1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

LED für Blüte (Zeus Hyperred)

  • Trafel
  • 14. August 2019 um 07:43
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 30. November 2019 um 19:40
    • #81
    Zitat

    Aderendhülsen sind i.d.R. meist zu dick

    ... und verkanten sich bisweilen derart in der Klemme, das man die nicht wieder raus bekommt.

    Zitat von https://www.elektrofachkraft.de/sicheres-arbeiten/einsatz-von-aderendhuelsen

    Der EN 60999-1 „Verbindungsmaterial – Elektrische Kupferleiter: Sicherheitsanforderungen für Schraubklemmstellen und schraubenlose Klemmstellen, Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2 mm2 bis einschließlich 35 mm2“ unterliegen alle Schraub- und schraublosen Klemmverbindungen. In der Norm steht auch der für Hersteller und Konstrukteure wichtige Hinweis, dass Verbindungen herstellerseitig so ausgelegt sein müssen, dass alle unvorbereiteten Leiterarten angeschlossen werden können.

    Auch die „Reihenklemmen-Norm“ IEC 60947-7-1 sagt, dass ein Hersteller eine Leitervorbehandlung angeben muss, wenn sie für einen sicheren Leiteranschluss relevant ist.

    Ente gut. Alles gut.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 30. November 2019 um 19:50
    • #82

    Schön das du mal, wie üblich, nach den Vorschriften zum Thema gegoogelt hast :rolleyes:
    aber diese Regelung ist nur verpflichtend für Elektrische Anlagen mit Spannungen > 42 V




  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 30. November 2019 um 20:59
    • #83

    Ich weiß. Bei Kleinspannung darfste auch noch löten. Aderendhülsen sind trotzdem die Pest bei Steckklemmen.

    Ente gut. Alles gut.

  • Elektro-Freak
    MITGLIED
    Reaktionen
    207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    • 30. November 2019 um 21:23
    • #84
    Zitat von Wulfman77

    Aderendhülsen sind i.d.R. meist zu dick

    Auf jeden Fall tragen die auf. Hat die Klemme 0,8 dann passt ein Kabel mit 0,5 gerade noch rein. Und das dann mit über 3A.

    In meine Zeus passte ein 1mm² feste Litze rein. Da braucth man keine Endhülse.

    Zitat von Wulfman77

    Schön das du mal, wie üblich, nach den Vorschriften zum Thema gegoogelt hast
    aber diese Regelung ist nur verpflichtend für Elektrische Anlagen mit Spannungen > 42 V

    LOL. Vorschriften googlen für den Homegrow. Klingt wie "der darf den Fluchtwagen nicht fahren, der hat keinen Lappen"

  • Hausky
    Gast
    • 1. Dezember 2019 um 22:55
    • #85
    Zitat von Elektro-Freak

    LOL. Vorschriften googlen für den Homegrow. Klingt wie "der darf den Fluchtwagen nicht fahren, der hat keinen Lappen"

    :rolleyes:
    lol01lol01lol01lol01lol01lol01lol01lol01lol01lol01lol01lol01lol01

    muaha01

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 1. Dezember 2019 um 23:53
    • #86
    Zitat von Elektro-Freak

    LOL. Vorschriften googlen für den Homegrow. Klingt wie "der darf den Fluchtwagen nicht fahren, der hat keinen Lappen"

    unnötiges risiko, könnte doch der jenige in ne kontrolle geraten auf dem weg zum tatort, von dem geflüchtet werden will. ist dann halt karma wenn das verbrechen erfolgreich war aber der fluchtwagen samt fahrer "verhindert" ist? aber dafür hast bestimmt plan b bis plan f in peto.

    trotzdem ist nicht verkehrt sich zumindest grob dran zuhalten. und nicht mit zwirn die leitungen zu befestigen.

    Zitat von Wulfman77

    aber diese Regelung ist nur verpflichtend für Elektrische Anlagen mit Spannungen > 42 V

    gibst auch eine beschränkung im strom.

