1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Wissen & Tutorials
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Silbernitrat & die Herstellung von feminisierten Hanfsamen

  • Avi
  • 29. März 2019 um 10:39
  • Avi
    Gast
    • 29. März 2019 um 10:39
    • #1

    Servus,

    da ich mich seit kurzem für die Herstellung von feminisierten Samen interessiere und dies auch selbst Umsetzen möchte,
    habe ich mal Frau/Herr/*Divers Google gefragt was es mir an Informationen hierzu zur Verfügung stellen kann!

    Dabei bin ich auf folgenden Artikel gestoßen:

    feminisierte hanfsamen die STS-Methode - Silbernitrat feminized seeds - be poisoned by silver nitrate STS = Silberthiosulfat

    Vorab, ich besitze bis jetzt keinerlei Fachwissen über die Methode zum feminisieren von Hanfsamen!
    Allerdings bringt mich der Artikel ein wenig ins Grübeln. Daher wollte ich mal Wissen was ihr von dem da aufgeführten Sachverhalt denkt?

    Einmal editiert, zuletzt von Avi (29. März 2019 um 18:27)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 29. März 2019 um 14:25
    • #2

    Da sprudelt die braune Soße nur so raus <X . Sachlich wird etliches an Tatsachen verdreht.
    kurz gesagt allerfeinster rechter BS, den du mit deinem Link leider auch unterstützt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 29. März 2019 um 14:40
    • #3

    Ja. Die mit STS behandelten Pflanzen sollte man nicht rauchen. Der erhöhte Anteil von Schwefelverbindungen im Rauch könnte die Bronchien und Stimmbänder dauerhaft schädigen.

    Zitat

    kurz gesagt allerfeinster rechter BS

    Das trifft auf die komplette Website zu <X

    Zitat

    habe ich mal Frau/Herr/*Divers Google gefragt was es mir an Informationen hierzu zur Verfügung stellen kann!

    Wenn dir solcher Dreck von Google vorgeschlagen wird, ist deine komplette Filterblase kaputt ;)

    Ente gut. Alles gut.

  • xHumunkuli
    MITGLIED
    Reaktionen
    75
    Trophäen
    1
    Beiträge
    60
    • 29. März 2019 um 15:25
    • #4

    @AvitusNucleus den Thread schon gesehn?

    Wie produziert man feminisierte Samen?

    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
    Charles Darwin 1809 - 1882

  • Avi
    Gast
    • 29. März 2019 um 17:08
    • #5
    Zitat von dieGrueneGans

    Da sprudelt die braune Soße nur so raus <X . Sachlich wird etliches an Tatsachen verdreht.
    kurz gesagt allerfeinster rechter BS, den du mit deinem Link leider auch unterstützt.

    ....war jetzt aber absolut nicht mein Anliegen 8| !

    Und ich ich Unterstütze rechten Bullshit schon mal gar nicht! Find es auch a bissel kacke das du mir das unterstellst!

    --------------- 29. März 2019, 17:06 ---------------

    Zitat von xHumunkuli

    @AvitusNucleus den Thread schon gesehn?

    Wie produziert man feminisierte Samen?

    ....nö, noch nicht! Danke!

    --------------- 29. März 2019, 17:08 ---------------
    ....es ging mir nur um die Gefahren mit dem STS....

    Habe mir auch nicht die ganze Website angeschaut....

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 29. März 2019 um 17:39
    • #6

    Warum haste dir dann nicht das Sicherheitsdatenblatt angesehen ?(

    In den feminisierten Körnern ist kein Silbernitrat drin und wer die umgedrehten Väter raucht, hat ganz offensichtlich größere Probleme als die Gefahr einer Kontaktallergie bei wiederholter Exposition.
    STS ist so instabil, das man das nicht mal als Reinstoff kaufen kann. Das ist schon zu Silbersulfat zerfallen eh die ersten Säcke sichtbar sind.

