1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Hydro & Aero
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PH Probleme bei rDWC Grow

  • kasimo
  • 30. Juli 2024 um 20:32
  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 30. Juli 2024 um 20:32
    • #1

    Hallo Leute,

    nachdem ich nach meinem ersten Indoor-Grow auf Erde gute Erfolge erzielen konnte, bin ich für meinen zweiten Anlauf auf ein simples (recirculating) DWC System umgestiegen. Jedoch habe ich gerade große Probleme mit dem PH des Wassers. Vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit einem solchen Setup und kann mir ein paar Tipps geben.

    Ich nutze 5L Lebensmittel-Eimer (schwarz, opak) in deren Deckel ein 8x5cm Netztopf hengt. Die Pflanzen sitzen in Blähton und Steinwolle. Deren Wurzeln baumeln etwa zur Hälfte in einer 2L Düngelösung in dem Eimer rum. Das Wasser wird alle 30min von unten in den Netztopf gepumpt und rinnt durch die Steinwolle und dem Blähton wieder an den Wurzeln in den Eimer. Ich habe quasi nur einen kleinen Schlauch in ein Loch des Netztopfes geklemmt, das Wasser zirkuliert also nur in einem Topf und an nur einer Pflanze hoch und runter. Die Pumpen sind kleine 3.5V Tauchpumpen von Amazon. Gesteuert wird alles von einem Raspberry, der nimmt auch alle 10min ein Snapshot der Pflanzen auf und generiert ein Timelapse Video.
    Als Dünger nutze ich Hesi Hydro, ziemlich genau nach Schema für Vegi Woche 2. Das ganze wird mit Zitronensäure (BioBizz PH-) auf 5.5 runter geregelt, dazu gibts noch ein paar ml H2O2. Achso, das Wasser für die Nährlösung läuft in der Regel durch einen Aktivkohlefilter und kommt da mit etwa 6.5 - 7.0 PH und 130ppm raus.

    Und trotzdem sind die Werte am Folgetag schon wieder jenseits der 8.0 Marke, eher 8.5 und manchmal sogar fast 9.0. Zudem steigt die Konzentration an gelösten Feststoffen (TDS/EC) anstatt zu fallen. Ich beginne irgendwo bei 500ppm, einen Tag später ist auf einmal 100ppm mehr drin. Den Damen gehts augenscheinlich gut, jedoch kann man im Timelapse sehr schön sehen, wie sie sich freuen wenn ich das Wasser getauscht oder den PH angepasst habe. Diese Verunreinigung tritt unterschiedlich stark bei 4 separaten Pflanzen auf.

    Der Blähton und die Steinwolle wurde vor der Nutzung in neutralem Wasser eingeweicht etc. Genauer gesagt habe ich den Blähton schon einmal (fast) komplett gewechselt. Der Ersatz hat 2 Tage in neutralem Wasser gebadet welches ich immer wieder gewechselt habe, bis der PH bei 6.5 blieb. Und trotzdem wieder der gleiche Effekt. Die Steinwolle hat nur eine Weile in Wasser gebadet bevor ich die Sämlinge eingesetzt habe, da kann ich jetzt wohl nicht mehr viel dran machen. Ausserdem kann ich manchmal noch eine Art öligen Film auf dem Wasser entdecken daher ist meine Vermutung, dass der Mist entweder aus dem Blähton oder Steinwolle herausgewaschen wird.

    Eine weitere Idee ist, dass ich den falschen Heißkleber (Klebepistole) genutzt habe um die Pumpen und Schläuche zu fixieren und dieses Zeug jetzt von der Düngelösung abgebaut wird. Ich habe den Grow möglicherweise auch falsch gestartet. Aus Mangel an Hydrodünger, habe ich die Nährlösung in der ersten Woche auf Basis von BioBizz Produkten angerührt. Nach dem Wechsel habe ich natürlich fleissig gereinigt und den Damen gehts ja auch ganz prima. Ausserdem sieht das nicht nach einem Biofilm aus, eher Öl oder irgendein Reinigungsmittel.

