1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

OwnPlant Open Source Outdoor Growbox

  • OwnPlant
  • 5. Mai 2020 um 13:35
  • OwnPlant
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    5
    • 5. Mai 2020 um 13:35
    • #1

    Der OwnPlant ist die weltweit erste open source Outdoor Growbox.

    Er wurde speziell für den Beruhigungstomaten Anbau entwickelt damit jeder egal wie klein sein Balkon ist Anbau kann ohne seine Nachbarn zu stören. Er verfügt über eine hochwertige und deshalb sehr leise Belüftung Anlage. Durch den Verzicht auf eine LED Lampe wurde der Strom Verbrauch um ca. 95% reduziert was ihn in Sachen Umweltschutz und Betriebskosten gegenüber der Konkurrenz unschlagbar macht. Es werden keine komplizieren Anbau Methoden benötigt sondern nur pflanzen die automatisch zu blühen beginnen Plant and Play. Egal was noch kommen mag die Versorgung mit der Beruhigungstomaten kannst du nun Unabhängig von staatlicher Bevormundung und industriellen Zusätzen sicherstellen. Da du nun Eigentümer eigener Produktionsmittel bist. Ebenso bist du unabhängig von Ersatzteil Produzenten da fast ausschließlich standartteile verbaut wurden und daher davon auszugehen ist das sie sehr sehr lange und vorallendigen einzeln zur Verfügung stehen werden. Alle Druck Teile stehen kostenfrei als STL zu Download für dich bereit sowie alle benötigten Zeichnungen und Anleitungen. Er wurde so Konzipiert das der Kreativität für Erweiterungen und rückwärts kompatiblen Upgrades keine Grenzen Gesetz sind. Dadurch dass jedes Teil frei verfügbar ist ist es jedem möglich seine eigen Ideen umzusetzen und sie wiederum zu teilen.

    Verbaut wurde ein SundP TD160 alle andern infos findet ihr in dem pdf


    OwnPlant by OwnPlant - Thingiverse

    PrusaPrinters

    Dateien

    Manual OwnPlant English V1.00.pdf 967,58 kB – 90 Downloads
  • Maximstyle
    Gast
    • 5. Mai 2020 um 13:40
    • #2

    klatsch01thump01super01

  • OwnPlant 5. Mai 2020 um 15:02

    Hat den Titel des Themas von „OwnPlant“ zu „OwnPlant Open Source Outdoor Growbox“ geändert.
  • Goodpeace 5. Mai 2020 um 15:24

    Hat das Thema aus dem Forum Equipment & Klima nach Heimwerker-Ecke verschoben.
  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 5. Mai 2020 um 21:04
    • #3

    Sehr geil! Da hätte das Zackenblatt einfach die Türe schließen können!:thumbup:

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 6. Mai 2020 um 06:38
    • #4
    Zitat von OwnPlant

    Verbaut wurde ein SundP TD160

    Die armen Nachbarn:D

    Ich frag mich wo die blickdichte Doppelstegplatten her haben:/

    Ente gut. Alles gut.

  • Zerohero
    Gast
    • 6. Mai 2020 um 06:51
    • #5

    Schutzfolien nicht entfernt.

    Bevor ich die Bastelei anfange kaufe ich mir ein fertiges Anzucht- bzw. Gewächshaus, für Balkonia reicht auch Folienzeugs, macht man ja eh nur ein oder zwei mal.


    BTW.: Was kostet eigentlich eine Duschkabine? Aus dem Material lässt sich bestimmt was anfertigen, beim nächsten Sperrmüll mal Augen auf halten.

  • Zackenblatt
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.368
    Trophäen
    3
    Beiträge
    571
    • 6. Mai 2020 um 06:54
    • #6

    Hehe...................die Tür wird auch so einfach geschlossen....................:)

    Sieht echt cool aus der Kasten8):thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

    Das wäre für mich aber so, als würde ich einen Zwergpinscher spazieren führen.........ich stehe auf große Hunde 8o^^

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 6. Mai 2020 um 07:35
    • #7
    Zitat von Zerohero

    Schutzfolien nicht entfernt.

    Der Geheimtipp um es richtig assi aussehen zu lassenklatsch01

    Die Schutzfolie blättert nach einer Saison ab. Soll ich dann neue Platten kaufen?

    Man kann auch Acryl kalken, wenn man das anschleift. Ne milchige Platte ist abee besser.

    Übrigens ist das ne Schönwetter Konstruktion. Bei Sturm wandert das Teil, durch die große Angriffsfläche.

    Ente gut. Alles gut.

  • Zerohero
    Gast
    • 6. Mai 2020 um 07:56
    • #8

    Wandert ist untertrieben, das ist ein Drachen, mir hats schon etliche Gewächshäuser zerlegt.

