1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

DIY Quantum Board 88cm = H562D + H282D (Planung)

  • Zsebi
  • 21. Oktober 2018 um 11:33
  • Zsebi
    MITGLIED
    Reaktionen
    36
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 21. Oktober 2018 um 11:33
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,

    da aktuell eine neue Box gebaut wird muss auch eine neue Lampe her :)
    Ich bin echt erstaunt wie gut die Quantum Boards funktionieren und möchte gerne wieder eines bauen mit mehr Leistung.

    Die Box hat die Maße : L114cm X B56cm X H100cm.
    Die Tatsächliche Anbauabteil betrgägt : L90cm x B50cm X H100cm

    Der Rest der Box ist reserviert für AKF, Lüfter, und eine kleine Mamabox mit den maßen von: L20cm X B50cm X H50cm.

    Da es leider keine Stripes mit genau 90cm länge gibt kam ich auf die Idee " Was wäre wenn ich einfach ein H562D (56cm) direkt hinter ein H282D (27cm) Anschließe ?" Es wären dann insgesamt 10 "erweiterte Stripes " und ich würde auf ein Flächenmodul von ca. L90cm X B45cm mit freiräumen zwichen den Alu-Profilen.

    Da die H562D und H282D die gleiche Spannung benötigen dachte ich mich am Anfang "Cool dann wird das alles ja total Easy"....

    Vmin (H562D | H282D) = 20,8V
    Vtyp (H562D | H282D) = 22,5V
    Vmax (H562D | H282D) = 24,2V

    Überlegt habe ich mir folgendes : Ich würde die "erweiterte Modul" ( H562D und H282D Seriell) Parallel verkabeln
    Rot = "+" | Schwarz = "- " | Blau = "H562D" | "Gelb = H282D"

    So nun zum nicht besonders Talentierten Stromberechner : ICH! ^^


    Hier wäre ich euch wirklich sehr Dankbar, wenn ihr mir dabei helfen könnt und ih nachvollziehen kann wie ihr es herausfindet( vll mit Rechnungen oder so) weil ich würde es echt gerne ma verstehen :(

    I

    Grow Report : Blue Dream | Mini Stealthbox | First Time | DWC | LED |
    Box : MINI/STEALTH/HYDRO/LED BOX

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 21. Oktober 2018 um 15:56
    • #2

    Ich sehe da das Problem, dass die kurzen Strips typischerweise mit 240mA und die langen mit 480mA bestromt werden.

    Mit einem Treiber müsstest du anders verkabeln. Eine Reihenschaltung folgendermaßen: Alle langen Strips hintereinander gefolgt (oder auch unterbrochen) von einer Reihe paralleler 2er Paare kurzer Strips.
    Der Treiber sollte dann ungefähr 337,5V bei 0,48A liefern, was einer Leistung von 162W entspräche.
    Es böte sich der HLG-240H-C700 B oder A an, dieser liefert zwar 0,7A, lässt sich aber dimmen.
    Die Spannung liegt mWn noch innerhalb der Spezifikationen der Anschlußstellen und 0,75mm H0V-U Aderleitung.

    Dein Schaltbild würde glaube ich nur bei den F Strips funktionieren, bei denen alle Längen die Gleiche typische Stromstärke angeben, aber dementsprechend unterschiedliche Spannungen.

    Alternativ könntest du auch mit 2 Treibern arbeiten und dir so auch noch mehr Flexibilität für zB die frühe Anzuchtphae schaffen.

    Alle Angaben ohne Gewähr!
    @Wulfman77 kann mehr dazu sagen

    3 Mal editiert, zuletzt von Mijil (21. Oktober 2018 um 16:06)

  • Zsebi
    MITGLIED
    Reaktionen
    36
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 21. Oktober 2018 um 16:20
    • #3

    Das klingt doch schon mal sau interresannt . Entschuldige meinen schlechten Schaltplan...

    Das mit den zwei Treibern habe ich mir auch schon überlegt, z.B die kleinen Stripes über einen und die Großen über den anderen, dann vll nicht abwechselnd wie in meiner Zeichnung sondern alle auf der selbenseite.

