1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Wissen & Tutorials
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Silbernitrat & die Herstellung von feminisierten Hanfsamen

  • Avi
  • 29. März 2019 um 10:39
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 30. März 2019 um 13:46
    • #21
    Zitat von xHumunkuli

    ref=sr_1_1_sspa?hvadid=155878469909&hvdev=c&hvlocphy=9042288&hvnetw=g&hvpos=1t1&hvqmt=e&hvrand=16747647918999442012&hvtargid=kwd-663022370&keywords=silberwasser&qid=1553889284&s=gateway&sr=8-1-spons&psc=1

    Solche ANgebote grenzen schon stark an Unverschämtheit um nicht zu sagen Abzocke :S
    Ich nutze K.S. schon seit Jahren, hauptsächlich zur Wundbehandlung, und stelle mir das selber her ;)
    Dabei kostet mich 1 Liter << 1€ ;)
    Die zur Herstellung nötige Technik kostentete mich weniger als 10€ lediglich die Silberelektroden waren mit ca. 30€ etwas teurer,
    aber sind ausreichend für > 100L

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (9. Mai 2019 um 19:12)

  • Styper
    MITGLIED
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 9. Mai 2019 um 18:42
    • #22

    Also reicht es den Blütenstaub eines Zwitter auf eine weibliche zu bringen und die bekommt dann nur weibliche Samen ?
    Oder muss da immer Chemie im Spiel sein ?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 9. Mai 2019 um 18:48
    • #23

    Ein Zwitter produziert Zwitter. Zwitterfreie Genetik gibts nur mit Chemie oder halt natürlich, mit Blumen und Bienen.

    Ente gut. Alles gut.

  • Styper
    MITGLIED
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 9. Mai 2019 um 18:54
    • #24

    ok ich formuliere es mal anders , eine umgedrehte weibliche mit einer weiblichen ??

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 9. Mai 2019 um 19:07
    • #25

    auch nöö ....

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 9. Mai 2019 um 19:28
    • #26

    Hä? Na doch. Wenn die mit Chemie umgedreht wurde, bekommt man Fem Saatgut. Anders als mit Chemie kann man die praktisch nicht umdrehen.
    Anfänglich gab es einige Breeder, die ham die Damen mit Stress umgedreht und die Zeche zahlen wir immer noch, weil das keine 100% stabile Genetik ergab.

    Ente gut. Alles gut.

  • Walderhans
    Gast
    • 9. Mai 2019 um 20:01
    • #27
    Zitat von Styper

    ok ich formuliere es mal anders , eine umgedrehte weibliche mit einer weiblichen ??

    Um mal die Halbsätze zu vervollständigen:

    Es gibt weibliche (XX-Chromosom) und männliche (XY-Chromosom). Paaren die sich, dann kommt da nach Zufall XY oder XX raus, also mal ne weibliche und mal ne männliche. Und ein paar wenige mit XY, die weiblich werden oder XX die männliche Formen ausbilden. Ganz wie beim Menschen, darum ja auch 13 verschiedene Toiletten.

    Nimmt man jetzt nur XX Chromosomen, dann hat es kein Y, das man weiter geben kann. Also rein weibliche Samen. Darum nimmt man 2 weibliche Pflanzen, dreht eine auf Zwitter oder fast männliche Ausprägung. Die Chromosomen drehen sch dabei nicht. Es bleibt bei XX. Das gibt fem. Samen.

    Schnecken können das ohne Chemie, Hanf braucht einen Schock mit STS Stammlösung oder kolloidales Silber. 1-2 Mal einsprühen bevor die Uhr auf 12/12 geht.

  • Styper
    MITGLIED
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 9. Mai 2019 um 22:29
    • #28
    Zitat von Walderhans

    Um mal die Halbsätze zu vervollständigen:
    Es gibt weibliche (XX-Chromosom) und männliche (XY-Chromosom). Paaren die sich, dann kommt da nach Zufall XY oder XX raus, also mal ne weibliche und mal ne männliche. Und ein paar wenige mit XY, die weiblich werden oder XX die männliche Formen ausbilden. Ganz wie beim Menschen, darum ja auch 13 verschiedene Toiletten.

    Nimmt man jetzt nur XX Chromosomen, dann hat es kein Y, das man weiter geben kann. Also rein weibliche Samen. Darum nimmt man 2 weibliche Pflanzen, dreht eine auf Zwitter oder fast männliche Ausprägung. Die Chromosomen drehen sch dabei nicht. Es bleibt bei XX. Das gibt fem. Samen.

    Schnecken können das ohne Chemie, Hanf braucht einen Schock mit STS Stammlösung oder kolloidales Silber. 1-2 Mal einsprühen bevor die Uhr auf 12/12 geht.

    Super Danke das wollte ich wissen . Denn ein Zwitter hatt man ja schon mal dabei , ich hatte den Blütenstaub von einer aufgefangen die nur wenige Pollensäcke bekam ,auch recht spät, und damit eine skunk bestäubt ,Die Samen sehen auch sehr gut aus . Weil das wäre schön gewesen wenn das alles weibchen würden. Mal schauen was das wird .

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 9. Mai 2019 um 22:32
    • #29

    Das werden dann wohl Zwitter.

    Ente gut. Alles gut.

  • Styper
    MITGLIED
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 9. Mai 2019 um 22:36
    • #30

    Alle ? Na mal schauen hab 2 draussen . :D

  • PREMIUM WERBUNG
  • Walderhans
    Gast
    • 12. Mai 2019 um 13:10
    • #31

    ein Ast Zwittrig reicht für versamtes und schlechtes Gras. Früher war Gras insgesamt viel weniger potent. Da hätte so was die halbe Wirkung und ging noch. Heute ist der Unterschied viel größer, das macht wenig Freude.