    BTW.: Wenn plötzlich so was auf dem Balkon steht machen die Nachbarn erst recht lange Hälse.foto01


    Zitat von Karler

    Der Geheimtipp um es richtig assi aussehen zu lassenklatsch01

    Die Schutzfolie blättert nach einer Saison ab. Soll ich dann neue Platten kaufen?

    Du wirst nach jedem Sturm neue Platten kaufen müssen...


    Oder hör doch mal auf Opa, der da sagt:

    Einmal editiert, zuletzt von Zerohero (6. Mai 2020 um 07:59) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Zerohero mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.954
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.963
    • 6. Mai 2020 um 08:23
    • #9
    Zitat von Zerohero

    Wandert ist untertrieben, das ist ein Drachen, mir hats schon etliche Gewächshäuser zerlegt.

    BTW.: Wenn plötzlich so was auf dem Balkon steht machen die Nachbarn erst recht lange Hälse. foto01

    :thumbup:bei mir ist es andersrum, jedes Jahr fliegen mir die komischen Anzuchtboxen aus Folie aufs Grundstück:cursing:, gebe ich aber auch seit geraumer Zeit nicht mehr zurück--KONTAKTSPERRE machts möglich8o:D

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 6. Mai 2020 um 09:45
    • #10

    So eine Outdoor Growbox ist schon mal besser als freihstehende Plants:thumbup: Die Materialien sind auch relativ robust gewählt, so das die Kiste nicht zur selbstdemontage neigt. Etwas das üblichen Verdächtigen ausm Baumarkt eindeutig fehlt.
    Ich hätte mich halt echt übern nen Produktlink oder wenigstens Namen von blickdichter Doppelstegplatte gefreut. Einfach nur bisschen milchig, reicht leider nicht. Sobald ein Blatt an der Plaste anliegt, scheint die Kontur durch wie das Batsymbol:P.

    Was der S&P in der Anleitung sucht ist mir ein komplettes Rätsel. Wenn die geschrieben hätten Pabst DV4114N oder 2x Sunon DP203A im Tandembetrieb, hätt ich die Dummheit ja noch durchgehen lassen, aber warum setzt man 3D Druck ein und kauft dann so einen Lüfter mit völlig überteuertem Gehäusedepp01

    Da kann ich doch gleich den Lüfter an nen Filter flanschen und einen Übergang zu Flachkanal als Ausgang benutzen. Ist viel billiger und man hat den Dreck mit der Kohle nicht.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • OwnPlant
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    5
    • 6. Mai 2020 um 13:14
    • #11

    Hallo

    Erstmal danke für eure Kommentare auf ein paar Sachen muss ich aber nochmal eingehen

    1 SundP wurde verbaut weil er wirklich sehr leise ist und einen hohen druck aufbringen kann der akf oben ist sehr einfach abschaubar was das wechsel leicht machen sollte.

    2 ein normales Gewächshaus liegt ja im Grunde nur auf dem Boden auf und hat kein großes Gewicht wenn der topf des OwnPlant unten mit erde gefühlt ist fliegt er auch bei einem straken Sturm nicht weg eben weil er durch sein geringe Größe und ca 50L erde einen viel niedrigeren Schwerpunkt hat als ein Gewächshaus.

    3 die Doppelstegplatten werden auch blickdicht verkauft heißen dann meisten Opal ist aber bei jedem Baumarkt anders

    es wurden 16mm verwendet das ist ein standart maß was schon sehr stabil ist

    4 die Schutzfolie soll nur wären des bauens drauf bleiben damit nichts zerkratz

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 6. Mai 2020 um 17:08
    • #12

    Wenn du für den Pabst DV ein TPU Gehäuse druckst, ist das Welten leiser. Das Gehäuse das S&P herstellt ist nicht so der Bringer. Auch was die Geometrie anbelangt.

    Halbradiale wollen das tun:

    S&P zwingt die dazu das zu tun:

    Wird eigentlich jedem sofort klar das das ne Steißgeburt ist.

    Zitat von OwnPlant

    SundP wurde verbaut weil er wirklich sehr leise ist

    Sorry. Nein. Isser nicht. Deine Nachbarn werden dich hassen.

    Verwende besser einen K3G190- RC05-03. Macht auch alles viel kompakter.

    Das wäre ne sinnvolle Lösung für nen schallgedämmten Diagonalventilator:

    und das die Lösung für nen runtergedrehten Radial:

    Fällt dir was auf?
    Richtig? Beim Radial kannste dir den Geschiss mit der Dämmung sparen. Da ist das Gehäuse nur Wetterschutz und leiser ist er trotzdem. Luft wird immer laut, wenn man die schnell bewegt und egal was du anstellst, einige Frequenzen bekommst du nicht weg. Die Lösung ist, die Luft nicht schnell zu bewegen.


