1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Neue Lüftung im aktuellen Grow / Trockenbox

  • firsttimer
  • 18. Mai 2020 um 12:57
  • Hausky
    Gast
    • 27. Mai 2020 um 09:02
    • #41

    für den phonic spricht der geringere durchmesser, die stabile aussenhaut, einzig die bessere wärmedämmung würde für den sonodec sprechen, aber für was soll dat jut sein ?

  • firsttimer
    MITGLIED
    Reaktionen
    43
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 27. Mai 2020 um 13:10
    • #42

    Ich probier es jetzt mal mit dem Sonodec und wer der nix ist, probier ich den Phonic. :thumbup:

  • Hausky
    Gast
    • 27. Mai 2020 um 13:14
    • #43

    keine sorge, der taugt schon:thumbup:

    der phonic trap lässt sich kleiner verstauen, ausserdem mag ich keine stein/glaswolle, deshalb plädier ich fürn trap

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 27. Mai 2020 um 13:18
    • #44

    Der Phonic geht auch leichter auf die Anschlüsse. Mit dem Sono ist das immer so ein Kampf.

    Ente gut. Alles gut.

  • firsttimer
    MITGLIED
    Reaktionen
    43
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 27. Mai 2020 um 13:28
    • #45
    Zitat von Karler

    Der Phonic geht auch leichter auf die Anschlüsse. Mit dem Sono ist das immer so ein Kampf.

    Ich bin ein Kämpfer ;) Genauso wie meine Damen im Zelt :D Die müssen auch noch kämpfen :(

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 27. Mai 2020 um 13:31
    • #46

    am offenen ende etwas glaswolle rauszupfen, mit montageklebeband den rand verschlliessen. am lüfter das ende auch abkleben, eine umdrehung reicht. verliert der schlauch weniger bis nix mehr von der pöhsen wolle. so juckt vielleicht beim saunieren nicht.

  • firsttimer
    MITGLIED
    Reaktionen
    43
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 27. Mai 2020 um 13:41
    • #47

    Ich werde mir das in Ruhe anschauen wenn das Equipment da ist. Ich hatte sowieso vor, den AKF möglichst ohne schlauch direkt an den Lüfter und dann die Schlauchlänge zum Fenster möglichst klein zu halten. Das ist dann auch ein gutes Stück weg von der Sauna ;) Wenn es die Dame des Hauses juckt, bekomme ich ein Problem. Dann suche ich ein Zimmer zur Miete :D Theoretisch kann ich den Lüfter doch auch ausserhalb des Zeltes platzieren, oder? Macht keinen Sinn, ich müsste es ja fast luftdicht verschliessen. Das ist utopisch. Never mind

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 27. Mai 2020 um 14:21
    • #48

    Wieso ist hier überhaupt Dämmschlauch im Einsatz? Zu kleiner Lüfter?

    Ente gut. Alles gut.

  • firsttimer
    MITGLIED
    Reaktionen
    43
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 27. Mai 2020 um 14:41
    • #49
    Zitat von Karler

    Wieso ist hier überhaupt Dämmschlauch im Einsatz? Zu kleiner Lüfter?

    Nein! So wie hier besprochen wurde! Das Setup hatte ich gepostet. Ist der PK 1100cbm mit controller und AKF 400cbm meine ich. Sollte es nicht nötig sein, tausche ich den Schlauch gerne aus aber ich wollte keine SCHwachpunkte für Geräuzsche zulassen ;) Ist das so ein schwachsinn? Dann schicke ich den SChlauch umgehend zurück.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 27. Mai 2020 um 16:22
    • #50
    Zitat von firsttimer

    den AKF möglichst ohne schlauch direkt an den Lüfter

    Zitat von firsttimer

    heoretisch kann ich den Lüfter doch auch ausserhalb des Zeltes platzieren, oder?

    ja, aber dann besser combideck zwischen akf und lüfter. ab lüfter dann sonodeck.

