1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Hydro & Aero
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Meine Wasserwerte

  • Stehli
  • 21. November 2019 um 16:37
  • Stehli
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.327
    Trophäen
    2
    Beiträge
    563
    • 21. November 2019 um 16:37
    • #1

    Hey Leute,
    Wollte mal eine Frage an die Profis in den Raum werfen zu meinen Wasserwerten...
    Was gibt es zu beanstanden was gibt es zu verbessern? Ich fange leider erst jetzt nach Jahren an mich damit näher zu beschäftigen :D

    Hier die letzte Prüfung:

    Hochquellenleitungen

    Analysedatum26.8.2019
    Koloniebildende Einheiten (KBE/Milliliter bei 22 Grad Celsius Bebrütungstemperatur)0
    Koloniebildende Einheiten (KBE/Milliliter bei 37 Grad Celsius Bebrütungstemperatur)0
    Coliforme Bakterien/250 Milliliter0
    Escherichia coli/250 Milliliter0
    Elektrische Leitfähigkeit (25°C) (µS/cm)360
    pH-Wert7,7
    Gesamthärte (Grad deutsche Härte)10,7
    Karbonathärte (Grad deutsche Härte)9
    Härtebereicheweich bis mittel
    Totaler organischer Kohlenstoff (Milligramm pro Liter)0,78
    Ammonium (Milligramm pro Liter)<0,010
    Nitrit (Milligramm pro Liter)<0,008
    Nitrat (Milligramm pro Liter)6,4
    Chlorid (Milligramm pro Liter)5,1
    Sulfat (Milligramm pro Liter)20
    Fluorid (Milligramm pro Liter)<0,20
    Calcium (Milligramm pro Liter)53
    Magnesium (Milligramm pro Liter)14
    Natrium (Milligramm pro Liter)2,5
    Kalium (Milligramm pro Liter)<1
    Blei (µg pro Liter)<1
    Pestizide (µg pro Liter)0,1
    Pestizide gesamt (µg pro Liter)0,5


    Ich weis genau das hier paar Spezialisten herum laufen, deshalb bevor ich selbst herum pfusche die frage an euch was ihr zu den Wasserwerten sagt :S:)

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 21. November 2019 um 17:07
    • #2

    Sehr weich. Da fehlen wenigstens 50mg Ca und entsprechend Mg.

    Ente gut. Alles gut.

  • Stehli
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.327
    Trophäen
    2
    Beiträge
    563
    • 21. November 2019 um 17:16
    • #3
    Zitat von Karler

    Sehr weich. Da fehlen wenigstens 50mg Ca und entsprechend Mg.

    Daran dachte ich auch als ich die Daten sah... Besonders wenn du das sagst kann ich darauf vertrauen ;)

    Da ist mir letztens in Growshop etwas unter die Augen kommen:
    Canna CALMAG AGENT

    wäre der als einfache Lösung zu empfehlen?

  • einsdreisieben
    Gast
    • 21. November 2019 um 17:20
    • #4

    mit Kalksalpeter und Bittersalz kannst du auch dein eigenes Calmag machen, und WESENTLICH besser zudüngen.

    gibt einen 1kg Sack davon bei Düngerexperte. Sollte ungefähr 8 Leben lang reichen^^


    geiles wasser für Hydro. <3 Die GHE Dünger mit dem Micro würden komplett passen bei dir! und dann bräuchtest auch kein Ca Mg mehr zugeben...


    https://www.duengerexperte.de/calcinit-kalksalpeter.html
    bittersalz hat ja eh schon jeder zuhause :)

  • Stehli
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.327
    Trophäen
    2
    Beiträge
    563
    • 21. November 2019 um 17:29
    • #5
    Zitat von einsdreisieben

    mit Kalksalpeter und Bittersalz kannst du auch dein eigenes Calmag machen, und WESENTLICH besser zudüngen.

