1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Ernte & Verarbeitung
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Watercuring

  • snipp
  • 30. Mai 2020 um 20:49
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 13. Juni 2020 um 20:58
    • #41

    Das riecht nachwievor nach Hasch wenn das brennt;)

    Ente gut. Alles gut.

  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 21. Juni 2020 um 11:01
    • #42

    Mich wundert das man zu den Gefäßen unterschiedliche Angaben bekommt!

    Sollen das Verfahren nun geschlossen oder offen ablaufen?


    Zitat von jokersmoker

    Dabei werden die frisch geschnittenen Buds in Wasser gelegt, täglich das wasser gewechselt und nach 7 Tagen in der Sonne oder Heißluft getrocknet.
    Ich würds nur machen, wenn mein Zeug jetzt beim Trocknen zu trocken wird.

    [spoil]
    by MR. King Size

    So ich habe mir mal die Mühe gemacht das Wassertrocknungs Handbuch das Ursprünglich von Over-Grow stammt und ich hier: Hip Forums gefunden habe, zu übersetzen.
    In || stehen Kommentare das Übersetzers, also von mir.
    Für Schreibfehler entschuldige ich mich im Voraus, bei unklaren Stellen verweise ich auf den originalen Text.


    Das Wasser-Fermentierungs Handbuch


    Einleitung - Was ist die Wasser-Fermentierungs Methode und warum würde ich sie anwenden wollen?

    Die Wasser-Fermentierungs Methode ist neulich ins Licht getreten, als eine allgemein akzeptierte Methode der Trocknung. Die Wasser-Fermentierungs Methode benutzt die Osmose, um Chemikalien, Chlorophyl, Pestizide, Schädlinge und all das andere Zeug, welches ihr eher nicht rauchen wollt auszuspülen. Die Wasser-Fermentierungs Methode ist sehr schnell, sie dauert nur etwa 7 Tage mit optimaler Qualität, welche man mit einer dreissigtägigen Lufttrocknung vergleichen kann. Das Endprodukt "riecht" auch nicht, wie bei der Lufttrocknung. Gras das mit der Wasser-Fermentierungs Methode fermentiert wurde ist auch potenter als luftgetrocknetes, jedoch kommt es zu einem proportionalen Verlust der Gewichtes.

    THC ist nicht wasser-löslich und der Bud ist geschützt von Luft/Licht, das erlaubt die höchstmögliche Erhaltung der Qualität und zur gleichen Zeit werden die sonst noch erhaltenen Chemikalien ausgeschwemmt. Manche Grower berichten, dass es ihnen möglich war, Dünger zu geben bis zur Ernte weil die Buds ja nachher bei der Wasser-Fermentierung noch gespült werden.

    Für die meisten nicht-komerziellen Growern ist die Wasser-Fermentierungs Methode interessant weil sie schnell geht, gut tarnbar ist und einen saubere Geschmack produziert. Für komerzielle Grower ist sie weniger interessant, da das Gras an Gewicht verliert.

    Interessant ist die Wasser-Fermentierungs Methode auch für die Leute, die mit abgestandenen, schädlingsverseuchten, ungespülten (usw) Buds kochen/es rauchen wollen.


    Wie wird mein Gras riechen, schmecken, ausschauen, rauchbar sein?

    Gras das richtig wasserfermentiert wurde (d.h es war für 7 Tage unter Wasser und wurde anschliessend richtig getrocknet) hat einen sauberen und dichten Geschmack, wenn es geraucht wird und auch die Potenz ist höher als bei luftgetrocknetem Gras. Das ist einer der Hauptvorteile der Wasser-Fermentierungs Methode: ein schneller Fermentierungsprozess welcher eine hohe potenz zulässt und einen sauberen Geschmack und Geruch hinterlässt.

    Rauchberichte unterscheiden sich, jedoch stimmen die meisten dem zu, dass durch die Wasser-Fermentierungs Methode ein sehr sauberer und weicher Geschmack entsteht.
    Leute mit hashigeren, stäkeren Strains mögen den sauberen weichen Geschmack ohne das kratzen, zu vergleichen mit einem guten Vodka.