    Ich habe noch ein paar Ersatzpumpen und warte nur noch auf etwas Elektronik aus China, dann kann ich die auch auswechseln. Neue Eimer sind heute angekommen, die werde ich auch beim nächsten Wassertausch wechseln.

    Also ich vermute, der schnelle Anstieg des PHs kommt von irgendeinem Mist, der aus meinem Blähton oder der Steinwolle herausgewaschen wird. Ich finde es recht unwahrscheinlich, dass 2 Wochen alte Pflänzchen eine 2L Nährlösung in einem Tag um 2-3 Punkte heben. Und der TDS hat ja auch noch ne Macke.

    Was meint ihr, würde es den Pflanzen schaden, wenn ich sie samt dem Netztopf, eine Weile in eine saure (5.5 oderso) Lösung stelle um mögliche Verunreinigung aus dem Ton/Steinwolle zu waschen? Ansonsten bin ich bald am Ende mit meinem Latein, daher hab ich mich auch hier angemeldet, in der Hoffnung auf Tipps von Profis :)

    Beste Grüße

    Kasimo

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Karler 30. Juli 2024 um 20:57

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 30. Juli 2024 um 21:20
    • #2

    Irgendwas treibt den pH sinnlos hoch.

    Muss das, mit der Aktivkohle? Ich geh mal davon aus das das der Biofilter sein soll, aber wenn du mit Peroxid arbeitest, klingt der überflüssig.

    Peroxid ist mit Phosphorsäure sauer eingestellt, das treibt den pH nicht.

    Zitronensäure und Peroxid werden in diesem Leben keine freunde mehr. Imhost, tausch die gegen P Säure oder besser noch gegen schweflige Säure. Das das den pH hochtreibt, glaub ich aber nicht. Bestenfalls geht davon der pH gegen 7, also neutral.

    Hesi Hydro passt in das System, so lange du nicht bretthartes Wasser hast. Ansonsten wäre was ammoniumbetontes, wie Hakaphos Grün, besser geeignet. DWC und Bio machste besser auf eigenes Risiko🤣

    Ente gut. Alles gut.

  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 31. Juli 2024 um 00:17
    • #3

    Danke ür die fixe Antwort Karler!

    Der Kohlefilter ist nur so eine 1L Kanne - das Wasser nutze ich normalerweise zum Kaffee machen. Keine Ahnung ob der eine bessere Bezeichnung hat. Naja also dachte ich mir, was mir schmeckt kann ja für die Damen nicht so schlecht sein. Ausserdem liegt das gefilterte Wasser vom pH etwa einen Punkt unter dem vom Leitungswasser. Daher brauch ich weniger PH- und so. Also alles Handarbeit, da ist kein Biofilter im System, nur die eine Pumpe zum zirkulieren des Wassers.

    Holy fuck, das mit der Zitronensäure wusste ich noch nicht. Danke, werd mal schaun wo ich Schweflige Säure oder Phosphorsäure herbekomme. Jedoch kann das wirklich nicht der alleinige Grund sein, das Wasserstoffperoxid gebe ich erst seit kurzem dazu - testweise um zu schaun ob es Besserung bringt. Das Problem war aber schon vorher da :( Mein Wasser ist nach deutschen Härtegraden wohl noch "weich" aber nur knapp (140ppm). Auch da hilft mir der Wasserfilter ;)

    Und ja, Bio + DWC.. ich weiß, war ja nur kurzzeitig.

    Gut, also noch ein weiteres Fläschchen in meinem Chemiebaukasten 8o

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 31. Juli 2024 um 06:45
    • Hilfreichste Antwort
    • #4

    Die Zitronensäure ist nicht der Grund. Die tut paar Tage was die soll und dann wird die halt von Bazillen gefressen oder oxidiert weg. In nem kühlen dunklen NL Fass macht die Null Probleme. Du pumpst die halt im Kreis und dafür ist die nicht optimal.

