PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Bitte um schnelle Hilfe...

  • So sehe ich das auch @Best84 und gerade bei Bio bizz wird ja oft noch weniger wie vom Hersteller empfohlen gedüngt pinsch01shock01

    --------------- 12. Juni 2019, 22:55 ---------------
    @Karler: damit is wieder mal alles was es zu Bio zu sagen gibt auf den Punkt gebracht anbeten01:thumbup:

  • Der Zusammenhang ist mir auch schon aufgefallen. Speziell im Winter zickt Bio rum, wenn die niedrigen Temperaturen im Medium die Umsetzung behindern.

    klingt logisch


    Kaum einer ließt nach,wie ein biobizz Substrat überhaupt arbeitet :D
    --->leider ist das zu meinem erschrecken auch kaum zu finden....
    Temperatur spielt aufgrund der Mikroorganismen eine große Rolle,laut Hersteller--->so direkt finde ich das garnicht auf der Homepage,obwohl ich diese Information aus einer Broschüre habe^^

  • Ich häng mich mal mit ähnlichem Problem ein. Dünge ebenfalls mit Bio Bizz und nach dem letzten WE hab ich es verrafft 3 Tage zu Wässern. War in der 6. Blütewoche (jetzt 7.) und entweder haben mir die Pflanzen die 3 Tage nicht wässern oder die zeitweise hohen Temperaturen (max. 43 Grad im Zelt) etwas übel genommen. Lange waren die Pflanzen diesen Temperaturen aber nicht ausgesetzt, weil ich regelmäßig die Pflanzen checke und ggf. die Klima anschmeiß.


    Nun hab ich den Dünger halbiert, weil ich nicht wusste ob das verblassen der Blätter (ähnlich wie hier im Thread zu sehen) ein Grund von Überdungung ist.


    Ich beobachte das nun mal und erhöhe den Dünger ggf. wieder. Is auch mein 1. Grow.

    --------------- 15. Juni 2019, 13:52 ---------------

    klingt logisch
    Kaum einer ließt nach,wie ein biobizz Substrat überhaupt arbeitet :D
    --->leider ist das zu meinem erschrecken auch kaum zu finden....
    Temperatur spielt aufgrund der Mikroorganismen eine große Rolle,laut Hersteller--->so direkt finde ich das garnicht auf der Homepage,obwohl ich diese Information aus einer Broschüre habe^^

    Hast du da was zum nachlesen gefunden? Würde mich auch mal interessieren.

  • Ich stelle jetzt einfach mal die Hypothese in den Raum, dass falsch gegossen wurde.


    Ich nutze BB auch, seit über zwei Jahren. Während der Anfangszeit sahen meine Pflanzen normalerweise ab der 3.-4. Blütewoche auch - mal mehr, mal weniger - so aus. Es lief jedenfalls immer tendenziell darauf hinaus, dass ich ab der 6.-7. Blütewoche über jedes noch halbwegs intakte Blatt (v.a. Sonnensegel) froh war. An den Wurzeln fiel mir hinter immer auf, dass die 12L-Pötte nie so richtig gut, fein und gleichmäßig durchwurzelt waren, trotz mind. 4-6 Wochen Vegi und empfohlender regelmäßiger Düngung.


    Ich hatte dann irgendwann mal in einem englischsprachigen Forum den Hinweis gelesen, dass beim Düngen mit BB unbedingt immer auf ausreichend Drain zu achten sei. Ein paar wenige Tropfen im Untersetzer (oder schlimmstenfalls gar kein Drain) würden nicht ausreichen. Hintergrund dessen sei wohl, dass sonst das Medium unweigerlich mit der Zeit versalzen würde, indem sich die für die Pflanze nicht benötigten Mineralien des LW und nicht verwertbare Zersetzungsprodukte der BB-Melasse nach und nach darin anreicherten, und es so für sie immer schwerer werden würde, die regelmäßig benötigten Mineralien aufzunehmen.


    Tja, und wie der Zufall so will, hatte mein 10L-Eimer zum Giessen immer ziemlich genau für meine 4 x 12L Pötte gereicht. Die Erde wurde gut bis fast ganz runter durchfeuchtet, aber wenn man schön langsam und gleichmäßig gegossen hatte, passte alles rein, ohne dass unten auch nur ein Tropfen rauslief.


