1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Luftfilter mit Lüfter 7*24?

  • AntiModel
  • 8. April 2019 um 12:41
  • AntiModel
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.290
    Trophäen
    2
    Beiträge
    620
    • 8. April 2019 um 12:41
    • #1

    Moin Zusammen,
    muss der AKFLüfter 7*24h laufen oder kann ich den auch pausieren?
    Innenumluft würde ich weiter laufen lassen.

    Besten Dank vorab

    AntiModel
    wachs01

  • Greenchiller
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.702
    Trophäen
    2
    Beiträge
    636
    • 8. April 2019 um 13:02
    • #2

    Ja die Abluft läuft 24/7 denn es geht um Luftaustausch und Geruchs unter Bindung.

    Dauer Grow by Greenchiller

  • AntiModel
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.290
    Trophäen
    2
    Beiträge
    620
    • 8. April 2019 um 14:11
    • #3

    Geht in Ordnung... Danke! thump03

    Muss dann doch mal einen richtigen GrowShop heimsuchen, zum Zwecke des Erwerbs leiserer Ausrüstung ;)

    Hat jemand mit Baltic Garden in Flens Erfahrung? :/

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 8. April 2019 um 15:47
    • #4

    Was haste jetzt als Abluft, Wattage, zeltgröße, wieviel m Schlauch?

    pauschal, nimmste einen Lüfter der doppelter Abluftleistung wie gebraucht wird. Dazu einen Spartrafo, TL-115 offen, darüber auf 80-110v betrieben ist Waldfrieden, die Innenumluft i.d.r lauter. Je nachdem kannst evtl deine Innenumluft auch über den TL leiser versorgen. wenn Geld zuviel über hast, einen schallgedämpften duftsauger von S&P. Ab 160mm wird das Schlauende wesentlich leiser mit Sonodeck.

    Einmal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (8. April 2019 um 16:09)

  • AntiModel
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.290
    Trophäen
    2
    Beiträge
    620
    • 8. April 2019 um 16:44
    • #5

    Hi GrueneGans,
    das Zelt ist 60x60x140 also 0,5 m³, Abluftset PrimaKlima.... ( Lüftungsset Prima Klima AKF 100mm Vents 137m³ Grow Lüfterset Abluftset Growbox | eBay ), habe den kleinen Kreischer getauscht gegen S&P TD-160/100 Silent. Hat aber nicht die gewünschte Leisigkeit gebracht, nur der Ton ist viel angenehmer ?(
    Den aktuellen Lüfter habe ich auf kleiner Stufe (2200 rpm und 150m³ verkabelt) der billig wirkende Aluschlauch ist noch auf Originallänge (3m) nur nicht voll ausgezogen.
    Die Berechnung der Abluftleistung habe ich hier mal probiert - kommt demnach ungefähr hin... Bitte einen Trafo Tipp, für jemanden der nicht lötet und das letzte Mal, wissentlich, an Carrerabahn und FischerTechnik etwas mit Trafos zu tun hatte. Mit dem Geld überhaben ist es so, ich merke ja jetzt schon, dass ich viel Mist gekauft habe... das Loch in der Tasche ist da. (Wer billig kauft, kauft ... mehrfach) aber erst mit der Ratlosigkeit bin ja auf Euch, soll heißen, dieses Forum gestossen).
    In einem GrowShop war ich auch noch nicht... Nur der Anreiz der Cannabis Messe letztes Jahr in Basel... es hat mich halt nicht losgelassen... unter Umständen die Uhr um 15 Jahr zurückzudrehen.... Hach...


    Besten Dank vorab

    's AntiModel
    (sich in froher Ungeduld übend....) legal01

    Einmal editiert, zuletzt von AntiModel (8. April 2019 um 17:01) aus folgendem Grund: Detail vergessen bzw. etwas mehr preisgegeben

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.787
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.143
    • 8. April 2019 um 16:59
    • #6

    Den Systemair-RVK-Rohrventilator-184-m3-h-o-100mm.html
    auspacken. Das braune Kabel vom Lüfter zur 80V Schraubklemme führen, Schraube zudrehen :thumbsup:

    Ente gut. Alles gut.

  • Lee-0l
    MITGLIED
    Reaktionen
    57
    Trophäen
    1
    Beiträge
    73
    • 8. April 2019 um 17:30
    • #7

    Beim TL 115 werden die Anschlüsse geschraubt, nicht gelötet ;)
    Plug&play wir teurer: PFLANZBURG ONLINESHOP

    MY RULES ARE NOT YOUR LAW!

