1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Grundwissen
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Geruch beim Cannabisanbau

  • Blleo
  • 1. August 2020 um 13:44
  • DerNutzer67
    MITGLIED
    Reaktionen
    17
    Trophäen
    1
    Beiträge
    82
    • 2. August 2020 um 13:44
    • #21

    Ich stelle sie frei in den Raum für ein Bild. Länger als 5 Minuten und ich muss den akf hinterher schleppen.

  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 3. August 2020 um 09:39
    • #22
    Zitat von DerNutzer67

    Ich stelle sie frei in den Raum für ein Bild. Länger als 5 Minuten und ich muss den akf hinterher schleppen.

    Ich weiß, warum ich nur Nachts so gegen 2 Uhr ernte ...

    Wenn ich nach der Arbeit heim komme, kann ich während der Endblüte selbst mit AKF teilweise den Geruch wahrnehmen. Wie das ohne AKF stinken würde, will ich mir gar nicht vorstellen.

  • GabberSenpai
    MITGLIED
    Reaktionen
    49
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    • 3. August 2020 um 10:41
    • #23

    Cool das wir beim Thema sind..

    Bei mir riecht die abluft vom AKF nach lecker... kann ich mir einen Luftdesinfektor zusätzlich ins Zelt hängen?

    Was genau brauche ich? UV-C Luftdesinfektion? Da meine ich gelesen zu haben, dass er für menschen nicht ungefährlich ist und man das nur so 2-5 minuten an macht. Sprich nicht wirklich für den Geruch sinnvoll. Oder einen Ozon Genrator??? :/

    Ich hab wirklich keine ahnung.

    Es sollte möglichst klein und billig sein.


    <3

    peace03

    und liebe Grüße

    AUTOSEEDS, VOM JOGHURTBECHER ZUR SKYLINE!

    HIER KÖNNTE DEINE WERBUNG STEHEN!!!

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 3. August 2020 um 12:18
    • #24
    Zitat

    Ich glaub er hat die Texte gelöscht wegen nachverfolgen. Jaja aber dann keinen akf benutzen.. Tztztz

    Zitat von GabberSenpai

    UV-C Luftdesinfektion? Da meine ich gelesen zu haben, dass er für menschen nicht ungefährlich ist

    des waer aber imho ein verstoß gegen §38

    Zitat

    Threads 'kaputt' bearbeiten!

    Hast du eine Frage gestellt und es konnte dir erfolgreich geholfen werden, ist es strikt verboten den Kontext dieses Threads zu zerstören indem du Beiträge wegedtierst. Natürlich hast du laut unseren Datenschutzbedingungen das Recht deine Threads/Beiträge entfernt zu bekommen, dafür nutz bitte das "Kontaktformular". Anderfalls wird eine Verwarnung unvermeindlich sein.

    Stand: 20-05-2020

    und wayne intressierstknow01

    Zitat von GabberSenpai

    UV-C Luftdesinfektion? Da meine ich gelesen zu haben, dass er für menschen nicht ungefährlich ist und man das nur so 2-5 minuten an macht. Sprich nicht wirklich für den Geruch sinnvoll. Oder einen Ozon Genrator?

    eine uvclampe ist auch ein ozongenerator. egal ob der ozon generator ohne uv lampe oder mit uv-lm ozon produziert wird:
    geht den abluft direkt nach draussen ab, gibst keineerwartbaren gesundheitlichen probleme.

    die dosis macht das gift, bleibt abluft im wohnraumbereich kommt auf die individuelle toleranz an wieviel unproblematisch vertragen wird. mit uvleuchtmittel ist zusätzlich strahlungsschutz notwendig.

    Zitat von GabberSenpai

    Bei mir riecht die abluft vom AKF nach lecker... kann ich mir einen Luftdesinfektor zusätzlich ins Zelt hängen?