    Das dein pH so hoch geht hat jedenfalls nen anderen Grund. Buffer mal deine Steinwolle und das Tonkugel Zeug ne Woche in pH 5,5. Kann sein das der pH dann stabil bleibt.

    Zitat

    Auch da hilft mir der Wasserfilter ;)

    Aktivkohle ist kein guter Wasserfilter, was Mineralien angeht. Die setzt eger noch welche frei, weil die ja nen Ascheanteil hat.

    Wenn das so ein Britta oder so ist, das wäre ne Verschlimmbesserung, weil die tauschen Kalzium gegen Natrium. Schön für dich, ganz schlecht für die Plants. Für solche Geschichten immer ne Umkehrosmoseanlage. Die ganz billigen für Fuffi reichen.

    Ente gut. Alles gut.

  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 31. Juli 2024 um 12:43
    • #5
    Zitat von Karler

    Aktivkohle ist kein guter Wasserfilter, was Mineralien angeht. Die setzt eger noch welche frei, weil die ja nen Ascheanteil hat.

    Wenn das so ein Britta oder so ist, das wäre ne Verschlimmbesserung, weil die tauschen Kalzium gegen Natrium. Schön für dich, ganz schlecht für die Plants. Für solche Geschichten immer ne Umkehrosmoseanlage. Die ganz billigen für Fuffi reichen.

    Holy f... auch gut zu wissen, danke!

  • kasimo 31. Juli 2024 um 13:28

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.973
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.993
    • 6. August 2024 um 14:25
    • #6
    Zitat von kasimo

    Das ganze wird mit Zitronensäure (BioBizz PH-) auf 5.5 runter geregelt, dazu gibts

    Nicht so gut in rDWC, regulier besser mit Phosphorsäure oder ähnlichem.

    Sollte dein Problem auch schon mal verringern. Mir macht zur Zeit auch die Wassertemperatur zu schaffen, allerdings im "normalen " DWC 🙄😉😁😎

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 7. August 2024 um 13:28
    • #7

    Gesagt, Getan!

    Ich habe mir 75% Phosphorsäure besorgt, sowie neue Eimer und Aluminiumklebeband. An den heißen Tagen, hat sich das Wasser bei mir auch auf 30°C erwärmt. Darum habe ich die schwarzen Eimer in fummeliger Kleinarbeit mit Aluklebeband überzogen (das Zeug is fragil). Die Tauchpumpen habe ich ebenfalls komplett gewechselt. Heute habe ich die erste Messung mit dem neuen System machen können. Ich habe extra wenig Nährlösung angemischt um verlässlichere Werte zu bekommen.

    Jedenfalls haben 4 Damen jeweils ~2L Nährlösung bekommen. Der Dünger ist Hesi Hydro (Wuchs, Wurzel, Enzyme und SuperVit) in der Dosierung von Vegi Woche 2. Für die 8 Liter die ich angemischt habe, kam noch etwa 1ml Phosphorsäure (75%) und 10ml H2O2 dazu, so das ich ziemlich genau bei pH 5.5 war. Irgendwas hat wohl funktioniert, die Werte sehen jetzt, etwa 20h später, ganz OK aus.

    Die Wassertemperatur war bei 26°C, der TDS ging von 700ppm auf etwa 580ppm zurück und der pH stieh von 5.5 auf 6.3 - 6.5. Im Zeitraffervideo ist nun auch wieder ziemlich viel Betrieb.

    Ich habe hier leider keine Erfahrungswerte aber ich frage mich ob der Anstieg des pH durch pure Nährstoffaufnahme der Pflanzen erklärt werden kann? Oder ist hier immernoch irgendwas faul?

    Danke für die Tipps!

