1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Reporte & Bilder
  3. Beendete-Reporte
  4. Indoor (Beendet)
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Magnesiumausgleich imLeitungswasser richtig verstanden?

  • Zackenblatt
  • 8. November 2019 um 08:35
  • einsdreisieben
    Gast
    • 7. Dezember 2019 um 15:23
    • #61

    so ein trafo kann auch mal kaputtgehen. :)

    Ohne Trafo geht´s ja anscheinend. Hol dir mal einen Trafo von der Pflanzburg wenn du nachkaufen magst. https://pflanzburg.de/store/product_…roducts_id=2556 und nimm die Feinsicherung dazu, die Feinsicherung kommt dann in die Phase VOR den trafo. :thumbup:

  • Zackenblatt
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.368
    Trophäen
    3
    Beiträge
    571
    • 7. Dezember 2019 um 18:09
    • #62

    Der Schlauch ist innen, also das Blechdings, mit einer Schelle fest am Lüfter, dann Sonofutter usw drüber gestülpt. Vorher noch glatt Panzertape, damit nix scheuert.

    Das andere mit dem Fühler und so mache ich, sobald ich wieder zu Hause bin.

    Hatte den AKF vorhin ab. Lüfter lief trotzdem nicht gut.

    Danke Euch total.

    Bis später

    --------------- 7. Dezember 2019, 15:32 ---------------
    Ach ja @dieGrueneGans das Lüfter Rad ist voll beweglich gewesen. Hatte da auch dran gedreht.

    Leichtbeweglich :thumbup:

    --------------- 7. Dezember 2019, 18:09 ---------------
    So. Bin wieder zu Hause. Tests durchgeführt.

    Zitat von dieGrueneGans

    ist nur der äußere schlauch vom sono angeschlossen? Theoretisch könnte der innere schlauch sich mit loser glaswolle verengen, wenn nicht "ausgeräumt" hast VOR DEM ANSCHLIESSEN, für ein kurzes stück am anschluss. hatte mal ratten als ursache für druckabfall hatten sich zwischen inneren und äußeren sono, 250mm, eingenistet.

    - strom aus, schlauch ab, lüfterrad lässt sich "leicht" drehen?

    Scheint mechanisch alles o.k. zu sein spinnt vielleicht die eletronik. am lüffi temp auf 20°c einstellen, drehzahlregler 50%; Temperaturfühler in der faust festhalten. schaltet ordnungemäss auf vollgas?
    drehknopf temperatur auf min runterdrehen, den anderendrehknopf auf max bzw 100% und langsam auf min drehen. was passiert ?

    Test 1: Temp. am Lüffi auf 20Grad C, Drehzahl auf 50%. Fühler in Faust--------------funzt nicht.
    Test 2: Temp auf minimum, anderen auf 100% und langsam runter regeln------------funzt nicht.

    Da meine Raumtemperatur nur bei 22 Grad liegt, habe ich die Temp. danach auf 25 Grad am Lüffi eingestellt.
    Vorher lief er schon auf Volllast. Dachte, weil es im Raum zu kalt ist.

    Die Plants sahen gerade gut aus.

    Die Lampe ist nun doch auf 12/12. Licht ist gerade aus. Werde in der Nacht das Klima alle zwei Stunden ckecken.

    Einmal editiert, zuletzt von Zackenblatt (7. Dezember 2019 um 17:55)

  • redman
    Gast
    • 7. Dezember 2019 um 18:14
    • #63

    Ich Checks nicht... is der Temperatur Fühler kaputt oder der Trafo...? Hat nicht @Karler erst was zu dem Fühler geschrieben das die öfters mal kaputt gehen und dann nix mehr richtig funktioniert?.... oder verwechsle ich da was...?

  • Zackenblatt
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.368
    Trophäen
    3
    Beiträge
    571
    • 7. Dezember 2019 um 18:15
    • #64

    Ich muß das irgendwie so hinbekommen, denn ich bin absolut Pleite.

    Hoffe, das Ding hält durch.

    Verstehen tue ich das trotzdem alles nicht wo recht.

    Gestern noch so hoch geflogen.......... :):whistling:

  • redman
    Gast
    • 7. Dezember 2019 um 18:18
    • #65

    Naja, die plants werden’s überleben, solange Luft zirkuliert und ausgetauscht wird passt das schon :D .... kann man die Dinger nicht einfach überbrücken und auf einer Stufe laufen lassen, also Fühler zb abklemmen?

  • Zackenblatt
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.368
    Trophäen
    3
    Beiträge
    571
    • 7. Dezember 2019 um 18:21
    • #66

    @redman

    ich habe es bisher immer nur manuell über den Trafo geregelt. Der Fühler kam nie zum Einsatz.
    Ich bin so schlecht im erklären.