    Wie auch immer melden solche, die einen fruchtigeren/citrusartigen Strain haben, dass der rauch fast zu weich ist und dass viel vom fruchtigen/citrusatrigen Geschmack entfernt wurde.

    Der Geruch des Grases wird drastisch vermindert,das ist einer der positiven Nebeneffekte der Wasser-Fermentierungs Methode. Manche melden auch einen verminderten Geruch des Rauches.

    Wasserfermentierte Buds neigen dazu erdiger und dunkler auszusehen !

    Was brauche ich dafür und wie funktionert es?

    1. Einen Container der gross genug ist um das vierfache an Wasser, verglichen mit dem Pflanzenmaterial, zu halten.

    2. Ein Dörrapparat oder ein schwaches Heizgerät. Manche erzählen sie hätten Haartrockner benutzt |Ich weiss nicht wie das funktionieren soll...|

    3. Einen dunklen, kalten Raum für den beheizten Behälter

    Man braucht mindestens 7 Tage zur Wasserfermentierung, weniger ergibt eine ungewünschte Qualitätseinbusse. Auch 5 Tage sind nicht genug. man braucht 7!!

    Wirf deine frisch geschnittenen Buds in genug Wasser um sie total unterzutauchen. In den ersten Tagen werden die Buds auf dem Wasser schwimmen, also braucht man Etwas um sie unterzutauchen.(Ein Brett, ein Teller usw.). Wechsle das Wasser jeden der sieben Tage. Man sollte das Pflanzenmaterial vorsichtig behandeln beim Wasserwechseln, da sonst die Trichome abfallen können. Man sollte seinen Behälter immer offenhalten.

    Es kann sein, dass das Wasser jeden Tag eine gelblich-grüne oder sogar eine braune Farbe annimmt. Wahrscheinlich fängt es auch an zu stinken. Das ist kein Grund zur Unruhe, denn es zeigt dass das eklige Chlorophill und die Salze aus der Pflanze geschwemmt werden.

    Nach 7 Tagen nimmt man die Buds aus dem Wasser. Sie werden klitschnass sein, man kann sie aber recht schnell trocknen. Hier benutzt man am besten wieder den Dörrapparat auf der niedrigsten Stufe. Nach 5 Stunden sollte es genug trocken sein.

    Auch die schwachen Heizungen können hier noch gebraucht werden. Auch Haartrockner können mit Erfolg benutzt werden, sowie auch das alleinige Aufhängen in einem Raum in dem die Luft zirkuliert. Das wichtigste bei allen Methoden ist, dass die Buds schnell genug trocken sind und so nicht modrig werden.

    7 DOs und DON'Ts der Wasserfermentierung

    1. Schliesse sie den Behälter nie, denn wenn das Wasser ausgeschwemmt wird verdampft es aus dem Wasser. Mit einem Deckel fällt der Mist einfach wieder ins Wasser.

    2. Halte den Behälter aus dem Sonnenlicht. Am bessten stellt man den Behälter in die Garage oder auf den Dachboden |oder in den Growschrank...|

    3. Umrühren bringt nichts.

    4. Viele haben versucht die Trichome rauszufiltern beim Wasserwechsel aber alle sind gescheitert, da man nicht genügend zusammenbringt, damit etwas draus wird.

    5. 9 Tage fermentieren bringt dasselbe Resultat wie 7 Tage fermentieren. Also warum der Aufwand?

    6. Man sollte am Besten einen Dörrapparat benutzen er braucht etwa 5 Stunden, auf der niedrigsten Einstellung um ein halbes Pfund(0.23Kg) klitschnasse Buds zu trocknen. Falls man sie zum Trocknen aufhängt sollte man etwas darunterstellen auf das das Wasser fällt |warum weiss ich auch nicht|

    7. Trockne nie versamte Buds, da die Samen sonst keimen und ausser man will das, ist es dumm.

    Wie gross ist der Unterschied vom Trockengewicht verglichen mit der Luftfermentierung?

