1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Grundwissen
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

1. Grow 1000 Fragen

  • P4IC3
  • 22. Februar 2020 um 08:12
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 5. März 2020 um 13:52
    • #81

    Die EC Lüfter werden nicht über Stufentrafo gesteuert, sondern:

    Zitat von steht im Text ;)

    Der Lüfter verfügt über einen RJ45 Anschluß.
    Er kann ausschließlich mit Steuerungen für EC-Motoren oder auf Volllast betrieben werden!

    Der Trafo wird für den Rohrlüfter PK 680 cbm/h ECblue ø125mm also nicht benötigt. Man kann damit den Ventilator Taifun 'FlatFan' Box-Ventilator leise machen.
    Dann macht es aber auch Sinn den zum Zelt passenderen Rohrlüfter PK 1100 cbm/h ECblue ø150mm zu verwenden.


    Der Rohrlüfter PK 420 cbm/h ø125mm tut es nur, wenn die Lautstärke überhaupt keine Rolle spielt.
    Jetzt wird der Stufentrafo nützlich:
    Der Rohrlüfter PK 800 cbm/h ø160mm ist nicht direkt Scheiße aber Scheiße billig.
    Der Rohrlüfter PK 1450 cbm/h ø250mm XLEwär dann nen Hunni billiger als sein EC Pedant.

    Entscheide dich, dann gehts mit dem passenden Filter weiter.

    Ente gut. Alles gut.

    5 Mal editiert, zuletzt von Karler (5. März 2020 um 14:15)

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 5. März 2020 um 13:58
    • #82

    @P4IC3 Da hat Nadal ned unrecht, von 70 auf 100 ist schon ein unterschied.
    Natürlich kannst auch nur 1 plant haben, aber für deine derzeitigen Bedürfnisse doch grosszügig.
    Aber ob diese nicht auch steigen wird sich zeigen. :D wenn man mal angefangen hat... :D

    Wenns reinpasst , vom Platz und Budget, dann mach :D

    Ps - 1x1m kann auch schwer sein an die plants zu kommen, ist 70cm schon besser.

  • P4IC3
    MITGLIED
    Reaktionen
    126
    Trophäen
    1
    Beiträge
    68
    • 5. März 2020 um 14:40
    • #83

    Okay neuer Versuch :

    Zelt:
    Indoor Grow Tent 28''x28''x64'' (70x70x160cm) - Mars Hydro for sale,buy Indoor Grow Tent 28''x28''x64'' (70x70x160cm) - Mars Hydro - Mars Hydro

    Lampe:
    TS 1000 QB Design Led Plant Grow Lamp for 2'x2' Sunlike Spectrum with IR, Replace 200~300w HPS - Mars Hydro for sale,buy TS 1000 QB Design Led Plant Grow Lamp for 2'x2' Sunlike Spectrum with IR, Replace 200~300w HPS - Mars Hydro - Mars Hydro

    Trafo:
    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Lüfter:
    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Filter:
    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Zur Lautstärke :

    Man sollte halt durch die geschlossene Kellertüre (Ausführung: Normale Zimmertüre) kaum bis gar nichts wahrnehmen wenn man dran vorbeigeht

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 5. März 2020 um 14:47
    • #84

    Passt.(nehm den größeren Filter ;) )

    Dann aber Sonodec ø 160 mm Karton (10m) verwenden. Was nicht zum Lufttransport gebraucht wird, wird ohne Innenschlauch um den Lüfter gewickelt.

    Ente gut. Alles gut.

  • P4IC3
    MITGLIED
    Reaktionen
    126
    Trophäen
    1
    Beiträge
    68
    • 5. März 2020 um 14:53
    • #85

    Oder der hier (nützliche Funktion mit der temp Regelung ? Ausreichend für das 70 er zelt ? )

    PFLANZBURG ONLINESHOP

    --------------- 5. März 2020, 14:53 ---------------

    Zitat von Karler

    Passt.

    Dann aber Sonodec ø 160 mm Karton (10m) verwenden. Was nicht zum Lufttransport gebraucht wird, wird ohne Innenschlauch um den Lüfter gewickelt.

    wie wo was ? Du meinst quasi das Dämmmaterial vom Rest des Schlauches als Dämmung um das Gehäuse des Lüfters wickeln hab ich das richtig verstanden ? Der AKF passt den ich gewählt habe ? Ist ja etwas unter dem was der Lüfter kann oder ist das so gewollt dass der Lüfter nie Volllast fahren muss ? Je weniger Drehzahl umso leiser ? Für das 70 er zelt müsste ja deutlich weniger Luftaustausch reichen als was der Lüfter maximal kann ist das so richtig ?