    Zitat von firsttimer

    st das so ein schwachsinn? Dann schicke ich den SChlauch umgehend zurück.

    wenn du ein paar meter hast, und direkt nach draussen die abluft entsorgst durch fenster kann u.umständen in den kälteren jahreszeiten mit unisolierten schlauch die abluft im schlauch kondensieren. relative luftfeuchte......warme abluft kann mehr wasser aufnehmen. kühlt die auf dem weg nach draussen zu sehr ab im unsolierten schlauch , gibt auf dauer schimmel im schlauch gut01klatsch01

  • PREMIUM WERBUNG
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 27. Mai 2020 um 17:06
    • #51

    Dann frage ich mich wozu überhaupt Sono? Nenneswert leiser wird das System davon eh nicht, es sei denn du willst einenSchalli zwischen Filter und Lüfter setzen. Combidec und fertigcry

    Ente gut. Alles gut.

  • firsttimer
    MITGLIED
    Reaktionen
    43
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 27. Mai 2020 um 17:48
    • #52

    Ok ich habe ein anderes Problem. Zwittern die? Und wie könnte ich zur Not schon schlechten?

  • Maximstyle
    Gast
    • 27. Mai 2020 um 18:01
    • #53

    Kein Zwitter und kann noch ein paar Wochen stehen bleiben

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 27. Mai 2020 um 23:31
    • #54
    Zitat von Karler

    Dann frage ich mich wozu überhaupt Sono?

    damit die abluft sich nicht erkältet:?:8o

    beim combideck hörst ein gewisses "grundrauschen"- vorgabe war "so leise möglich", oder nicht.

    Zitat von firsttimer

    Nein! So wie hier besprochen wurde! Das Setup hatte ich gepostet.

    Zitat von dieGrueneGans

    fehlen noch paar kleinteile, rechne mit 450€

    hast du nun rohrschellen, oder manschetten mit bestellt.

    irgenwie ist ein sprung drin. sodaß der "ganzheitliche" aspekt ist untergegangen. war imho irgendwie noch im entscheidunggsprozess welcher lüfter es werden soll. davon abgesehen, sonodeck ist sicher Kein fehler. zumindest wenn man das alleine machen muss ist zwischen akf und lüffi ein stück combideck angenehmer beim akf wechsel.

    fangen ma mal mit der "diplomarbeit "an, und beginnen die erbsen zu zählen? :)

    wieviel meter abluftschlauchweg werden es eigentlich sein?

    wo kommt die zuluft her?

    Willst den abluftschlauch einfach ins gekippte fenster stecken und 365tage im jahr stecken lassen ist ein isolierter abluftschlauch imho auf jeden fall zu bevorzugen.

    Zitat von firsttimer

    Zwittern die?

    werden lekker zuckerpüppchen klatsch01

    nein, zwittern nicht.

    was aber nicht heisst, das sie es noch könnten, immer misstrauen. RE: Neue Lüftung im aktuellen Grow / Trockenbox bildmitte das ene calyxe-- wäre die dame befrüchtet, würde darin der embryo wochsen.


    wachs01

  • firsttimer
    MITGLIED
    Reaktionen
    43
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 27. Mai 2020 um 23:38
    • #55

    ich hab ne Nacht drüber geschlafen und dann bestellt. Manschetten habe ich noch hier. Zur Not kann ich auch kurz in den Baumarkt fahren. Das ist ja Gott sei dank kein Akt mehr.

    Die Situation vor Ort —> Kellerfenster mit einer Scheibe und einem Gitter dahinter, das auch geöffnet werden kann. Es geht dann in einen Schacht nach oben. Ich möchte ein Brett vor diese Öffnung machen mit einer Manschette und den Schlauch da dran setzen. Dann geht das direkt raus. Würde dann bei jedem Grow „installiert“ werden. Öffnung vom Zelt zum Fenster ca. 80cm mit einem Linksknick und einem rechtsknick. Also rechne mal 30cm oben drauf. Zuluft aktuell aus dem Raum wo das Zelt steht. Möglichkeit besteht zu Nachbarraum durchzustoßen und dort am baugleichen Fenster die Zuluft zu ziehen. Das sehe ich aber noch nicht weil der Lüfter dann noch größer hätte sein müssen wegen der Strecke.