    Einmal editiert, zuletzt von Lee-0l (8. April 2019 um 17:36)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 8. April 2019 um 17:31
    • #8

    Wichtigste Voraussetzung ist imho das du nicht Farbenblind bist.

    An dem TL115, ca 35,-, 1,5A wird nur geschraubt. Brauchst nichts Löten, alles oldschool analog.
    Dazu evtl ein Thermostat IMIT, 16,-haste ne brauchbare Klimasteuerung. Als "gehäuse" für den TL kannste ne Plastedose verwenden.

    Für um 100 gibst den tl-115 steckerfertig im Gehäuse, dann aber nichts mit Klimast, oder legst noch ordentlich was drauf.

    Für 50-60 gibst en SCNR5 im Gehaüse, musste auch selbst lotfrei kabeln, hat nur 0,5A. Ist für die meisten unserer Lüfter ausreichend, keine Klimasteuerung.


    Zitat von AntiModel

    der billig wirkende Aluschlauch ist noch auf Originallänge (3m) nur nicht voll ausgezogen.

    Schmeiss wech den Dreck, oder zwischen AFK und LTI komplett abtapen. Bekommt mit der Zeit risse durch die ungefilterter Blumenduft gezogen wird.

    Zitat von AntiModel

    habe den kleinen Kreischer getauscht gegen S&P TD-160/100 Silent. Hat aber nicht die gewünschte Leisigkeit gebracht, nur der Ton ist viel angenehmer

    Schade ums Geld, retounieren noch möglich? Wenn nicht kannst probieren auf welcher V-Stufe der noch ausreichend Leistung hat. Dürfte aber keine Reserven mehr für Hochsommer bieten.

    Schalplan Zweites Imit wegdenken.

    Bilder

    • 3a2d2bf77.gif
      • 27,51 kB
      • 527 × 419
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.787
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.143
    • 8. April 2019 um 18:07
    • #9

    Und das ist das Schaltbild von den alten Stufentrafos. Die neuen haben für den Netzanschluss ne extra Klemme. Alles noch viel simpler.
    Die größte Schwierigkeit ist es, den N Leiter vom Lüfter, mit dem N vom Trafo, auf eine Ader zusammenzuführen. Dazu muss man sich nämlich ne 5ct Wagoklemme im überteuerten 20er Pack kaufen, die aus unerfindlichen Gründen nicht im Karton liegt.

    Zwei Adern, wie oben gezeigt, in eine Schraubklemme zu stecken, soll man nicht machen.

    --------------- 8. April 2019, 18:07 ---------------
    Was ich mir vorstellen könnte, die Rohreule aus den OG Set taugt auf 150V als unkaputtbarer Umlüfter, falls das ein kugelgelagerter Lüfter ist. Als Reiblager Ausführung hält der nur 10 Jahre...

    Ente gut. Alles gut.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 8. April 2019 um 18:25
    • #10
    Zitat von Karler

    Zwei Adern, wie oben gezeigt, in eine Schraubklemme zu stecken, soll man nicht machen.

    An jedem V-ABGRIFF ne Ader mit Klemmhebel Wago ermöglicht flotten Wechsel der V-stufen ohne Werkzeug.

    Im sinne von MURPHYS LAW Nicht mehr, oder halt nur mit Aderendhülsen lt. VDE, verzinnte Aderenden einfach reinstecken ist auch unzulässig nach VDE. Hatte pers. zwar noch nie Probs deswegen gehabt, auch abseits vom Growen, aber save first.
    diese Klemmhebel Wagos sind eh viel praktischer.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.787
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.143
    • 8. April 2019 um 18:34
    • #11

    Ich hab mir mal angeschaut wie man Nasa Approved Kabelenden verbindet und da wird verzinnt und da wird ein Starrdraht um sich selber gewickelt :D Damit schicken die Zeug in den Weltraum. So dramatisch kann das also alles nicht sein. Außerdem, wer schon mal versucht hat ne Aderendhülse aus ner Federklemne zu fummeln, verzinnt in Zukunft oder verwendet für die interne Verdrahtung gleich Starrkabel.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (8. April 2019 um 20:30)

