1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Wohnraum mit Abluft heizen

  • Laiso
  • 6. Juni 2020 um 19:25
  • Laiso
    Gast
    • 6. Juni 2020 um 19:25
    • #1

    Moin Sportsfreunde.

    Ich bin kurz vor der Verwirklichung meines Mini-Hauses mit 30-40m² und spiele mit dem Gedanken, die Abluft zum Heizen zu "recyclen".

    Im Chat kam schon mal das Stichwort Luftfeuchtigkeit!

    Hat jemand Erfahrungen oder das Know-How, um mir ein paar Denkanstöße zu geben?

  • Maximstyle
    Gast
    • 6. Juni 2020 um 19:35
    • #2

    Ich möchte beim Gedankenspielen mitpielen .

    Wenn du die Abluft Kondensieren lässt an einer Kühleren Oberfläche vorbei leitest hättest du im ersten Moment auch Gleich OW . danach müsstest du die luft halt wieder aufheizen . Ober dein Tiny House hat vielleicht ne Lüftungsregelung mit frischluft anschluss un wärmetauscher dann könnte dir die Luftfeuchtigkeit vielleicht wieder egal sein :/:/:/

    mehr kann ich dann Leider nicht beitragen

  • Laiso
    Gast
    • 6. Juni 2020 um 19:43
    • #3
    Zitat von Maximstyle

    dein Tiny House

    Kann ich bauen, wie ich Bock hab. Das schließt auch Belüftung und Heizung mit ein :)

    Zitat von Maximstyle

    wärmetauscher

    Geheizt werden soll mit IR-Panelen und Gas als Reserve.

    Umwälzung der Raumluft über Ventilatoren, ich hasse Fliegengitter am Fenster und das Krabbelzeug, wenn ich kein Gitter benutze.

    Dafür macht ein Wärmetauscher natürlich Sinn, ich weiß nur nicht, ob ich darüber die RLF loswerde?

  • redman
    Gast
    • 6. Juni 2020 um 20:02
    • #4

    Tiny house aus Holz sollte die rlf von selbst regeln, wir leben in einem Holzhaus ohne schnick schnack und haben immer 40-50% rlf, ansonsten evtl nen Lüfter temp/rlf gesteuert

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 6. Juni 2020 um 20:39
    • #5

    Früher haste CTs genommen. Musste halt schauen wie du das bei Leds realisieren willst. Im Gedankenspiel isses sogar noch leichter, weil du ja ne geschlossene Rückseite hast.

    Ente gut. Alles gut.

  • Zerohero
    Gast
    • 6. Juni 2020 um 21:33
    • #6

    Grundsätzlich geht das.

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 6. Juni 2020 um 22:17
    • #7
    Zitat von Maximstyle

    Wenn du die Abluft Kondensieren lässt an einer Kühleren Oberfläche vorbei leitest hättest du im ersten Moment auch Gleich

    Destillertes Wasser 8o


    Luftentfeuchtung in Gebäuden – HELMER Verfahrenstechnik Informationstechnik

    Eventuell hilf dir das ja 🙃😅

    Einmal editiert, zuletzt von Best84 (6. Juni 2020 um 22:30) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Best84 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 7. Juni 2020 um 04:09
    • #8

    Mindestens 5000w Stromverbrauch für jeden Liter Kondenswasser. Entfeuchter sind so ein krasser BetrugX/

    Einfach für Zugluft sorgen und sogar ne Tropfsteinhöhle trocknet aus.


    Nochmal zurück zu den CTs. Man muss dafür sorgen das die feuchte Luft und die Abwärme sich nicht mischen. Klassisch hat man es so gemacht, das die Frischluft durch die CT ging und damit der Raum geheizt wurde aus dem die Zuluft gesaugt wurde. So hat man im Winter gröstenteils die Heizung aus lassen können. Led produziert halt eine Handvoll weniger Prozent Abwärme, also wird man eher zuheizen müssen. Trotzem ist das immer noch ein Unterschied dazu, die Abwärme direkt mit der Abluft zu entsorgen und die Zuluft komplett anderweitig aufzuheizen.

    Hat auch im Sommer Vorteile, wenn die Abwärme nicht im Zelt landet.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (7. Juni 2020 um 04:29) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Laiso
    Gast
    • 7. Juni 2020 um 17:49
    • #9
    Zitat von Zerohero

    Grundsätzlich geht das.

    Nicht sehr informativ.

    Zitat von Karler

    Man muss dafür sorgen das die feuchte Luft und die Abwärme sich nicht mischen

    Das scheint der Dreh- und Angelpunkt zu sein, macht sich mit LED-Panelen aber wirklich schlecht.