    Luftgetrocknetes ist etwa 25% so schwer wie das frisch geschnittenes Pflanzenmaterial. Von 10 Gramm wären das 2.5g

    Wassergetrocknet bringt etwa 15% also wären das vom 10g Beispiel 1.5g

    Wie kann es sein, dass man wenn man zur Fermentierung Wasser benutzt, weniger Gewicht aber mehr Potenz erhält?

    THC ist nicht Wasserlöslich. Wenn sich die Buds unterwasser befinden, sind sie geschützt von Umwelteinflüssen wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Licht. Diese Faktoren, die beim Endproduckt die Potenz ausmachen, konstant zu halten ist bei der Luftfermentierung nicht so einfach wie bei der Wasserfermentierung.

    Darüber hinaus hilft die Wasserfermentierung der Schimmelvorbeugung und dem totalen Ausschwemmen ungewollter Zusätze in eurem Endprodukt.

    Warum erhöht die Wasserfermentierung die Potenz?

    Am besten erklärt man das mit einem Beispiel: Man wirft 100g Buds in den Behälter. Nehmen wir an von den 100g seien 15% THC. Also enthalten 100g Buds 15g reines THC.

    Nach der Wasserfermentierung und der Trocknung sind die Buds nur noch 70g schwer. Die 15g THC sind fast komplett geblieben. 15g von 70g sind 21.42%

    21.42% sind 50% mehr Potenz!

    Wie die Osmosen den Trichomen hilft, zu bleiben.

    An der Luft löst sich Chlorophyll nur etwas schneller auf als die THC-Häärchen brauchen um abzufallen. Deshalb wird bei der Lufttrocknung nach einer Zeit auf Einmachgläser usw. umgestiegen. Auch hier wird Sonnenlicht vermieden denn Luft plus Licht sind die besten Voraussetzung für einen Verlust von THC.

    Im Wasser wird das Chlorophyll ausgeschwemmt und das Wasser wird gewechselt. Dies geschieht während das THC fast unangetastet vom Wasser bleibt.

    Mehr Infos über das Entfernen des Chlorophylls

    Bei der Wasserfermentierung und der Luftfermentierung passiert dasselbe, wobei bei der Luftfermentierung auf Kosten der Potenz der Geschmack und der Geruch erhalten werden können. Auf der andern Seite kann bei der Wassertrocknung die Potenz gesteigert werden und man erhält weicheren Rauch, dabei bleiben jedoch der Geschmack und der Geruch auf der Strecke.

    Bei der Luftfermentierung verdunstet das Chlorophyll bei der Wasserfermentierung wird es osmotisch ausgeschwemmt, so ist der Rauch weicher d.h weniger "krazig" |Also das perfekte "Frauengras"- No offence!|, denn Chlorophyll ist der Hauptgrund für den schlechten Geschmack und der schlechten Brennbarkeit von Gras. Leider sind die Inhalte die den Geschmack und den Geruch ausmachen wasserlöslich und werden im Wasser verloren.

    Es gibt nur ein "entweder oder"

    Wie ist das mit bereits getrocknetem oder modrigem Gras?

    Falls es mit der Luftfermentierung scheitert kann immer noch wasserfermentiert werden. [/spoil]

    Alles anzeigen

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

    Einmal editiert, zuletzt von RGB Controller (21. Juni 2020 um 11:05) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von RGB Controller mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 21. Juni 2020 um 11:14
    • #43

    Das ist scheißegal. So lange das nicht gammelt kannste ne Bettpfanne verwenden. Im Wasser liegen solls.

    Ente gut. Alles gut.

  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 21. Juni 2020 um 11:18
    • #44

    Danke

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.566
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 21. Juni 2020 um 11:21
    • #45

    unter wasser sein sie sollten, ned oben schwimmen.;)

    Das sein alles.


    musste gleich kurz nachgucken.

    Inzwischen riechts noch weniger, eigentlich gar nicht.

    Und der Rauch ist eher wie billiger Pfeifentabak, riecht krautig/blättrig.

    Aber nach Hasch oder so ned - bzw käme man ned drauf weil das ja wirklich anders stinkt und tut. Gibt evtl paar Blicke was der für ne komische Marke raucht.


    musste ich doch gleich nochmals testen..