    gibt einen 1kg Sack davon bei Düngerexperte. Sollte ungefähr 8 Leben lang reichen^^


    geiles wasser für Hydro. <3 Die GHE Dünger mit dem Micro würden komplett passen bei dir! und dann bräuchtest auch kein Ca Mg mehr zugeben...


    https://www.duengerexperte.de/calcinit-kalksalpeter.html
    bittersalz hat ja eh schon jeder zuhause :)

    Alles anzeigen

    Danke, ich bin nur ein schussel was das mischen betrifft... :D
    Bin froh das ich PH-Down beherrsche lol01

    Werde trotzdem schauen ob ich Kalksalpeter herbekomme in der gegend.

    Ja GHE hätte ich schon lange probiert wenn es meine Shops verkaufen würden ;(

  • redman
    Gast
    • 21. November 2019 um 19:13
    • #6

    Wegen dem Wasser haste auch nie Probleme shock01 .... lass uns tauschen... gut gegen schlecht :D

  • Razor59
    MITGLIED
    Reaktionen
    302
    Trophäen
    1
    Beiträge
    224
    • 29. November 2019 um 18:41
    • #7

    Klasse Idee mit dem selber anmischen , kann ich gebrauchen bei meinem Wasser :thumbup: Wenn jetzt noch das Mischungsverhältnis dazu gereicht wird ,wäre ich vollends begeistert :D So eine Pulle CalMag kostet der Liter ja immerhin auch gut 10€ plus Versand . :/

  • einsdreisieben
    Gast
    • 29. November 2019 um 20:08
    • #8
    Zitat von Razor59

    Klasse Idee mit dem selber anmischen , kann ich gebrauchen bei meinem Wasser :thumbup: Wenn jetzt noch das Mischungsverhältnis dazu gereicht wird ,wäre ich vollends begeistert :D So eine Pulle CalMag kostet der Liter ja immerhin auch gut 10€ plus Versand . :/


    Ich wollte da etwas in der Richtung erstellen demnächst, wenn ich einige Calmag produkte verglichen habe. Die unterscheiden sich schon ein wenig :)

    Wenn du auf die Schnelle was brauchst:

    Für 10 Liter: HARTES WASSER // SEHR WEICHES WASSER od. Osmose
    ---------------
    2.5gr Yara Kalksalpeter (Calcinit) CA(NO)2 // 4.7gr
    1.8gr Bittersalz MGSO4 // 3.5gr

    ergibt ~47mg Calcium (zusätzlich 38.7mg/l Stickstoff) // 88.3mg/l
    ergibt ~17mg Magnesium (zusätzlich 23mg/l Schwefel) // 33.8mg/l

    das gibt ne leichte mischung.

    Bei 1 Liter nährlösung dann natürlich nur 1/10 von den Salzen.

    Das ist nur ne ganz leichte hilfe. Werde mich da noch genauer äussern zu irgendwann.
    DIe Werte sind auf jedenfall anpassbar, also wenn dein Dünger Magnesium drin hat, kannste (solltest!!) dir ab einem gewissen EC auch das Bittersalz sparen (!), ebenso wie wenn man auf Biobizz unterwegs ist, sollte man grad mal die doppelte Menge anrühren. (also die Hartwasser version etwas schärfer sogar)

    DIE DOSIS da, ist extra so niedrig damit damit auch noch VW1-3 gehen, ohne in Ca und Mg lockout zu fallen.
    Du kannst dir auch damit eine Stammlösung machen solange das Verhältnis gewahrt bleibt, aber die paar Salze hat man doch schnell jedesmal neu abgewogen :)

    Einmal editiert, zuletzt von einsdreisieben (29. November 2019 um 20:13)

  • huhu787878
    MITGLIED
    Reaktionen
    39
    Trophäen
    1
    Beiträge
    71
    • 30. November 2019 um 21:09
    • #9

    Hi allerseits,

    darf mich da mal anschließen...

