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    • 2. August 2018 um 19:01
    • #10
    Zitat von Flashi

    ist das der neueste Schrei bei den Folien?

    Nicht unbedingt.. Aber ORAFOL hat sich einfach bei mir in der Vergangenheit bewährt. :D Mann kann ja auch Folien von 3M oder Avery benutzen.. Die meisten Folien wurden für den Außeneinsatz entwickelt und halten im Schnitt 10-15 Jahre auch wenn die Hersteller weniger angeben.

    Edit: Ich habe auch das Gefühl, dass ich so langsam etwas für die Ewigkeit baue.. Ich benutze diese Art von Folie auch nur weil sie halt hier rumliegt und ich weiß wie man sie richtig verkleben muss. :D

  • PREMIUM WERBUNG
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.255
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.217
    • 2. August 2018 um 19:25
    • #11
    Zitat von Twinter

    Ein paar Fragen:

    Müssen Muttis und Steckis auch auf Hydro angebaut werden?

    Wie klein kann man eine Lichtfalle bauen?

    Gibt es Möglichkeiten auf NDL und nur einer Blütekammer, ein 3 Wochenzyklus einzuhalten?

    zu 1.) nicht unbedingt
    zu 2.) falls du die Zuluftöffnung meinst ? min. 2/3 der Abluftöffnung
    zu 3.) ja ;)


    Ich hoffe du hast auch bedacht, dass Massivholz rel. sensibel auf Resonanzfrequenzen reagiert, sprich die Geräuschentwicklung von Lüftern usw. extrem vertärken kann :/

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 2. August 2018 um 19:49
    • #12
    Zitat von Wulfman77

    zu 3.) ja ;)

    Komisch, dachte immer dass die Pflanzen mind. 8 Wochen brauchen für einen Durchgang. Zudem macht ein 3 Wochen Zyklus mit jeweils einer von 4 Pflanzen keinen Sinn. Dann lieber auf einmal, sonst erntest du jede Woche und das wird dich über kurz oder lang nerven.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • Twinter
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    • 2. August 2018 um 19:53
    • #13
    Zitat von Wulfman77

    zu 1.) nicht unbedingt

    Wäre es für die Entwicklung der Pflanze vom Vorteil? (Würde die Veg/Blüte genauso lange dauern?) Ich würde die Steckis sowieso gerne auf Hydro vorziehen. :)

    Zitat von Twinter

    Gibt es Möglichkeiten auf NDL und nur einer Blütekammer, ein 3 Wochenzyklus einzuhalten?

    Zitat von Wulfman77

    zu 3.) ja

    Ok also prinzipiell geht es. -> Gut! Meine Idee zurzeit ist, ein 100cm Fallrohr mit 7,5cm Durchmesser, alle 12,5cm ein 0,55cm Korb, an den Enden sollen jeweils Rohrschellen mit Ketten zum Justieren der Höhe angebracht werden. Davon 5-6 Stück nebeneinander. Edit: 1 Rohr a 8 Pflanzen und jeweils nur 1 Sorte pro Rohr. Versorgt werden alle Rohre gleichzeitig, am besten durch ein zusätzliches Rohr was sich immer über den anderen befindet und in der Lage ist alle 6 Rohre konstant mit der richtigen Menge NL zu versorgen. Edit: Das obere Rohr würde durch eine Pumpe versorgt werden. Über die Technik dahinter mache ich mir noch Gedanken. ;)

    Zitat von Wulfman77

    Ich hoffe du hast auch bedacht, dass Massivholz rel. sensibel auf Resonanzfrequenzen reagiert, sprich die Geräuschentwicklung von Lüftern usw. extrem vertärken kann

    Tatsächlich handelt es sich leider nicht um ein Massivholz Schrank. Die Anzeige im Internet(wo ich den Schrank gefunden habe), war leider nicht ganz richtig. Jetzt wo der Schrank bei mir liegt, sieht man, dass es sich lediglich um ein Kirschholz-Funier handelt. Ob es im Endeffekt nur Pressholz oder doch Vollholz ist kann ich nicht sagen.

    Aber ja, ich habe mir schon Gedanken darüber gemacht. Der LTI wird von Dämmmaterial umschlossen und die Abluft wird durch ein Sonodec geleitet. Der LTI soll durch eine Aufhängung entkoppelt werden.

    Der Schrank an sich wird durch Gummimatten entkoppelt. Genau so wie der Tank für die NL. Die Pumpe wird man durch das dicke Holz hoffentlich nicht hören. Sonst werden von innen weitere Schalldämmungen installiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Twinter (2. August 2018 um 20:02)

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 2. August 2018 um 23:05
    • #14

    Die Entkopplungsprobleme merkst sowieso erst wenn alles in Betrieb ist. Bei mir hat am Anfang der ganze Schrank fibriert & gebrummt. lol01

    Ich musste mehrfach umbauen & rumprobieren. Den Rohrventi insgesamt 3x bis ich zum Schluß alles "raus gerissen" habe und solange isoliert bis der Rohrventi nirgends mehr hin kann. :D Wenn Druck auf den Schläuchen ist, geben die sowieso einen gewissen Halt.

    Am Anfang wollte ich auch Vegi, Stecker und BT Abteil in einem machen, aber ich brauche schon meine 150g für 3-4 Monate. Darum habe ich mich umentschieden.
    Lieber kaufe/baue ich noch einen kleinen Vegi/Mutterschrank dazu, aber ich schaue jetzt erst ob ich mit der Erntemenge klar komme, da gibts noch jede Menge Potential. :D Die gleichmäßige Beleuchtung macht extrem viel aus.

