1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Probleme
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Erstes fünffingriges Blatt wird gelb

  • Erik420
  • 13. November 2018 um 19:12
  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 13. November 2018 um 19:12
    • #1

    INFOS

    Klima25-30 °C
    Luftfeuchte40-50 %
    pH-Wert> 7.0
    Giess-IntervalSobald die Erde angetrocknet ist
    DüngerzugabeNein
    Vorgedüngte ErdeJa

    INFOS ZUM EQUIPMENT

    Leuchtmittel200 Watt
    AbluftsystemJa
    Topfgrösse< 10 Liter

    WEITERE INFOS

    SymptomeErstes fünffingriges Blatt wird gelb
    Ergriffene MaßnahmenKeine


    Hallo,

    nachdem die ersten echten Blätter meiner Pflanzen bereits gelb geworden und verschrumpelt sind (Soll ja normal sein) ist bei einer jetzt auch das erste Fünffingrige Blatt an den Spitzen gelb geworden.

    Die verbrannte Spitze kommt von einer Stickstofftoxizität mit der ich am Anfang zu kämpfen hatte.

    Ist das auch normal oder sollte ich mir Sorgen machen bzw gegesteuern?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 13. November 2018 um 19:32
    • #2

    Sorgen brauchst du dir keine machen aber die Spinnmilben solltest du schon bekämpfen.

    Ente gut. Alles gut.

  • Gogooseed
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.102
    Trophäen
    3
    Beiträge
    787
    • 13. November 2018 um 20:00
    • #3

    Ja da lebt was <X

  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 13. November 2018 um 21:00
    • #4

    Spinnmilben? Na ganz super ... :D Dann mal Nützlinge bestellen.

    Woran erkennt ihr das? Bzw woran erkenne ich das? Mit der Lupe finde ich nichts, zumindest nichts, was ich als Milbe erkennen könnte.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 13. November 2018 um 21:31
    • #5

    Die Punkte auf dem Blatt. Ich bin mir nicht zu 100% sicher. Dazu ist das Bild zu unscharf. Ein paar Flecken könnten auch von Thripsen stammen oder ein Virus sein.
    Spinnmilben wären unter den Blättern zu finden, zusammen mit Eiern, an den Blattrippen, wie feiner weißer Staub.
    Thripse siehste in dieser Phase maximal aus dem Augenwinkel. Man hat das Gefühl das gerade was durch die Box geflogen ist, findet aber beim besten Willen nix. Später sieht man dann gelbe Würmchen auf den Blättern und die Kackekrümel. Virus würde auch zu Thrips passen, denn die übertragen den.

    Ente gut. Alles gut.

    3 Mal editiert, zuletzt von Karler (13. November 2018 um 21:47)

  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 13. November 2018 um 21:44
    • #6

    Die Punkte auf dem Blatt würden ziemlich passen, habe mir eben noch mal Symptome angesehen. Allerdings sind die schon mindestens einen Monat alt. Hab sie damals für Probleme mit Nährstoffen gehalten.

    Hab die Pflanzen eben alle über einem weißen Blatt Papier "geschüttelt" und das Ergebnis mit einer 60x Lupe angesehen. Viele schwarze Punkte, die ich bislang für Erde vom Umtopfen gehalten habe (würde ich auch für Erde halten vom Aussehen her, aber kann mich durchaus irren). Außerdem einige rötliche Punkte, die ich für Staub vom Blähton gehalten habe.

    Ich mache gleich mal Bilder.

    Würden sich die Milben bewegen?

    Aber auch eine längliche Puppe war dabei. Sah so ähnlich aus wie eine Fliege die von einer Spinne erwischt wurde. Nur eben extrem klein.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 13. November 2018 um 21:55
    • #7

    Schwarze Punkte klingt wie Kackekrümel und damit eher nach Thrips. Spinne bekommste nicht von der Plant geschüttelt. Beim abwischen der Blattunterseiten mit einem feuchten Taschentuch, würde man die verschmierten Spinnenleichen finden. Aber imho noch nicht in dieser Phase.

