1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Luftentfeuchtungsanlage effizient und günstig

  • jobbel
  • 15. August 2020 um 13:42
  • jobbel
    MITGLIED
    Reaktionen
    237
    Trophäen
    2
    Beiträge
    348
    • 15. August 2020 um 13:42
    • #1

    hallo,

    So mache ich meine Luft trocken.

    Ich benutze Calcium Chlorid als granulat zum trocknen. 25kg Sack kostet um 25 Euro.

    Bild xx328 ist die Anlage komplett

    Bild xx356 zeigt den Deckel der ein Loch hat das so groß ist das das gelbe Flexrohr 150mm grade so hinein passt.

    Bild xx332 zeigt die offene Rohrverbindung für den Sommerbetrieb (Niedrige Außenluftfeuchte).

    Im Herbst oder Winter oder hoher Außenluftfeuchte oder bei niedriger Außentemperatur ( Winter) verbinde ich das Abluftrohr vom Schrank mit dem Ansaugrohr der Entfeuchtungsanlage. Das hat den Vorteil das die trockenere (warme) Luft aus dem Schrank wieder angesaugt und wieder durch das Calcium Chlorid zum Entfeuchten geleitet wird.

    Bild xx420 zeigt die grauen Ansaugrohre die die trockene Zuluft in den Schrank saugen. Ich hätte auch ein 150mm Flexrohr nehmen können. Wäre sogar besser gewesen.

    Bild xx442 zeigt die 6 Stapelboxen. 3 flache, 1 hohe und 2 mittlere.

    Die oberste, hohe Box, hat bei mir keinen Boden damit die Luft direkt auf das Granulat gesogen wird. Dann verschließt du mit dem passenden Deckel der mit einem großem Lufteinlas zu fersehen ist. In meinem Fall 150mm rund und passend für das Flexrohr.

    Dann kommen die flachen boxenmit dem Granulat und Löcher im Boden. Dann eine mittlere Box die im Boden Löcher hat und seitlich mit einer Öffnung (bei mir mit 40mm Löchern weil ich nicht wusste das 150mm auch passt) versehen ist durch die die getrocknete Luft dem Schrank zugeführt wird.

    Ganz unten die 2. Mittlere Box ohne Löcher im Boden. In dieser Box sammelt sich die Feuchtigkeit.

    Bild xx413 und xx404 zeigen die flachen Boxen. Auf dem Bild xx413 siehst du das seitlich so "pinne" rauskucken. Das sind stabile Drähte ( Schaschlickspieße o. Ä.) die durch die Box gehen. Daran habe ich das Fliegengitter befestigt in dem ich es auf die Drähte aufgezogen habe. Das weiße auf dem Fliegengitter ist das Granulat.

    Wie viel Granulat du in den einzelnen Boxen benutzt bestimmst du. Achte darauf das die Luft zischen den Granulatboxen gut zirkulieren kann. Also nicht zuschütten bis oben hin.

    Bauzeit bis 8h oder weniger. Kommt auf dein Geschick an.

    Bei Fragen einfach melden

    Bilder

    • 52b0cc3d0.jpg
      • 77,58 kB
      • 648 × 864
    • 5c747c77aa6d8c.jpg
      • 35,91 kB
      • 648 × 864
    • 6e11c1.jpg
      • 60,56 kB
      • 648 × 864
    • fa6aa9d28ee060f654.jpg
      • 62,79 kB
      • 648 × 864
    • 77d656220bb483.jpg
      • 51,2 kB
      • 648 × 864
    • 5eabdae5db1826add.jpg
      • 46,15 kB
      • 648 × 864
    • 051331a7c.jpg
      • 83,08 kB
      • 648 × 864
    Wer etwas wirklich will der findet Wege. Wer etwas nicht will findet Gründe. luck01
  • einsdreisieben
    Gast
    • 15. August 2020 um 14:02
    • #2

    und die luft wandert wie von selbst durch diese schläuche?

    Zitat von jobbel

    verbinde ich das Abluftrohr mit dem Ansaugrohr der Entfeuchtungsanlage

    was ist damit gemeint? du lässt dein Zelt da reinpusten oder wie?

  • jobbel
    MITGLIED
    Reaktionen
    237
    Trophäen
    2
    Beiträge
    348
    • 15. August 2020 um 15:00
    • #3

    die Luft aus dem Schrank/Zelt kommt irgend wo raus und geht irgend wo rein.

    Bei mir ist das gelbe Flxrohr ohne schwarzes Endstück der Auslass vom Lüfter. Momentan wird die Luft einfach nur ausgeblasen.

    Das gelbe Flexrohr mit dem schwarzen Endstück (das ist die Verbindungsmuffe von beiden Rohren) leitet die Luft durch die Trockenanlage in den Schrank.

    Der Lüfter erzeugt um Schrank/Zelt einen Unterdruck weil er die Luft rauspustet.