    Grow Report : Blue Dream | Mini Stealthbox | First Time | DWC | LED |
    Box : MINI/STEALTH/HYDRO/LED BOX

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 21. Oktober 2018 um 16:23
    • #4
    Zitat von Zsebi

    Das mit den zwei Treibern habe ich mir auch schon überlegt, z.B die kleinen Stripes über einen und die Großen über den anderen, dann vll nicht abwechselnd wie in meiner Zeichnung sondern alle auf der selbenseite.

    :thumbup:

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 21. Oktober 2018 um 16:24
    • #5

    Wenn ich deine Verschaltung (Zeichnung) richtig verstehe, has du da jeweils 2 Stripes in Reihe geschaltet :/
    und dann die 9 doppel Stripes paralell .
    Somit ergiebt sich eine benötigte Ub von ca. 44 -46 V und bei den 9 Stripes dann einen Ib von ca. 4,3 A
    was einer Leistung von ca. 195 W entsprichen würde.
    Für diesen Fall könntest du dann als KSQ z.B. ein HLG-240H-48A


    Zitat von Mijil

    Es böte sich der HLG-240H-C700 B oder A an, dieser liefert zwar 0,7A, lässt sich aber dimmen.

    Für die Serienschaltung wäre ein HLG-240H-C500 völlig ausreichen und eine Überlastungsgefahr durch zu hohen Strom wäre ausgeschlossen ;)

  • Zsebi
    MITGLIED
    Reaktionen
    36
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 21. Oktober 2018 um 16:29
    • #6

    Insgesamt sind es 10 "erweiterte" Stripes

    Wie hast du denn diese Zahlen genau errechnet ? :huh::saint:

    Ich komme total durcheinander bei meinen Berechnungen und drehe mich seit Monaten nur im Kreis :( Es bestimmt schon ein Haufen Mist bei meinen rechnungen entstanden und bestimmt auch schon Heilmittel gegen Krankheiten o.ä. weil die so ausgertet sind aber nie das was ich eigentlich wollte bzw. Verstehen will 8|8|:D

    Grow Report : Blue Dream | Mini Stealthbox | First Time | DWC | LED |
    Box : MINI/STEALTH/HYDRO/LED BOX

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 21. Oktober 2018 um 16:40
    • #7
    Zitat von Wulfman77

    HLG-240H-C500

    Steh ich aufm Schlauch oder gibts den Treiber nicht ... und du meinst den HLG-185H-C500 , der ja auch noch dicke ausreichen würde?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 21. Oktober 2018 um 16:47
    • #8

    Ist doch ganz simpel :D

    Du schaltest je 2 Stripes in Reihe , jeder benötigt ca. 23 V (Mittelwert) ergiebt 2x 23 = 46 V
    Jeder Stripekombination benötigt ca. 480mA , bei 10 Stripes in Paralellschaltung benötigst du dann also
    10 x 480mA = 4800mA ;)
    Die vorgeschlagene KSQ liefert eine Ausgannspannung - 48V bei max 5 A (5000mA) also ausreichend. für dires Kombination ;)


    Zitat von Mijil

    steh ich aufm Schlauch oder gibts den Treiber nicht ... und du meinst den HLG-185H-C500 , der ja auch noch dicke ausreichen würde?

    war ein Tipfehler meinerseits :saint::rolleyes: meinte das HLG 185 ^^

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 21. Oktober 2018 um 17:00
    • #9
    Zitat von Wulfman77

    Jeder Stripekombination benötigt ca. 480mA

    Mit seinen Strips in der Kombi (240mA+480mA)?
    Kann man die in gemischten 2er Paaren in Reihe überhaupt mit der jeweils passenden Stromstärke betreiben?

    --------------- 21. Oktober 2018, 17:00 ---------------
    Aber wie gesagt, Reihenschaltung mit dem hlg 185 c500, erst all Langen hintereinander, danach auf 2 parallele Stränge von den Kurzen, am Ende wieder zusammengeführt und alles wird gut.
    Lange Strips auf eine Seite, kurze auf die andere würde sich dabei auch anbieten.