    Ich habe zur Not ein R80 und Q60 Ambient, das ist ruck zuck mit der Growschrank Zuluft verbunden. ;)

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 2. August 2018 um 23:11
    • #15

    dann fang doch im Q60 einen neuen Grow an, Vegi halt ;)

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 3. August 2018 um 00:38
    • #16

    Genau deshalb hab ich meine zwei Growlabs stehen. Eines läuft immer, doch die 4 Wochen Vegi kann ich auch vorziehn.
    Zum Trocknen braucht man ja auch noch nen Schrank, also unterm Strich kommt man erst gut hin mit 2 autarken Boxen.

    Noch nicht davon zu sprechen wenn du jedesmal deine Box umbauen musst weil Vegi auf LED und dann immer die
    NDL reinbauen <X Dann lieber eine Vegi und eine Blütebox autark. Uhren einstellen, einschalten, läuft :thumbup:

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.737
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.099
    • 3. August 2018 um 02:40
    • #17

    1. Warum geht die Zuluft für den Trockenschrank durch die Box und warum bei allen Göttern wird sie über die modrig feuchten Töpfe gesaugt?

    2. Warum verlegst du Schläuche in einem Schrank und wieso baust du einen engen 180° Bogen ein? Stehst du auf Krach?

    3. Lichtfallen?
    Wenn du die Rückwand eh auswechseln musst, bau ne doppelte ein.

    4. Warum baumelt der Filter im Growbereich rum?

    Für NFT bieten sich Kabelkanäle an.
    Wenn du Muse hast, führe die Abluft unter dem Schrankboden durch. Unsre Pflanzen mögen warme Füße;)

    Ente gut. Alles gut.

    3 Mal editiert, zuletzt von Karler (3. August 2018 um 02:59)

  • Twinter
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    • 3. August 2018 um 03:04
    • #18

    @Karler Ganz ruhig Mausi.. :)

    Zitat von Karler

    1. Warum geht die Zuluft für den Trockenschrank durch die Box und warum bei allen Göttern wird sie über die modrig feuchten Töpfe gesaugt?

    1. Warum? Darum! Spaß beiseite.. Stimmt die Luft für die Trockenkammer könnte man auch von woanders ziehen. Meine Überlegung war, dass es in der Trockenkammer eine hohe RLF braucht und um dies zu erreichen, wollte ich die feuchte Luft vom Mutter Abteil ansaugen.

    1.1 Warum so modrig? Ich verspreche alles zu versuchen meine Muttis, soo unmodrig zu halten wie es geht! :D:P

    Zitat von Karler

    2. Warum verlegst du Schläuche in einem Schrank und wieso baust du einen engen 180° Bogen ein? Stehst du auf Krach?

    2. Mein Lüfter schafft max. 800m³/h und muss mit min. 200m³/h laufen. Zurzeit habe ich noch kein Stufentrafo, deshalb ist es besser, wenn der LTI schneller läuft. Ein Sonodec mit ca. 5m liegt hier noch. Der hält die Geräusche auf ein Minimum. Versprochen!

    2.1 Krach wie an einem Airport? Nein! X( Auf einem Konzert? Jo! stups01

    Zitat von Karler

    3. Lichtfallen?

    Keine Ahnung.. habe ich nur mal bei meinem Lieblings YouTuber gehört. [*sarcasm off*]

    Zitat von Karler

    Wenn du die Rückwand eh auswechseln musst, bau ne doppelte ein.

    Zitat von Twinter

    Die Rückseiten werden mit dicken Spanplatten verstärkt

    feierabend01

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.737
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.099
    • 3. August 2018 um 03:35
    • #19
    Zitat

    Meine Überlegung war, dass es in der Trockenkammer eine hohe RLF braucht und um dies zu erreichen, wollte ich die feuchte Luft vom Mutter Abteil ansaugen.

    Das denken überlass mal lieber den Pferden. Die haben einen größeren Kopf cry

    Überleg morgen noch mal wegen der doppelten Rückwand.
    Der Santa Fu hat sich erinnert das es ne Zeitlang recht beliebt war HT Bögen als Lichtfalle zu verwenden. Ist mir persönlich nicht elegant genug, aber funzt.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (3. August 2018 um 05:24)

  • the real patrick
    Gast
    • 3. August 2018 um 06:58
    • #20
    Zitat von Karler

    HT Bögen als Lichtfalle zu verwenden. Ist mir persönlich nicht elegant genug, aber funzt.

    Hab ich auch an Zelt 2, finde das perfekt, passt sogar mit etwas Mc Gyver Style ein PC Lüfter rein ;) , jedenfalls hab ich das so im Zelt was im Hauptraum steht :whistling:

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Sweet Cheese und San Fernando Lemon kush von sweet seeds

    pineapple 11. Mai 2025 um 18:02
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 11. Mai 2025 um 17:53
  • vaporizer für 100euro (3 modelle )

    Wulfman77 11. Mai 2025 um 13:31
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 11. Mai 2025 um 13:10
  • Sweet Seeds® - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    Black Forest 11. Mai 2025 um 10:31

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • DIY - Low Budget - Growbox aus KARTON - aber solide!

    8 Antworten, Vor 3 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • LED
  • Hydro
  • MH
  • NDL
  • schrank
  • Stecki
  • Mutter
  • NFT
  • Kirschholz
  • Trockenkammer

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 3 Tagen, 18 Stunden und 37 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™