    Unten meine Werte mit der Bitte um kurzes Feedback: Was ist kritisch und muss ggf. angepasst oder mindestens im Auge behalten werden...
    Plan ist Bio-Grow, was ja so weit ich weiß mindestens beim pH einen Unterschied macht: der ist dann nicht ganz so kritisch, richtig?

    Danke Euch :)


    Analysedatum2019
    Elektrische Leitfähigkeit (25°C) (µS/cm)536
    pH-Wert7,5
    Gesamthärte (Grad deutsche Härte)15,6
    Karbonathärte (Grad deutsche Härte)14,6
    Summe Erdalkalien (mmol/l)2,7
    Calcitlösekapazität (mg/l)-17,6
    Nitrit (Milligramm pro Liter)<0,005
    Nitrat (Milligramm pro Liter)6,1
    Chlorid (Milligramm pro Liter)8,9
    Sulfat (Milligramm pro Liter)16.4
    Fluorid (Milligramm pro Liter)0,2
    Calcium (Milligramm pro Liter)79,1
    Carbonat (Milligramm pro Liter)0,5
    Hydrogencarbonat (Milligramm pro Liter)305,6
    Magnesium (Milligramm pro Liter)20,2
    Natrium (Milligramm pro Liter)4,7
    Kalium (Milligramm pro Liter)1,0

    kiffer03kiffer01 legal01cheer01legal01kiffer01kiffer03

  • redman
    Gast
    • 30. November 2019 um 21:34
    • #10

    Denk mal höchstens mag, den Rest sollte der Dünger für dich erledigen :D

  • PREMIUM WERBUNG
  • WalkOffTheEarth
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 20. Mai 2020 um 09:13
    • #11

    Guten Morgen! Dann würde ich meine Werte hier auch gerne mal zur Schau stellen. Ich würde auch Bio-Anbau mit BioTabs in Plagron Erde versuchen(mein baldiger erster Anbau).


    Da mein grüner Daumen quasi noch ein im keimzustand befindet und mir sie Werte 0 sagen hoffe ich hier auf eure Erfahrung und Wissen.

    Bilder

    • fe6c03192ac46b4f2.jpg
      • 55,84 kB
      • 414 × 851
    • b6a38100b027300466cccd57.jpg
      • 58,1 kB
      • 1.280 × 622
    • 63ba55ca9741.jpg
      • 65,15 kB
      • 1.280 × 622

    Einmal editiert, zuletzt von WalkOffTheEarth (20. Mai 2020 um 09:16) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von WalkOffTheEarth mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Maximstyle
    Gast
    • 20. Mai 2020 um 09:41
    • #12

    Wenn auf den Tabs nicht drauf steht das da Calcium und Magnesium drin ist dann solltest du als einziges noch Cal/Mag verwenden die haben ja aber auch zusatzprodukte vielleicht is ja in einem von den Calcium und Magnesium in ausreichender menge vorhanden . Wie @Iglo44 schon erwähnt hat ist ein verhältnis von 3:1 Cal/Mag erstrebenswert und Calcium als Anhaltspunkt sollte für üppige ernten in der Blüte über 120mg/l sein.

  • Iglo44
    Gast
    • 20. Mai 2020 um 10:47
    • #13

    Nimm doch einfach deine Biotabs , hau noch Dolomitkalk in die Erde und warte auf einen Mangel und/oder gib etwas Dolomitkalk mit jedem Giessen , kannst zuvor aufm Erdboden verteilen.

    Und schau was passiert, denke 80% machen das so oder ähnlich und ernten fette Buds

  • Nas509
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    46
    • 13. Juni 2020 um 09:33
    • #14

    Da würde ich meinen Hut auch gerne mal in die Runde werfen und sehen ob diesen jemand aufhebt.

    Wenn ich das richtig sehe hat mein Leitungswasser einen ziemlich geringen Kalzium- und noch viel geringeren Magnesiumgehalt.

    Da ich in Hempys auf 100% Perlit growe gibt es keinerlei Pufferwirkung und bei meinen Pflanzen kommt genau das an was ich ins Reservoir kippe.