  • Trafel
    MITGLIED
    Reaktionen
    11
    Trophäen
    1
    Beiträge
    42
    • 2. Dezember 2019 um 09:46
    • #87

    Danke nochmal für euren Rat. :)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 2. Dezember 2019 um 14:12
    • #88

    @dieGrueneGans Nope. Die Norm kümmert sich blos um Funkenstrecken. Wenn du einen Leiter anfasst, der tut was er soll, ist das dein Problem.

    Ente gut. Alles gut.

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 2. Dezember 2019 um 15:38
    • #89

    Muss am Ende sowieso jeder selbst verantworten, was er zusammenwerkelt.
    Aber erst so'n Haufen Kohle für Premium-Beleuchtung hinzulatzen, und dann mit Blumendraht zu verkabeln, ist schon etwas dekadent. :rolleyes:

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 2. Dezember 2019 um 17:32
    • #90

    die passenden Kabel sind bestellt und unterwegs, dauert aber ewig ;(

  • PREMIUM WERBUNG
  • Trafel
    MITGLIED
    Reaktionen
    11
    Trophäen
    1
    Beiträge
    42
    • 4. Dezember 2019 um 19:10
    • #91

    Muss ich was bei den Stromkabeln beachten die von dem Netzteil zu Lampe gehen? Was für eine Art sollte ich am besten verwenden?

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 5. Dezember 2019 um 00:13
    • #92
    Zitat von Trafel

    Muss ich was bei den Stromkabeln beachten die von dem Netzteil zu Lampe gehen?

    das es nicht zu kurz ist :D
    plus minus nicht vertauschen.
    lagerst die ksq ausserhalb vom zelt, wieviele panels , welche ksq?
    je nach länge und anzahl der panels zwischen ksq und den panels ein kabel mit größerem querschnitt wählen als die 0,75mm² standart kingeldrähtchen von led-tech. .

  • Elektro-Freak
    MITGLIED
    Reaktionen
    207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    • 5. Dezember 2019 um 21:10
    • #93
    Zitat von dieGrueneGans

    je nach länge und anzahl der panels zwischen ksq und den panels ein kabel mit größerem querschnitt wählen als die 0,75mm² standart kingeldrähtchen von led-tech

    In die Zeus geht maximal 1mm² rein.
    Ich hab die KSQ aussen, dann ein 2,5mm² Kabel rein und ganz kurz vor den Panels mit Jochwago Klemmen dann reduziert. Dann hab ich nur 30cm 1mm² Kabel.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 5. Dezember 2019 um 22:08
    • #94

    Premiumboard, Premiumkabel. Steuerleitung 500V halogenfrei, JZ-500 HMH / OZ-500 HMH - 7G X 1mm 2 - TrommTEC Kaufen

    Ente gut. Alles gut.

  • Elektro-Freak
    MITGLIED
    Reaktionen
    207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    • 5. Dezember 2019 um 22:48
    • #95

    Das ist Flexleitung, also muss ne Hülse drauf. Damit liegt man über 1mm² und in meine Zeus Klemmen passt das nicht rein.
    Da braucht es keine Premium Leitung. Einfach starre 1mm² Leitung. Reicht locker, wird nicht warm und hält ewig. Was soll Premium besser machen???

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 5. Dezember 2019 um 23:13
    • #96

    Ich hatte gehofft dieses unselige Thema wäre ein für alle mal durch :rolleyes:

    Sauber abisolieren und reinstecken. Das ist keine Lüsterklemme, also keine Hülse, es sei denn der Hersteller schreibt was anderes.

    --------------- 5. Dezember 2019, 23:06 ---------------

    Zitat

    Was soll Premium besser machen???

    Hochflexibles Kabel, besseres Kupfer, bleibt länger flexibel, produziert keine giftigen Schwelgase, gast auch sonst nicht aus.

    --------------- 5. Dezember 2019, 23:13 ---------------

    Zitat

    und ganz kurz vor den Panels mit Jochwago Klemmen dann reduziert. Dann hab ich nur 30cm 1mm² Kabel.

    Zitat

    Einfach starre 1mm² Leitung.