    Spinnmilben krabbeln so etwa mit der Geschwindigkeit von Babyspinnen. Haben halt sehr kurze Beine :D
    Thripse springen und fliegen.

    --------------- 13. November 2018, 21:55 ---------------

    Zitat

    Hab sie damals für Probleme mit Nährstoffen gehalten

    Noch was das auf Thrips deutet. Der Befall sieht von weitem aus wie ne komische Überdüngung.

    Ente gut. Alles gut.

  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 13. November 2018 um 22:16
    • #8

    So hier jetzt mal ein paar Bilder.

    Die Qualität ist nicht die Beste ... Handy + Lupe gibt leider nicht so viel her.

    Das ist das erste echte Blatt, das mittlerweile recht tot ist. Auf der Rückseite findet sich weißes verkrustetes Zeug. Ähnlich wie getrocknetes Salz oder Kalk.

    Hier das Gelbe Blatt von oben und unten. Hatte vorhin deutlich mehr schwarze Punkte auf der Unterseite, hatte diese abgewischt, weil ich sie für Erde gehalten habe.

    Hier die schwarzen abgeschüttelten Punkte unter der Lupe.

    --------------- 13. November 2018, 22:16 ---------------
    Und wegen der Option Thripse kaufe ich morgen mal Blautafeln. Kann nix schaden solche im Schrank stehen zu haben.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 13. November 2018 um 22:20
    • #9

    Hast du etwa beides ?( In dem Fall würden die Thripse die Spinnen auffressen. Die Blattflecken auf dem zweiten Bild sehen nähmlich viel mehr nach Thripsfraß als nach den Saugpunkten von Spinne aus.

    Das sich Erdekrümel in den Spinnfäden verfangen ist nicht ungewöhnlich.

    Tot ist tot. Hast du schon ne Idee wie du das Viechzeug bekämpfen willst?
    Wo bist du gerade? Vegi oder Blüte, oder Auto?

    Ente gut. Alles gut.

  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 13. November 2018 um 22:40
    • #10

    Hier noch mal ein Bild einer anderen Pflanze. Die zeigt keine Symptome, hat aber sehr "schöne" schwarze und weiße Punkte auf der Blattunterseite.

    Die weißen Punkte sehen unter der Lupe Bergkristall oder Glas ähnlich aus. Manche durchsichtig andere milchig.

    Zitat von Karler

    Tot ist tot. Hast du schon ne Idee wie du das Viechzeug bekämpfen willst?
    Wo bist du gerade? Vegi oder Blüte, oder Auto?

    Erst mal muss ich es identifizieren und dann mach ich alles was möglich ist :D Hauptsache die Viecher sterben!

    Bin noch in der Vegi. Woche 7 gerade. Wollte Ende der Woche auf Blüte umstellen.

  • PREMIUM WERBUNG
  • einsdreisieben
    Gast
    • 13. November 2018 um 22:45
    • #11

    Ich seh noch keine Tierchen auf den Photos! Auf dem alten Blatt, siehts nach Thripsschäden aus, aber solange da keine anderen silber glänzenden Stellen sind? thripslarven liegen entlang der Blattadern und halten still, alle Blätter absuchen. :)

    Spinnmilbe + Ei

    Thrips + Larven

    Schau mal ob du sowas findest, bevor Alarm im Darm.

  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 13. November 2018 um 22:53
    • #12
    Zitat von einsdreisieben

    Schau mal ob du sowas findest, bevor Alarm im Darm.

    Bisher habe ich sowas noch nicht gefunden. Wie gesagt nur Erdpartikel und eben diese glasähnlichen Dinger. Das waren aber sicherlich keine Larven. Maximal Eier aber dann keine Spur von den Müttern.

    Ich schaue jetzt einfach täglich verstärkt nach und halte die Augen offen, Danke euch Zwei :thumbsup:

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 13. November 2018 um 22:54
    • #13

    Wie gesagt, wenn man beides hat, gehen die Thripslarven auf spinnenjagt. Dann hat man ne Weile keine Fraßspuren vom Thrips mehr. Irgendwann ist die Spinne aufgefressen und die Thripse wenden sich wieder den Blättern zu.