  • Styper
    MITGLIED
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 12. Mai 2019 um 16:22
    • #32

    ich schmeiss die weg sobald sie irgendwelche Säcke kriegt, aber die mutter war ja weiblich da haben die Samen doch ne chance auch weiblich zu werden oder ? Nach meiner üblegung xx und xy sind drei x , soll heissen 3/4 sind weiblich . ich mach mal ein bild

  • Walderhans
    Gast
    • 12. Mai 2019 um 20:31
    • #33

    Genetik für Milchmädchen?..

    Nimms nicht böse. Im Ergebnis vielleicht sogar richtig, die Begründung mag ein wenig vereinfacht sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Walderhans (12. Mai 2019 um 20:39)

  • Styper
    MITGLIED
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 12. Mai 2019 um 22:55
    • #34

    ich hab keine Ahnung von Genetik , das mach ich just for fun .

    Einmal editiert, zuletzt von Styper (13. Mai 2019 um 16:59)

  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 14. Mai 2019 um 10:18
    • #35

    Am sinnvollsten nur stabile Genetik verwenden:Also zwitterfreie weibliche Pflanzen.Alles andere endet auf lange Sicht nur im Frust über zwitternde Nachkommen.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

  • Styper
    MITGLIED
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 14. Mai 2019 um 13:25
    • #36
    Zitat von moppeldoral

    Am sinnvollsten nur stabile Genetik verwenden:Also zwitterfreie weibliche Pflanzen.Alles andere endet auf lange Sicht nur im Frust über zwitternde Nachkommen.

    Jo Mutter war ne fem. Skunk , der Staub von einer die ziemlich spät zu den weiblichen Blüten ein paar Pollensäcke bekam. Ob das ein unterschied macht wen man das chemisch einleite oder durch Stress wenig licht oder was weis ich sie die Pollensäcke bekommt ?? .

  • Walderhans
    Gast
    • 15. Mai 2019 um 12:50
    • #37
    Zitat von Styper

    Jo Mutter war ne fem. Skunk , der Staub von einer die ziemlich spät zu den weiblichen Blüten ein paar Pollensäcke bekam. Ob das ein unterschied macht wen man das chemisch einleite oder durch Stress wenig licht oder was weis ich sie die Pollensäcke bekommt ?? .

    Ob das einen Unterschied macht????

    Ich bin sicher, dass es einen macht.

    Chemie ist sicherlich nicht immer gut. Aber oft eben eine eindeutige Sache. Auf Stress reagiert jedes Lebewesen anders. Da ist dann kaum mit eindeutig fem Samen zu rechnen, viel eher mit Zwittern oder irgendwas.

    Ich mag sicher nicht die Chemo-Keule, da wo es anders nicht geht bevorzuge ich es aber.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 15. Mai 2019 um 13:06
    • #38

    Das Silber setzt einfach ein Enzym außer Funktion und es wird ein Hormon nicht hergestellt, das der Pflanze sagen würde “du bildest weibliche Blütenstände”.
    Bei einer zwitternden Pflanze kommt die Produktion an Ethylen nicht hinterher und es bilden sich Pollensäcke statt Calyxen. Vieleicht hilft es ja ein paar Zentner reife Äpfel im Haus zu haben :D

    Ente gut. Alles gut.

  • MrGrower
    MITGLIED
    Reaktionen
    21
    Trophäen
    1
    Beiträge
    26
    • 17. Mai 2019 um 19:26
    • #39

    Jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben.

    Zunächst: Ich habe das noch nie gemacht und Kann auch nicht einschätzen wie gesundheitsschädlich das tatsächlich ist, aber:

    Die Pflanze mit der man bestäubt raucht man ja nicht.

    Ich halte es für unmöglich dass man eine andere pflanze durch bestäuben gross kontaminiert. Geschweige denn die Samen, die danach raus kommen.

    Weitaus grössere bedenken habe ich, eine Pflanze zu besprühen und durch den overspray (lackierer wissen was gemeint ist) die Nachbarpflanzen zu kontaminieren. Also wenn ich das machen würde, würde ich nur das Rauchen, was dann aus den Feminisierten Samen wächst und würde die Feminisierung in einem gesonderten Zelt machen.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 17. Mai 2019 um 21:04
    • #40
    Zitat

    Kann auch nicht einschätzen wie gesundheitsschädlich das tatsächlich ist,

    Für genau sowas gibt es Sicherheitsdatenblätter ;) Da steht dann zB. drin ob der Stoff oder das Produkt, beim verbrennen schädliche Dämpfe entwickelt.

    Zitat

    overspray

    Zitat von Pflanzenschutzmittel – Anwendung

    Drift während der Ausbringung (overspray)

    Heißt bei uns genauso, obwohl ich noch die Differenzierung zwischen Abdrift und zu dumm zu zielen, gelernt hab. Für letzteres gab es auch einen Begriff... vergessen :D

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (17. Mai 2019 um 21:10)

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Cockiedealer 20. Mai 2025 um 21:17
  • Die Witze Ecke

    Poppy Adams 20. Mai 2025 um 20:48
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 20. Mai 2025 um 20:43
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    Rezzo 20. Mai 2025 um 20:31
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Rezzo 20. Mai 2025 um 20:28

Heiße Themen

  • Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

    33 Antworten, Vor einem Monat
  • Core’s chilliges Cannabis-Cocosöl

    55 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

    466 Antworten, Vor 5 Jahren
  • Do it like Rezzo - Chapter I // QWISO aka WAXX

    3 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Kalziumsilikat und Freunde

    20 Antworten, Vor 9 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Silbernitrat

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 5 Tagen, 22 Stunden und 48 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™