    Was genau brauche ich? UV-C Luftdesinfektion?


    und man das nur so 2-5 minuten an macht. Sprich nicht wirklich für den Geruch sinnvoll. Oder einen Ozon Genrator?

    erzeugte abluft muss zum neutralieieren ständig mit ozon vermisch weredeb sonst wird sinnlos. dafür reichen aber schon kleine mengen ozon für aus.

    im hobbybereich wär meiine 1.wahl en duftneutralizierer wie z.b onablock in schlauch legen um den restduft zu maskieren.


    könntest auch en ozongenerator ins schlauchenende legen, bzw den luftstrom auf en og richten.

    Spoiler anzeigen

    eBay-Artikelnummer:

    264812893132

    Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.

    habe ne alte version davon. tut seit gut 10jahren zuverlässig seine pflicht bei der ernte. das produziert ausreichend ozon, um die abluft zu maskieren wenn im schlauch liegt. versuchsweise ohne akf betrieben. die nicht cannabismissbrauchenden testpersonen meinten damals einstimmig das kein blumenduft wahrnehmbar war. jedOOch die abluft in der nähe vom schlauchende nach gewitter stinkt.

    ca 25€ stromkosten per anno könnte kein akf unterbieten. aber das knattern nervt hier zuviel für dauereinsatz. verwende den nur bei ernte, liegt dann im wohnungsflur in der nähe von der wohnungstür. in dem hausflur duftet es nach ungefähr 2h, einige meter ein wenig nach gewitterluft. das aber ist bei akuten paranoiden schüben nicht so toll, wenn z.b dann mal der nachbar seine tür auf- abschliesst.

  • GabberSenpai
    MITGLIED
    Reaktionen
    49
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    • 3. August 2020 um 12:44
    • #25
    Zitat von dieGrueneGans

    erzeugte abluft muss zum neutralieieren ständig mit ozon vermisch weredeb sonst wird sinnlos. dafür reichen aber schon kleine mengen ozon für aus.


    im hobbybereich wär meiine 1.wahl en duftneutralizierer wie z.b onablock in schlauch legen um den restduft zu maskieren.

    könntest auch en ozongenerator ins schlauchenende legen, bzw den luftstrom auf en og richten. Spoiler ausblenden

    eBay-Artikelnummer:

    264812893132

    Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.

    habe ne alte version davon. tut seit gut 10jahren zuverlässig seine pflicht bei der ernte. das produziert ausreichend ozon, um die abluft zu maskieren wenn im schlauch liegt. versuchsweise ohne akf betrieben. die nicht cannabismissbrauchenden testpersonen meinten damals einstimmig das kein blumenduft wahrnehmbar war. jedOOch die abluft in der nähe vom schlauchende nach gewitter stinkt.


    ca 25€ stromkosten per anno könnte kein akf unterbieten. aber das knattern nervt hier zuviel für dauereinsatz. verwende den nur bei ernte, liegt dann im wohnungsflur in der nähe von der wohnungstür. in dem hausflur duftet es nach ungefähr 2h, einige meter ein wenig nach gewitterluft. das aber ist bei akuten paranoiden schüben nicht so toll, wenn z.b dann mal der nachbar seine tür auf- abschliesst.

    Alles anzeigen

    Also die abluft wird bei mir nach größtenteil nach draußen geleitet, ein minimaler teil wird wieder reingedrückt. Dadurch weiß ich auch dass es ein wenig riecht, aber das ist halb so wild, für mich.

    Nach draußen, es sind keine Fenster oder sonstiges in der nähe, dennoch hätte ich ein besseres Gefühl zu wissen das es absolut gar nicht riecht.

    Frage mich sowieso wie es trotz AKF riechen kann :/

    Kann ich das von dir empfohlene gerät auch ins Zelt hängen oder wäre das nicht so toll für Pflanzen und AKF?

    Danke schon mal für die Hilfe, auch das produkt, für den Preis wenn deine Erfahrungen damit so gut sind, echt top! thump01

    peace03

    und liebe Grüße

    AUTOSEEDS, VOM JOGHURTBECHER ZUR SKYLINE!

    HIER KÖNNTE DEINE WERBUNG STEHEN!!!