    Am Lüfter war immer auf Vollast gestellt, damit ich außen vom Trafo aus steuern kann.

    Das heute war nur, um zu testen, wo evtl der Fehler liegt.

    AKF hatte nie mit mehr RLF zu tun, als 60%. Er kann nicht feucht sein, oder doch???

    Der Lüfter lief auch nie unter dieser 25% Regel.

    Ich weiß, dass ich nix weiß affe02
    Wenn das Ding so weiterläuft, kann ich es schaffen. Der Wettergott muß auch etwas mitspielen.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.736
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.099
    • 7. Dezember 2019 um 18:46
    • #67

    Wenn die Temperatursensoren altern, stimmen halt die Werte nicht mehr. Wenn die Elektronik spinnt, kann es weißgott welches Bauteil sein. Deswegen mag ich fest eingebaute Klimareglung nicht.

    Mach den mal auf und schau ob dort ein fetter Kondensator drin ist. Wenn nicht, klemm den Elektroschrott ab und geh mit dem Lüfter direkt in den Trafo.
    Es kann natürlich auch am Trafo liegen.
    Ne 100w Glühbirne haste nicht zufällig im Haus? :D

    Ente gut. Alles gut.

  • Zackenblatt
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.368
    Trophäen
    3
    Beiträge
    571
    • 7. Dezember 2019 um 20:19
    • #68

    Hallo @Karler

    Das traue ich mich nicht. Weiß auch nicht, was ein Kondensator ist.
    Werde ich später mal nachlesen.

    Eine 100Watt Glühbirne habe ich nicht hier.

    Habe den Trafo gerade an meiner Kaffeemühle getestet. Er regelt super.
    Habe jetzt den Lüfter wieder direkt am Trafo und ihn auf 80 Watt Lüfter Leistung. Habe festgestellt, daß der AKF 20%Leistung schluckt.
    Kann das überhaupt sein?

    Das Klima ist nun wieder mit 5%Unterschied vorhanden.
    Also, im Schlafzimmer RLF 58%. Im Grow Raum RLF 53%.

    So war es sonst auch immer. Nur, daß er es sonst auch mit 65Watt schaffte.

    Hoffe, man kann das irgendwie verstehen :)

    LG

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.736
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.099
    • 7. Dezember 2019 um 20:42
    • #69
    Zitat

    Weiß auch nicht, was ein Kondensator ist.

    Eine Aluminiumdose cry
    Ein Dreiphasenmotor braucht den Kondensator um am Haushaltsstrom laufen zu können. Das würde das abklemmen der Klimareglung verkomplizieren.

    Ente gut. Alles gut.

  • redman
    Gast
    • 7. Dezember 2019 um 20:43
    • #70

    Dann geht ja alles :D ... bis auf die 20 Watt mehr Verbrauch, wenn’s weiter nichts is, die 20 Watt mehr machen dich auch nicht arm oder reich ;)
    hört sich ja dann doch nach akf evtl an

  • PREMIUM WERBUNG
  • Zackenblatt
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.368
    Trophäen
    3
    Beiträge
    571
    • 8. Dezember 2019 um 10:23
    • #71

    Moin, Ihr lieben Helfer.

    Es ließ mir alles keine Ruhe und ich habe den Fehler evtl. gefunden. Das möchte ich kurz schildern.

    Auf einem Bild, welches ich vorgestern machte, sah ich, dass ich den Voltschalter auf 120V laufen hatte.
    Das heißt, ich habe ihn eine ganze Nacht völlig "untertourig" laufen lassen. Denn ich wußte da noch nicht, daß ich diese 20% vom AKF mitberechnen muß.

    Heute Nacht habe ich den Lüfter für 3 Stunden auf voller Last laufen lassen. Und heute läuft alles, wie zuvor.

    Bin glücklich und bedanke mich bei Euch @redman@dieGrueneGans @einsdreisieben @Karler @mrsalz


    Hoffe, habe niemanden vergessen.

    Die Damen sehen top aus und haben heute BT2.

    --------------- 8. Dezember 2019, 10:23 ---------------

    Ich vergaß noch..... @therealpatrick

    Lg

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.736
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.099
    • 8. Dezember 2019 um 11:07
    • #72

    Mach das nicht mehr ;)
    Die “120 V” sind die Anlaufschaltung, vom Dreiphasenmotor. Die verträgt keine Last. Der Motor kann stehenbleiben und durchbrennen.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (8. Dezember 2019 um 11:21)

  • Zackenblatt
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.368
    Trophäen
    3
    Beiträge
    571
    • 29. Dezember 2019 um 16:40
    • #73

    Auweiaaaaa, da habe ich ja voll Glück gehabt.

