Sensi Seed Collection Cocos
-
Iglo44 -
1. Dezember 2020 um 10:05
-
-
die halten was
-
War nur echt überrascht von der Dimension, unter Volllast könnt ich auch neben nem Airbus stehen.
der 680er mit 125mm ist ein echtes spielzeug dagegen
wie gross isn dein Zelt ?
ich hab ja genau den gleichen Lüffi wie du, allerdings mit nem 500er Akf, so das ich den lüffi zwischen 10-30% laufen lassen kann und dann hörste den trotz 150er reduzierung und Rohren kaum
-
Fazit nach dem Schock, alles in allem schönes Ding.
Im Sommer Notfalls Klima mit in Raum stellen, bin guter Dinge.
Danke für eure Unterstüttzung
@Hausky 1x1x2 Homelab max 25 KG Deckenlast und es ist schon älter
-
als der ankam hab ich erstmal alle fenster aufgemacht und die ganzen Fliegen nach draussen gepustet, kam mir vor wie ein verdrehter Ghostbuster, das hat spass gemacht...
-
aber der fette schlauch is echt imposant....Phonic trap
-
-
Soll aber noch keine Wertung sein.
welche eh erst ab 100 vs 100 vs 100 stück irgendwie relevant wäre, wenn es denn eine Wertung werden soll irgendwann
Mit 3 exemplaren ist schwierig ein Fazit zu ziehen, bei dem man sicher sein kann.
Ausser du hättest meine SLH x SLH gehabt, die ist relativ homogen
spaß beiseite, isse zwar wirklich, aber auch da keine chance
-
Vergess bitte die Erfahrung aus den letzten 6 Monaten nicht und das immer gleiche Bild was sich abzeichnet
Du musst auch mal von deiner Humin Verteidigung lassen.
Einfach mal abwarten , mir is auch wumpe das es in der Regel klappt
-
ich verteidige garnicht Humin
Das ist eh in der Erde drin, muss man nicht benutzen, auf Cocos muss mans auch nicht zwingend benutzen ist ja ein mehr oder weniger Inertes Medium wo man Drain wie irre ballert. Nur bei Problemen oder wenn man sein Substrat geraped hat würd ich das empfehlen
Aber klar, warten wirs ab, ich drück die Daumen und Fusszehen.
-
Sehe es ja eigentlich so wie du is halt nur Humin aber aus Plastikgebinde und evtl gibt iwas im Plastikgebinde was dieses mit verursacht..
Alles nur evtl
-
Da ich leider Humin nicht mehr alleine für den Mist verantwortlich machen kann muss weiter geschaut werden
Humin wirkt höchstens Symptomverstärkend
Aufgefallen ist mir das mein Lw nicht mehr mit der Anaylse überein stimmt.
Entnahme direkt am ÜP
+ 150 EC
Härte hat sich auch fast verdoppelt..
(Vergleich max Werte Versorger)
-
an @Iglo44 ... plastik gebinde pfui, die mikro stoffe überziehen die gewässer ... das zeug isst du dann wieder... udn kackst es aus, und es geht wieder ins wasserr, ... ewiger kreislauf der mikro plastikscheisse ... nur mal so erwähnt, falls du nicht weisst, oder vergessen hast
und ja, ich verwende auch noch plastik, vondaher, fühl dich nicht angeschissen, ich wollts nur erwähnenaber weil du so komische wasserwerte hast
ich hatte vorgestern einen ph von 8,9 !! heut mess ich, ist wieder auf die "normalen" 7.7 runter ...
wobei ich jetzt aufpassen muss, und echt jedesmal messen muss, wie das ist, wenn ich frisch aufdreh, und ne min laufen lass oder 10 minuten ...
weil wenn man sich nedmal mehr auf die wasserwerte verlassen kann, worauf kann man sich denn dann noch verlassen ??? -
Mircoplatik isn Problem aber hier gings mir um Zusatzstoffe, die der Hersteller der Huminlösung nutzt
Das Problem ist auch wenn ichs nur ungern zugebe höhst wahrscheinlich wo anders zu suchen
Hab vom meinem Versorger soeben die Aktuelle Analyse erhalten .
-
Hab vom meinem Versorger soeben die Aktuelle Analyse erhalten .
und ? helfens beim problem lösen ?
-
Schön wärs aber das habe ich auch nicht erwartet.
Sammel einfach nur Infos und hoffe so der Lösung näher zu kommen
-
Das kann aber auch kein Hexenwerk sein, ist Wasser ist Dünger ,fehlt nur noch Wachstum.
Iwas ganz dummes hab ich bisher nicht beachtet
-
Entnahme direkt am ÜP
+ 150 EC
Härte hat sich auch fast verdoppelt..das hab ich hier auch (glaube jeder hat das). 200ms unterschied zwischen Winter und Hochsommer.
hängt von den Jahreszeiten ab und der damit bedingten veränderten Ausspülung aus Agrar, bzw allg. Umwelt, Frostsalzen, usw usw. Manche Kommunen ändern auch über das Jahr hinweg ihre Versorgerzufuhr. Bei meinen Eltern kommen z.b. 3 verschiedenen Quellen zusammen und hier und da sind mal welche komplett Leer. Da pendelt alles hin und her was die Werte betrifft.
Wir machen da eine Wasseranlayse bald um mal zu wissen was grade geliefert wird...
-
Iwas ganz dummes hab ich bisher nicht beachtet
erstmal abwarten und brauntee trinken
Soviel zum humin
nein quatsch, sieh noch nicht fehler wo keine sind!!
1) Inerte Medien sind am anfang immer sehr Lahm! Die brauchen bis es läuft.
2) Wart doch mal ab bis du bei 15 Nodien bist und kurz vor Blüteumstellung. Bei den zwergis jetzt, würd ich noch keine Fehler lesen wollen, dafür sind sie zu jung. (Mal ganz die Historie aussen vor gelassen und objektiv an genau den drei exemplaren jetzt gemessen die man sieht.)
-
So kenn ich das nicht meine Plants sahen "immer" schnicke aus, nur nachm giessen für 6 stunden dann gings wieder ab.
Man wird aber auch leicht verrückt wenn seit Monaten was schief läuft und ich will auch nicht abstreiten das einiges durch undurchdachtes Handeln entstanden ist ..
-