    Und oh überraschung, mein Drum schmeckt plötzlich ganz gut und bis aufs ballern ne ganz normale selbstgedrehte.

    Also - paar Wochen trocknen zusätzlich und das Zeug ist absolut gut wenns ned auf den Grasgeschmack ankommt.


    ich werd mir nen kleinen Vorrat anlegen.

    Mit dem normalen Tabak gemischt sollte das ned auffallen wenn mans mal mitnimmt.

    4 Mal editiert, zuletzt von snipp (21. Juni 2020 um 16:13) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von snipp mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Razor59
    MITGLIED
    Reaktionen
    302
    Trophäen
    1
    Beiträge
    224
    • 23. Juni 2020 um 11:45
    • #46

    snipp: Ja so'n " Sticky " ziehe ich auch gerne mal rein , schmeckt ganz anders wie im Vaporizer ;)

  • jobbel
    MITGLIED
    Reaktionen
    237
    Trophäen
    2
    Beiträge
    348
    • 2. Juli 2020 um 15:12
    • #47

    ja ja ich weiß ich bin n bisschen spät.

    Nasses Gras lass ich abtropfen bis es nicht mehr tropft.

    Dann kommt es locker flockig in so'n Nudelsieb.

    Das stelle ich auf den Kühlkörper von meiner led Lampe. Nach 3 Tagen vielleicht 4 ist das Gras so trocken das es in der Hand zerkrümelt.

    Und im Wasser fermentieren, n 5-10l Eimer n Schlauch rein bis auf'n Boden. Gras rein. Teller drauf damit Gras imunt/unter Wasser bleibt. Anderes Ende vom Schlauch an Wasserhahn anschließen. Wasserhahn nur soweit aufdrehen das ganz ganz wenig Wasser über den Eimerrand quillt. idealer Weise beim 5L Eimer 10L am Tag und beim 10L Eimer 20 l am Tag. Dadurch wird das Wasser immer erneuert und trotzdem wird fermentiert. Und faulen für auch nix.

    Wer etwas wirklich will der findet Wege. Wer etwas nicht will findet Gründe. luck01
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 2. Juli 2020 um 23:50
    • #48

    Du lässt nasses Gras tagelang vor sich hin gären? Trägt bestimmt auch was zum Aroma bei:D

    Der kontinuierliche Wasserwechsel ist ne prima Idee👍 Jetzt muss blos noch einer was vergleichbar geniales zum trocknen erfinden;( Weder Wärme noch pressen sind wirklich optimal und schleudern will ich das Gras glaub ich auch nicht.

    Ente gut. Alles gut.

  • Schmodder
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.348
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.833
    • 3. Juli 2020 um 00:19
    • #49

    Gefriertrocknung wär ne Möglichkeit. Muss man halt nur ein paar Tausender investieren...;)

    "Ich hab den besten Deal aller Zeiten gemacht."

    "Mit wem?"

    "Mit mich! " -- Tommy Chong

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 3. Juli 2020 um 01:25
    • #50

    Ob das reicht? Ich hätte den Betrag eher 5-6stellig geschätzt.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Schmodder
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.348
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.833
    • 3. Juli 2020 um 06:32
    • #51

    Ich bab mal gelesen, dass es solche Dinger „für den Hausgebrauch“ in Amiland für 4 - 5 Tausend zu kaufen gibt. Um ehrlich zu sein weiß ich aber nicht ob das wirklich stimmt und vor allem ob die dann auch wirklich zu gebrauchen sind.

    "Ich hab den besten Deal aller Zeiten gemacht."

    "Mit wem?"

    "Mit mich! " -- Tommy Chong

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.566
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 3. Juli 2020 um 07:20
    • #52

    jobbel danke für den input, gute Idee mit den Durchlauf.

    Ich dachte an sowas..evtl. wasser über Hahnen zuführen und oben raus... statt klassisch..

  • jobbel
    MITGLIED
    Reaktionen
    237
    Trophäen
    2
    Beiträge
    348
    • 3. Juli 2020 um 09:36
    • #53

    du hast dich sicher beleuchtung.Lass das Gras gut abtropfen, Pack das in ein Sieb oder Wickel es in eine gardine und leg es flach auf oder häng es flach über den reflektor oder den Kühlkörper deiner Lampe.