    Natürlich misstraue ich meinen Fähigkeiten als Grower - Ansonsten wäre ich ja nicht hier ;) Ebenso dankbar das fähige Grower hier sind :D

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 28. Mai 2020 um 00:25
    • #56

    :thumbup:

    och schade, die diplomarbeit" wurde grade abgesagtaffe01

    dann hättest auch combi nehmen können. aber wirdst wohl kaum 10m geordert haben das sich lohnt zu retournieren. mit porto obendrauf wär wahrscheinlich kaum unterschied.


    Zitat von firsttimer

    Möglichkeit besteht zu Nachbarraum durchzustoßen und dort am baugleichen Fenster die Zuluft zu ziehen. Das sehe ich aber noch nicht weil der Lüfter dann noch größer hätte sein müssen wegen der Strecke.

    falls dir notwendig ersheint. der 2. raum wird wohl kaum hermetisch abgeschlossen sein. frischluft sollte durch den unterdruck selbstständig herbei stürmen.

    eine heizung die zwangbelüftet werden muss hast der einfachheit halber auch nicht im keller, bzw in dem 2.ten raum, oder.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 28. Mai 2020 um 01:21
    • #57
    Zitat von dieGrueneGans

    beim combideck hörst ein gewisses "grundrauschen"-

    Das hörste doch aber genauso aus dem Filter? Er braucht die Luft doch nirgens hin transportieren, also Schlauch bis zur Zeltwand und keinen Millimeter weiter. Ich würd sogar mal schauen ob ich den Lüfter nicht direkt ans Zelt gebastelt bekomme.

    Zitat von dieGrueneGans

    vorgabe war "so leise möglich", oder nicht.

    Vor und hinter dem Lüfter ein Teleschalli, Ein- und Ausgang um den Durchmesser versetzt. Alles andere ist Spielerei. Soll er lieber auf die beiden sparen, wenn er die dann überhaupt noch für notwendig betrachtet.

    Ente gut. Alles gut.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 28. Mai 2020 um 01:53
    • #58
    Zitat von Karler

    Vor und hinter dem Lüfter ein Teleschalli,


    thump02---------und das ticken einer anologer uhr wird laut.

    dazu vielleicht noch eine lüfterbox und filterbox-en für zuluft? in gewissen sinn ist eine sauna ist doch eigentlich schon zu mindestens dreiviertel ne klimakammer.... :)

  • firsttimer
    MITGLIED
    Reaktionen
    43
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 28. Mai 2020 um 17:46
    • #59

    Hey zusammen, toll wie diese Thema sich entwickelt hat. Der Lüfter ist heute angekommen und eben ins zelt gewandert. Ich werde gleich Mal ausführlich berichten und die Damen zeigen. War in jedem Fall ein Akt und erstmal läuft es. Verbesserungen gehe ich dann gerne nach dem grow an


    So wie angesprochen Mal werde ich ausführlich bericht erstatten. Wir waren heute den ganzen Tag unterwegs und eigentlich war mein Paket für morgen avisiert. Also kamen wir nach Hause und tada - stand ein grosses Paket vor der Tür 8| Na ja wir wohnen hier Re hat zurück gezogen also passt das schon aha01

    Na ja bin direkt zum Zelt und hab den "kleinen" Mal ausgepackt. Ja was soll ich sagen. Ich hatte mir die Abmessungen schon durchgelesen aber die Dimension doch etwas unterschätzt ? na ja ins zelt hat alles nicht gepasst also ist das Ding aufs Zelt gekommen und der akf unters Zeltdach geschraubt. Den Schlauch zu fixieren war nicht so dramatisch wie ich befürchtet hatte aber mit der Pflanze im Zelt doch etwas anstrengend ? Na ja jetzt hängt das Ding und man hört ihn zwar, das war ja auch klar aber er ist in jedem Fall schon leise ? nach dem run werde ich mir noch überlegen ob ich die Situation optimieren kann. Vielleicht habt ihr ja noch Tipps.