    Gruß Kas

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 7. August 2024 um 17:18
    • #8

    Das Tesa Alu hätt ich jetzt nicht als fragil bezeichnet, aber wenn das hohl klebt, bekommt man da ganz schnell ein Loch reingedrückt. Im Prinzip isses ganz normale Alufolie nur halt in klebrig.

    Das dickere Profizeug hält bisschen was mehr aus, aber am Ende des Tages ist auch das blos Alufolie, mit der Reißfestigkeit von Alufolie🤗 Ich wüsste nucht das ich das mal in Gewebearmiert gesehen hätte.

    Ente gut. Alles gut.

  • Ndk
    MITGLIED
    Reaktionen
    179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    • 7. Januar 2025 um 13:14
    • #9
    Zitat von kasimo

    Also ich vermute, der schnelle Anstieg des PHs kommt von irgendeinem Mist, der aus meinem Blähton oder der Steinwolle herausgewaschen wird. Ich finde es recht unwahrscheinlich, dass 2 Wochen alte Pflänzchen eine 2L Nährlösung in einem Tag um 2-3 Punkte heben. Und der TDS hat ja auch noch ne Macke.

    belüftest du Recht stark ? Weil über eine stärkere Belüftung mehr freies CO2 aus dem Wasser ausgetrieben wird, was zeitlich wieder den pH-Wert anheben kann.

    der steigende TDS/EC kann auch durch in der Pflanze eingelagertes Wasser kommen bzw Verdunstung...ein konstanter Wasserstand im Tank könnte das problem lösen...

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.064
    Trophäen
    2
    Beiträge
    702
    • 7. Januar 2025 um 16:33
    • #10

    Der EC steigt bis zum folgenden Wasserwechsel doch eh an, weil die Pflanze nicht alles gleichmäßig aufnimmt. Also bleiben Wtoffe genug im Wasser und kommen zu den Stoffen dazu, die man wieder auffüllt. Ergo wird es mehr an Salzen, je länger man nicht die NL wechselt

  • PREMIUM WERBUNG
  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 7. Januar 2025 um 22:49
    • #11
    Zitat von Ndk

    belüftest du Recht stark ?

    Hatte ich seinerzeit nicht - nein. Ich hatte nur eine kleine Tauchpumpe welche das Wasser aus dem Eimer nach oben an den Netztopf transportiert hat. Bin jetzt aber auf kleine Sauerstoffpumpen umgestiegen, das Wasser läuft auch nicht mehr durch den Blähton.

    Ich habe mich auch schon gefragt ob so ein Wasserbubbler am pH rumspielt, da gibts auch irgendwo schon einen Thread dazu. Und ja, besonders in Raucherbuden beeinflusst es offenbar den pH. Aber eher nach unten, in Richtung sauer.

    Ich denke immernoch es warder billige Blähton. Aber danke für die Tipps!

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.441
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.717
    • 7. Januar 2025 um 23:31
    • #12

    Das waschen und Puffern von hydroponischen Medien wie Cocos oder Blähton werde ich mir nicht mehr sparen. 😅 das Critical-Desaster steckt mir richtig in den Knochen. Fast 2 Monate veggie und es gibt fast nix zu ernten…

  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 8. Januar 2025 um 11:50
    • #13
    Zitat von Core T. Son

    Das waschen und Puffern von hydroponischen Medien wie Cocos oder Blähton werde ich mir nicht mehr sparen.

    Yep, die Dinger machen bei mir jetzt auch immer ein mährtägiges Bad.

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.064
    Trophäen
    2
    Beiträge
    702
    • 8. Januar 2025 um 15:48
    • #14

    Mindestens 1 woche lang lege ich die ein. Vor allem, wenn es wie in der Aquafarm mehr correls sind, reicht das kaum aus.

    Werde daher nächste run auf Vulkangestein umstellen, das ändert am ph rein garnichts und.muss nicht vorbereitet werden. Ausserdem ist der Halt der Pflanzen viel besser.