    Ente gut. Alles gut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Karler (29. März 2019 um 18:20)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 29. März 2019 um 18:02
    • #7
    Zitat von AvitusNucleus

    Und ich ich Unterstütze rechten Bullshit schon mal gar nicht! Find es auch a bissel kacke das du mir das unterstellst!

    so wars nicht gemeint, sondern das du den link rausnehmen könntest. musst selbst entscheiden, ob den drin lässt. ich find bissl baba das du mir unterstellst das ich dir was unterstelle, aber das wohhl andere gründe.rotz gleich noch 137 oder so rum?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 29. März 2019 um 18:13
    • #8

    Genau sauer01 Ich hab dir das unterstellt, mit dem Seitenhieb auf deine missratene Filterblase rauch05
    Im Ernst mal, ich bekomm sowas normal gar nicht angezeigt. Doch welch Wunder, weil ich auf dieser Seite war, tauchten in meiner Suche nach den Sicherheitsdatenblättern für Silbernitrat und STS plötzlich Zentrum der Gesundheit und son Rotz auf. Es wird Tage dauern, bis Google checkt, das ich das eh nicht klicke.

    Ente gut. Alles gut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Karler (29. März 2019 um 18:22)

  • einsdreisieben
    Gast
    • 29. März 2019 um 20:38
    • #9
    Zitat von dieGrueneGans

    rotz gleich noch 137 oder so rum?

    Peinlich peinlich.... ausgang01 dein Stil hätte auf grower.ch sicher einige Fans.... *slow clap*

    Zitat von AvitusNucleus

    Servus,

    da ich mich seit kurzem für die Herstellung von feminisierten Samen interessiere und dies auch selbst Umsetzen möchte,
    habe ich mal Frau/Herr/*Divers Google gefragt was es mir an Informationen hierzu zur Verfügung stellen kann!

    Dabei bin ich auf folgenden Artikel gestoßen:

    feminisierte hanfsamen die STS-Methode - Silbernitrat feminized seeds - be poisoned by silver nitrate STS = Silberthiosulfat

    Vorab, ich besitze bis jetzt keinerlei Fachwissen über die Methode zum feminisieren von Hanfsamen!
    Allerdings bringt mich der Artikel ein wenig ins Grübeln. Daher wollte ich mal Wissen was ihr von dem da aufgeführten Sachverhalt denkt?


    @AvitusNucleus ich bin selber grade in exakt den selben Vorbereitungen. Ab sofort wird kein Saatgut mehr gekauft. Ich werde 6 Sorten in die Super Lemon Haze gekreuzt mit ausschliesslich feminisiertem Saatgut und Ein Strain wird eine IBL der SLH werden, der Rest wird der Heterosis wegen gezogen und evtl dann versucht zu stabilisieren in den nächsten Jahren.

    Ich habe im "Sorten selber kreuzen Thread" ähnliche Frage gestellt, bin aber auch noch nicht viel weiter...

    -> Wo kann man die Chemikalien kaufen?
    -> Wenn nicht käuflich erwerbbar, wie stell ich sie her?
    -> Silberthiosulfat vs Kollodiales Silber, (kann man ersteres erwerben, zweiteres aber nur herstellen??? oder wie?)
    -> Ausgeschlossen sind Stoffe wie Gibbelinsäure (hiess die so?) @Karler , wo seitens Karler eine ganz klare Warnung rausging...

    Es ist wirklich verdammt schwer da rein zu kommen finde ich leider. Am liebsten wär mir ein "Greenleaf-Howto-Feminize" :D Fraglich ist, wer damit überhaupt handfeste Erfahrungen hat? Anybody?

  • xHumunkuli
    MITGLIED
    Reaktionen
    75
    Trophäen
    1
    Beiträge
    60
    • 29. März 2019 um 21:01
    • #10

    @einsdreisieben nein du kannst kollodiales silber genauso kaufen hier zum beispiel auf amazon

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Kolloidales unentbehrlichem auffüllbarem Konzentration unabhängigen

    Ich persönlich nicht aber aus intresse habe ich heute schon recherchiert und Bild Guides und anderes Gesehen so wies aussieht ist es ziemlich simpel

    Schritt 1 2-3 Pflanzen groß ziehen und sicherstellen das alle weiblich sind 2 davon zur Blüte schicken, die dritte ca 2 tage bevor man sie in Blüte schickt täglich mit Silberwasser besprühen und während man sie in die Blüte schickt weiter besprühen bis sich Männliche Blüten gebildet haben die man dan benutzt die anderen beiden mit diesen Blütenstaub zu bestäuben ein großteil der genannten Informationen hab ich diesen eigentlich schon verlinkten Guide entnommen.