  • Antonio
    Gast
    • 5. März 2020 um 15:02
    • #86

    Ich würde hier auch lieber auf kleinere Zelte setzen, weil man da besser das Klima im Griff hat ;)
    Also max. 80x80cm Zelt und dazu ein fetter Lüfter mit min. 1000m³/h. Das läuft schlafzimmertauglich und später holst dir noch ein Zelt mit der gleichen Maße.
    Kannst den Lüfter zusammen mit nur einem AKF für beide Zelte nutzen und läuft immer noch sehr leise :thumbup:

  • P4IC3
    MITGLIED
    Reaktionen
    126
    Trophäen
    1
    Beiträge
    68
    • 5. März 2020 um 15:04
    • #87

    Also quasi das :

    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Und dazu dann den Filter :

    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Oder:

    Den Lüfter:

    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Und den AKF :

    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Welches Set macht mehr Sinn diese temp Regel Funktion nutzt die einem wirklich was ? Klingt komfortabel

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 5. März 2020 um 15:17
    • #88
    Zitat

    Oder der hier (nützliche Funktion mit der temp Regelung ? Ausreichend für das 70 er zelt ? )

    Die Funktion ist nicht nützlich, denn nicht nachts- zu schnell laufende Lüfter sind dein Problem, sondern ne bei sinkender Temperatur, ansteigende Luftfeuchte ;)

    --------------- 5. März 2020, 15:09 ---------------

    Zitat

    wie wo was ?

    Ist selbsterklärend, sobald du den Schlauch in der Hand hast ;)

    --------------- 5. März 2020, 15:17 ---------------

    Zitat

    Oder:

    Den Lüfter:

    Wo kam der denn jetzt wieder her ?(
    Ach, du bist wieder beim 70er Zelt :rolleyes:

    Für das 100x100 Zelt ist ein 800 Kubik Lüfter absolute Kotzgrenze, wenn das irgendwie leise werden soll und damit er das ist, musst du den schon dick mit Glaswolle umwickeln.
    Für das 70x70 Zelt ist der 400 Kubik Lüfter zu schwach. Nehm da einfach den 680 Kubik EC Lüfter ;) Dann kannste auch das Sonodec weglassen.

    Ente gut. Alles gut.

  • P4IC3
    MITGLIED
    Reaktionen
    126
    Trophäen
    1
    Beiträge
    68
    • 5. März 2020 um 15:19
    • #89

    Alles klar also dann fassen wir zusammen :

    Einkaufsliste:

    Zelt:
    Indoor Grow Tent 28''x28''x64'' (70x70x160cm) - Mars Hydro for sale,buy Indoor Grow Tent 28''x28''x64'' (70x70x160cm) - Mars Hydro - Mars Hydro

    Lampe:
    TS 1000 QB Design Led Plant Grow Lamp for 2'x2' Sunlike Spectrum with IR, Replace 200~300w HPS - Mars Hydro for sale,buy TS 1000 QB Design Led Plant Grow Lamp for 2'x2' Sunlike Spectrum with IR, Replace 200~300w HPS - Mars Hydro - Mars Hydro

    Lüfter:
    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Filter:
    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Trafo:
    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Schlauch :
    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Dazu noch kleinmist : Schlauchschelle Muffe vorsicherung für den Trafo. Und so n Ding wo ich mir n Anschluss ans Fenster basteln kann Krieg ich ja hier im Baumarkt

    Hab ich jetzt alles zum loslegen ? :thumbup: juckt langsam in den Fingern

    4 Mal editiert, zuletzt von P4IC3 (5. März 2020 um 15:50) aus folgendem Grund: Filter falsch verlinkt

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 5. März 2020 um 15:33
    • #90

    Diese ganze Klimasteuerung ist halbgarer Blödsinn.
    Viel nützlicher ist es, wenn du von außerhalb des Zelts den Lüfter hochdrehen kannst, bevor du das Zelt öffnest. Dann stinkt es nämlich nicht so im Raum. Das machste entweder mit nem Umschalter bei Stufentrafo, mit nem steckerfertigen Stufentrafo oder mit diesem RJ45 Dimmer

    Nehm die “Industrie” Filter, nicht die ECO ;) An der Stelle sparste bitte erst, wenn du einigermaßen weißt was du tust.

    --------------- 5. März 2020, 15:33 ---------------
    Du hast in deiner Liste nicht den Filter verlinkt :P
    Außerdem ist der Lüfter unnötig groß für das 70x70 Zelt.