    Zitat von OwnPlant

    50L erde einen viel niedrigeren Schwerpunkt hat als ein Gewächshaus.

    Kipp besser noch 100 Kilo Split unten rein. Aufm Balkon reichen theoretisch die 50l Erde, wenn die gut feucht ist. Nur gießt man vor einer Schlechtwetterperiode nicht so viel. Aufer Terasse...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (6. Mai 2020 um 17:17) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • OwnPlant
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    5
    • 6. Mai 2020 um 18:04
    • #13

    ok welchen Lüfter hättest du den ausgesucht wenn es dein Projekt wäre ?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 6. Mai 2020 um 18:15
    • #14

    Definitiv nen K3G. Ob jetzt den 19cm oder sogar nen größeren, hängt von der Grundfläche ab Bzw. wieviel Grünmasse ich da drin halten will. Das bestimmt die Rlf und damit die Filtergröße und damit den(dreifach überdimensionierten) Lüfter.

    Ne Faustformel, die das Pferd von hinten aufzäumt wäre: Grundfläche in Quadratzentimeter, durch Zehn, gleich Lüfterleistung in Kubik.

    Die Entscheidung ob AC oder EC ist auch noch.

    Die R Serie ohne Gehäuse ist zwar um einiges preisgünstiger aber es ist nicht so einfach das Gehäuse zu designen. Bei der K-Serie ist es nur: Flansch davor, Filter dran, fertig:thumbup:

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (6. Mai 2020 um 18:21)

  • OwnPlant
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    5
    • 6. Mai 2020 um 21:43
    • #15

    Hat der genug druck um auch durch Granulat zu filter oder kommt da nur so ne wolle davor ?

    und 190mm ist mir eigentlich zu groß mein Ansatz war ja alles so klein wie möglich zu bauen hast du auch ne Option für 100mm?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 6. Mai 2020 um 22:21
    • #16

    Beantwortet das deine Frage?

    Bau das aber bitte nicht so rum wie die Schweizer. Der Designer muss eine Käsevergiftung gehabt haben, als er ein Gehäuse entworfen hat, bei dem stinkende Luft unter Druck stehtklatsch02

    Es wär eine Trennwand mehr nötig gewesen, um dieses Problem völlig zu umgehen und trotzdem ein Inline Filter System zu erhalten.

    So hätte ein Inline System sinnvollerweise aussehen sollen:

    so eins, wo der Filter in der Box hängt und die Abluft abtransportiert werden muss:

    und so eins, wo gar kein Transport gewünscht wird, zB bei nem Growschrank, wo der Lüfter einfach auf der Rückseite sitzt:

    Die Lösung mit Diagonalventilator:

    wär zwar noch kompakter aber selbst mit Schalldämpfer deutlich lauter. Außerdem ist die Leistung des DV nicht wirklich regelbar, da der diagonale Effekt nur bei hohen Drehzahlen auftritt. Zu langsam und das ist ein stino Axiallüfter ohne nennenswerten Druckaufbau.

    Immerhin ließe sich, wenn man die Abluft ohnehin zu einem Fensterkoffer transportieren muss, einen 315er Phonic Trap über die ganze Konstruktion stülpen um den Filter quasi semi-inline zu betreiben:

    und dann kann man das guten Gewissens im immer abgeschlossen Growzimmer laufen lassen. Für deinen Case find ich das arg fishy und der Sono Lindwurm

    würde auch arg deplaziert wirken.

    Ente gut. Alles gut.

  • OwnPlant
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    5
    • 7. Mai 2020 um 19:56
    • #17

    Hallo Karler erstmal danke das du dir die mühe gemacht hat das nochmal raus zu suchen.
    ich habe eine sehr kleine Wohnung un nur einen kleinen Balkon deswegen war es mein ziel eine Grow Lösung zu entwinkel die so klein wie möglich ist
    ich weiß sehr wohl das es noch leiser Möglichkeiten als den S und P TD 160 gibt.
    diese Verwenden aber alle größere Durchmesser oder haben eine Bauform die mehr platz beansprucht was für mich ein no go ist.
    wenn du eine Idee hast wie man das Abluftsystem leiser und mit gleichen bau raum umsetzen kann sehe ich meinen Fehler gerne ein.

    aber solange halte ich den S und P TD 160 100mm für die beste Lösung. man kann ihn noch runter regeln und der OwnPlant an sich dämpft den schall auch etwas

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • High

    Black Forest 24. Mai 2025 um 23:10
  • Liegt ein Schädling, Mangel oder eine Krankheit vor?

    Karler 24. Mai 2025 um 22:10
  • Sweet Cheese und San Fernando Lemon kush von sweet seeds

    pineapple 24. Mai 2025 um 21:26
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 21:07
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 20:07

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Outdoor
  • Growbox

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 2 Tagen, 23 Stunden und 15 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™