Hey, mir ist aufgefallen, dass meine großen Pflanzen bisher immer die kleinsten Buds hatten. Ich habe bisher immer meinen "Leuchtturm" dabei gehabt,
der einfach noch eine ganze Ecke höher wächst als die anderen (Die aber auch gut wachsen). Am Ende ist es bisher immer das gleiche Bild gewesen.
Die z.B. 2 mittelgroßen und die eine Spätzünderin haben richtig dicke, dichte Buds und die Große nur ganz viele kleine "Buds" , sogar der Headbud hat sich
nicht abgehoben von der größe her. Natürlich hatte sie dafür auch sehr viele kleine buds, aber es sah trotzdem weniger aus als bei den anderen kleineren Pflanzen.
Ich frage mich jetzt, ob es daran liegt, dass sich die Energie ja gleichmäßig verteilt und große Pflanzen viel mehr Energie benötigen.. Brauchen die Blüten also
einfach länger und werden dann ein paar Wochen später noch so groß wie die anderen, oder muss man einfach unten frühzeitig viel abschneiden, damit man
genug Energie für oben hat, (Bei Automatics soll man das ja nicht, aber die sollen ja glaube ich auch klein sein ^^) oder sogar beides?  Vll. ist es ja auch eine
optische Täuschung, bei großen Menschen sieht man ja auch die Muskeln nicht so intensiv wie bei kleinen  Ich freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen!
 Ich freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen!
lg boa
 
		 
		
		
	

 Abgesehen vom phänotypischen
 Abgesehen vom phänotypischen  Verhalten der einzelnen Pflanzen ist das der Punkt.
 Verhalten der einzelnen Pflanzen ist das der Punkt. . Jedenfalls ist so in etwa meine Erfahrung. Die Pflanze kann halt nicht mehr "hergeben" als in ihr genetisch veranlagt ist.
 . Jedenfalls ist so in etwa meine Erfahrung. Die Pflanze kann halt nicht mehr "hergeben" als in ihr genetisch veranlagt ist. Und wenn ich dann versuche das Potenzial auszuspielen und gebe zuviel, dann geht es auch nach hinten los. Gar nicht so einfach.
 Und wenn ich dann versuche das Potenzial auszuspielen und gebe zuviel, dann geht es auch nach hinten los. Gar nicht so einfach. 
 