    Wie produziert man feminisierte Samen?

    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
    Charles Darwin 1809 - 1882

  • PREMIUM WERBUNG
  • einsdreisieben
    Gast
    • 29. März 2019 um 21:10
    • #11

    jau @xHumunkuli den thread feiere ich auch grade. Saugeil!
    Eigentlich ist das genau das, was ich brauche bzw wollte :D ein greenleaf howto


    yes01

    Irgendwo haben einige gemeldet, dass das nur mit koll. Silber nicht gut funktioniert hätte - weswegen die Mischung aus beiden Stoffen anzuraten sei, - Was denkt ihr darüber?

  • xHumunkuli
    MITGLIED
    Reaktionen
    75
    Trophäen
    1
    Beiträge
    60
    • 29. März 2019 um 21:24
    • #12

    Okay ich habe weiter gelesen @einsdreisieben und würde dir von STS abraten es ist nichtnur unglaublich instabil und dadurch sehr schwer in der anwendung sondern auchnoch sehr sehr Giftig wodurch ich es nicht in der nähe meiner Grow anlagen haben wollen würde ich würde an eurer stelle erstmal ein versuch mit Silberwasser starten und wenns schief geht kann man immernoch das riskantere ausprobieren

    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
    Charles Darwin 1809 - 1882

  • einsdreisieben
    Gast
    • 29. März 2019 um 21:28
    • #13

    deine Signatur könnte kaum treffender sein in der Sache :thumbsup:

  • Walderhans
    Gast
    • 30. März 2019 um 00:01
    • #14
    Zitat von xHumunkuli

    st nichtnur unglaublich instabil und dadurch sehr schwer in der anwendung

    Da irrst Du. Und nebenbei wird das Zeug in der Photochemie seit Jahrzehnten massig verwendet.

    Ich habe mir selber eine Lösung hergestellt und damit experimentiert. Die habe ich im Kühlschrank seit 4 Monaten und der letzte Versuch war ohne Probleme.

    Dazu kommt, dass man eine extrem verdünnte Lösung nimmt. Ich habe mir 1,5 Gramm hergestellt die ich auf 100ml mit dest Wasser verdünnt habe und damit bis jetzt 3 Pflanzen zum zwittern oder Geschlechtswechsel gebracht. 90%habe ich übrig. Das sind rechnerisch 45 mg pro Versuch

    Bis jetzt habe ich nur Versuche gemacht, immer mit Pflanzen die ich zuviel habe. Ich setze immer 10 Samen an obwohl ich nur 6 Pflanzen haben möchte. Die schwächsten werden dann für Experimente genommen oder verschenkt.

    Mein nächster Versuch wird sein, aus Northern Ligths #5 Haze fem Samen zu machen.

    Dir Grundstoffe bekommt man bei jedem Lieferant für Photochemie.

    Ich weiß, dass in anderen Foren mal über die Giftigkeit gequatscht wurde. Die LD50 Menge liegt aber sehr hoch.
    Im Sicherheitsdatenblatt der Fa Roth Chemie ist das Produkt selber als Gesundheitsgefährdent und nicht als giftig klassifizert. Silberthiosulfat. 23149-52-2.

    Nach Reach Verordnung gilt die Lösung unter oder gleich 1% als nicht kennzeichnungspflichtig und damit auch nicht als Gefahrgut. Und genau damit arbeitet man da.

    Ab und an kann es nicht schaden, nicht nur im Internet zu stöbern und dann das alles als eigenes Wissen präsentieren. Nicht jeder, der im Internet was verbreitet hat wirklich Ahnung.

  • xHumunkuli
    MITGLIED
    Reaktionen
    75
    Trophäen
    1
    Beiträge
    60
    • 30. März 2019 um 00:10
    • #15

    Deine art missfällt mir ehrlichgesagt ich habe mit keinen Wort jemals gesagt es sei mein Wissen wenn du mich zitierst kannst du mich ja auch Lesen und dan dürfte so etwas evtl auffallen.

