1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Grow Room wintertauglich machen

  • Laiso
  • 15. Juli 2019 um 19:02
  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 15. Juli 2019 um 22:26
    • #21

    Wenn du eh umziehen willst in 2-3 Jahren dann wirst du eh noch den ganzen Styropormist entsorgen müssen.
    Würde da nichts mehr investieren, denn alleine der jetzige Rückbau wird schon ewig aufwendig.
    Das Problem ist halt dass du keine Heizung im Raum hast, und die Abluft nimmt das bißchen Wärme sofort mit raus.
    Einer hat ja schon geschrieben, dass man dann noch Wärmetauscher installieren müsste und mit einer Dämmung
    bist du mit Sicherheit bei guter Bauweise mit 500-700 € dabei. Und dann müsste aber auch der ganze Styropormist raus,
    denn der kann auch Schimmeln und Mäuse oder so kommen im Winter auch noch rein.

    Lass es sein und wenn, dann auf jeden Fall mind. 2 Zelte auf 24 Stunden Vegi und 2 Zelte auf 12/12.
    Denke aber nicht dass es ausreicht um ein gutes Klima zu erreichen wie in einem gedämmten Zimmer mit Heizung.
    Aber du willst ja eh umziehen, dann lieber ins neue Heim investieren.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • Laiso
    Gast
    • 15. Juli 2019 um 22:41
    • #22
    Zitat von CBD-Onkel

    Zum Dämmen kann ich PUR empfehlen, was einen deutlich besseren Dämmwert als Styropor hat, d.h. man brauch weniger Platz dafür. Mit 10cm erreicht man deutlich mehr als bei 10cm Styro. Es gibt Händler, die 2. Wahl anbieten, z.B. Dämmstoffkönig. Die Platten haben dann leichte Mängel, Lunker usw., was aber nicht schlimm ist, dafür ist es preiswert. Die gibts mit Alu-Beschichtung, ich hab damit die Kellerdecke gedämmt, die Verbesserung war enorm, und in der Garage ist es jetzt schön hell. PUR zieht kein Wasser, brennt nicht und ist rel. stabil. Styro brennt wie Pech... wenns da einen Kurzen gibts geht die Post ab (Napalm enthält Polystyrol). Mit Latten usw. könnte man aus 10 cm Platten was bauen. Lassen sich mit PU-Klebeschaum super ankleben, die Scheixxe klebt sie Sau. Viel Erfolg!

    Ich habe ja nun schon Glaswolle und passende Latten besorgt. Zwar zum Probieren nur für eine Wand aber ich finde auch keinen PUR in der Nähe oder jemanden, der es liefert.
    Bei mir muss immer alles schnell gehen :)

    --------------- 15. Juli 2019, 22:41 ---------------

    Zitat von Markusx26

    Wenn du eh umziehen willst in 2-3 Jahren dann wirst du eh noch den ganzen Styropormist entsorgen müssen.
    Würde da nichts mehr investieren, denn alleine der jetzige Rückbau wird schon ewig aufwendig.
    Das Problem ist halt dass du keine Heizung im Raum hast, und die Abluft nimmt das bißchen Wärme sofort mit raus.
    Einer hat ja schon geschrieben, dass man dann noch Wärmetauscher installieren müsste und mit einer Dämmung
    bist du mit Sicherheit bei guter Bauweise mit 500-700 € dabei. Und dann müsste aber auch der ganze Styropormist raus,
    denn der kann auch Schimmeln und Mäuse oder so kommen im Winter auch noch rein.

    Lass es sein und wenn, dann auf jeden Fall mind. 2 Zelte auf 24 Stunden Vegi und 2 Zelte auf 12/12.
    Denke aber nicht dass es ausreicht um ein gutes Klima zu erreichen wie in einem gedämmten Zimmer mit Heizung.
    Aber du willst ja eh umziehen, dann lieber ins neue Heim investieren.

