1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

  • Wulfman77
  • 14. November 2018 um 18:18
  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.953
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.962
    • 4. Mai 2019 um 10:55
    • #61
    Zitat von sneedlewoods

    Was sollen das denn für Abstände sein?

    du meinst die Abstände der Löcher am Rand der Platine?

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 4. Mai 2019 um 12:28
    • #62
    Zitat von therealpatrick

    du meinst die Abstände der Löcher am Rand der Platine?

    Genau die.
    Und zwar einmal längs den Abstand der drei gegenüber liegenden Lochpaare voneinander (müsste etwas weniger als die 285 mm sein, die das Ding lang ist), und einmal quer den Abstand der beiden äusseren Löcher einer Seite zum inneren (müsste etwas weniger als die Hälfte der Breite sein, also unter 100 mm sein). Hoffe das ist einigermaßen verständlich beschrieben, sonst muß ich anfangen zu malen. :D

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 4. Mai 2019 um 13:48
    • #63

    Ich habs endlich mal geschafft, einigermaßen, an eines der Panels heranzukommen um die Lochabstände eines ZEUS 308 C
    nachzumessen :D

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.953
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.962
    • 5. Mai 2019 um 07:14
    • #64

    Bei meinen Zeus C sind nur 2 Löcher an der Kurzseite. Messe die morgen früh mal nach

    @sneedlewoods

    --------------- 5. Mai 2019, 07:14 ---------------

    Zitat von therealpatrick

    Bei meinen Zeus C sind nur 2 Löcher an der Kurzseite. Messe die morgen früh mal nach

    @sneedlewoods

    Oh shit, sind doch 3 :/@sneedlewoods


    Mitte Loch= 35mm vom Rand (je 1 Loch) und ein Loch mittig :D ( so schön zeichnen wie Wulfmann kann ich nicht :whistling::D )

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 5. Mai 2019 um 10:10
    • #65

    Vielen Dank euch :thumbup:
    Das wäre schon mal die Querseite. Wie sieht das längs aus? Müsste ja, wenn man von 285 mm Gesamtlänge ausgeht, irgendwo zwischen 265 und 275 mm liegen, schätze ich mal. Kommt das in etwa hin?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 5. Mai 2019 um 10:37
    • #66

    Die befestigungsbohrungen sind ca. 9 x 4,5mm (länge x breite) ;)

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 5. Mai 2019 um 11:44
    • #67

    Ein Bild sagt manchmal doch mehr als 1000 Worte. :D
    Was ich nun suche sind die Maße für die beiden ???

    --------------- 5. Mai 2019, 11:44 ---------------
    Das untere wurde natürlich vom Logo überdeckt. Sollte aber hoffentlich dennoch zu erkennen sein, was gemeint ist. Laut @Wulfman77 Skizze müsste das untere Maß ja 2 x 66,5mm = 133 mm sein. Passt das so?

    Bilder

    • 69c55f612bc3ab97cce0ea.jpg
      • 18,35 kB
      • 666 × 864
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 5. Mai 2019 um 12:25
    • #68

    wie man uaf dem orig. Foto sehen kann sind es keine einfachen Löcher sondern U-förmige Ausschnitte ;)


    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (5. Mai 2019 um 12:32)

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.953
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.962
    • 5. Mai 2019 um 14:02
    • #69
    Zitat von Wulfman77

    wie man uaf dem orig. Foto sehen kann sind es keine einfachen Löcher sondern U-förmige Ausschnitte ;)


    ...in Fachkreisen auch Langloch genannt :D

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 5. Mai 2019 um 14:18
    • #70
    Zitat von therealpatrick

    ...in Fachkreisen auch Langloch genannt

    könnte man jetzt darüber diskutieren, da man bei der Bezeichnung "Loch" ja i.d.R. von einer rundum begrenzten Öffnung/Ausparung/Bohrung usw. ausgeht :D