    Die warme Luft sollte durch das Gras strömen können.

    In 2-3 Tagen richtig trocken

    Wer etwas wirklich will der findet Wege. Wer etwas nicht will findet Gründe. luck01
  • Zerohero
    Gast
    • 3. Juli 2020 um 10:20
    • #54

    Vorher zentrifugieren.

  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 3. Juli 2020 um 11:28
    • #55

    3,6k kostet der Vakuum Gefriertrockner den die Bubblehash Freaks aus Amiland nutzen! Da das Vakuum auch seperat gestreuert werden kann, kannst damit sicherlich auch wasserfermentiertes Weed gut trocknen;)

    Denke mit nem pulsierendem leichten Vakuum kann man sicherlich auch noch was rausholen...

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

  • Zerohero
    Gast
    • 3. Juli 2020 um 11:39
    • #56

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Wasser kann man noch zum gießen benutzen.

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.973
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.993
    • 3. Juli 2020 um 12:49
    • #57
    Zitat von snipp

    damit wart ich noch ^^.

    Sicher erstmal feuchte raus...

    Ich habe die beste Erfahrung mit:

    Dörrgerät, 45°C / 4 Stunden

    Heraus kommt dann ein an Thai Gras erinnernde Optik, mit viel Bumms und keinen Geschmack.

    PS:

    Beim Lufttrocknen von wasserfermentierten ist sehr große Sorgfalt und Kontrolle angesagt ;):thumbup:

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • Thondra
    PRO-MITGLIED
    Reaktionen
    2.238
    Trophäen
    5
    Beiträge
    2.849
    • 24. Dezember 2020 um 10:26
    • #58
    Zitat von snipp

    Hab die buds mal rausgenommen zum anschauen.

    Riecht leicht nach Baumharz/Tannennadeln.

    Auch das grün ist noch da.

    Aber dauert ja noch paar Tage

    sind die da klatschnass ? sieht man ihnen ned an ! bin erstaunt


    Zitat von snipp

    also auf die lampe legen ist glaub ich ned so gut ? da ist ja dann licht ?
    lichtdicht einwickeln verhindert aber den luftdurchzug ....
    die idee mit backoven oder dörrautomat ist wohl die beste (würde jetzt ned extra kaufen)

    also bei der nächsten grösseren ernte werd ich das auch ausprobieren
    reicht da 1 liter glaskanne für 1 zweig mit budd ?
    bzw, ich hab ne 1,7 liter thermoskanne, die wär dann auch gleich dunkel

    decarboxylieren (schreibhilfe)

    Einmal editiert, zuletzt von Thondra (24. Dezember 2020 um 10:45) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Thondra mit diesem Beitrag zusammengefügt.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Black Forest

    Black Forest 9. Mai 2025 um 17:57
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Maierchris 9. Mai 2025 um 17:43
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 9. Mai 2025 um 17:37
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Black Forest 9. Mai 2025 um 17:34
  • Changelog

    Thondra 9. Mai 2025 um 14:22

Heiße Themen

  • CO² Extraction mit Alkohol im Sahnesyphon !

    16 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Vernünftige Trocknung nach aktuellem Stand mit dem bestmöglichem Terpenerhalt

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Trockennetz oder lieber aufhängen?

    23 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Wie kann das Dampfdruckdefizit (VPD) den Cannabisertrag steigern?

    11 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Gefriertrocknen

    42 Antworten, Vor 8 Monaten

Neueste Mitglieder

  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17
  • magicr00.

    25. April 2025 um 21:16

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Ähnliche Themen

  • trocknen mit dörautomat?

    • skaydiver1
    • 25. Dezember 2019 um 12:54
    • Ernte & Verarbeitung
  • SUCHE: Cannabutter ohne Geschmack und Geruch

    • Erik420
    • 31. Dezember 2019 um 14:03
    • Ernte & Verarbeitung

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 18 Stunden und 17 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™