    Mein Leitungswasser hat einen EC von 0,3 habe daher bisher GHE Calcium Magnesium dazugegeben bis er bei 0,5 liegt bevor ich Dünger dazumische.

    Dünger verwende ich Canna Aqua.

    Aqua Vega:

    Aqua Flores:

    Hat jemand ne Idee wie ich Gehalt und Verhältnis von Kalzium zu Magnesium optimieren könnte?

    Und welcher Dünger für mich in der Zukunft am geeignetsten wäre?

  • Iglo44
    Gast
    • 13. Juni 2020 um 10:16
    • #15

    bittersalz

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 13. Juni 2020 um 20:46
    • #16

    Bin ich doof oder fehlt da Natriumconfused01


    Warum denkst du das Calmag nicht ausreicht?

    Alternativ Wasser umkehrosmotisieren und

    Peters Excel CalMag Grower 15-5-15+7CaO+3MgO+TE - Düngerexperte.de Spezialdünger online Kaufen ! und dann zusätzlich Ripen in der Blüte?

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (13. Juni 2020 um 20:54) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nas509
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    46
    • 14. Juni 2020 um 08:13
    • #17

    Ne hast du schon richtig gesehen.

    Natriumgehalt liegt bei 6,6mg/l.

    Ist mein Wasser echt so scheiße dass ich eine Umkehrosmoseanlage benötige? =O

    Dachte eigentlich mein Wasser wäre bis auf den niedrigen Magnesiumgehalt sehr gut geeignet. :/

  • Maximstyle
    Gast
    • 14. Juni 2020 um 08:53
    • #18

    Karler sagt doch das Prinzipiell Cal Mag reicht . UO ist bei dir nicht Notwendig , wäre nur Hobby

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 14. Juni 2020 um 09:38
    • #19

    6,6 mg Na ist gut.


    Dein Wasser ist halt zu weich und Calmag alleine reißt es vielleicht nicht. Zumindestens nicht welches mit nem 4/1 Verhältnis. Gibts auch welches mit 3/1, damit du nicht zusätzlich mit Bittersalz rumfummeln musst?

    Ansonsten gäbe es halt Hakaphos oder Kristalon mit extra Mg.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (14. Juni 2020 um 09:43) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Iglo44
    Gast
    • 14. Juni 2020 um 10:07
    • #20
    Zitat von Karler

    6,6 mg Na ist gut.


    Dein Wasser ist halt zu weich und Calmag alleine reißt es vielleicht nicht. Zumindestens nicht welches mit nem 4/1 Verhältnis. Gibts auch welches mit 3/1, damit du nicht zusätzlich mit Bittersalz rumfummeln musst?

    Kohlensaurer Magnesiumkalk

    Zusammensetzung:
    45 - 80 % CaCO3+ 15 - 40 % MgCO3

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Karler 19. Mai 2025 um 18:54
  • Erster Outdoor Grow DE

    Hoizhax 19. Mai 2025 um 18:15
  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 19. Mai 2025 um 18:09
  • Fototaktische 2-mal toppen

    Goodpeace 19. Mai 2025 um 17:45
  • Vorstellung & Erfahrungen mit THC-Zäpfchen – wer hat Interesse am Austausch?

    Phytomed 19. Mai 2025 um 15:04

Heiße Themen

  • Amnesia im Aeroponik System

    31 Antworten, Vor 2 Wochen
  • ... Das leidige Ph /Ec Thema

    7 Antworten, Vor 3 Wochen
  • 1. DWC Grow mit Oxypots, Sanlight 4 120 -- G13 Genius und Durban Nights von Brother Grimm Seeds

    373 Antworten, Vor einem Jahr
  • Topfed für Euroboxen und Co. Mal anders....

    12 Antworten, Vor einem Monat
  • Projekt Idee.....gemeinsamer Fakten Check Report "Das klappt bei Hydro niemals Test"

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 18 Stunden und 58 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™