  • PREMIUM WERBUNG
  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 8. Mai 2019 um 09:11
    • #71

    Ich will ja nicht rummosern, aber eigentlich war ich nicht vorrangig auf der Suche nach einer Debatte um die exakte Definition des Begriffes "Loch", sondern nach möglichst exakten Maßen. :P
    Ich formuliere also meine Frage um: Würde man so eine Platine auf zwei Systemprofile schrauben wollen, welchen Abstand müssten deren Montagenute dann MINDESTENS voneinander haben? :rolleyes:

    --------------- 8. Mai 2019, 09:11 ---------------
    Bei led-tech.de hatte ich auch schon angefragt, da kam bisher noch gar keine Antwort.
    Drücke ich mich wirklich so unverständlich aus, oder ist meine Frage so ungewöhnlich? ?(
    Ich meine, ich will ja nicht wissen, welche Geschmacksrichtung oder welchen Heizwert die Dinger haben... :huh:

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 8. Mai 2019 um 09:30
    • #72

    Also ich hab mich jetzt nochmals zu meinen C Panels begeben und diesmal mit dem Messschieber nachgemessen :D
    vom Rand bis zur ersten Befestigungsöffnung :D sind es 31,5mm u. der Abstand zu dem nächsten 2 beträgt jeweils 69,5 mm


  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 8. Mai 2019 um 09:55
    • #73

    Die 475 mm längsseits in Deinem Bild sind es, die mir noch gefehlt hatten. Allerdings können die ja nicht stimmen, weil die Platine der Zeus compact nur eine Gesamtlänge von 285 mm hat. Meintest Du damit die XT? Die kommen allerdings auch nur auf 440 mm Gesamtlänge. ?(

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 8. Mai 2019 um 09:57
    • #74

    Sorry ist ein Schreibfehler es sind natürlich 275mm :rolleyes::saint:

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 15. Mai 2019 um 17:44
    • #75

    Damit lässt sich doch arbeiten. Vielen Dank, @Wulfman77 :thumbup:

    --------------- 15. Mai 2019, 17:44 ---------------
    Ich hatte bis jetzt das 200W DIY von pro-emit in meiner Q90 Blühkammer und wollte mir jetzt endlich mal was Neues und Größeres gönnen. Ich dachte da an 6x Zeus Compact (2700K), um die Fläche bestmöglich auszuleuchten, frage mich aber gerade, welches das beste NT für mich wäre.

    Theoretisch müsste doch das HLG-480H-42A reichen, oder? Bei 11,4 A Maximalstrom wären das im Parallelbetrieb 1,9 A pro Panel, gesamt also ca. 420 W, richtig? Kriege ich diesen Treiber eigentlich auch bis auf 4,2 A (6x0,7A) Gesamtstrom runtergeregelt, oder wie weit lässt er sich ohne zusätzliche Hilfsmittel dimmen?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 15. Mai 2019 um 18:12
    • #76
    Zitat von sneedlewoods

    Theoretisch müsste doch das HLG-480H-42A reichen, oder? Bei 11,4 A Maximalstrom wären das im Parallelbetrieb 1,9 A pro Panel, gesamt also ca. 420 W, richtig? Kriege ich diesen Treiber eigentlich auch bis auf 4,2 A (6x0,7A) Gesamtstrom runtergeregelt, oder wie weit lässt er sich ohne zusätzliche Hilfsmittel dimmen?