    Ente gut. Alles gut.

  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 14. November 2018 um 14:59
    • #14

    Das würde ich gerne verhindern. Morgen werden erst mal Blautafeln aufgestellt und die Pflanzen täglich abgesucht.

    Sobald ich was finde, mische ich Seifenlauge an. und besorge Neem Öl. Es schadet eh nix das im Haus zu haben.

    --------------- 14. November 2018, 14:59 ---------------
    Also es sind ganz eindeutig Thripse :thumbdown: Habe heute Morgen eines dieser scheiß Fiecher auf dem Topfrand hocken sehen. Das Teil hat sich nicht mal bewegt, als ich es mit dem Finger zerquetscht habe :cursing::cursing::cursing:

    Habe erst mal ein Mittel auf Neem Basis gekauft und die Pflanzen direkt damit "übergossen".

    Kann ich irgendwie erkennen, ob das Mittel wirkt? Hätte noch eine Chemiekeule zuhause, die ich aber nur einsetzen möchte wenns nicht anders geht.

    Oh und wie sieht es mit der Blüte aus? Wollte am Wochenende umstellen. Oder sollte ich das lieber lassen und noch warten, wie sich die Sache mit den Thripsen entwickelt?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 14. November 2018 um 15:22
    • #15

    Thripse musste mehrfach nachbehandeln. Ich würde darum die Blüte erst in zwei Wochen ansetzen. Rechne mit einem kräftigen Wachstumsschub in der Zeit, weil es nagt ja nix mehr an der Plant.

    Zitat

    Kann ich irgendwie erkennen, ob das Mittel wirkt?

    Naja. Entweder in dem du auf der Verpackung Bi58 lesen kannst oder in dem die nach den 2 Wochen nicht mehr wiederkommen.
    Ich hab mein eigenes Rezept aus Glasreiniger und Raid. Da weiß ich das es wirkt und vor allem das es den Pflanzen nicht schadet.

    Das Gift in Neem wirkt verzögert. Wenn sofort was wirkt, dann weil Öl die Tierchen erstickt. Leider erstickt es irgendwann auch die Pflanzen. Deswegen ist das mit dem Nachbehandeln bei öligen Spritzmitteln so ne Sache. Seife kann und soll man täglich spritzen. Ich tu halt noch zusätzlich Gift rein, weil es gilt das Motto “hit hard and early”.

    REKAP Pflanzenpflege-REKAP
    Das wär ne Seife mit Neem.

    Ente gut. Alles gut.

    4 Mal editiert, zuletzt von Karler (14. November 2018 um 15:41)

  • einsdreisieben
    Gast
    • 14. November 2018 um 22:24
    • #16

    Jo Neem alleine reicht auf jeden Fall nicht aus. Die hast du bis zum Ende vom Grow damit :)
    Mach noch eine Nachbehandlung mit Spruzit, oder einem der anderen Gifte am Markt. (z.b. was Karler vorgeschlagen hat ist heftig)

    Aber sprüh die RICHTIG ein bloss nicht halbherzig was drauf! NOCH ist vegitime, NOCH kannst du. Wenn die jetzt Resistenzen bilden, weil was überlebt oder nicht gut gespritzt wurde, wäre das später schlecht.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Black Forest 9. Mai 2025 um 15:31
  • Black Forest

    Black Forest 9. Mai 2025 um 15:26
  • Changelog

    Thondra 9. Mai 2025 um 14:22
  • Super Size Crop: Bis zu 30 % Rabatt + kostenlose Samen!

    Goodpeace 9. Mai 2025 um 13:50
  • der Test-Thread

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 09:54

Heiße Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    78 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Probleme mit Stecklingen

    116 Antworten, Vor 5 Monaten
  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    97 Antworten, Vor 5 Monaten
  • komische flecken an blattoberseite und unterseite

    141 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Nährstoff Probleme

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17
  • magicr00.

    25. April 2025 um 21:16

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 15 Stunden und 36 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™