    Prima :thumbsup:

    yuhu01

    --------------- 29. Dezember 2019, 16:27 ---------------
    Tachchen :)

    Nun ist es soweit. Nun ist der Zeitpunkt da, wo Erfahrung gefragt ist, die ich nicht besitze ||

    Ein guter Gärtner sollte seine Pflanzen ja lesen können. Kann ich nur bedingt und möchte von Euch wissen, ob ich gewisse Dinge richtig erkenne.

    Habe hier ja 2 Sorten im Schrank stehen. Blueberry OG (Barneys Farm) und cream Mandarine F1 (Sweet Seeds).

    Bei beiden Sorten habe ich, glaube ich, zwei Phänotypen.

    Bei der Cream Mandarine 60% Indica/ 40% Sativa, haben 3 schmalere Blätter und auch eine andere Budbildung.
    Das sind, denke ich dann wohl die, bei denen der Sativaanteil höher ist?

    Auch bei den OG's haben 2 schmalere Blätter.

    Da diese heftig rote Stiele im oberen Bereich, (der am meisten dem Licht ausgesetzt ist) haben, sind sie empfindlicher???

    Meine Unsicherheit hat mich wieder im Griff <X

    Auf den Bildern gleich, kann man es hoffentlich gut erkennen.

    Ich las auch, daß es jetzt ja einen erhöhten Bedarf an P und K gibt. Falls es ein Phosphormangel wäre, würde er sich dann jetzt, nach der Gabe von 10ml Greensensation von Plagron und 35ml Alga Bloom, langsam verschleichen???

    Sehen sie insgesamt nicht zu grün aus?????

    Eure Einschätzung und Tips würden mir sehr helfen und mich beruhigen :)

    Welche Infos werden noch benötigt von Euch?????

    Lieben Dank im vorraus

    Bilder jage ich gleich hoch.

    --------------- 29. Dezember 2019, 16:40 ---------------
    BT 22

    Die ersten vier Bilder sind Cream Mandarine.

    Das letzte eine OG.

    Ich glaube zu erkennen, daß sie nun alle unterschiedliche Bedürfnisse haben.

    Tja......... und ich weiß nix. <X

    Lg

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 29. Dezember 2019 um 17:40
    • #74

    sehen gut aus, weiter machen :thumbup:

  • Zackenblatt
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.368
    Trophäen
    3
    Beiträge
    571
    • 29. Dezember 2019 um 17:54
    • #75

    Das ist ja.......... :D

    Ok @mrsalz......danke Dir. Also die roten Stiele ignorieren!

    Puh, dat ist ja bombe 8o:D

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 29. Dezember 2019 um 18:54
    • #76
    Zitat von Zackenblatt

    Also die roten Stiele ignorieren!

    sind die nur hälftig gerötet auf der licht zugewanden seite evtl bisschen mehr abstand zum licht-oder ignoiren

  • redman
    Gast
    • 29. Dezember 2019 um 18:59
    • #77

    Mit mehr p geht das rot wieder weg, die Pflanzen haben unter den LEDs mehr Bedarf an p. Durfte ich selber beobachten und konnte es mit mehr p beheben (veggie).

  • Zackenblatt
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.368
    Trophäen
    3
    Beiträge
    571
    • 29. Dezember 2019 um 19:14
    • #78

    Ja, so hälftig, wie Du es so schön beschreibst. @dieGrueneGans

    Die LED ist 90 cm drüber, sonst wird nicht alles ausgeleuchtet :/

    Gut zu wissen @redman
    Aber wie soll ich das erhöhen?
    Einfach doppelte Menge?

    Lg

  • redman
    Gast
    • 29. Dezember 2019 um 19:26
    • #79

    Gar nicht, die wachsen doch... ich hab extra p20 hier rumstehen, war mal n Tipp von @moppeldoral...hab ich jetzt mal ausprobiert und es hat funktioniert :thumbsup:

  • Zackenblatt
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.368
    Trophäen
    3
    Beiträge
    571
    • 29. Dezember 2019 um 20:16
    • #80

    Prima. Dann mache ich erst mal so weiter.
    :thumbsup:

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Shwuns 10. Mai 2025 um 19:08
  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 18:59
  • Black Forest

    Black Forest 10. Mai 2025 um 16:40
  • Music- ich hör gerade... :)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 12:15
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Black Forest 10. Mai 2025 um 09:43

Heiße Themen

  • Pan's erster Grow / Critical

    543 Antworten, Vor 7 Monaten
  • SpiderFarmer SF1000EVO & SF2000 Grow

    1.085 Antworten, Vor einem Jahr
  • DWC 5 Sorten: GG#4, Critical, Biscotti, Super Silver Haze, 2x Runtz - ( Zamnesia ) - 24.10.2024

    215 Antworten, Vor 6 Monaten
  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    614 Antworten, Vor einem Jahr
  • Pflanzen lesen lernen :)

    618 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 3 Tagen und 36 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™