    Alles anzeigen

    Da hast du leider nur die Hälfte gelesen ;)
    Ich habe eine Heizung und die lief schon letztes Jahr, die Abluft bleibt im Raum. Is nich cool aber ich hab mich mit der RLF eingefuchst.
    Ziel für dieses Jahr war es die Heizkosten zu minimieren. Und gerechnet habe ich auch schon: 250-300€ für Holz, Glaswolle, Gipskarton, Schrauben und Winkeln für die 4 Wände.
    Mit Decke und Trennwand bin ich dann vielleicht bei 400. Das ist schon mal die Hälfte von den voraussichtlichen Stromkosten bei zB 120 Tagen auf 24/7

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 15. Juli 2019 um 22:50
    • #23

    Denk auch an den Fußboden.

    Der Trick mit den zwei versetzt leuchtenden Zelten bringt aber richtig Punkte :thumbup:

    Ente gut. Alles gut.

  • Laiso
    Gast
    • 15. Juli 2019 um 22:57
    • #24
    Zitat von Karler

    Denk auch an den Fußboden.

    Der Trick mit den zwei versetzt leuchtenden Zelten bringt aber richtig Punkte :thumbup:

    Fußboden ist heikel. Wie bereits erwähnt, ist er in der Mitte zulaufend, da Gulli.
    Ich könnte n großen Venti an die Decke hängen, der die warme Luft runterpustet und somit besser verteilt.

    Aber DIESEN Boden zu dämmen wird abenteuerlich ^^ So, wie ich mich kenne, wird das genauso wie die Wände und an den Stellen in der Mitte, wo Luft ist, wird was untergeschraubt, damit's nicht durchbiegt.

  • Protesian
    MITGLIED
    Reaktionen
    350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    • 15. Juli 2019 um 23:07
    • #25

    Glaube es gibt da kein richtig... Einfach machen :thumbsup: und ggf. Auf Probleme reagieren

    Im schlimmsten Fall läuft die Heizung länger :D

  • Laiso
    Gast
    • 16. Juli 2019 um 01:44
    • #26

    Ich war fleißig...

    Es läuft ganz gut, ich muss die Stelle vom Ofenrohr nur noch gescheit dicht bekommen, sonst ist das 100x30 Feld um das Rohr wohl in Gefahr und danach die benachbarten.
    Ich habe da zwar noch nie Feuchtigkeit gesehen aber nun kann ja keine Luft mehr zirkulieren und diese ggf. mitnehmen.

    Für ne Wohnung oder so wären die 100 bzw. 50 cm Abstand zwischen den Latten natürlich zu groß aber für meine Zwecke reicht's wohl.

    • Für wie bedenklich haltet ihr die Fugen, wenn noch Folie drüber kommt?
    • Und meint ihr, meiner Elektrik und Elektronik würde es im Zwischenraum gut gehen? Also zwischen alter und neuer Decke? Ich könnte eine Wartungsklappe dafür einrichten.
    • Oder lieber im Vorraum Platz wegnehmen, dafür in Sichtweite und belüftet? Es geht um Steckdosen, Klima-Controller, Entfeuchter, Heizlüfter. Im GRoom sind nur Lampen, Abluft und Venti.

    Das Bild vom Thermometer entstand mitten in der Nacht, wo alle 700W LED liefen.

    Bilder

    • c35d655d2fb2edf31d1.jpg
      • 22,27 kB
      • 486 × 864
    • 86bfe686618c4a6e.jpg
      • 27,86 kB
      • 486 × 864

    Einmal editiert, zuletzt von Laiso (16. Juli 2019 um 01:54)

  • Protesian
    MITGLIED
    Reaktionen
    350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    • 16. Juli 2019 um 07:02
    • #27

    Sieht doch besser aus als wenn es der pole gemacht hätte :thumbsup: kannst auch Fugenspachtel holen und einfach draufziehen... Da sieht es doch aus wie gewollt

    Also denke den Schönheitsaspekt kannst du dir aber sparen :)

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.954
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.963
    • 16. Juli 2019 um 07:30
    • #28
    Zitat von Laiso

    alle Wände mit Trockenbauwänden aufwerten?

    Würde ich machen. Ohne Unterbau, gleich an die Backsteine mit Gips KLEBEN ;) ( so machten wir oft ältere Gemäuer dicht.