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 3. August 2020 um 15:14
    • #26

    Wirkung von Kohlendioxid und Ozon auf Pflanzen (einfach) – Klimawandel.

    solange der og so geschaltet ist, das nur knattert wenn abluft an. kann sich imho keine schädigende konzentration bilden. ob irgendwie die funktion vom akf beeinflußt wird k.a.. kenn das immer nur als hinter dem akf angeordnet beschrieben.

    akf ist imho ne art grobfilter, das ozon der feinfilter. sodas ne andere anordnung imho wenig sinn macht. versuch macht kluch, oder jemand anderes weiss ungenaueres.

    vielleicht reicht zum übertünchen ona, oder so duftgelglibber in fenster nähe? auf dauer ist ein kleiner og günstiger, aber imho nichts wenn leise sein soll, fall z.b im schlafzimmer das zelt steht.

    Zitat von GabberSenpai

    Frage mich sowieso wie es trotz AKF riechen kann :/

    aluflex, pvc schlauch verwendet. manschette oder schelle und abgeklebt. eco akf oder besseren akf. max förderleistung vom lüffi und akf:?:

  • GabberSenpai
    MITGLIED
    Reaktionen
    49
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    • 3. August 2020 um 15:50
    • #27

    @dieGrueneGans

    Danke für den Link, dann wird es aufkeinenfall INS Zelt kommen :)

    Denke auch das ein og besser ist. 27€ ist jetzt auch nicht die welt, worth it!


    Zum AKF: Aluflexschlauch, ziemlich gut abgelebt alles und 1x manschette bei der Lüfter-> abluftschlauch Kombi. Dann leider ein ECO-line. 480m³/h bei nem lüfter von 400m³/h ^^

    Wenn ich es mit dem OG geregelt bekomme würde ich auch in zukunft bei eco bleiben, solange der geruch weg ist passt alles ^^

    peace03

    und liebe Grüße

    AUTOSEEDS, VOM JOGHURTBECHER ZUR SKYLINE!

    HIER KÖNNTE DEINE WERBUNG STEHEN!!!

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.766
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.128
    • 3. August 2020 um 19:35
    • #28

    Ist zwischen Filter und Lüfter was anderes als ne Manschette oder Gummimuffe und wenn da ne Manschette ist, wurde der Übergang von den beiden Anschlussstuzten mit ner Runde Klebeband luftdicht gemacht, bevor die Manschette angesetzt wurde? Manschetten sind nämlich nicht luftdicht. Die sollen blos die beiden Stutzen in Position halten.


    Wenn die Rlf hoch ist, wird der Filter schneller gesättigt.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (3. August 2020 um 19:37) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 3. August 2020 um 21:43
    • #29
    Zitat von GabberSenpai

    Aluflexschlauch, ziemlich gut abgelebt

    würde gegen sonodeck austauschen. am aluflex entstehen relativ schnell kleine risse durch die duft ungefiltert am akf vorbei gezogen wird. oder das aluflex schlauchstück zwischen akf und lüffi mit ner runde tape gegen die falschluft "versiegeln". und siehe Karler.

    Zitat von GabberSenpai

    480m³/h bei nem lüfter von 400m³/h

    ungedimmt passt eigentlich. mit mindestens 80v sollte auch passen. aber falls en dimmer zum runterregeln benutztt wird, damit kann der umsatz zu gering eingestellt werden. dann kann sich feuchte im akf bilden, wodurch der filter versagen kann.

    dem höhrensagen nach sollen rhino filter zuverlässiger sein als eco.

    btw, wielang ist der akf im einsatz?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.766
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.128
    • 3. August 2020 um 21:46
    • #30

    Ausgangsseitig am Lüfter sollte Aluflex kein Problem darstellen, da dort ja Überdruck herscht. Hinter dem Lüfter ist das mit der Dichtigkeit alles nicht mehr so dramatisch. Wichtig ist blos das Stück zwischen Filter und Lüfter. Dort hat Flexschlauch, egal welcher, nach Möglichkeit nix verlohren, weil der immer irgendwie durchlöchert werden kann. Wenn es unbedingt Schlauch sein muss, dann wenigstens Combidec.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • GabberSenpai
    MITGLIED
    Reaktionen
    49
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    • 4. August 2020 um 02:56
    • #31

    Akf ist ein paar wochen alt. Ich habe zwischen filter und lüffi garkeinen schlau, direkt miteinander zu getaped.

