Sind die Flecken mehr geworden?
Jain , ein paar blätter mit anomalien finde ich schon noch . aber nur vereinzelt an den untersten triebspitzen , die lasse ich nur als nascherei dran
Sind die Flecken mehr geworden?
Jain , ein paar blätter mit anomalien finde ich schon noch . aber nur vereinzelt an den untersten triebspitzen , die lasse ich nur als nascherei dran
Achja ppm 1210 = EC 2,4
Achja ppm 1210 = EC 2,4
Wichtig zu wissen wieso einem die Plants verbrannt sind
naja ne überdüngung sieht anders aus . die linke genießt es , die rechte hat minimal gelbe spitzen mit dem siapton und fulvital zur pflege kann die das schon ab . dazu kommt ja bald noch mkp. hast aber recht ich denke seit WOCHEN über ne reduzierung der Dosis nach . scheint ein genügsamer strain zu sein
Hab bei mir 3 Möglichkeiten
ppm500
ppm700
EC
falls das bei euch auch ne Rolle spielt
Die komischen stellen , sie beunruhigen mich nicht mehr da es nicht fortschreitet . wenn jemand ne idee hat wie ich das in zukunft vermeide , raus damit .
Könnte es an zuviel BS liegen oder daran dass das substrat schon den 3ten durchgang macht oder wieder ne drain geschichte ?
@einsdreisieben
Kann alles durchaus sein. Sowas lässt sich kaum deuten. Was sagt dein Drain EC im Vergleich zum gegossenen EC? Steigt er oder fällt er ? Dünger erhöhen wenn Drain EC fällt, Dünger senken wenn Drain EC steigt.
Du gibst ja auch massiv viel verschiedene Sachen hinzu, Wenn man ein problem hat und das analysieren will, nurnoch Volldünger + Calmag anpassung, sonst landet man in teufels Küche und spinnt sich lauter theorien zusammen Rhinoskin und Fulvital und Siapton würde ich z.b. niemals permanent dazu giessen. Permanent brauchen die Pflanzen ausschliesslich NPK+Mineralien bzw Spurenelemente und Wasser
Auf Cocos muss man auch nicht zwingend Fulvital verwenden. Das Aminoprodukt macht auch in der Vollblüte mehr Sinn wenn du sehr viel Ca mit gibst.
Sowas kann auch giessverhalten sein.... trockene taschen im Substrat usw. Wer weiss es
naja ne überdüngung sieht anders aus .
ec 2.4 ist noch unter dem Wert von handelsüblicher Blumenerde. Sowas wird nur zum problem wenn man nicht genug licht hat, oder sonstige Nährstoffe mangeln die zur umsetzung vom Dünger nötig sind oder sich irgndwas locked. Aber generalisieren würd ich das nicht, gibt ja auch Strains die schon bei EC 2 beleidigt adlerkrallieren... kommt drauf an, auf Cocos und mit drain geht auf jedenfall einiges. Je öfter ne pflanze getoppt wurde, also je größer sie ist quasi - desto höher geht natürlich auch der EC. Auf ner 12/12 Pflanze kannste sowas nicht machen, die weiss garnicht wohin mit den Nährstoffen.
falls das bei euch auch ne Rolle spielt
ich nutze ein HI 98.. und zum deuten verwende ich die PPM Tabelle in den grundlagen Bereich . bin mir da relativ sicher
ich nutze ein HI 98
kannste das bitte mal verlinken?
der kann nur bis ec 1.99
Maximum Conductivity 1990µS/cm
EC ist leitfähigeit. (conductivity) und der sollte auch mikrosiemens messen können.
Also die PPM sind für gelöste stoffe. aber wenn er direkt leitfähigkeit kann... miss doch damit. Würde jetzt mal vorsichtig behaupten dass deine Messungen käse waren^^
Oder ich hab grad nen aussetzer Wenn dem so ist, korrigiert mich bitte
naja du sagst der geht bis 1,99 . ich hab aber 2,4 . ab 2 zeigt der halt leider nichts mehr an
dann muss ich auf tds umswitchen da gehts dann höher , geht ja bis 2000ppm . durch den faktor könnte man dann doch höhere ec werte messen
ohje gelöste stoffe , leitfähigkeit . wo is da der unterschied ?
ab 2 zeigt der halt leider nichts mehr an
weil da ende der messung ist. geht ja nur bis 1.99
dann muss ich auf tds umswitchen da gehts dann höher , geht ja bis 2000ppm . durch den faktor könnte man dann doch höhere ec werte messen
![]()
bin ich mir nicht so sicher.... wenn die technik dahinter die selbe wäre, nur die skala eine andere - wäre das ja auch mit mikrosiemens möglich.
Du rechnest so halt von gelösten feststoffen pro mol irgendwie wieder zurück auf die Leitfähigkeit. Das geht bestimmt, aber weiss nicht in wie weit das immer 100% richtig ist.
der Milwaukee EC 60 Stift geht z.b. bis EC 4 , ist noch Growertauglich^^ Ich hab auch einen der nur bis EC 2 geht hier und ich hasse ihn.
deine Anleitung löst das eigentlich...
10
The TDS value in aqueous solutions is directly proportional to the
conductivity. The ratio between the two parameters depends on the
solution.
Both HI 9812 and HI 9812-5 models have a fixed conversion factor
set to 0.5. This means that 1 µS/cm is equal to 0.5 ppm of
Leider ist die ansicht bei mir kaputt und der satz geht da nicht weiter. Du kannst damit umrechnen, und damit wäre auch die Skala geklärt die du zum umrechnen brauchst.
Was misst ein TDS-Messgerät? | Osmofresh.de).
ZitatDer Messwert eines TDS-Messgeräts zeigt wie gesagt an, wie leitfähig das Wasser ist - also wie viele Ionen im Wasser sind.
ZitatDie Quantifizierung in ppm kann aber auch in Mikrosiemens erfolgen. Da gelöste ionisierte Feststoffe die Leitfähigkeit einer Lösung erhöhen, kann diese vom TDS-Messgerät gemessen werden
hmm ich glaube das geht schon , verstehe aber dein denkweise . wenn es gehen müsste warum machen die die ec skala nicht bis 3.....?
hier war doch irgendwo die Tabelle zur Umrechnung
Das werden fette Blütestengel
Na Hoffentlich aber ein echt genügsamer strain, bin runter auf ec 2
die sind aber extrem erfreulich anzusehen, vor allem das erste bild im letzten post
sowas will ich auch haben !!
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».