  • Zsebi
    MITGLIED
    Reaktionen
    36
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 21. Oktober 2018 um 17:02
    • #10

    Ich habe eine weitere Hoch Professionelle Zeichung angefertig XD. Würde das inetwa so dann aussehen?

    Hierbei würde der ganze glumbatsch angeordnet bleiben wie in der ersten Zeichnung

    Grow Report : Blue Dream | Mini Stealthbox | First Time | DWC | LED |
    Box : MINI/STEALTH/HYDRO/LED BOX

  • PREMIUM WERBUNG
  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 21. Oktober 2018 um 17:10
    • #11

    Sollte so funktinieren, sieht aber unnötig kompliziert aus.

    Wie du aus meiner hochprofessionellen Zeichnung erkennen kannst, geht es auch noch einfacher.

    Bilder

    • 30de12e.jpg
      • 29,45 kB
      • 1.077 × 573

  • Zsebi
    MITGLIED
    Reaktionen
    36
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 21. Oktober 2018 um 17:17
    • #12

    Das sieht doch mal um längen besser aus :)

    Grow Report : Blue Dream | Mini Stealthbox | First Time | DWC | LED |
    Box : MINI/STEALTH/HYDRO/LED BOX

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 21. Oktober 2018 um 17:33
    • #13
    Zitat von Mijil

    Mit seinen Strips in der Kombi (240mA+480mA)?
    Kann man die in gemischten 2er Paaren in Reihe überhaupt mit der jeweils passenden Stromstärke betreiben?

    Hab ich da was überlesen ??? :/

    Funktionieren würde das ganze schon, nur müsste dann der Strom auf den kleinseten Wert eingestellt werden,
    was die Gesamtleistung natürlich deutlich verringern würde ;)

    ich ging davon aus, dass die Stripes beide für 480mA ausgelegt sind :/
    Für diesen Fall würde die Schaltung so natürlich keinen Sinn machen :rolleyes:
    @Zsebi , du musst schon daraucf achten , dass beide Stripes (kurz & lang) dir gleiche Stromaufnahme haben, dann könntest du das ganze so verschalten.
    Oder die Schaltung entsprechend abändern ;) Wäre zwar auch machbar, aber deutlich aufwändiger :rolleyes:

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 21. Oktober 2018 um 17:40
    • #14
    Zitat von Wulfman77

    Hab ich da was überlesen ???

    Laut Datenblatt und Digikey denke ich ja.

    Bilder

    • 00e34.jpg
      • 35,55 kB
      • 665 × 576
    • c53e2e1ee16512920f1c3dfa.jpg
      • 33,87 kB
      • 664 × 533

  • Zsebi
    MITGLIED
    Reaktionen
    36
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 22. Oktober 2018 um 08:49
    • #15

    Aber sie serielle/parallele Schaltung wie Mijil müsste doch funktionieren.

    Ich schau mir Mal gleich die F Serie da sollen sie ja gleich sein. Dachte mir ich nehme die H Serie wegen weniger COBs = weniger Wärme bedeutet :)

    --------------- 22. Oktober 2018, 08:49 ---------------
    Eine Frage hätte ich noch zu den hlg185c500.

    Ein Stripes (H562D und H282D) benötigt jeweils 22.5 V . Der Treiber kommt aber hat aber laut Datenblatt einen max. Output von 400V. Wenn ich alle Stripes zusammenzählen ( 22.5 *20) komme ich auf 450V . 50V mehr als der max Output.
    Ist das ein Problem ?
    Oder wird durch die Parallel und Serielle Verbindung die Rechnung anders aufgestellt?

    Grow Report : Blue Dream | Mini Stealthbox | First Time | DWC | LED |
    Box : MINI/STEALTH/HYDRO/LED BOX

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 22. Oktober 2018 um 09:24
    • #16

    Oha, da hast du Recht, hatte irgendwie mit 15 Strips gerechnet, hab mich wahrscheinlich von deiner Zeichnung und den F Strips verwirren lassen.