    Nehm den

    Rohrlüfter PK 600 cbm/h ø150mm


    und dazu den
    AKF Industrie 460cbm/h ø150mm

    Eigentlich bräuchte es einen Filter mit 600 Kubik. Hat es aber nicht, also dreh den Lüfter nie über 170V auf.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • P4IC3
    MITGLIED
    Reaktionen
    126
    Trophäen
    1
    Beiträge
    68
    • 5. März 2020 um 15:41
    • #91

    Gut hab das geändert @Karler

    Hab ich Freigabe ? Passt das ? Ne Erklärung warum der Industrie und nicht der Eco ? Ist doch bis auf geringere Laufzeit das gleiche oder ?

    --------------- 5. März 2020, 15:41 ---------------
    So jetzt ist alles geändert prüft es Mal nochmal und sagt mir ob ich grün habe

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 5. März 2020 um 16:00
    • #92

    grundsätzlich ist temperaturkontrolle schon wichtig, zumindest ist man beruhigter.

    Ganz ideal wäre ein Kontroller für 2 Temperaturbereiche , je nachdem wirfts die Abluft an oder die Heizung.
    Hab grad kein Beispiel, gibts von versch Herstellern.

  • P4IC3
    MITGLIED
    Reaktionen
    126
    Trophäen
    1
    Beiträge
    68
    • 5. März 2020 um 16:04
    • #93

    Den temp Regler kann ich mir selber basteln

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 5. März 2020 um 16:06
    • #94

    Nimm was Karler empfiehlt :thumbup:

    Und Industrie ist für lange Dauer ausgelegt, eco ist eco - das kann viel heissen, aber primär billig.

    Wobei der Filter recht klein ist für den Lüfter, bei Vollast. Dürfte aber eher nie der Fall sein. Aber grössere haben kaum Platz im Zelt.

  • Hausky
    Gast
    • 5. März 2020 um 16:07
    • #95

    Brauchste eig nicht, denn das prob is ja das der bei ausgeschaltetem Licht, sprich weniger temp, dann runterfährt, was in der Blüte ziemlich kontra ist

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 5. März 2020 um 16:11
    • #96

    Es gibt Schaltpläne für Stufentrafo und Init Termostat.
    Google-Ergebnis für http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=17635833
    Gibt sogar welche mit RLF, aber wenn du 5 RLF Sonden nebeneinander legst... :D Die Versuche, das zum laufen zu bringen wurden alle aufgegeben.
    Im Prinzip brauchst du aber auch die Temperatursteuerung nicht. Bau nen Umschalter für 80 und 150V und Arschlecken ;)

    Zitat

    Ne Erklärung warum der Industrie und nicht der Eco ? Ist doch bis auf geringere Laufzeit das gleiche oder ?

    Die dickere Kohleschicht verzeiht mehr Fehler und du wirst viele Fehler machen :D

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (5. März 2020 um 16:16)

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 5. März 2020 um 16:15
    • #97

    und stimmt- du kannst dir ja gut selber helfen :thumbup: (temp).

  • P4IC3
    MITGLIED
    Reaktionen
    126
    Trophäen
    1
    Beiträge
    68
    • 5. März 2020 um 16:41
    • #98

    Ich denke da eher an ne einfache temp Überwachung mittels 2 Fühlern einer im "abgas" und einer direkt in der Mitte der Box der die Temperatur innerhalb der Pflanzen misst und per Seilzug mitwachsen kann daran häng ich mir ne Pumpensteuerung aus dem Heizungsbereich wo man normalerweise das ein/aus der Vorlaufpumpe steuert (hab ich rumliegen ) und Bingo

    Kann ich gradgenau programmieren
    Fällt die Abgastemperatur unter eingestellten soll = Lüfterdrehzahl langsamer bis korrekter wert erreicht

    Andersrum :

    Meldet der Innenfühler zu hohe Temperatur Drehzahl hoch bis ist wert erreicht

    Schwankungsbereich lässt sich bis auf 2 Grad +/- einstellen

    Theoretisch geht sogar noch ein Dritter Fühler in der zuluft Öffnung der die Temperatur der zugeführten Luft misst und mit den anderen beiden abgleicht

    Das was ich hier Einkäufe sind die Basis verfeinert wird das ganze dann im Eigenbau mit einiger technischer Spielerei (ich liebe sowas )

    Evtl ne automatische Bewässerung oder ne RLF Überwachung die mit nem Raum be-/und entfeuchter gekoppelt wird der mir dann prozentgenau meine RLF regelt