  • einsdreisieben
    Gast
    • 8. April 2019 um 19:05
    • #12

    Aderendhülsen sind (ausnahmsweise!) gefährlich beim Ttl. Verhindert korrekte Klemmung vom Draht. Ist ne Klemme, die für den blanken Draht gedacht ist.

    jaja die gute alte thchaze schaltung :thumbsup: oder wie sie hiess :D

  • Lee-0l
    MITGLIED
    Reaktionen
    57
    Trophäen
    1
    Beiträge
    73
    • 8. April 2019 um 19:31
    • #13

    Bin auch für oldschhool-mäßig verzinnen.
    Was spricht dagegen, einen 3-Wege Schalter vor den Trafo zu setzen?
    Dann entfällt die Fummelei mit den Drähten beim Umschalten komplett.

    MY RULES ARE NOT YOUR LAW!

  • einsdreisieben
    Gast
    • 8. April 2019 um 19:43
    • #14
    Zitat von Lee-0l

    Bin auch für oldschhool-mäßig verzinnen.
    Was spricht dagegen, einen 3-Wege Schalter vor den Trafo zu setzen?
    Dann entfällt die Fummelei mit den Drähten beim Umschalten komplett.


    +1 Würd ich nachbauen wenn das jemand dokumentiert und kann. :D

  • AntiModel
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.290
    Trophäen
    2
    Beiträge
    620
    • 8. April 2019 um 19:51
    • #15

    Wieder einmal seid Ihr spitze... werde mich auch in dieses Thema einlesen :thumbup::thumbup::thumbup:

  • theredone
    MITGLIED
    Reaktionen
    593
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    • 8. April 2019 um 20:20
    • #16
    Zitat von Karler

    verwendet gleich Starrkabel.

    Kann man machen, sollte aber bei Installationen, in denen Vibrationen auftreten können, verhindert werden. Da diese zu Leitungsbruch führen können, was im schlimmsten Fall zu einem Brand führen könnte.

    Aber jeder wie er mag und es für sich als ausreichend sicher erachtet ^^

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.787
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.143
    • 8. April 2019 um 20:30
    • #17

    Ich bin nicht zum Edit gekommen. Es hätte heißen sollen “verwendet bei der internen Verkablung starre Leitung”

    Unsre Vorschalten, Zsu’s und Stufentrafos bewegen sich normal nicht. Da hält sich die Gefahr eines hartgerüttelten Kabels arg in Grenzen.

    Ente gut. Alles gut.

  • theredone
    MITGLIED
    Reaktionen
    593
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    • 8. April 2019 um 21:44
    • #18

    @Karler ja das hast du recht. Gesagt haben wollte ich es dennoch :thumbsup:
    Lieber ne Info zu viel, als das ne wichtige fehlt

  • AntiModel
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.290
    Trophäen
    2
    Beiträge
    620
    • 9. April 2019 um 12:36
    • #19

    Hi Zusammen,
    habe mir die Antworten alle durch den Kopf gehen lassen und erstmal das Setup mit dem guten Panzerband aufgesetzt. Schon erstaunlich 8o wieder ein Stück leiser mit der gleichen Hardware... dann auch noch die Kleinste der Damen umgesetzt. Die Kleinste hat jetzt den größten Schuh meiner Ladies...

    Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge - ich komme kaum hinterher...

    Ihr seid sensa01

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Cannabisextrakte – Deine Erfahrungen zählen!

    Poppy Adams 28. Mai 2025 um 22:11
  • Changelog

    Karler 28. Mai 2025 um 19:25
  • 5x Gorilla Glue bis die Growwände kleben 🤪und 2 Northern lights Auto

    Cockiedealer 28. Mai 2025 um 16:09
  • Music- ich hör gerade... :)

    Poppy Adams 28. Mai 2025 um 15:26
  • Günstig an Anbautechnik kommen: Cannabis-Grow auf Budget

    mrsalz 28. Mai 2025 um 14:16

Heiße Themen

  • pH / EC Messgerät

    30 Antworten, Vor 3 Wochen
  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    15 Antworten, Vor einer Woche
  • Günstig an Anbautechnik kommen: Cannabis-Grow auf Budget

    9 Antworten, Vor einer Woche
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • StonerPalace

    26. Mai 2025 um 13:56
  • Xkalibur

    25. Mai 2025 um 09:26
  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Akf
  • Lüfter

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 6 Tagen, 23 Stunden und 7 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™