    Zitat von xHumunkuli

    !!!!! Okay ich habe weiter gelesen @einsdreisieben !!!!!

    Ich hab lediglich bei der Recherche geholfen.

    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
    Charles Darwin 1809 - 1882

  • Walderhans
    Gast
    • 30. März 2019 um 00:18
    • #16

    Dieses Forum zeichnet sich für mich dadurch aus, dass hier sehr viele Leute mit wirklich eigenem Wissen sehr hilfreich sind.

    Durch bloßen Kopieren von Google Ergebnissen wird das ziemlich verwässert und es fällt irgendwann nicht mehr leicht, zu erkennen was wirklich Wissen und was Ergebnisse von Google-Affinen Leuten sind die das dann präsentieren.

    Ich denke Google können hier viele selber prima bedienen.

    Ich fände es schön, wirklich eigenes Wissen und eigene Erfahrungen von den Leuten zu lesen.

  • xHumunkuli
    MITGLIED
    Reaktionen
    75
    Trophäen
    1
    Beiträge
    60
    • 30. März 2019 um 00:22
    • #17

    Natürlich sind eigene Erfahrungen mehr wert als gelesenes Wissen doch bedeuted das das solange man erwähnt das man es gelesen hat die Informationen die man sich angelesen hat nicht weiter geben darf?

    Diese Logik finde ich ein weniger sehr sehr seltsam. Er hatte nie um Erfahrungsberichte gebeten oder ähnliches er hat um die meinung anderer gebeten.

    Du hast mir btw noch immer nicht erzählt was die einjährigkeit einer Pflanze mit ihrer Fähigkeit zu propfen zutun hat nur als Erinnerung.

    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
    Charles Darwin 1809 - 1882

  • Walderhans
    Gast
    • 30. März 2019 um 01:16
    • #18
    Zitat von einsdreisieben

    Es ist wirklich verdammt schwer da rein zu kommen finde ich leider. Am liebsten wär mir ein "Greenleaf-Howto-Feminize" Fraglich ist, wer damit überhaupt handfeste Erfahrungen hat? Anybody?

    Hier hat es was:

    Beitrag

    Feminisierte Hanfsamen selbst herstellen

    Es ist möglich für kleines Geld selbst Samen herzustellen, aus denen nur weibliche Pflanzen wachsen. Über Sinn oder Unsinn kann gerne an anderer Stelle gestritten werden, hier möchte ich nur zeigen wie das geht.

    Ganz kurz ein paar Grundlagen: unser (Rausch-)Hanf ist eine zweihäusige Pflanze, d.h. um sich fortzupflanzen braucht es eine männliche Pflanze, die mit ihrem Pollen eine weibliche Pflanze bestäubt. Hierbei teilen sich der weibliche xx und männliche xy Chromosomensatz auf in x + x…
    bonbon
    9. Juni 2018 um 10:59

    Das habe ich gelesen und mir dann die Stoffe über ebay besorgt. Idiotischerweise kann man die nur ab 10 Gr kaufen (bei ebay) und die Apotheke hatte gar nichts zu liefern. Ich brauchte nur 1 Gramm und musste doch tatsächlich den vollen Preis (16.-€) zahlen plus 5.-€ für die Änderung. Ich wollte aber nichts kaufen und entsorgen, also hab ich das gemacht (und dann negativ bewertet für die Frechheit).

    Die Lösung liegt bei mir im Gemüsefach, sicher verschlossen. Das Produkt hat eine LD50 Menge von 4,6 gr / kG. also muss ein 80 kg Mensch 360 Gr aufnehmen, damit es wirklich gefährlich wird. Ich hab nur 1 Gr in 100ml Wasser gelöst. In der Konzentration ist das gar nicht mehr Kennzeichnungspflichtig. Trinken trotzdem nicht ratsam.

    Das Zeug ist aber sehr schädlich für Wasserorganismen. Da liegt die Konzentration laut REACH bei 0,00075mg / Liter. Also verseucht 1 Gramm 12 m³ Wasser so, dass da erhebliche Schäden entstehen.