    Also doch 2 Treiber, weil über 350V sind die Anschlüße der Strips nicht zertifiziert.
    Wäre das unkomplizierteste.

    Oder doch zurück zur Parallelschaltung, allerdings bin ich da bei den H Strips überfragt.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 22. Oktober 2018 um 09:28
    • #17
    Zitat von Zsebi

    Aber sie serielle/parallele Schaltung wie Mijil müsste doch funktionieren.

    Ich schau mir Mal gleich die F Serie da sollen sie ja gleich sein. Dachte mir ich nehme die H Serie wegen weniger COBs = weniger Wärme bedeutet

    Eine Gruppenschaltung, wie Mijil vorschlug ist natürlich eine Möglichkeit die frunktioniert ;)

    Das kann man so nicht pauschal sagen ! weniger LEDs (COBs) führen, bei gleicher Leistung, eher zu einer höheren Wärmeentwicklung ;)

  • Zsebi
    MITGLIED
    Reaktionen
    36
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 22. Oktober 2018 um 09:42
    • #18

    Wärme ist mein größter Feind :cursing::D
    Da die Box in einer Abstellkammer steht XD

    Ich studiere gleich Mal wie es sein würde wenn ich 2 KSQ benutze. Gibt es da irgendwas worauf man achten sollte ?

    Grow Report : Blue Dream | Mini Stealthbox | First Time | DWC | LED |
    Box : MINI/STEALTH/HYDRO/LED BOX

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 22. Oktober 2018 um 10:00
    • #19

    Alternativ zu den Stripes würde sich doch eher eine Belechtung mit z.B. 2 Zeus 308 XT Module anbieten ;)
    Damit hättest du , für deine gegebene Fläche eine nahzu optimale Ausleuchtung bei sehr geringer Wärmeentwicklung ;)

  • Zsebi
    MITGLIED
    Reaktionen
    36
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 22. Oktober 2018 um 11:12
    • #20

    Sehr nicer Hinweis :) vielen Dank ich schau es mir Mal an

    --------------- 22. Oktober 2018, 11:12 ---------------
    Ich habe mal recherchiert für das DIY LED Panel und bin auf folgendes gekommen :

    H562D
    Vmin =20,8 * 10stripes = 208V
    Vmax = 24,2 * 10stripes =242V


    Dafür habe ich die KSQ MEANWELL HLG 185 C700
    Outputrange : 143 V - 286V

    da hätte ich einen dimmbereich zwischen : 350mA bis 700ma

    H282D
    Vmin =20,8 * 10stripes = 208V
    Vmax = 24,2 * 10stripes =242V

    Da bin ich mir nicht ganz sicher MEANWELL HLG 80H C350
    Outputrange : 128V - 257V

    da hätte ich einen dimmbereich zwischen 210mA bis 350mA

    Gibt es einen anderen MEANWELL Treiber, bei der die mA noch unter 210 liegen kann (175mA z.b)


    Damit wären es dann zwei Quantumboards, die jeweils in Reihe geschaltet sind und jeweils eine KSQ haben.


    Sind meine berechnungen soweit korekt?

    habt ihr vll andere KSQ die eventuell effektiver arbeiten würden wie die oben genannten?

    **Edit

    Das Zeus Board ist grade bei der überlegung aus dem Rennen geflogen, da ich die Umuft PC Vents oben auf die U profile des QB legen werde und diese von oben einmal das QB kühlt und die Damen unten mit Umluft versorgt.

    Grow Report : Blue Dream | Mini Stealthbox | First Time | DWC | LED |
    Box : MINI/STEALTH/HYDRO/LED BOX

    Einmal editiert, zuletzt von Zsebi (22. Oktober 2018 um 11:26)

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 9. Mai 2025 um 23:58
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44
  • Sweet Seeds® Photographic Competition - May 2025

    Tommy Gomez 9. Mai 2025 um 22:20

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • DIY - Low Budget - Growbox aus KARTON - aber solide!

    8 Antworten, Vor 3 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • diy
  • Planung
  • Quantum Board
  • H-Serie
  • KSQ

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen und einer Minute

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™