    Zitat von Laiso

    die ursprünglichen Maße nehmen oder einen 3x3x2 m Raum mit kleinen Unterräumen für Blüte/Vegi/Abstellkammer draus machen? siehe Holzlatten im Bild: luftleerer Keil über GRoom

    Kleiner Unterraum für Vegie und Anzucht ist immer gut.

    Zitat von Laiso

    wie sieht's aus mit der Decke? Die braucht dann noch ein paar Pfeiler/Querbalken oder eine Trennwand als Stütze

    Wieso? Hält doch bisher auch ohne, oder ich verstehe es falsch.

    --------------- 16. Juli 2019, 07:28 ---------------

    Zitat von CBD-Onkel

    Zum Dämmen kann ich PUR empfehlen,

    oder so, ist natürlich auch umsetzbar.

    @Laiso
    hab jetzt erst gelesen das du schon Latten und so hast, vergiss das Gips kleben ;) .
    Fußboden "warm" zu bekommen bringt nicht so viel, da macht n Radiator oder ähnliches mehr Sinn. Kannst ja "lokal" noch ne Terrarienheizmatte verwenden, hab ich auch unterm Anzuchtzelt.

    --------------- 16. Juli 2019, 07:30 ---------------

    Zitat von Laiso

    Das Bild vom Thermometer entstand mitten in der Nacht, wo alle 700W LED liefen.

    :thumbup: würde bei mir als optimal durchgehen :whistling::D

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • Laiso
    Gast
    • 16. Juli 2019 um 11:59
    • #29

    Achso, die 185 m²/h Abluft in's Freie läuft aktuell 24/7 und die Zelte waren schon einige Stunden an bei dem Foto.

    Habt ihr noch ne Idee für meine Abluft? Ich habe 2x 467/552m³/h Lüfter mit 160mm Anschluss, 33/44 dB @ 3m.
    Beide drücken aktuell durch die AKFs, was mir nicht so gefällt, da der Filter dafür nicht gebaut wurde (Vlies außen, dreckige GRoom Luft kommt direkt auf die Aktivkohle von innen).
    Mir fiel aber nichts anderes ein, da immer zwei Zelte an einem LTI+Filter bammeln.

    • Beide nur zum Filtern und Luft bewegen, also die Abluft zurück zum Zeltboden oder in den Vorraum führen und den kleinen 185er als eigentliche Abluft lassen?
    • Einen zum Filtern+Umluft und der andere, je nach Temperatur und/oder RLF, über den den Controller als Abluft?

    Nochmal zur Decke:

    Hier mach ich mir Sorgen wegen der Befestigung. Der Rahmen für die Decke kann ja nur an den Seiten befestigt werden, da ich ungern an die alten Gipskartonplatten schrauben will und dort eh noch 5cm angeklebter Styropor vor ist. Dann müsste ich Gispkartondübel und 110-130 mm Schrauben nehmen.

    Aktuell lege ich meine Hoffnung in eine oder 2 Trennwände die die Deckenkonstruktion stützen sollen. Stützpfeiler nerven nachher nur.

    Ich habe aktuell 4 Zelte und 5 lampen. 4xBloom (200W), 1x Vegi (100W) in je ~60x60 cm Baugröße aus Samsung Stripes.

    Nun geht das Gerätsel mit der Raumaufteilung los, im Bild seht ihr links das Blüteabteil 300x150 cm und oben rechts die noch unverplante Fläche, die mir als Vegi aber zu groß wäre. Ich muss auch irgendwie mit meiner 60x60 cm Lampe hinkommen oder diese auf 120x umbauen.

    Die Trennwand ist noch nicht fix! Ich kann also auch 300x120 oder 300x... machen. Möcht halt keine neuen Lampen bauen aber ne gut ausgeleuchtete Fläche haben.