    Da müsste ich jedem Panel noch n Rahmen mit Scheibe und einen Anschluss für den Schlauch verpassen. Die variable Höhe macht mir da am meisten Sorgen.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 7. Juni 2020 um 19:31
    • #10

    Die haste doch bei ner CT auchcry

    Gib es zu. Du hast blos keinen Bock den Kasten auf das Panel zu pfropfen😁

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Laiso
    Gast
    • 7. Juni 2020 um 20:36
    • #11

    CTs gibt's ja schon fertig :/ Cool-Cubes hab' ich noch keine gesehen.

    Wie bekomme ich denn Panele am "besten" in einen Kasten?

    Alu? Holz? Acryl?

    Hobby-Glas aus dem Obi, Flachkanal dran und ab gehts?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 7. Juni 2020 um 21:00
    • #12

    Nehm was, das sich leicht kleben lässt. Also besser keine Plaste sondern Alu oder Schrankrückwand. Wobei mit Alu, Silikon und Magneten kann man ziemlich gut Körper basteln. Plaste und Presspappe hätten halt die besseren thermischen Eigenschaften.

    Ente gut. Alles gut.

  • Maximstyle
    Gast
    • 7. Juni 2020 um 21:03
    • #13

    kurze Frage wär das mit den thermischen eigenschaften nicht egal da man da eh die ganze zeit die luft raus saugt ?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 7. Juni 2020 um 21:05
    • #14

    Möglicherweise. Sind nur ein paar Prozent.

    Ente gut. Alles gut.

  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 8. Juni 2020 um 12:25
    • #15

    vielleicht hilfts...

    Mit Growkammer Abluft heizen und Energie sparen?

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

  • Zerohero
    Gast
    • 8. Juni 2020 um 16:55
    • #16

    Meine eigene Erfahrung in einem Lehmfachwerkhaus zeigt das es ohne Schimmelbildung oder Taupunktverlagerung geht.

    Aber jede Hütte ist anders.

  • Laiso
    Gast
    • 9. Juni 2020 um 10:14
    • #17
    Zitat von RGB Controller

    vielleicht hilfts...

    Danke, das zieh ich mir nachher mal in Ruhe rein :thumbup:

    Zitat von Zerohero

    Lehmfachwerkhaus

    Wie schätzt du die Lage ein, wenn das Haus aus Holz besteht? Ob Bohlen oder Sandwich aus OSB und Gips + Dämmung aus Hanf, Schaf- oder Steinwolle, ist noch offen.

    Die Innenverkleidung steht auch noch nicht fest.

    Jedenfalls hat das Häuschen eine automatische Belüftung. Ob über Zeit, Temp, RLF oder allem, wird sich zeigen, das lässt sich ja easy ändern.

  • Zerohero
    Gast
    • 9. Juni 2020 um 10:54
    • #18

    Mit Holzhäusern kenne ich mich nicht aus, Lehm atmet sozusagen, gleicht Feuchtigkeit gut aus, das Klima ist gesünder als im Steinhaus, komme damit seit Jahrzehnten gut zurecht.

    Lehm als Innenverputz schafft auch ein gutes Raumklima, aber bitte die richtigen Zutaten verwenden, schon Oppa sagte immer: ˋˋGlück muss man im Lem ham.´´

  • redman
    Gast
    • 9. Juni 2020 um 12:08
    • #19

    Ich kann dir Holzfaserplatten zum dämmen empfehlen, regelt die rlf wie Lehm und brauchst keine Folie als dampfsperre 👍🏻

  • Laiso
    Gast
    • 9. Juni 2020 um 15:50
    • #20
    Zitat von redman

    keine Folie als dampfsperre

    Klingt gut, was ich auf die Schnelle gefunden habe aber das muss finanziell auch passen.

    Ich bin noch nicht so weit, um das jetzt schon mit den anderen Varianten vergleichen zu können.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Ganja Farmer Slurricane

    mrsalz 24. Mai 2025 um 23:24
  • Gorilla Cookies / Auto High

    mrsalz 24. Mai 2025 um 23:21
  • High

    Black Forest 24. Mai 2025 um 23:10
  • Liegt ein Schädling, Mangel oder eine Krankheit vor?

    Karler 24. Mai 2025 um 22:10
  • Sweet Cheese und San Fernando Lemon kush von sweet seeds

    pineapple 24. Mai 2025 um 21:26

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Ähnliche Themen

  • 1. Grow 1000 Fragen

    • P4IC3
    • 22. Februar 2020 um 08:12
    • Grundwissen

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 2 Tagen, 23 Stunden und 46 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™