    Trocknungskammer selbst bauen etc also Ideen sind ohne Ende da aber erst Mal soll Gras wachsen :thumbsup:

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 5. März 2020 um 16:53
    • #99
    Zitat

    Kann ich gradgenau programmieren

    Nö :P
    Du hast 80 und 110V und 110V ist bereits erheblich lauter, weswegen du 80V willst. Entweder du steuerst das Teil mit nem Oszilloskop oder am besten gar nicht ;) Wenn du wirklich volles Brett Nerd fahren willst, brauchst du afaik nen EC-Blue, weil nur der dir das Tachosignal ausliefert. Möglicherweise hat genau der 600er AC ebenfalls nen Sensor auf der Welle und wenn du den aufmachst, findsst du das ungenutzte Kabel, aber ohne die Typenbezeichnung, kannste nicht bei EBM Pabst nachschauen und wenn du den Lüfter hast kannste den auch gleich aufschrauben cry

    Im Zweifel Systemair Global | Systemair kaufen 8)

    Ente gut. Alles gut.

  • P4IC3
    MITGLIED
    Reaktionen
    126
    Trophäen
    1
    Beiträge
    68
    • 5. März 2020 um 17:12
    • #100
    Zitat von P4IC3

    Alles klar also dann fassen wir zusammen :

    Einkaufsliste:

    Zelt:
    Indoor Grow Tent 28''x28''x64'' (70x70x160cm) - Mars Hydro for sale,buy Indoor Grow Tent 28''x28''x64'' (70x70x160cm) - Mars Hydro - Mars Hydro

    Lampe:
    TS 1000 QB Design Led Plant Grow Lamp for 2'x2' Sunlike Spectrum with IR, Replace 200~300w HPS - Mars Hydro for sale,buy TS 1000 QB Design Led Plant Grow Lamp for 2'x2' Sunlike Spectrum with IR, Replace 200~300w HPS - Mars Hydro - Mars Hydro

    Lüfter:
    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Filter:
    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Trafo:
    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Schlauch :
    PFLANZBURG ONLINESHOP

    Dazu noch kleinmist : Schlauchschelle Muffe vorsicherung für den Trafo. Und so n Ding wo ich mir n Anschluss ans Fenster basteln kann Krieg ich ja hier im Baumarkt


    Und ich bin sogar noch unter den angepeilten 500 Euronen geblieben


    Vielen vielen Dank an alle die sich die Zeit genommen haben mich zu beraten sobald das Equipment bestellt und eingetroffen ist melde ich mich wieder zurück mit Bildern des Raums und Tipps zum idealen Aufbau

    Alles anzeigen



    --------------- 5. März 2020, 17:12 ---------------
    @Karler klar machbar ist alles aber erstmal soll was wachsen den 1. Grow mach ich mit dem mit euch zusammen ausgesuchten Set

    Ohne viel Schnickschnack ohne Experimente einfach um erst Mal ein Gefühl für das ganze zu bekommen

    Ich denke dass ich in den Basics genug Fehler machen kann und werde ... Da muss ich mich nicht noch mit unnötigem technischen Schnickschnack rumschlagen . Thermometer hygrometer rein paar Mal am Tag drauf geguckt schön gießen und das Pflänzchen einfach Mal wachsen lassen

    Und wenn am Ende 3 von 4 eingegangen sind und ich 25g weed in der hand habe wo 300 möglich gewesen wären verbuche ich das auch als Erfolg aber so schlimm wird's schon nicht werden dafür gibt's ja euch

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    Wulfman77 23. Mai 2025 um 20:55
  • Music- ich hör gerade... :)

    pineapple 23. Mai 2025 um 16:56
  • Die Witze Ecke

    Poppy Adams 23. Mai 2025 um 12:30
  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Core T. Son 23. Mai 2025 um 11:18
  • Liegt ein Schädling, Mangel oder eine Krankheit vor?

    Core T. Son 23. Mai 2025 um 10:27

Heiße Themen

  • Ist diese Pflanze am zwittern?

    5 Antworten, Vor einer Woche
  • ab in die Blüte oder doch nochn paar Tage warten?

    56 Antworten, Vor 9 Monaten
  • 2 Kleine fragen

    17 Antworten, Vor 4 Monaten
  • BioTab - AutoPot - Kombi - Perfekter Zeitpunkt zum Spülen

    27 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Microseeds (Hermaphroditismus)

    5 Antworten, Vor 2 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, einem Tag, 21 Stunden und 16 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™