    Für das Q90 würden, an sich, 4 Module ja bnereits locker ausreichen , also warum dann 6 Stück ??? :/
    Das HLG liefert max. ca. 480W somit hättest du, bei 6 Stück = ca. 6 x 80W , was mehr als genug für die Fläche wäre.
    I.d.R. kannst du die HLG´s, nur mit dem Stromregler auf ca. 50% dimmen, nutz du allerdings auch noch den Spannungsregler kannst du sogar bis auf 0 % dimmen ;)

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 15. Mai 2019 um 21:46
    • #77

    Naja, meine Absicht war, die geplanten 400W über eine möglichst große Fläche abzustrahlen, und die einzelnen Module dafür lieber etwas schwächer zu bestromen.
    Aber hast Recht, vielleicht sollte ich erstmal mit 4 Stk. anfangen. Für 4 Zeus compact müsste das HLG-480W-42A ja genauso ausreichen, wenn ich das richtig sehe. Also könnte ich zur Not ja immer noch 2 zusätzliche Module dranhängen, falls mir 4 doch nicht ausreichen. :)

  • Mr.Meeseeks
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    45
    • 22. Mai 2019 um 20:22
    • #78

    Moin,
    kann mir jemand bitte erklären, wie ich das zu verkabeln hab ? (Schritt für Schritt) <<


    Zeus Board Compact 4 Stück
    Netzteil: 240-42A-3Y 2 Stück
    2x 5er Klemmen
    4x 3er Klemmen
    6x 2er Klemmen
    4x 2m Einspeisekabel
    2x Netzstecker


    Am besten wäre es wenn ich nur ein Netzstecker verwende..(wenn das überhaupt möglich ist)

    Bilder

    • 9fb73494defc7f53.jpg
      • 80,28 kB
      • 1.152 × 864

    Mr.Meeseeks

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 23. Mai 2019 um 00:36
    • #79

    Die KSQ ist von Werk auf max eingestellt.
    Vielleicht vor dem 1. Einschalten die Potis linksrum auf minnimun drehen?

    vielleicht mit Folienstift die Panel durchnummerieren.
    je Panel eines von den kurzen Einspeisekabeln mit der Lizte in Steckverbinder am Panel stecken

    Stecker langes Einseisekabel + Stecker vom kurzen Einspeisekabel zusammenstecken


    vielleicht die 3er KLEMMEN mit Plus und Minus makieren sowie die Nummern der verbundenen Panels draufmalen
    plus an plus, minus an minus

    die Plus poligen offenen Litzen von Panel 1+2 zusammen an eine 3erWago
    die Minus poligen offenen Litzen von Panel 1+2 zusammen an eine 3erWago
    KSQ Ausgangskabel mit diesen 3erWago klemmen verbinden ....plus an plus, minus an minus...


    Netzsteckerkabel mit den 2er Wagos und KSQ EINGANGSKABEL verbinden mit den anderen NT wiederhohlen

    _________________________________________________________________
    Aufhängen, Sonnenbrille mit Strahlenanzug ankleiden, Einstecken, macht Klick ist wahrscheinlich irgendwas verpolt. Stecker ziehen korriegieren oder ES leuchtet direkt. eventuell paar Zugentlastungen mit Kabelbindern kreieren.
    Wenn alles gutgegangen KSQs wieder hochdimmen Temp beachten, hast en Luxmeter, Multimeter


    viel erfolg

    HAFTUNG wurde ERSCHOSSEN

    2 Mal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (23. Mai 2019 um 07:27)

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 23. Mai 2019 um 10:37
    • #80

    Was den einheitlichen Netzstecker angeht: Du kannst es im einfachsten Fall m.H. eines Schalters natürlich auch so umbauen, dass Du an einen der KSQ-Eingänge statt des Netzsteckers diesen Schalter baust, und den mit dem Eingang der anderen KSQ verbindest (falls Du dir die Möglichkeit erhalten möchtest, bspw. zur Anzucht auch mal nur das halbe Panel laufen zu lassen), oder noch einfacher, auf diesen Schalter gleich ganz verzichten, und beide NTs parallel mit nur einem Netzstecker betreiben.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Fototaktische 2-mal toppen

    Karler 20. Mai 2025 um 01:05
  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Thondra 19. Mai 2025 um 23:27
  • Die Witze Ecke

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:02
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 20:25
  • 2x white widdow

    Thondra 19. Mai 2025 um 19:43

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 5 Tagen, einer Stunde und 7 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™