1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Indoor-Box für Anzucht und Trocknung only (für outdoor)

  • green_light
  • 30. Dezember 2018 um 12:00
  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 30. Dezember 2018 um 12:00
    • #1

    Hallo,

    an sich ist eher outdoorgrow meine Sache, damit hab ich jetzt auch ein wenig Erfahrung sammeln können. Nun hatte ich eine steile Lernkurve (mit 'etwas' Ausschuss) und möchte es ein wenig besser machen.

    Junge Pflanzen überleben leider schlecht in einer etwas aggressiven Naturumgebung, gerade in der Babyphase. Deshalb möchte ich Indoor vorgrowen bis sie ca 20 bis 30 cm haben (sie müssen robust genug und transportabel sein).
    Den 2. Punkt betrifft das Trocknen, ich habe nicht die Kapazitäten um Indoor optimal bzw. ungestört (Geruch + geregelte Temperatur + unauffälliger Platz) zu trockenen.

    Beide Probleme könnte eine Indoorbox lösen. Da ich aber keine Erfahrung habe und nicht so eine steile Lernkurve mit Materialausschuss haben möchten, wollte ich hier fragen, was ich am besten berücksichtige und was ich besser sein lasse.

    Folglich sollte die Box für junge Pflanzen, relativ breit, wenig hoch sein und einigermaßen unauffällig im Betrieb sein. Von Licht und Filtern und der Dichtigkeit von Boxen hab ich aber keine Ahnung. Kann mir jemand da mal grob Tipps geben?

    PS.: Hat jemand Erfahrung mit von Indoor nach Outdoor stellen? ...dass die Blätter dann erstmal sich an das UV Licht gewöhnen müssen, weiß ich. Muss man auch Lichtzeiten und Temperatur erst Indoor anpassen?

    3 Mal editiert, zuletzt von green_light (30. Dezember 2018 um 12:28)

  • einsdreisieben
    Gast
    • 30. Dezember 2018 um 12:39
    • #2

    Hiho,

    gute Idee!

    Grade für Ernte und die Trocknung dessen, wirst du eine Geruchsfilterung brauchen. Sprich einen AKF + Lüfter + Schlauch.
    In deinem Fall kannst du das kleinste Komplettset kaufen. in ein 60x60x170 Zelt bekommst du zur Aufzucht, locker 9 x 6 Liter Töpfe rein, oder viel viel mehr kleinere Töpfe.

    Du kannst ebenso ein Trockennetz einhängen wenn die Ernte eingefahren ist.

    GrowLab-Set GL60
    150 W GIB Growth Spectre MH <- ich bin eine wuchslampe, das set hat nur ne Blütelampe dabei
    Trocken - Hängenetz rund

    Und weisste wat, selbst wenn dir alle Pflanzen draussen eingehen sollten oder geklaut etc, kannste mit dem Set binnen 2-3 Monaten noch schnell zwischen 50 und 100gramm für deinen Eigenkonsum nachziehen :) Musst nur eine Wuchslampe (MH 150W) dazu ordern.

    Sei dir aber im klaren dass es auch wesentlich besseres Equipment gibt, z.b. LED Lampen mit weniger Watt zur Vorzucht tun es auch (Geldfaktor - diese sind teurer). Oder ein Leiserer Lüfter bzw zusätzlicher Stufentrafo wäre sinnvoll. Das Set was ich verlinkt habe, reicht aber für deine Zwecke allemal und ich denke mal es ist nicht in deinem Interesse hunderte von Euro auszugeben nur um vorziehen und trocknen zu können :D

  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 30. Dezember 2018 um 14:14
    • #3

    Cool, dann hab ich mal eine Richtung und eine Vorstellung.

    Ich hab noch 2 Fragen (kommen bestimmt noch ein paar mehr später dazu)...

    Wie funktioniert die Luftdichtigkeit der Boxen? Ist es so, dass die nicht völlig luftdicht sind und der Filter (bzw dessen Ventilator) einen Unterdruck in der Box aufbaut, so dass durch Ritzen nur Luft angezogen, aber durch den AKF die Luft ausschließlich rauskommt ...oder sind die quasi komplett physisch dicht?

    Gibt es für die Anzucht einen bestimmten Wert/Richtwert pro Fläche für das Licht? Sowas wie Watt pro/qm oder Lumen/qm? Oder ein bestimmtes Spektrum?