    Läuft durchgehend auf 400. Manchmal nachts auf 220m³/h. Aber wirklich alles halb so wild. Werde jetzt demnächst sowieso Ab und Zuluft wohl eher anders Regeln als jetzt und muss dann die Schläuche eh nochmal neu zusammen stecken.

    Und mit der OG variante für 27€ bin ich mehr als zufrieden wenn sie alles überdecken kann :)

    Vielen dank ihr 2 :)

    peace03

    und liebe Grüße

    AUTOSEEDS, VOM JOGHURTBECHER ZUR SKYLINE!

    HIER KÖNNTE DEINE WERBUNG STEHEN!!!

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 4. August 2020 um 03:19
    • #32

    ist die qualität der eco so beschiessen geworden?

    du bist schon der 3. oder 4. in kurzer zeit der von probs berichtet.deiner schilderung nach sollte keine falschluft eingezogen werden.

    sauer01früher war alles besserböse02

    glaub ist besser ich werd beim turnusmässigen wechsel demnächst vom tradionnellen eco abweichen. auch wenn 2mal ungewollt büttel in wohnung nix zu ihrer freude gerochen hatten. die abluft wurde in flur geblasen.


    Zitat von GabberSenpai

    OG variante für 27€ bin ich mehr als zufrieden wenn sie alles überdecken kann

    bericht zur gegebener zeit ob auch bei dir funzt wär nett.

    luck01

    Einmal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (4. August 2020 um 03:22) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von dieGrueneGans mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • DerNutzer67
    MITGLIED
    Reaktionen
    17
    Trophäen
    1
    Beiträge
    82
    • 4. August 2020 um 09:19
    • #33
    Zitat von GabberSenpai

    Cool das wir beim Thema sind..

    Bei mir riecht die abluft vom AKF nach lecker...


    <3

    Ozon generator finde ich zu heftig.

    Häng doch ein-zwei Tee beutel rein und besprühe sie ab und zu mit Wasser

  • GabberSenpai
    MITGLIED
    Reaktionen
    49
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    • 4. August 2020 um 22:04
    • #34
    Zitat von DerNutzer67

    Ozon generator finde ich zu heftig.

    Häng doch ein-zwei Tee beutel rein und besprühe sie ab und zu mit Wasser

    Interessant, egal welcher Tee? Oder funktioniert kräuter z.b besser als schwarzer tee?

    Bindet Tee oder überdeckt? Kann ich nicht quasi auch Kaffee aufhängen? :/

    peace03

    und liebe Grüße

    AUTOSEEDS, VOM JOGHURTBECHER ZUR SKYLINE!

    HIER KÖNNTE DEINE WERBUNG STEHEN!!!

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.766
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.128
    • 4. August 2020 um 22:21
    • #35

    Ozon vor der Altivkohle bewirkt was, aber alles Ozon, was sich nicht abreagiert hat, greift die Plaste vom Lüfter und das Klebeband und überhaupt alles an Kunststoff an. Deswegen ist das keine besonders gute Idee. Einfach nen Rhino Filter aufhängen und das Leben wird wooza😉

    Ente gut. Alles gut.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:58
  • Sweet Seeds® - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:55
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:52
  • 2x white widdow

    Black Forest 18. Mai 2025 um 23:17
  • Karma Genetics - Sowahh - 12 Regular Seeds

    mr sp0ck 18. Mai 2025 um 23:02

Heiße Themen

  • Ist diese Pflanze am zwittern?

    5 Antworten, Vor 4 Tagen
  • ab in die Blüte oder doch nochn paar Tage warten?

    56 Antworten, Vor 9 Monaten
  • 2 Kleine fragen

    17 Antworten, Vor 4 Monaten
  • BioTab - AutoPot - Kombi - Perfekter Zeitpunkt zum Spülen

    27 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Microseeds (Hermaphroditismus)

    5 Antworten, Vor 2 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 10 Stunden und 4 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™