    Ich über legte mir also, meine Töpfe zukünftig nicht mehr direkt auf die Untersetzer zu stellen, sondern ein einfaches Metallgitter auf die ca. 5 cm Untersetzer zu legen, und die Töpfe dort drauf zu stellen. Inzwischen habe ich mir jedoch, aufgrund einfacherer Handhabung, ein quadratisches 80x80 cm großes Metallgitter (eBay) auf ca. 10cm hohe Holzklötze aus 'ner kaputten Europalette gelegt, auf dem die 4 Pötte stehen, so dass ich nach dem Gießen die Untersetzer leichter unter dem Gitter vorziehen und ausleeren kann.
    Ich nutze seitdem noch einen zweiten Eimer (5L) zum Giessen (insgesamt meist so um die 13L Verbrauch) und höre erst damit auf, wenn mindestens 200-300 ml NL in die Untersetzer durchgetröpfelt sind, welche ich am Ende entsorge.


    Vom Resultat her kann ich nur sagen, dass meine letzten beiden Durchgänge seitdem DEUTLICH(!) erholter aussahen, und nicht mehr diese merkwürdigen Blockadeerscheinungen zeigten. Auch die Wurzeln waren seitdem viel gleichmäßiger bis ganz nach unten auf den Boden gewachsen und verteilt.


    Wer sich also (trotz optimaler Temperaturen) auch ständig wundert, wieso das Kraut ständig nach nur wenigen Wochen Blüte rumzuspacken beginnt, sollte das ruhig mal ausprobieren. Kostet ja nix. ;)


  • Ach steht doch direkt auf der biobizz Seite und auch auf den Seiten der Online Grow-Shops^^



    Verwendung


    Befeuchten Sie All·Mix mit Wasser, wenn Sie es zum ersten Mal verwenden, und lassen Sie es 36 Stunden lang stehen. Dadurch wird Pre·Mix™ aktiv und die in dem Substrat enthaltenen Düngemittel und Mikroorganismen beginnen zu wirken, bevor die Pflanze in die Erde eingesetzt wird.
    Halten Sie die Erde immer etwas warm, denn eine zu geringe Bodentemperatur verlangsamt die mikrobielle Aktivität und erschwert das Pflanzenwachstum. Die Erde zwischen jedem Bewässern möglichst einmal austrocknen. Denn wenn das All·Mix-Substrat trocken wird, kann frische Luft hineingelangen und der Boden kann besser atmen.
    Der pH- und EC-Wert
    Biobizz-Produkte enthalten natürliche organisch Elemente und nicht so viele Mineralsalze wie Magnesium oder Sulfate, die oft in synthetischen Düngemitteln zu finden sind. Darum hat All·Mix® einen hohen EC-Wert (elektrische Leitfähigkeit). Die organischen Elemente können zwar unmöglich gemessen werden, doch sie verfügen über ein selbstregulierendes System, das dazu beiträgt, die pH-Werte auf dem richtigen Niveau zu halten.


    All•Mix® – BioBizz



    Biobizz FAQ



    Ist es nötig, den pH-Wert der Biobizz-Nährstoffe nach dem Mischen anzupassen?


    Nein. Mit Biobizz versorgen Sie die Erde und insbesondere die Mikroben in der Erde mit Nährstoffen. Daher können diese Mikroben und die Wurzeln Ihrer Pflanzen den pH-Wert im Wurzelbereich anpassen. Sie brauchen den pH-Wert der Nährlösung nicht zu verändern, bevor Sie diese wässern. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie den pH-Wert anpassen müssen, es wird Ihrem Garten wahrscheinlich nicht helfen, aber Ihren Pflanzen auch nicht schaden.


    Mikroben = Mikroorganismen

    Wenn also die mikrobielle Aktivität verlangsamt ist, werden die Mikroben den pH-Wert im Wurzelbereich nicht anpassen/anpassen können.


    Das Produkt lebt von diesen Mikroorganismen und wenn diese Mikroorganismen nicht die richtigen "Lebensbedingungen" haben, hat man....?


    Ich hoffe, man kann irgendwelche Infos aus dem Text rausziehen :)

    2 Mal editiert, zuletzt von hYgro's ()

  • Also sagen wir mal so, BioBizz ist Schrott? Dann weiß ich das fürs nächste Mal.

    Quatsch. BioBizz ist eben organisch und etwas langsamer in der Wirkung, dafür verzeiht es Überdüngung schon mal gut. Aber es ist ein Mangel schon mal drin, da gibt man dann zu. Wirkt ein wenig verzögert.

    Wobei hier im Forum gibt es mehr Probleme mit Bio Dünger als mit mineralischen Dünger.