    Sonst gibt es noch ein Hydrosubstrat was richtig geil ist, bei Hydramax haben die das. Ist leider Schweineteuer und ich steh so garnicht auf putzen und wiederverwenden bei correls und co

  • Ndk
    MITGLIED
    Reaktionen
    179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    • 8. Januar 2025 um 16:58
    • #15
    Zitat von Rezzo

    Werde daher nächste run auf Vulkangestein umstellen…

    Ich hätte da noch so160 kg abzugeben 😅

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.973
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.993
    • 8. Januar 2025 um 19:30
    • #16

    Plagron Corrells, einfach unter der Dusche 2 Minuten abspülen und ab in den Netztopf, läuft seit Jahren gut.

    Habe mir früher auch immer die Mühe mit der PH Wert Anpassung gemacht, Perlen vor die Säue 😜.

    Wenns hapert liegt das meist nicht daran , wird aber gern als Grund genommen 😁

    Und nach dem Grow,,,,,,,,,,,naja, das gleiche 😜😁

    Die Anpassung der Werte passiert dann mit der NL wenn Plug/Steckling eingesetzt wurde. 🙋‍♂️

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.064
    Trophäen
    2
    Beiträge
    702
    • 8. Januar 2025 um 20:21
    • #17

    Kann ich nicht sagen. Wenn ich welche nicht ordentlich vorbereitet hatte war der ph in Stunden auf 2,x runter. Das bekommst.du nicht mal mit Absicht anders hin....

    Aber in.einer aquafarm ist auch ein ganzer Sack.drin

  • Ndk
    MITGLIED
    Reaktionen
    179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    • 8. Januar 2025 um 21:31
    • #18
    Zitat von Rezzo

    Wenn ich welche nicht ordentlich vorbereitet hatte war der ph in Stunden auf 2,x runter.

    bei ihm steigt er ja aber...fallender PH kennt man aber steigend ist interessant...

    PS..absichtlich co2 eingeblasen und der ph sinkt auch in kürze 😅

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.973
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.993
    • 8. Januar 2025 um 22:23
    • #19

    Nie Probleme damit gehabt, zumindest nicht mehr seit ich diese Corrells nehme.

    Ich mache ja auch "handisch " Top Feed 🤣😜, also gieße gleich die NL aus dem Tank 2 oder 3x ( so etwa 100- 200ml je Guss 😁) die ersten paar Tage in den Netztopf. Der Sprudel Nebel der von unten kommt stellt dann auch gleich den PH der Corrells ein. Jedenfalls bei mir ist das noch kein Problem gewesen.

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.441
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.717
    • 9. Januar 2025 um 00:47
    • #20

    Im SpiderFarmer G12 mit anzuchtschwämmen steigt der pH auch an. Aber wesentlich langsamer, circa 0,1-0,2 pro Tag.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Changelog

    Goodpeace 9. Mai 2025 um 10:19
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 10:03
  • der Test-Thread

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 09:54
  • Black Forest

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 09:05
  • Sweet Seeds® Photographic Competition - May 2025

    Tommy Gomez 9. Mai 2025 um 06:19

Heiße Themen

  • Amnesia im Aeroponik System

    21 Antworten, Vor einer Woche
  • ... Das leidige Ph /Ec Thema

    7 Antworten, Vor einer Woche
  • 1. DWC Grow mit Oxypots, Sanlight 4 120 -- G13 Genius und Durban Nights von Brother Grimm Seeds

    373 Antworten, Vor einem Jahr
  • Topfed für Euroboxen und Co. Mal anders....

    12 Antworten, Vor einem Monat
  • Projekt Idee.....gemeinsamer Fakten Check Report "Das klappt bei Hydro niemals Test"

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17
  • magicr00.

    25. April 2025 um 21:16

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • ph
  • DWC

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 10 Stunden und 43 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™