    Meine Versuche damit waren sehr effektiv. Autos habe ich noch keine probiert, dafür 3 Sorten fem. Alle 3 wurden 2 Mal eingesprüht und alle 3 haben deutlich Pollensäcke gebildet. Danach hab ich die aber entsorgt, weil ich nicht eine ganze Lage Pflanzen versamen wollte.

    Ich will jetzt mal kolloidales Silber probieren, liegt schon da. Dann weiß ich, ob das gleich gut geht. Wenn ja, dann ist das für mich die bessere Wahl. Und dann die Pflanzen mit dem Pinsel bestäuben. Dann mach ich das mit 2 von denen in der Box. Erst mal sehen, wie gut die Behandlung anschlägt.

    Perfekt wäre es, in einem Grow dann 3 Sorten Samen erzeugen zu können. Das sprich für mich deutlich für die Methode der Handbestäubung mittels Pinsel.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 30. März 2019 um 12:04
    • #19

    Hallo Walderhans,
    danke für den Beitrag und den link zu dem Thread von Bonbon. Ich hab den nicht mit der Forensuche gefunden gehabt *mea culpa* obwohl ich dachte, die richtig bedienen zu können muaha01
    Walderhans, hier noch eine kleine Rückfrage zu deinem Erfahrungsbericht,

    Zitat von Walderhans


    Meine Versuche damit waren sehr effektiv. Autos habe ich noch keine probiert, dafür 3 Sorten fem. Alle 3 wurden 2 Mal eingesprüht und alle 3 haben deutlich Pollensäcke gebildet. Danach hab ich die aber entsorgt, weil ich nicht eine ganze Lage Pflanzen versamen wollte.

    Was genau kann ich unter "deutlich" pollensäcke verstehen? Ich frage deshalb, weil ich wissen muss ob die Pflanze so massiv viele Pollensäcke hatte, dass sie augenscheinlich als Männchen erkannt worden wäre. Denn: Die soll in der Mitte vom Zelt befindlich, alles was aussenrum steht komplett bestäuben können bei mir. Waren das bei dir genug Pollensäcke? Ich habe Bilder gesehen von behandelten Pflanzen, da hast du nichts weibliches mehr erkennen können. Ich stelle mir vor dass dafür mindestens 90% der Pflanze Pollen bilden müssten... (auch hier lasse ich mich gerne korrigieren).

  • Walderhans
    Gast
    • 30. März 2019 um 13:04
    • #20
    Zitat von einsdreisieben

    Ich frage deshalb, weil ich wissen muss ob die Pflanze so massiv viele Pollensäcke hatte, dass sie augenscheinlich als Männchen erkannt worden wäre.

    Hi,

    die war so was von männlich, wie im Lehrbuch. Das waren auch alle 3 Mal keine Zwitter, die hatten ganz deutliche Pollensäcke und nicht ein weißes Haar. Und obwohl es Hybriden waren sahen die so aufgelockert aus wie Sativas sonst sind.

    Allerdings habe ich die nur ein paar Tage jeweils machen lassen, dann wurden die weg gesäbelt. Sollte ja nicht die Ernte versauen. Aber wer ein Männchen erkennt, der sieht das gleich.

    Bilder hab ich leider keine gemacht. Wusste nicht, dass da mal wer nach fragt. Sorry

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Core T. Son 20. Mai 2025 um 16:35
  • Music- ich hör gerade... :)

    therealpatrick 20. Mai 2025 um 11:39
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 20. Mai 2025 um 11:12
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Core T. Son 20. Mai 2025 um 10:19
  • Fototaktische 2-mal toppen

    Black Forest 20. Mai 2025 um 07:15

Heiße Themen

  • Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

    33 Antworten, Vor einem Monat
  • Core’s chilliges Cannabis-Cocosöl

    55 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

    466 Antworten, Vor 5 Jahren
  • Do it like Rezzo - Chapter I // QWISO aka WAXX

    3 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Kalziumsilikat und Freunde

    20 Antworten, Vor 9 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Silbernitrat

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 5 Tagen, 16 Stunden und 42 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™