    Irgend wo muß die ja rein. Also wird sie durch das gelbe Flexrohr mit dem schwarzen Endstück, durch die Trockenanlage und die grauen Schläuche angesaugt.


    reinpusten lass ich das nur wenn es draußen zu kalt wird. Allerdings mit einer Öffnung die Frischluft einströmen lässt.

    Wer etwas wirklich will der findet Wege. Wer etwas nicht will findet Gründe. luck01

    Einmal editiert, zuletzt von jobbel (15. August 2020 um 15:02) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von jobbel mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Schmodder
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.348
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.833
    • 15. August 2020 um 16:37
    • #4

    Und wie effizient ist deine Lösung? Wie weit kannst du die LF drücken damit?

    "Ich hab den besten Deal aller Zeiten gemacht."

    "Mit wem?"

    "Mit mich! " -- Tommy Chong

  • jobbel
    MITGLIED
    Reaktionen
    237
    Trophäen
    2
    Beiträge
    348
    • 15. August 2020 um 22:47
    • #5

    max 30 bis 40% kommt darauf an wievile Boxen mit Granulat du dazwischen baust und wieviel Frischluft du einströmen lässt.

    Bei mir mit 3 Granulatboxen und minimalster Frischluftzufuhr habe ich von 76% auf 32% gedrückt.

    Das war im Winter und mit direckt angeschlossener Abluft vom Schrank die unten nach durchströmung wieder als zuluft genutzt wurde. Die Wärme der Leuchtmittel habe ich somit auch als Heizung benutzt.

    Das reichte um bei einer Außentemperatur vo 1° im Schrank 17° zu halten. Schrank steht auf einem Balkon.

    Wer etwas wirklich will der findet Wege. Wer etwas nicht will findet Gründe. luck01
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 16. August 2020 um 09:24
    • #6

    Das ist “erheblich mehr” von dem Granulat👍


    Meine Fragen sind, wie kaufst du das Kalziumchlorid und wie entsorgst du es?

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (16. August 2020 um 09:27) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 16. August 2020 um 09:41
    • #7

    super01thump01.

    Finde ich gut - einfaches Prinzip und ich finde ausreichended Ergebnis.

    Sicher auch noch ausbaufähig;)


    da ich aber bereits nen Raumentfeuchter habe... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von snipp (16. August 2020 um 09:43) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von snipp mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 16. August 2020 um 09:45
    • #8
    Zitat von snipp

    da ich aber bereits nen Raumentfeuchter habe...

    Deiner heizt auch, seiner lässt die Zulufttemperatur ziemlich unangetastet😛

    Ente gut. Alles gut.

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 16. August 2020 um 10:14
    • #9

    genau - deshalb 1 pkt füt jobbel

  • jobbel
    MITGLIED
    Reaktionen
    237
    Trophäen
    2
    Beiträge
    348
    • 16. August 2020 um 14:04
    • #10

    Ohh so viele Lorbeeren danke!

    Freut mich wenn ich helfen konnte


    Zitat von Karler

    Das ist “erheblich mehr” von dem Granulat👍


    Meine Fragen sind, wie kaufst du das Kalziumchlorid und wie entsorgst du es?

    Kaufe 25kg Sack bei Amazon

    Und mit der Entsorgung weiß ich worauf du hinauswillst !

    Deshalb sage ich das ich mit einem 2 - Plattenkocher entsorge!:)

    Wer etwas wirklich will der findet Wege. Wer etwas nicht will findet Gründe. luck01

    Einmal editiert, zuletzt von jobbel (16. August 2020 um 14:08) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von jobbel mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • PREMIUM WERBUNG
  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 16. August 2020 um 14:17
    • #11

    plus ökolabel für nachhaltige Trocknung:thumbup:

  • jobbel
    MITGLIED
    Reaktionen
    237
    Trophäen
    2
    Beiträge
    348
    • 16. August 2020 um 14:18
    • #12
    Zitat von snipp

    super01thump01.

    Finde ich gut - einfaches Prinzip und ich finde ausreichended Ergebnis.

    Sicher auch noch ausbaufähig;)


    da ich aber bereits nen Raumentfeuchter habe... ;)

    Klar kannst du das noch steigern. Du brauchst nur n paar Granulatstufen mehr einbauen.

    Ich selbst habe 5 Stück von denen ich aber nur 3 brauche.

    Als ich das Ding gebaut habe wusste ich nicht wie viele ich brauchen würde. Deshalb hab ich mir gedacht besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben.

    Wer etwas wirklich will der findet Wege. Wer etwas nicht will findet Gründe. luck01
  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 16. August 2020 um 14:18
    • #13

    ich geh mal davon aus dass du es wiederverwertest.;)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 16. August 2020 um 14:20
    • #14

    Naja, du kannst ja nicht regelmäßig nen alten Ofen entsorgen😁

    Laut Sicherheitsdatenblatt gehört das Zeug ins Schadstoffmobil. Andererseits wird damit gegen Glatteis gestreut. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen und zumindestens kleinere Mengen darf man über den Restmüll entsorgen.