    Bilder

    • 208daeb6eb.jpg
      • 33,61 kB
      • 921 × 863

    5 Mal editiert, zuletzt von Laiso (16. Juli 2019 um 12:29)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 16. Juli 2019 um 12:25
    • #30

    Inline Filter bauen.
    Ist auch bos ne Holzkiste im Luftweg. Kannste natürlich auch gedämmt ausführen und gleich den Lüfter mit rein setzen. Dann brauchste nur noch die Kiste richtig dicht bekommen, weil die der einzige Ort ist, wo ungefilterte Luft unter Druck steht. Dadurch kann die dann auch überall rumgammeln, wo der Abluftschlauch hinlangt.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Laiso
    Gast
    • 16. Juli 2019 um 12:28
    • #31
    Zitat von Karler

    Inline Filter bauen.
    Ist auch bos ne Holzkiste. Kannste natürlich auch gedämmt ausführen und gleich den Lüfter mit rein setzen. Dann brauchste nur noch die Kiste richtig dicht bekommen, weil die der einzige Ort ist, wo ungefilterte Luft unter Druck steht. Dadurch kann die dann auch überall rumgammeln, wo der Abluftschlauch hinlangt.

    Kann dir leider noch nicht folgen. Wie viele Lüfter? Wo geht die Luft hin?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 16. Juli 2019 um 12:34
    • #32

    Kiste, ein Schlauch geht rein und einer raus. Vor dem Raus-Schlauch sitzt der Filter. Wenns wirklich nur ein Inline Filter auf Druck ist, muss der Schlauch zwischen Lüfter und Filter dicht sein.

    Ente gut. Alles gut.

  • Laiso
    Gast
    • 16. Juli 2019 um 12:48
    • #33

    GRoom 300x80

    • 4 Lampen nebeneinander

    GRoom 300x150

    • Zwischengang nötig, um an alle Pflanzen zu kommen (bei drei 80x150 Felder bleiben nur zwei 30cm Gänge, die schnell zugewuchert sind.
    • ich hätte auf einmal 6 Felder, kann also n Vegi- und ein Mutti-Abteil haben <3

    --------------- 16. Juli 2019, 12:44 ---------------

    Zitat von Karler

    Kiste, ein Schlauch geht rein und einer raus. Vor dem Raus-Schlauch sitzt der Filter. Wenns wirklich nur ein Inline Filter auf Druck ist, muss der Schlauch zwischen Lüfter und Filter dicht sein.

    DIY oder gekauft? Was ich so an InLine finde ist teuer, und ich hab ja schon 2 normale die frisch sind :)
    Was sagst zu den 3 80x150 Feldern? Bzw. 6 80x75?

    --------------- 16. Juli 2019, 12:48 ---------------
    Wie sinnvoll wäre eine Abgrenzung der einzelnen Teile? Wenn ich da an Zwitter denke...

    Bilder

    • 0a6551d4d96838e30db0d5.jpg
      • 41,17 kB
      • 921 × 863
  • redman
    Gast
    • 16. Juli 2019 um 13:20
    • #34

    Mutti und veggie würde ich abtrennen

  • Bla-Blubb
    MITGLIED
    Reaktionen
    68
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    • 16. Juli 2019 um 13:27
    • #35

    es fehlt mir in dem plan eine eigenständige " vorarbeitsfläche " .... eine einzelne fläche in dem ganze sätze vorgewurzelt und angeblüht werden können also mix aus 18/6 und 12/12 ... ist eine ziemlich wichtige fläche für nen guten schnellen betrieb

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 16. Juli 2019 um 14:24
    • #36

    Ich hab ja einige Jahre auf einem offenen, nicht isolierten und beheizten, Dachboden gegrowt wo schon mal die Temps deutlich unter o Grad (bis - 10Grad)
    lagen.
    Die meine DIY Growboxen habe ich aus einem Lattengrüsst aufgebaut als Wände hab ich 5mm MDF Platten aufgenagelt und die innenseite mit
    50mm Styropor ausgekleidet. Auf der Aussenseite hab ich noch 80mm Steinwolle aufgebracht und das ganze aussen mit 12mm OSB verkleidet ;)
    Auf der Boden- & Deckplatte hab ich je ca. 1m² IR-Folie (150W/m²) installiert.
    Da die Rahmenkonstruktion verschraubt ist, kann die ganze Box, bei Bedarf sogar leicht wieder zerlegt werden :D

    Diese Boxen halten, selbst in der Dunkelphase, selbst bei - 10 Grad Aussentemp noch eine Temperatur von > 20 Grad ^^

    Da eine IR Heizung nur die Objekte (Wände, Pflanzen usw) erwärmt hat auch die ABluft nur einen geringen Einfluß auf dei Temp ;)

  • Laiso
    Gast
    • 16. Juli 2019 um 15:05
    • #37
    Zitat von redman

    Mutti und veggie würde ich abtrennen

    Also Mutti+Vegi getrennt von den Blüteräumen wegen dem Licht, jo klar.