  • einsdreisieben
    Gast
    • 30. Dezember 2018 um 14:30
    • #4
    Zitat von green_light

    Wie funktioniert die Luftdichtigkeit der Boxen? Ist es so, dass die nicht völlig luftdicht sind und der Filter (bzw dessen Ventilator) einen Unterdruck in der Box aufbaut, so dass durch Ritzen nur Luft angezogen, aber durch den AKF die Luft ausschließlich rauskommt ...oder sind die quasi komplett physisch dicht?


    Unterdruck macht das für dich, die Boxen sind theroetisch überall undicht, vom Reissverschluss bis zur Klettverschlussluftöfnung bis zu den Zuluftöffnungen und Kabeldurchführungen. Brauchst dir keine Sorgen machen.


    Zitat von green_light

    Gibt es für die Anzucht einen bestimmten Wert/Richtwert pro Fläche für das Licht? Sowas wie Watt pro/qm oder Lumen/qm? Oder ein bestimmtes Spektrum


    Beides, die Richtige antwort ist denke ich "so wenig Watt wie möglich" und "ein bestimmtes Spektrum". Das Spektrum ist bläulich für wuchs, rötlich für Blüte. Es gibt auch Leute die Vorzucht mit 20, 30 oder 40Watt LED betreiben. Dir reicht z.b. eine 30W CDM-T mit evsg und Hammerschlag vollkommen bei der Fläche... Aber das wäre mehraufwand finanziell gesehen und du musst basteln dafür, ist dir überlassen. Ich empfehle für einsteiger immer nur die simpelsten Fertiglösungen. :)

  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 30. Dezember 2018 um 14:42
    • #5

    Ich mag DIY; aber bevor ich keine Erfahrung gesammelt habe, bin ich da vorsichtig (wenn ich keine Ahnung/Erfahrung habe und nur aufeinander unabgestimmtes Zeugs kaufe, bin ich später ggf. am rotieren und zahl drauf). Wenn ein Komplettsystem genau passt, nehme ich gerne eines.

    Der Grund für meine Fragerei ist nicht der, dass ich alles selbst machen will. Es ist mir nur lieber, wenn ich verstehe, was ich tue ...auch bei einem simplen Komplettsystem ;)

  • Paulooo
    MITGLIED
    Reaktionen
    156
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    • 30. Dezember 2018 um 16:54
    • #6

    Das stimmt schon aber selbst bei Komplett Systemen sind meistens die Lüfter zu klein . Aber dennoch für Anzucht braucht es nicht viel . Wie 137 schon sagte , entweder eine MH oder Led bzw. Leuchtstoff Röhren . Im passendem Licht Spektrum , kleiner Venti für die Umluft und den Rest regelt die Box .
    Dann noch Anzucht Erde oder easy Plugs und auf auf .

  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 30. Dezember 2018 um 17:18
    • #7

    Vielen Dank thump02

    Um nochmal auf die Beleuchtungsdauer/Tag zurück zu kommen ...vom Prinzip her würde man da erst auf 18h/Tag gehen und dann langsam runterregeln auf ca 13 h pro Tag, so dass das der ungefähren Sonnentagdauer zum Tag des Aussetzens entspricht. Ist das so?


    Gibt es bei den Indoorgrowern Richtwerte wielange ungefähr Inodienabstände (3-4 Stück) dauern (ich muss ja ungefähr wissen, wann ich vorher beginnen muss)? [outdoor hab ich nie drauf geachtet ...wird etwas Sortenabhängig sein ...indica bis ausgegelichen; zb Critical + oder mass]
    ...wächst das Zeug indoor genauso schnell wie outdoor (ich würd auf Indoor = schneller tippen)?

  • Paulooo
    MITGLIED
    Reaktionen
    156
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    • 30. Dezember 2018 um 17:21
    • #8

    Internoden Abständen ? Indica bei ca. 30-40cm in die Blüte . Sativa bei 20-25 cm , schießen sonst zu heftig in die Höhe .
    Sobald das Köpfchen raus guckt 18/6 Beleuchten .
    Für die Blüte 12/12

  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 30. Dezember 2018 um 17:25
    • #9

    Größe will ich ja (solang ich keinen Mutant bekomme der sich selbst net tragen kann ) ...nur zum Anzüchten drinne (vorher hab ich 20 - 30 cm geschrieben ...mehr Sinn für fertig für draußen machen aber eher Internodenabstände), danach gehts (im Frühling) raus.

  • Paulooo
    MITGLIED
    Reaktionen
    156
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    • 30. Dezember 2018 um 17:26
    • #10

    Das kann dir glaub ich kaum jemand beantworten ,jede Blume wächst einzeln mit eigener Genetik .