    Du kannst ja mal schauen wie du Bittersalz verwenden könntest. Das wird nicht flüssig und das kannste auch im Ofen trocknen.

    Ente gut. Alles gut.

  • jobbel
    MITGLIED
    Reaktionen
    237
    Trophäen
    2
    Beiträge
    348
    • 16. August 2020 um 14:31
    • #15

    ja ich verwende es wieder nach dem ich es mit Hammer und Meissel aus dem Pott gekloppt und zerkleinert habe. Ist danach nicht mehr so schön weiß aber funzt tadellos.

    Für das ofenentsorgen giebts die sperrmüllprofis. Kam aber bis jetzt nicht vor.^^

    An Bittersalz habe ich nicht gedacht. Ich war eher auf Calcium oder Magnesium Chlorid gekommen.

    Schließlich bin ich beim Calcium Chlorid geblieben. Ich finde das geht besser.

    Wer etwas wirklich will der findet Wege. Wer etwas nicht will findet Gründe. luck01
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 16. August 2020 um 14:36
    • #16

    Wenn dein Trockner auch mit Bittersalz funzt, hätte die versammelte Growerschaft endlich eine Verwendung für die restlichen 24 Kilo🤣👍

    Ente gut. Alles gut.

  • jobbel
    MITGLIED
    Reaktionen
    237
    Trophäen
    2
    Beiträge
    348
    • 16. August 2020 um 14:48
    • #17
    Zitat von Karler

    Wenn dein Trockner auch mit Bittersalz funzt, hätte die versammelte Growerschaft endlich eine Verwendung für die restlichen 24 Kilo🤣👍

    Nee jetzt mal Spass beiseite.

    Was du auf den Bildern siehst ist der experimentierschrank und für den brauche ich für 3 Boxen da.3,5kg.

    Wenn ich die Lake auskoche brauche ich nochmal 3,5 kg zum wechseln. Zusamen also ca. 7kg.

    Ob Bittersalz der Luft genau so schnell das Wasser entzieht weiß ich nicht. Bei Auswahl der Entfeuchtungsmedien hab ich mich von der Industrie leiten lassen. Die machen immer das günstigste um den Zweck zu erfüllen.

    Wer etwas wirklich will der findet Wege. Wer etwas nicht will findet Gründe. luck01
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 16. August 2020 um 15:23
    • #18
    Zitat von jobbel

    Ob Bittersalz der Luft gegriffennausoschnell das Wasser entzieht weiß ich nicht.

    DeWiki > Trocknung

    Zitat

    Wasserfreies Magnesiumsulfatist ein gutes Allround-Trocknungsmittel, as eine hohe Kapazität für Wasser aufweist.[6]


    Zitat

    Wasserfreies Calciumsulfat ist ein neutrales, gutes Allround-Trocknungsmittel mit einer niedrigen Wasserspeicherkapazität aber schnellen Aufnahme.[6]Vertrieben wird es unter anderem unter dem Markennamen "Drierit", welches mit und ohne Indikator (ein Cobaltsalz) erworben werden kann.[6]

    Das Zeug, speziell mit dem Indikator, wär natürlich die geilere Lösung, aber viele Leute haben halt zig Kilo Bittersalz rumliegen, weil 10 Kilo davon genau so viel/teilweise weniger kosten wie die 100g, die sie eigentlich brauchen🤗 Wenn man sich jetzt vorstellt, man verteilt die auf drei Samla. Das könnte für den ein oder anderen verlockend sein.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (16. August 2020 um 15:28) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • jobbel
    MITGLIED
    Reaktionen
    237
    Trophäen
    2
    Beiträge
    348
    • 16. August 2020 um 15:31
    • #19

    danke für die Links

    Schaue gleich mal nach

    Wer etwas wirklich will der findet Wege. Wer etwas nicht will findet Gründe. luck01
  • Schmodder
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.348
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.833
    • 16. August 2020 um 21:10
    • #20

    Für mich steht fest, das Ding bau ich nach! affe01

    "Ich hab den besten Deal aller Zeiten gemacht."

    "Mit wem?"

    "Mit mich! " -- Tommy Chong

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 22. Mai 2025 um 09:16
  • 5x Gorilla Glue bis die Growwände kleben 🤪und 2 Northern lights Auto

    Black Forest 22. Mai 2025 um 06:47
  • Die Witze Ecke

    Thondra 21. Mai 2025 um 20:38
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Black Forest 21. Mai 2025 um 15:21
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 21. Mai 2025 um 14:22

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 12 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 9 Stunden und 32 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™