    Generell fehlt mir noch n Plan zu Anzahl und Position von Türen und Trennwänden.
    Die Zwischenwand muss ja eigentlich nur Lichtdicht sein + Belüftungsschlitze.
    Wie wär's mit Klettband und einer Folie oder einem Tuch/Decke/Laken?
    Notfalls tun's natürlich auch einfach paar Scharniere und die ganze Wand besteht aus 3 Türen.


    Zitat von Bla-Blubb

    es fehlt mir in dem plan eine eigenständige " vorarbeitsfläche " .... eine einzelne fläche in dem ganze sätze vorgewurzelt und angeblüht werden können also mix aus 18/6 und 12/12 ... ist eine ziemlich wichtige fläche für nen guten schnellen betrieb

    Die gesamte 160x95 Ecke hinten rechts ist noch frei + 120x205 zwischen Trennwand und Regalen "Vorarbeitsfläche" falsch verstanden

    Vorwurzeln im Vegi?
    Anblühen wegen männlich/weiblich?


    Zitat von Wulfman77

    Ich hab ja einige Jahre auf einem offenen, nicht isolierten und beheizten, Dachboden gegrowt wo schon mal die Temps deutlich unter o Grad (bis - 10Grad)
    lagen.
    Die meine DIY Growboxen habe ich aus einem Lattengrüsst aufgebaut als Wände hab ich 5mm MDF Platten aufgenagelt und die innenseite mit
    50mm Styropor ausgekleidet. Auf der Aussenseite hab ich noch 80mm Steinwolle aufgebracht und das ganze aussen mit 12mm OSB verkleidet ;)
    Auf der Boden- & Deckplatte hab ich je ca. 1m² IR-Folie (150W/m²) installiert.
    Da die Rahmenkonstruktion verschraubt ist, kann die ganze Box, bei Bedarf sogar leicht wieder zerlegt werden :D

    Diese Boxen halten, selbst in der Dunkelphase, selbst bei - 10 Grad Aussentemp noch eine Temperatur von > 20 Grad ^^

    Da eine IR Heizung nur die Objekte (Wände, Pflanzen usw) erwärmt hat auch die ABluft nur einen geringen Einfluß auf dei Temp ;)

    Nutzt du ne IR Heizung? Das mit der Abluft und dem geringeren Einfluss durch die Strahlung ist natürlich schon cool.
    Packt die IR denn die gleiche Heizleistung wie ein normaler Heizlüfter bei gleicher Leistungsaufnahme? Also +x °C in 1h? Oder sind da noch bauart-typische Verluste?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 16. Juli 2019 um 15:12
    • #38

    Eine IR Heizung ist wesentlich effektiver als konventionell Heizungen, d. h man benötigt i.d.R. weniger Energie ;)
    Ich Heize mein gesamtes Haus mit IR Heizungen und konnte meinen Energieverbrauch um > 40% senken damit :D

  • Laiso
    Gast
    • 16. Juli 2019 um 15:21
    • #39

    Aber das sind ja wieder hunderte Euro, das lohnt nich.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 16. Juli 2019 um 15:40
    • #40

    na ja das ist relativ zu sehen :/ 1m² IR-Folie mit 160W kostet gerade mal ca. 30€ , das sehe ich, zumndest nicht als teuer an ;)

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Cockiedealer 20. Mai 2025 um 21:17
  • Die Witze Ecke

    Poppy Adams 20. Mai 2025 um 20:48
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 20. Mai 2025 um 20:43
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    Rezzo 20. Mai 2025 um 20:31
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Rezzo 20. Mai 2025 um 20:28

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Steinwolle
  • LED
  • Keller
  • Trockenbau
  • Styropor
  • Gipskarton
  • Glaswolle
  • Polysterol

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 5 Tagen, 21 Stunden und 54 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™