    Starres Kabel verwendet man nicht für fliegende Verkablungen. Wenn du das richtig machen willst, dann setz die Lüsterklemme auf das Panel oder beschreib wenigstens idiotensicher, das du es so machen würdest. Ob du dann am Ende darauf scheißt, kannste ja für dich behalten ;)

    Ente gut. Alles gut.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 6. Dezember 2019 um 00:20
    • #97
    Zitat von Elektro-Freak

    In die Zeus geht maximal 1mm² rein.

    gehn die auch wieder heraus zu lösen, oder ist dann "für immer " fest. hat doch bestimmt en grund das ledtech von bis 0.75mm² und nicht 1mm² schreibt, oder.
    glaub ich hätte reststücke vom 2,5mm² kabel dann eher an die pcps gelötet. oder dem mitgelieferten einspeisekabeln die stecker abgeschnitten und sicherungen und thermosicherungen dazwischen.

    im ordnungsgemäßen normal betrieb alles kein problem. erst dann wenn 1oder mehr dinger ausfallen wirdst intressant. für den fall hat man dann idealerweise ein a- oder ab-modell mit eingestellt begrenzter spannug. oder irgend ein ingenör hat vorausgesehen und irgend ne schutzschaltung vom hlg löst aus bevor brenzlig wird.

    trotzdem die hlg relativ dausicher sind, vielleicht könnte zusätzlich noch so was wie ne thermosicherung und normale sicherung für paar cent mehrkosten viel ärger sparen? hoffe meine an den streifen lösen nie aus.

    Zitat von Karler

    Premiumkabel

    :thumbup:
    aber
    wer isoliert den kabelsalat ab? das artet doch in arbeitsstress aus böse01^^

    lt3094, gibt auch noch andere längen und farben dort. die können das :D

    --------------- 6. Dezember 2019, 00:20 ---------------

    Zitat von Karler

    Ich hatte gehofft dieses unselige Thema wäre ein für alle mal durch

    deinen optimismus hätte ich gern mal mindestens 5min. spätestens einen mond später kannst wiederhohlen, wahrscheinlich eher aber---einen montag später.. ^^

  • Elektro-Freak
    MITGLIED
    Reaktionen
    207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    • 6. Dezember 2019 um 08:01
    • #98
    Zitat von dieGrueneGans

    gehn die auch wieder heraus zu lösen, oder ist dann "für immer " fest. hat doch bestimmt en grund das ledtech von bis 0.75mm² und nicht 1mm² schreibt, oder.
    glaub ich hätte reststücke vom 2,5mm² kabel dann eher an die pcps gelötet. oder dem mitgelieferten einspeisekabeln die stecker abgeschnitten und sicherungen und thermosicherungen dazwischen.

    0,75 weiche Litze oder eben 1 mm² Hartlitze gehen rein und harte geht ganz einfach rein und raus.
    Eine Endhülse ist eben nicht rund sondern gequetscht und hat Kanten, die hängen bleiben. Darum ja die Hartlitze.

  • Trafel
    MITGLIED
    Reaktionen
    11
    Trophäen
    1
    Beiträge
    42
    • 7. Dezember 2019 um 17:36
    • #99

    Ich hab LED-Tech direkt kontaktiert, die meinten zu mir 0,5mm² Aderleitung würde genügen. Gekauft und getan... jetzt hab ich nur ein Problem
    unter keinen Umständen halten die Kabel am Board. ?(

    Bilder

    • 86c13e26ae3c91.jpg
      • 28,32 kB
      • 648 × 864
  • Elektro-Freak
    MITGLIED
    Reaktionen
    207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    • 7. Dezember 2019 um 18:43
    • #100

    Wenn Du doch hier fragst und Antworten bekommst und dann entscheidest auf jemand anderes zu hören, dann musst Du auch dort fragen, falls sich das als falsch erweist. Das was Dir hier geraten wurde geht. Viel mehr kann man da kaum zu sagen.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 22. Mai 2025 um 19:39
  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    AverageJoe 22. Mai 2025 um 19:39
  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 22. Mai 2025 um 19:08
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Gogooseed 22. Mai 2025 um 19:01
  • 9x Cherry Punch GROW

    Goodpeace 22. Mai 2025 um 18:31

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 19 Stunden und 41 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™