    Hier predigt jeder 2., dass man weniger nehmen soll als Schema. Ich nehme rund das doppelte und meine wuchern wie blöd bei sattester Farbe. Und bei sehr hohe Ertrag. Ich nehme LightMix und nehme die Erde immer wieder, da darf es gerne was mehr sein.

    und gerade bei Bio bizz wird ja oft noch weniger wie vom Hersteller empfohlen gedüngt

    Und genau da liegt der Fehler, denke ich.

    Ich stelle jetzt einfach mal die Hypothese in den Raum, dass falsch gegossen wurde.

    War neben Mangel auch mein Impuls. Die Wurzeln sind am sterben, da wird es unterirdisch nicht gut aussehen.
    Ich sehe oft Leute mit 1000 Mitteln machen (Aloe, ...) und am Ende ist die Wechselwirkung tödlich. Zu gut gemeint, alles tot.
    KISS, sagt der Ingenieur: Keep It Simple Stupid.


    Wenn es meine wären käme da jetzt eine Mischung PK13-14 und Mykhorizza dran und viel weniger Wasser. Und das Wasser nicht dauerhaft sondern ich würde jetzt düngen und dann so lange kein Wasser bis das Laub sich senkt und weich wird. Und dann viel Wasser mineralisch mit doppeltem Schema düngen und nochmal Mykhorizza.


    Keine Garantie aber die Wurzeln brauchen Luft. Permanent nass ist der Tod, immer wieder komplett nass bis es trieft und dann wieder trocken entspricht an sich am ehestem dem, was die Natur liefert. Nämlich alle paar Tage oder Woche ein fetter Regen, dazwischen darben. Gras lebt nicht im Feuchtgebiet, eher auf luftigen, steinigen und sandigen Böden höher gelegen. Da ist nix dauerhaft feucht, das haben nur die Kulturen der fleißigen Gießer.

    Einmal editiert, zuletzt von Walderhans ()

  • PREMIUM WERBUNG
  • Hier predigt jeder 2., dass man weniger nehmen soll als Schema. Ich nehme rund das doppelte und meine wuchern wie blöd bei sattester Farbe. Und bei sehr hohe Ertrag. Ich nehme LightMix und nehme die Erde immer wieder, da darf es gerne was mehr sein.

    stimme dir voll und ganz zu, denn zumindesf was lightmix angeht, ist das Düngeschema absoluter .... :D


    Irgendwie vertrau ich dem was biobizz schreibt aber eh nicht mehr.


    Ich persönlich lese auf der Homepage so viele widersprüchliche Aussagen, da fragt man sich manchmal, wissen die was sie verkaufen?


    Beispiel aus der FAQ
    --->1 Fragen+zwei unterschiedliche Antworten
    Top FAQ ^^



    KISS, sagt der Ingenieur: Keep It Simple Stupid.

    KIS sag ich, doch mit kiss,bin ich auch einverstanden :D<3:love::D



    Keine Garantie aber die Wurzeln brauchen Luft. Permanent nass ist der Tod, immer wieder komplett nass bis es trieft und dann wieder trocken entspricht an sich am ehestem dem, was die Natur liefert. Nämlich alle paar Tage oder Woche ein fetter Regen, dazwischen darben. Gras lebt nicht im Feuchtgebiet, eher auf luftigen, steinigen und sandigen Böden höher gelegen. Da ist nix dauerhaft feucht, das haben nur die Kulturen der fleißigen Gießer.

    hast du auch wieder vollkommen Recht!! :)


    ---> ich hab immer eine mindestens 2-4 cm hohe Schicht aus Blähton im Topf.


    Dieses mal hab ich Idiot nur vergessen, mein tolles Fliegennetz mit rein zu legen.


    Jetzt Kugel mir alles nach und nach raus, bis die Wurzeln dir Kugeln umklammern^^



    ______
    So eine Drainschickt ist was feines
    ---> Drain nicht falsch verstehen.


    Es soll einfach nur ausreichend Möglichkeit bestehen, das Wasser durch die Steine ablaufen kann.


    So kommt Luft von unten und von oben.


    Staunesse gibts eig nicht.


    Usw


    Lg :)

    Einmal editiert, zuletzt von hYgro's ()

  • Zitat von Walderhans

    Hier predigt jeder 2., dass man weniger nehmen soll als Schema. Ich nehme rund das doppelte und meine wuchern wie blöd bei sattester Farbe. Und bei sehr hohe Ertrag. Ich nehme LightMix und nehme die Erde immer wieder, da darf es gerne was mehr sein.


    Alles klar, das versuch ich auch mal! Nutze nämlich auch den Light Mix und den Bio Bizz Starterpack Dünger.


    Hier mal der Link zu meinem Fall:


    Was stimmt hier nicht?

PREMIUM WERBUNG