Spiderfarmer SF 2000
660nm, 3000K, 5000K und IR 760nm
Spiderfarmer SF 2000
660nm, 3000K, 5000K und IR 760nm
Trennungsängste nennt man das
....wenn du dich damit besser fühlst, lass ruhig drinnen die funzel
schöne Pflanzen!
aber das mit dem drain würde mich auch mal interessieren....war das cocos neu oder schon mal benutzt?
Alles neu
Den Artikel hab ich noch in der Hinterhand, werd mir den gleich auf Arbeit mal einverleiben
Da stöbere ich auch öfters mal :thumbsup:
Zitat von http://www.hortipendium.deHärtebildende Salze sind alle an zweiwertige Metallkationen gebundene Anionen. Zur Nichtcarbonathärte gehören alle Anionen außer Hydrogencarbonat. Die nicht härtebildenden Salze umfassen alle einwertigen Metallkationen mit ihren Anionen, auch Hydrogencarbonat.
WTF ... Ich will doch nur einen kiffen
Das konnte ich bisher zusammentragen....
Lösungsansätze
Falls ich es verstanden habe
*Mit freundlicher Hilfe von Hortipendium
Wieso den Stickstoff runter?
Die Stabilisierung des pH-Werts steht in Zusammenhang mit der Ammonium-Konzentration in der Nährlösung. Da ein Hydrogencarbonat-Ion durch ein Ammonium-Ion neutralisiert wird, muss die NH4-Konzentration in mmol/l so viel von der HCO3-Konzentration in mmol/l beseitigen, dass noch eine Carbonathärte von 5° dH übrig bleibt, damit der pH-Wert sich nicht verändert. Ist die NH4-Konzentration so hoch, dass die HCO3-Konzentration unter 5° dHKH liegt, sinkt der pH-Wert. Zum Anstieg des pH-Werts kommt es, wenn die NH4-Konzentration nicht ausreicht, um die HCO3-Konzentration auf 5° dHKH zu senken.
Somit lässt sich auch mit der Stickstofform der pH-Wert des Substrats korrigieren. Bei zu hohem pH-Wert geschieht die Absenkung mit Hilfe von Ammonium (physiologisch saure Wirkung), bei Versauerung die Anhebung über Nitrat (physiologisch basische Wirkung). Betriebe, die mit pH-Wertveränderung während der Kulturzeit Probleme haben, können mit der Düngerauswahl entgegensteuern.
Physiologisch sauer wirken: Mehrnährstoffdünger mit höherem Ammonium- als Nitratanteil, Einzeldünger wie z.B. schwefelsaures Ammoniak und Ammoniumnitrat
Physiologisch alkalisch wirken: Mehrnährstoffdünger mit höherem Nitrat- als Ammoniumanteil, Einzeldünger wie z.B. Kalksalpeter
Quelle
Runterfahren ist so nicht stimmig... Danke
Denk ich auch mal.
Du kannst den pH halt durch das Verhältnis von Ammonium oder sogar Amid zu Nitrat in gewissem Rahmen regulieren.
Hab noch Sepiaschale & kohlensauren Kalk hier .
Nun dacht ich mir es könnt helfen wenn ich etwas davon mit ins Substrat giesse , um so den Ph anzuheben.
Holzweg? oder könnt das passen?
Edit: 17:30
Nach div. telefonaten (Hesi/Canna)und weiterer Rechere, werd ich morgen 20g feingemahlene Sepiaschale mit Giessen.
Teste es erstmal nur an einer...Hab sorge das dann zuviel Calzium dann im Subtrat ist....
Vorläufig lässt sich sagen ... macht wenig spass wenn man keinen Plan hat
Sind die einigermassen gut entwickelt für BT28?
Wenn ich mir so umschaue find ich hier schon fettere Buds um Tag 28
viele bearbeiten ihre Bud Pics mit Photoshop
, brauchst Du nichts drauf geben, mach dein Ding
@Iglo44: das gleiche denke ich auch oft, aber dann denke ich mir wieder...scheiß die Wand an, das wird schon noch gut ....und zum Schluss haste da sowieso dicke Kolben rumstehen :thumbsup:
Wie das Eipäd schon schrieb....mach DEIN Ding
Jau, das ging mir gestern auch so @Iglo44
Habe Bilder im Net gesehen von beiden Sorten, die ich gerade im Endspurt habe.
Dagegen sehen meine Pflanzen aus, wie Müll.
Vergleichen, ist oft der falsche Weg.
Mich zieht das immer runter.
Weiterhin viel Freude, wenig Selbsttweifel....... Und ne fette Ernte, wünsche ich Dir.
Lg
Dagegen sehen meine Pflanzen aus, wie Müll.
der war gut
( aber den glaub ich nicht
)
Glaube, die Bilder waren im Seedfinder.
Wirklich @therealpatrick
Glaube, habe meine zu sehr berupft......
Lg
[bluetetag]30[/bluetetag]
a upload a day keeps goodpeace away
50% geschaft :thumbsup:
Mal ganz dumm gefragt was für einen Ertrag kann ich erwarten ?
was für einen Ertrag kann ich erwarten
The Better You Grow the More you Get (meine lieblings ertemengenangabe auf einer Samenpackung)
Ja, Top mehr info brauch kein Mensch.
Da bleibt keine Frage offen
Danke für die Info
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».