  • PREMIUM WERBUNG
  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 30. Dezember 2018 um 17:30
    • #11

    Hab ich mir gedacht ...dann muss ich mir das ein bisschen zurechtfuchsen, dass die (mehr oder minder) punktfertig zu kurz nach Eisheiligen sind .
    Bissle Planbarkeit wär halt schön :D

    Der Hauptgrund, warum ich so penetrant frage, ist der, dass ich mir die Pfanzen bei der Umstellung von Indoor zu Outdoor nicht von "sieht klasse aus" in "oh Stress, zwittert" reinschiessen will.

    3 Mal editiert, zuletzt von green_light (30. Dezember 2018 um 17:43)

  • Paulooo
    MITGLIED
    Reaktionen
    156
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    • 30. Dezember 2018 um 17:43
    • #12

    ca. 1 Woche Sämlinge Phase.
    Ab dann fängt ca. Die Vegi Phase an .

  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 30. Dezember 2018 um 17:47
    • #13

    Ich glaub dass wir aneinander vorbeireden ...ich will in der Veggiephase ( 3-4 Internodien Wuchs, darf ruhig ordentlich wachsen solange nicht ungesund) im Frühling zu kurz nach Eisheiligen rausstellen ;)

    Ich hab nur keine Ahnung von Indoor-Grow (ankeimen und co macht keinen Unterschied zu Outdoor). Aber da ich nur Outdoor kenne, weiß ich nicht, ob die Indoor anders wachsen (bei 18/6 direkt am Anfang im Vergleich zu 13/11 Natur im Frühling gehe ich mal bei nicht vergleichbaren Licht davon aus ...aber ich weiss es nicht, deshalb frag ich dumme Fragen :D ).

    2 Mal editiert, zuletzt von green_light (30. Dezember 2018 um 17:56)

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 30. Dezember 2018 um 18:44
    • #14

    zieh die mit 20/4 für gut einen Monat vor und Ende Mai einfach raus, egal wieviel Lichtstunden draußen sind ;)

  • Paulooo
    MITGLIED
    Reaktionen
    156
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    • 30. Dezember 2018 um 18:50
    • #15

    So geht es auch ! Hör auf Mr.Salt
    Aber nein wir haben nicht an einander vorbei gequatscht . Hab schon gecheckt was du meintest ;):P

    --------------- 30. Dezember 2018, 18:50 ---------------
    aber zu der Frage ob die Windoof anders wachsen , Keine Ahnung kenne nur Indoor.
    Und hab immer 18/6 sobald das Köpfchen kommt gefahren . Rest liegt an der Genetik und an deiner Erfahrung . Also lass wachs01

  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 30. Dezember 2018 um 19:03
    • #16
    Zitat von mrsalz

    zieh die mit 20/4 für gut einen Monat vor und Ende Mai einfach raus, egal wieviel Lichtstunden draußen sind ;)

    Ich höre gern auf Orakel ...nur hast du das mal probiert? Knallt es den Pflanzen bei so einer abrupten Umstellung nicht ziemlich eine vorn Latz (von 20 auf 13 mit einem komplett anderem Lichtspektrum)?

  • Paulooo
    MITGLIED
    Reaktionen
    156
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    • 30. Dezember 2018 um 19:08
    • #17

    vertrau auf das Orakel . Ob du die jetzt von 18/6 auf 12/12 stellst ist egal .

  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 30. Dezember 2018 um 19:45
    • #18

    Die 20/4 statt der 16/8 ...weil mein Zweck ein schnelleres Wachstum ist? Gibts sonst Unterschiede zwischen den Modi?

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 30. Dezember 2018 um 19:54
    • #19

    ja, hast mehr Vegi, wenns geht stellt man die Kleinen auch ab und an in die Sonne (Terrasse) falls Wetter gut ;)

  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 4. März 2019 um 08:39
    • #20

    Eine kurze Frage noch ...würden Autos nach der Veggiphase die Umstellung von Innen/Kunstlicht auf Draußen/UV überleben?

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Cockiedealer 20. Mai 2025 um 21:17
  • Die Witze Ecke

    Poppy Adams 20. Mai 2025 um 20:48
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 20. Mai 2025 um 20:43
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    Rezzo 20. Mai 2025 um 20:31
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Rezzo 20. Mai 2025 um 20:28

Heiße Themen

  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    15 Antworten, Vor 5 Tagen
  • pH / EC Messgerät

    30 Antworten, Vor einer Woche
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor einem Monat
  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    25 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • box

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 5 Tagen, 21 Stunden und 32 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™