    Zu den Damen: Es sind übrigens 4x Black Jack CBD von sweet seeds und ich raffe nicht warum drei davon zumindest ahnlich weit sind und eine überhaupt nicht voran kommt... Ich meine die stehe in der selben NL und bekommen das gleich licht. Habt ihr das Ideen? Wenn ich was falwch gemacht habe, kann ich selber nicht sehen wo der Fehler liegt...

    In der NL sind mittlerweile brutal viele Wurzeln reingewachsen. Hätte ich die besser Mal geschnitten und würde es jetzt no h Sinn mschen? Ist für mich vor allem für die Zukunft wichtig. Ist jetzt kein Mörder guter grow aber ich bin zufrieden.

    Besonderen Dank noch Mal für die Einkaufsberatung. Bin wirklich glücklich mit der Combi. board01

    Bilder

    • 6dd23f837426.jpg
      • 24,76 kB
      • 648 × 864
    • d04dbbf923c9ecf.jpg
      • 71,48 kB
      • 648 × 864
    • ed71fcf3b9d8135b9d3a40e.jpg
      • 99,35 kB
      • 648 × 864
    • fb7d878448398e36e25209.jpg
      • 93,42 kB
      • 648 × 864
    • 78c315375ec69a.jpg
      • 95,18 kB
      • 648 × 864
    • 790a425cc1787a9e.jpg
      • 101,98 kB
      • 648 × 864
    • 86f9bf2877a2d03661b023a.jpg
      • 132,27 kB
      • 648 × 864
    • d56fe8b.jpg
      • 72,52 kB
      • 648 × 864
    • efc33da262.jpg
      • 111,21 kB
      • 648 × 864
    • 0a8e14.jpg
      • 97,01 kB
      • 648 × 864

    Einmal editiert, zuletzt von firsttimer (28. Mai 2020 um 19:25) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von firsttimer mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 28. Mai 2020 um 23:07
    • #60
    Zitat von firsttimer

    Vielleicht habt ihr ja noch Tipps.

    wenn nich schon geschehen, runterdrehen, 20-30%. "optimun" hast bei 2-3°c über raumtemperatur im lichtbetrieb. weniger geht irgendwie nicht ohne klimasplitanlage/klimagerät.:)

    Zitat von firsttimer

    kann ich selber nicht sehen wo der Fehler liegt...

    https://community.the-greenleaf.in/cms/attachment…autoscaled-jpg/ diese?

    bekommt wenig licht. für gleichmäßigere lichtverteilung sorgen. z.b ne schnur rum und an der leine ins licht zerren. blockiert die eine das zelt wenn die anderen fertig sind mach se platt und verarbeite zu haschbutter. die grundlage aller koch und backrezepte. oder nimm aus dem system und giess sie per hand, in einer fusswaschschüssel oder so. luck01

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Gorilla Cookies / Auto

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 23:49
  • Ganja Farmer Slurricane

    mrsalz 24. Mai 2025 um 23:24
  • High

    Black Forest 24. Mai 2025 um 23:10
  • Liegt ein Schädling, Mangel oder eine Krankheit vor?

    Karler 24. Mai 2025 um 22:10
  • Sweet Cheese und San Fernando Lemon kush von sweet seeds

    pineapple 24. Mai 2025 um 21:26

Heiße Themen

  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    15 Antworten, Vor einer Woche
  • Günstig an Anbautechnik kommen: Cannabis-Grow auf Budget

    7 Antworten, Vor 6 Tagen
  • pH / EC Messgerät

    30 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Lüftung
  • Akf
  • Homelab
  • Systemair

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, einer Stunde und 6 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™